[Bundesrat - 19.09.2012] Die App des Bundesrates jetzt auch für Android
Ab sofort gibt es die App des Bundesrates auch in einer Android-Version. Die App richtet sich an alle Smartphone-Benutzer mit Interesse für Politik und Gesetzgebung in Deutschland. Sie informiert über das aktuelle Geschehen im Bundesrat, beschreibt dessen Aufgaben und Funktionen und zeigt, durch wen die einzelnen Länder in der Bundespolitik vertreten sind.
Bereits kurz nach der Veröffentlichung der ersten Version für iPhone und iPad im September 2011 belegte die App Spitzenplätze in den Download-Charts. Mit der neuen Android-Version soll sich der Nutzerkreis nun erweitern.
Für Journalisten und Akteure aus dem politischen Raum ist die App ein Werkzeug für aktuelle Informationen aus erster Hand. Doch auch alle anderen Nutzer finden hier interessante Fakten und Übersichten.
Die App besteht aus fünf Rubriken und beinhaltet Pressemeldungen, Terminankündigungen, eine Vor- und Nachschau zu den Plenarsitzungen sowie Angaben zu den Mitgliedern des Bundesrates. Außerdem beschreibt sie die 16 Bundesländer, zeigt Fotos aus dem Bundesratsgebäude und stellt die jährlich erscheinenden 2-Euro-Sondermünzen der Präsidenten-Länder vor.
Die App ist kostenlos und lässt sich über den Google Play Store, den App Store oder direkt über die Internetseite des Bundesrates installieren.
Weitere Informationen und ein Kurzvideo zur App finden Sie unter:
www.bundesrat.de/infoappBundesrat
Leipziger Straße 3-4
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 01888/9100-0
Telefax: 01888/9100-198
Mail: internetredaktion@bundesrat.de
URL:
http://www.bundesrat.de
Bundesrat

Der Bundesrat ist eines der fünf ständigen Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland. Neben Bundespräsident, Bundestag, Bundesregierung und Bundesverfassungsgericht ist der Bundesrat als Vertretung der Länder das föderative Bundesorgan. Er entscheidet mit über die Politik des Bundes und bildet damit zum einen ein Gegengewicht zu den Verfassungsorganen Bundestag und Bundesregierung und er ist zum anderen ein Bindeglied zwischen Bund und Ländern.