[Bundesministerium des Innern (BMI) - 27.11.2012] Bundesinnenminister zeichnet Jugendliche im Rahmen der Deutschen Islam Konferenz aus
Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friederich hat heute in Berlin sechs Preise für die besten Einsendungen im Jugendwettbewerb "Erfolgsgeschichten" der Deutschen Islam Konferenz (DIK) verliehen. Im Rahmen des Wettbewerbs konnten sich muslimische wie nicht-muslimische Jugendliche zwischen 14 und 26 Jahren mit Reportagen in Text-, Foto- oder Videoformat bewerben. In ihrem Beitrag sollten sie erfolgreiche, in Deutschland lebende Muslime portraitieren. Viel zu oft wird pauschal über "den Islam" debattiert. Ziel des Wettbewerbs ist es, muslimischen Vorbildern mehr Gehör und Beachtung in der Öffentlichkeit zu schenken.
Vorgestellt wurden daher nicht nur namenhafte Persönlichkeiten, sondern auch Menschen, die nicht jedem bekannt sind. "Die Portraitierten wurden zum großen Teil deshalb ausgewählt, weil sie in ihrem Freundeskreis, in der Schule oder in der Nachbarschaft Bewunderung bei Anderen ausgelöst haben", sagte Dr. Hans-Peter Friedrich bei der Preisverleihung. "Sie sind durch ihr Engagement auch Vorbilder für Andere."
Die prämierten Beiträge wurden von einer unabhängigen Experten-Jury aus Journalisten und aktiven oder beratenden DIK-Teilnehmern ausgewählt. Jeder Preisträger erhält 1.000 Euro und das Angebot, einen Praktikumsplatz im Bereich des Journalismus vermittelt zu bekommen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.deutsche-islam-konferenz.de.
Verantwortlich: Jens Teschke
Redaktion: Markus Beyer, Dr. Mareike Kutt, Hendrik Lörges, Dr. Philipp Spauschus
Kontakt:
Pressereferat im Bundesministerium des Innern, Alt-Moabit 101 D, 10559 Berlin
E-Mail: presse@bmi.bund.de
www.bmi.bund.de, Telefon: 030/18681-1022/1023/1089 Fax: + 49 30/18681-1083/1084
Bundesministerium des Innern (BMI)

Das Bundesministerium des Innern ist verantwortlich für die innere Sicherheit. Dazu gehören sowohl die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger als auch der Schutz unserer Verfassung. Weiteres wesentliches Element im nationalen Sicherheitssystem ist der Aufgabenbereich Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.Der Bundesminister des Innern kümmert sich um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in der Informationsgesellschaft. Er sorgt dafür, dass sie den neuen Informations- und Kommunikationstechniken vertrauen können und dass ihre Privatsphäre geschützt bleibt.Auch Migrations- und Integrationspolitik gehört zu den zentralen Aufgaben des Bundesinnenministeriums. Migration ist ein weltweites Phänomen, dessen Bedeutung seit Bestehen der Bundesrepublik stark zugenommen hat.Der Bundesminister des Innern ist ebenfalls zuständig für den öffentlichen Dienst. Über 5 Millionen Menschen sind in Deutschland beim Staat - beim Bund, bei den Ländern und Gemeinden - beschäftigt.
Bundesministerium des Innern (BMI),
, 10559 Berlin , Deutschland
Tel.: 030/18681-1022/1023/1089 Fax: + 49 30/18681-1083/1084;