[AGOF - Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung - 29.11.2012] AGOF baut mit Claudia Solf Planungs- und Produktbereich aus
Claudia Solf erweitert AGOF Team als "Bereichsleiterin Produkte
Services" / AGOF fokussiert den strategischen und operativen Ausbau des Service-Bereichs
Die AGOF Geschäftsstelle bekommt Zuwachs: Seit dem 01. November 2012 ergänzt Claudia Solf (43) das Team in Frankfurt am Main als "Bereichsleiterin Produkte
Services". In dieser Funktion berichtet sie direkt an die Geschäftsführung.
Claudia Solf wird sich in diesem Aufgabenbereich um die strategische und konzeptionelle Weiterent-wick¬lung sowie Neuentwicklung von Auswertungs- und Planungsprogrammen sowie begleitenden Systemen und Schnittstellen der AGOF kümmern. Zudem gehört die Entwicklung neuer Services und Produkte rund um den Einsatz der AGOF Daten sowie die Koordination der entsprechenden AGOF Gremien zu ihren Aufgaben.
Die Diplom-Kauffrau Claudia Solf kommt vom Online-Vermarkter IP Deutschland, wo sie zuletzt als Teamleiterin Online In-Page von der Entwicklung neuer Werbeformate bis hin zur Umsetzung in Tools und Strukturen den gesamten Wertschöpfungsprozess verantwortete. Zuvor war sie als Head of Product Management, Marketing und Research bei der Hi-Media AG, vormals AdLink Internet Media GmbH tätig. Ihre berufliche Laufbahn startete sie als Mitarbeiterin in der Media-/TV-Forschung bzw. als Mediaplanerin. Bereits seit 2006 ist sie als Unternehmensvertreterin mit Gremien- und Verbandsarbeit u.a. bei der AGOF oder IVW betraut, so z.B. bei der AGOF bereits schon als Gründungsmitglied der Kommission Planung oder auch in der Technischen Kommission und Mitglieder- bzw. Sektionsversammlung.
Dr. Sven Dierks, Geschäftsführer der AGOF Services GmbH: "Mit Claudia Solf konnten wir eine versierte Produktspezialistin mit langjähriger Praxiserfahrung gewinnen, die sich sowohl durch ihre hervorragenden Kenntnisse der gängigen Marktstandards und Tools wie auch durch ihre langjährige AGOF Expertise auszeichnet. Die konsequente Weiterentwicklung und der gezielte Ausbau unseres Servicebereiches ist für die AGOF ein strategischer und zukunftsweisender Wachstumsbereich. Ich wünsche ihr für ihre neue Aufgabe viel Erfolg und freue mich auf die Zusammenarbeit."
Die AGOF
Die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung wurde im Dezember 2002 gegrün¬det. Aufgabe und Zweck der AGOF ist es, unabhängig von Individual¬interessen für Transparenz und praxisnahe Standards in der Online-Werbe¬trägerforschung zu sorgen. Dafür erarbeitet sie die notwendigen Leistungs¬werte im engen Austausch mit dem Markt und stellt diese in entsprechenden Studien zur Verfügung - und dies nicht nur für das klassische Internet, sondern auch für weitere Segmente digitaler Medien. Zu diesem Zweck sind die in der AGOF vertretenen führenden Vermarkter in Deutschland in Sek¬tionen organisiert, die in ihrem jeweiligem Segment die Konzeption, Be¬reitstellung und Weiterentwicklung der Reichweitenforschung und Pla¬nungs¬parameter, in Zusammenarbeit mit den Marktpartnern, vorantreiben.
AGOF - Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V.
Katharina Böhm
64202 Darmstadt
Deutschland
Tel.: 069/264 888-318
Fax: 069/264 888-320
Mobil: 0151/126 713 88
Mail: katharina.boehm@agof.de
URL:
http://www.agof.de
AGOF - Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung

Die Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung wurde im Dezember 2002 gegründet. Der Verein setzt sich zusammen aus allen Mitgliedern der AGIREV, Auftraggeberin des Online-Reichweiten-Monitors (ORM), und den Trägern und Lizenznehmern der Arbeitsgemeinschaft @facts sowie weiteren führenden Online-Vermarktern. Aufgabe und Zweck der AGOF ist es, unabhängig von Individualinteressen, für Transparenz und praxisnahe Standards in der Internet- und Online-Werbeträgerforschung zu sorgen. Ziel ist es, die neue einheitliche Reichweiten-Währung als Basis für die Online-Mediaplanung im Markt zu etablieren. Zu den aktuellen Mitgliedern der AGOF zählen (in alphabethischer Reihenfolge): AdLINK Internet Media GmbH, AOL Deutschland GmbH & Co. KG, BAUER MEDIA KG, G+J Electronic Media Sales GmbH, GMX GmbH, GWP online-marketing Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH, Interactive Media CCSP AG, IP NEWMEDIA GmbH, Lycos Europe GmbH, mobile.de GmbH, QUALITY CHANNEL GmbH, SevenOne Interactive GmbH, TOMORROW FOCUS AG, WEB.DE AG und Yahoo! Deutschland GmbH.