[aid - 12.12.2012] Jetzt kommt alles auf den Tisch: aid-Ernährungspyramide neu als Tischsystem
(aid) - Gesund, mit Spaß und Genuss essen und trinken - leichter gesagt als getan! Die aid-Ernährungspyramide ist ein leicht verständliches und einfach umsetzbares Modell, mit dem jeder - von jung bis alt - sein Essverhalten überprüfen und verbessern kann. Sie zeigt anschaulich, dass es keine erlaubten und verbotenen Lebensmittel gibt, sondern dass es auf eine ausgewogene Lebensmittelauswahl ankommt. Die aid-Ernährungspyramide gibt es neu nun auch als Tischsystem. Es ist für die Beratungssituation optimiert und enthält zwei Spielbretter in DIN A3 (aid-Pyramide, Tellerebene), dazu 190 Fotokarten, die Lebensmittel in Portionsgröße zeigen, 22 Portionskarten, die Portionsgrößen im Handmaß abbilden sowie zwölf weitere Aktionskarten und ein Begleitheft. Das Tischsystem ist die ideale Ergänzung für alle, die täglich mit der aid-Ernährungspyramide in Schule und Beratung arbeiten.
aid-Tischsystem "Die aid-Ernährungspyramide", A3 auf A4 gefalzt, 2 Spielpläne, 224 Fotokarten
Bestell-Nr. 61-3295, ISBN 978-3-8308-1052-0
Preis: 59,00 EUR
zzgl. einer Versandkostenpauschale von 3,00 EUR gegen Rechnung
aid infodienst e. V., Heilsbachstraße 16, 53123 Bonn
Telefon: 0180 3 849900*, Telefax: 0228 8499-200
*Kosten: 9 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz. Anrufe aus dem Mobilfunknetz maximal 42 Cent pro Minute. Aus dem Ausland können diese Kosten je nach Anbieter höher sein.
E-Mail: Bestellung@aid.de, Internet:
http://www.aid-medienshop.deaid
Friedrich-Ebert-Straße 3
53177 Bonn
Deutschland
Telefon: 02 28/ 84 99-0
Telefax: 02 28/ 84 99-177
Mail:
aid@aid.deURL:
http://www.aid.de
aid

aid – drei Buchstaben stehen für: Wissenschaftlich abgesicherte Informationen Fach- und Medienkompetenz Und ein kreatives Informationsangebot in den Bereichen "Verbraucher und Ernährung" sowie "Landwirtschaft und Umwelt". Wer informieren will, muss besser informiert sein. Die Vielzahl von Informationen, die täglich auf jeden von uns einstürzt, ist kaum noch zu überblicken. Oft widersprechen sich die Aussagen und verwirren mehr als sie nützen. Gefragt sind Ratschläge, die wissenschaftlich abgesichert sind und sachlich informieren.Der aid hat sich genau das zur Aufgabe gemacht und bietet wissenschaftlich abgesicherte Informationen in den Bereichen "Verbraucher und Ernährung" und "Landwirtschaft und Umwelt". Unsere Aussagen sind unabhängig und orientieren sich an den gesicherten Erkenntnissen der Wissenschaft. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Praktikern sammeln wir Fakten und Hintergrundinformationen, werten sie aus und bereiten sie zielgruppengerecht auf. Unsere Publikationen wenden sich an Verbraucher, Landwirte und Multiplikatoren wie Lehrer, Berater und Journalisten. Der aid ist ein gemeinnütziger Verein und wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft finanziert. Sein Auftrag, sachlich und interessenunabhängig zu informieren, ist in der Satzung festgelegt. Beim aid arbeiten namhafte Experten, Praktiker und Medienfachleute zusammen. Informationsmedien, die der aid herausgibt, entsprechen dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse und vermitteln Wissen zielgruppengrecht und praxisorientiert.