[aid - 12.12.2012] Nützlinge in Feld und Flur: aid-Heft neu aufgelegt
(aid) - An allen Pflanzen in Feld und Flur gibt es Insekten und andere Organismen, die an ihnen fressen, saugen oder auf andere Weise schmarotzen. Und genau für diese interessieren sich wieder andere Organismen, die als Räuber, Parasiten oder Gegenspieler aktiv sind. Interessant sind vor allem jene, die zur Regulierung von Schädlingspopulationen beitragen und die als Nützlinge bezeichnet werden. Das Fressen und Gefressen werden ist das normale Spiel in den Nahrungsketten unserer Agrarlandschaften.
Einen Überblick über alle wichtigen Nützlinge gibt das neu aufgelegte aid-Heft "Nützlinge in Feld und Flur". Es beschreibt, wie die Effekte der Nützlinge gesteigert werden können und wie biologischer Pflanzenschutz funktioniert. Ziel ist es, die Leistung der Nützlinge und die Möglichkeiten ihrer Förderung stärker in das Konzept des integrierten Pflanzenschutzes einzubeziehen.
aid-Heft "Nützlinge in Feld und Flur", 72 Seiten"
Bestell-Nr. 61-1499, ISBN 978-3-8308-1050-6
Preis: 3,00 EUR (Rabatte ab 10 Heften)
zzgl. einer Versandkostenpauschale von 3,00 EUR gegen Rechnung
aid infodienst e. V., Heilsbachstraße 16, 53123 Bonn
Telefon: 0180 3 849900*, Telefax: 0228 8499-200
*Kosten: 9 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz. Anrufe aus dem Mobilfunknetz maximal 42 Cent pro Minute. Aus dem Ausland können diese Kosten je nach Anbieter höher sein.
E-Mail: Bestellung@aid.de, Internet:
http://www.aid-medienshop.deaid
Friedrich-Ebert-Straße 3
53177 Bonn
Deutschland
Telefon: 02 28/ 84 99-0
Telefax: 02 28/ 84 99-177
Mail:
aid@aid.deURL:
http://www.aid.de
aid

aid – drei Buchstaben stehen für: Wissenschaftlich abgesicherte Informationen Fach- und Medienkompetenz Und ein kreatives Informationsangebot in den Bereichen "Verbraucher und Ernährung" sowie "Landwirtschaft und Umwelt". Wer informieren will, muss besser informiert sein. Die Vielzahl von Informationen, die täglich auf jeden von uns einstürzt, ist kaum noch zu überblicken. Oft widersprechen sich die Aussagen und verwirren mehr als sie nützen. Gefragt sind Ratschläge, die wissenschaftlich abgesichert sind und sachlich informieren.Der aid hat sich genau das zur Aufgabe gemacht und bietet wissenschaftlich abgesicherte Informationen in den Bereichen "Verbraucher und Ernährung" und "Landwirtschaft und Umwelt". Unsere Aussagen sind unabhängig und orientieren sich an den gesicherten Erkenntnissen der Wissenschaft. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Praktikern sammeln wir Fakten und Hintergrundinformationen, werten sie aus und bereiten sie zielgruppengerecht auf. Unsere Publikationen wenden sich an Verbraucher, Landwirte und Multiplikatoren wie Lehrer, Berater und Journalisten. Der aid ist ein gemeinnütziger Verein und wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft finanziert. Sein Auftrag, sachlich und interessenunabhängig zu informieren, ist in der Satzung festgelegt. Beim aid arbeiten namhafte Experten, Praktiker und Medienfachleute zusammen. Informationsmedien, die der aid herausgibt, entsprechen dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse und vermitteln Wissen zielgruppengrecht und praxisorientiert.