[Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) - 07.01.2013] Die ökonomische Weisheit auf den Kopf gestellt
Dass Ver.di-Chef Frank Bsirske kräftige Lohnerhöhungen fordert, ist verständlich. Dass er dabei vom Wirtschaftsweisen Peter Bofinger unterstützt wird, ist nicht neu. Neu ist aber das vorgebrachte Argument, dass Deutschland Lohnerhöhungen braucht, damit unsere EU-Nachbarn wettbewerbsfähiger werden. Damit wird die ökonomische Weisheit auf den Kopf gestellt.
Deutschland hat mehr als ein Jahrzehnt maßvoller Lohnabschlüsse und Arbeitsmarktreformen gebraucht, um seine lohnpolitischen Sünden vom Anfang der 1990er-Jahre auszugleichen. So wurden aus mehr als fünf Millionen Arbeitslosen weniger als drei, die deutsche Industrie ist international wettbewerbsfähig und der Industriebeschäftigtenanteil um das 1,2-fache höher als in Frankreich und um das 1,8-fache höher als im Vereinigten Königreich.
All das schafft und sichert Kaufkraft und stimuliert die Nachfrage - auch nach Gütern aus anderen EU-Staaten. Mitten in der aktuellen Konjunkturdelle Lohnforderungen mit einem Aufschlag zu verknüpfen, mit denen die deutsche Wettbewerbsfähigkeit gezielt verschlechtert werden soll, hilft deshalb niemandem. Ein entsprechendes Handeln würde entweder eine Lohn-Preis-Spirale in Gang setzten, die den realen Kaufkraftzuwachs aufzehrt. Oder die Nachfrage nach verteuerten deutschen Produkten ginge zurück, was gut bezahlte Jobs gefährdet. Beides hätte verheerende Konsequenzen für das europäische Ausland. Denn dem gingen zahlungskräftige Abnehmer für Güter und Dienstleistungen verloren.
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)
Gustav-Heinemann-Ufer 84-88
50968 Köln
Telefon: (02 21) 49 81-510
Telefax: +49 221 4981 533
Mail: welcome@iwkoeln.de
URL:
http://www.iwkoeln.de/
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)

Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln ist das führende private Wirtschaftsforschungsinstitut in Deutschland. Wir vertreten eine klare marktwirtschaftliche Position. Es ist unser Auftrag, das Verständnis wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Prozesse in Politik und Öffentlichkeit zu festigen und zu verbessern. Wir analysieren Fakten, zeigen Trends, ergründen Zusammenhänge – über die wir die Öffentlichkeit auf vielfältige Weise informieren.Wir forschen nicht im Elfenbeinturm: Unsere Erkenntnisse sollen Diskussionen anstoßen. Unsere Ergebnisse helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Als Anwalt marktwirtschaftlicher Prinzipien entwerfen wir für die deutsche Volkswirtschaft und die Wirtschaftspolitik die bestmöglichen Strategien und fordern und fördern deren Umsetzung.
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln),
, 50968 Köln, Deutschland
Tel.: (02 21) 49 81-510;
http://www.iwkoeln.de/