[DIE LINKE - 09.01.2013] Der Komplettabzug der Bundeswehr aus Afghanistan ist überfällig
Für den Geschäftsführenden Vorstand der Partei DIE LINKE kommentiert Christine Buchholz die Erwägung der US-Regierung, die US-Soldaten Ende 2014 komplett aus Afghanistan abzuziehen:
Ein Komplettabzug aus Afghanistan ist überfällig. Die Tatsache, dass die US-Regierung offen diese Möglichkeit in Betracht zieht, stellt die Bundesregierung bloß. Denn statt endlich abzuziehen, planen NATO und die Bundesregierung für einen Endloseinsatz über 2014 hinaus unter dem Kürzel ITAAM. Der von der Bundesregierung angekündigte Abzug der Bundeswehr Ende des Jahres 2014 ist pure Augenwischerei.
Das von Verteidigungsminister de Maizière angeführte Argument, dass sich die Sicherheitslage in Afghanistan nach einem Abzug dramatisch verschlechtern würde, ist ein Vorwand. Tatsächlich fühlt sich die Mehrheit der Bevölkerung in Afghanistan durch die NATO-Truppen bedroht und wünscht deren Abzug. Der NATO-Krieg hat unzählige afghanische Opfer gefordert und mehr als 3200 NATO-Soldaten das Leben gekostet.
Pressestelle der Partei DIE LINKE
im Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin
Pressesprecher: Alexander Fischer
Telefon: 030 24009 543, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0151 17161622
alexander.fischer@die-linke.de
Stellvertretende Pressesprecherin: Marion Heinrich
Telefon: 030 24009 544, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0171 1970778
marion.heinrich@die-linke.de
DIE LINKE

Die Partei DIE LINKE vereinigt seit Mitte 2007 unterschiedliche politische Kräfte aus Ost- und Westdeutschland, Menschen mit DDR-Biografien und Menschen mit BRD-Biografien. Sie weiß, dass sie die seltene historische Gelegenheit hat, aus unterschiedlichen Erfahrungen, gewonnen in Ost und West und im vereinigten Deutschland, etwas neues, eine gesamtdeutsche Linke aufzubauen.
DIE LINKE,
, 10178 Berlin, Deutschland
Tel.: 030 24009 543, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0151 17161622;