[DIE LINKE - 09.01.2013] Bezahlbarer Wohnraum für alle
"Derzeit erleben wir Rekordsteigerungen bei den Mieten, besonders in den Großstädten. Es muss endlich eine Politik für Mieterinnen und Mieter gemacht werden, um Wohnungsmangel und Mietpreisexplosion zu bekämpfen. " erklärt Caren Lay (MdB), stellvertretende Parteivorsitzende der LINKEN. Lay weiter:
Für immer mehr Menschen wird es zum Problem, eine gute und günstige Wohnung zu mieten. Auf dem Wohnungsmarkt findet eine soziale Verdrängung statt, die ganze Stadtteile umwälzt. DIE LINKE will die Mietpreisexplosion stoppen und setzt sich dafür ein, die Mieten zu begrenzen. Mieterhöhungen müssen auch bei Neuvermietungen beschränkt werden.
Wir brauchen mehr bezahlbare Wohnungen, denn Wohnungsknappheit treibt die Mietpreise nach oben. Besonders dramatisch ist die Entwicklung beim geförderten Wohnraum. Allein zwischen 2002 und 2010 sind über 800.000 Sozialwohnungen weggefallen. Dabei fehlen in Deutschland derzeit etwa 4 Millionen dieser geförderten Wohnungen. Angesichts des dringenden Bedarfs muss hier ein schnelles Umdenken erfolgen. Spekulationen mit Wohnraum und Privatisierung des öffentlichen Wohnungsbestands muss ein Riegel vorgeschoben werden. Die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen muss erschwert werden und eine zehnjährige Haltefrist für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern eingeführt werden.
Es ist schön, dass die SPD im Wahljahr das Thema erkannt hat. Doch es wird sich erst noch zeigen, ob den Worten Taten folgen oder ob die SPD mal wieder links blinkt und am Ende doch rechts abbiegt.
Pressestelle der Partei DIE LINKE
im Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin
Pressesprecher: Alexander Fischer
Telefon: 030 24009 543, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0151 17161622
alexander.fischer@die-linke.de
Stellvertretende Pressesprecherin: Marion Heinrich
Telefon: 030 24009 544, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0171 1970778
marion.heinrich@die-linke.de
DIE LINKE

Die Partei DIE LINKE vereinigt seit Mitte 2007 unterschiedliche politische Kräfte aus Ost- und Westdeutschland, Menschen mit DDR-Biografien und Menschen mit BRD-Biografien. Sie weiß, dass sie die seltene historische Gelegenheit hat, aus unterschiedlichen Erfahrungen, gewonnen in Ost und West und im vereinigten Deutschland, etwas neues, eine gesamtdeutsche Linke aufzubauen.
DIE LINKE,
, 10178 Berlin, Deutschland
Tel.: 030 24009 543, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0151 17161622;