[aid - 23.01.2013] Aid-Ernährungspyramide als Tischsystem: Handlich - didaktisch ausgereift - perfekt für Beratung und Schule
(aid) - Die Familie der aid-Medien rund um das Konzept der Ernährungspyramide hat weiteren Zuwachs bekommen: das aid-Tischsystem. Das System wurde speziell für die Ernährungsberatung von Einzelpersonen und kleineren Gruppen konzipiert und besticht durch ein besonders handliches Format.
Zentrales Element ist ein robustes Brett mit der klassischen Abbildung der aid-Ernährungspyramide in DIN A3, das sich bequem auf ein A4-Format zusammenklappen lässt. Zusätzlich bietet das Paket ein zweites Brett in gleicher Größe mit der Tellerebene und 190 Fotokarten in zwei Karteikästen mit hochwertigen Abbildungen verschiedenster Lebensmittel in Portionsgröße. Die Ausstattung des Tischsystems entspricht damit der des aid-Wandsystems zur Ernährungspyramide - mit dem Unterschied, dass es im Handumdrehen aufgebaut ist und sich deshalb ideal für einen kleinen Beratungsrahmen eignet.
Die beigelegten Infobroschüren geben zahlreiche Hintergrundinformationen und Tipps zu den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Pyramidenkonzepts und des Tischsystems. Mögliche Ansätze sind zum Beispiel die Einordnung der Lebensmittel in die verschiedenen Lebensmittelgruppen, die Erläuterung einer Portionsgröße oder der Abgleich des eigenen Essverhaltens mit den Vorgaben der Pyramide. Damit ist das Tischsystem ein ideales Konzept für alle, die mit anschaulichen, didaktisch ausgereiften Medien arbeiten wollen.
www.aid.deaid-Beratungsmaterial "Die aid-Ernährungspyramide - Tischsystem", 224 Karteikarten
Erstauflage 2012
Bestell-Nr.: 61-3295, ISBN/EAN: 978-3-8308-1052-0
Preis: 59,00 EUR
zzgl. einer Versandkostenpauschale von 3,00 EUR gegen Rechnung
aid infodienst e. V., Heilsbachstraße 16, 53123 Bonn
Telefon: 0180 3 849900*, Telefax: 0228 84 99-200
*Kosten: 9 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz, Anrufe aus dem Mobilfunknetz maximal 42 Cent pro Minute. Aus dem Ausland können die Kosten abweichen.
E-Mail: Bestellung@aid.de, Internet:
http://www.aid-medienshop.deaid
Friedrich-Ebert-Straße 3
53177 Bonn
Deutschland
Telefon: 02 28/ 84 99-0
Telefax: 02 28/ 84 99-177
Mail:
aid@aid.deURL:
http://www.aid.de
aid

aid – drei Buchstaben stehen für: Wissenschaftlich abgesicherte Informationen Fach- und Medienkompetenz Und ein kreatives Informationsangebot in den Bereichen "Verbraucher und Ernährung" sowie "Landwirtschaft und Umwelt". Wer informieren will, muss besser informiert sein. Die Vielzahl von Informationen, die täglich auf jeden von uns einstürzt, ist kaum noch zu überblicken. Oft widersprechen sich die Aussagen und verwirren mehr als sie nützen. Gefragt sind Ratschläge, die wissenschaftlich abgesichert sind und sachlich informieren.Der aid hat sich genau das zur Aufgabe gemacht und bietet wissenschaftlich abgesicherte Informationen in den Bereichen "Verbraucher und Ernährung" und "Landwirtschaft und Umwelt". Unsere Aussagen sind unabhängig und orientieren sich an den gesicherten Erkenntnissen der Wissenschaft. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Praktikern sammeln wir Fakten und Hintergrundinformationen, werten sie aus und bereiten sie zielgruppengerecht auf. Unsere Publikationen wenden sich an Verbraucher, Landwirte und Multiplikatoren wie Lehrer, Berater und Journalisten. Der aid ist ein gemeinnütziger Verein und wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft finanziert. Sein Auftrag, sachlich und interessenunabhängig zu informieren, ist in der Satzung festgelegt. Beim aid arbeiten namhafte Experten, Praktiker und Medienfachleute zusammen. Informationsmedien, die der aid herausgibt, entsprechen dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse und vermitteln Wissen zielgruppengrecht und praxisorientiert.