[Bundesministerium des Innern (BMI) - 24.01.2013] Bundesinnenminister Friedrich dankt deutschen Polizisten für ihr Engagement im Ausland
Mit einer Feierstunde dankte Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich heute in Berlin rund 350 Polizisten der Bundespolizei und der Länder sowie Zollbeamten, die an mandatierten Auslandsmissionen und bilateralen Projekten teilgenommen haben.
Derzeit sind rund 340 deutsche Polizisten an zwölf mandatierten Friedensmissionen und in drei bilateralen Projekten beteiligt. Sie tragen damit wesentlich zum Aufbau einer stabilen Sicherheitsstruktur in den Einsatzländern bei. Durch Beratung, Schulungen und Training von Polizisten helfen sie im Aufbau befindlichen Polizeibehörden und tragen dazu bei, dass die jeweiligen Länder künftig in der Lage sind, eigenverantwortlich für Sicherheit und Ordnung zu sorgen.
Bundesinnenminister Dr. Friedrich sagte hierzu:
"Bundespolizisten und Zollbeamte sind eine sinnvolle Ergänzung bei einem Einsatz militärischer Kräfte. Sie spielen eine maßgebliche Rolle bei der Schaffung von staatlichen und gesellschaftlichen Strukturen, und tragen damit zum dauerhaften Frieden in den ehemaligen Krisenregionen ganz wesentlich bei. Das ist auch daran zu erkennen, dass alleine elf von 14 EU-Missionen zivil sind. Ohne Rechtstaatlichkeit, ohne Vertrauen der Bevölkerung in eine recht- und gesetzmäßig handelnde Polizei können sich Sicherheitsverhältnisse nicht grundlegend verbessern."
Dass der Einsatz von zivilen Kräften wirksam ist, zeige beispielsweise auch die Europäische Polizeimission in Bosnien-Herzegowina. Diese wurde nach zehn Jahren im Juni 2012 erfolgreich abgeschlossen. So bedankte sich auch der Direktor des Direktorats für die Koordinierung der bosnischen Polizeibehörden, Himzo Selimovic, in einer Videobotschaft bei Deutschland und den anwesenden Gästen. Er betonte dabei, dass Bosnien-Herzegowina von einem Empfängerland polizeilicher Expertise zu einem Geberland geworden ist. Bosnien-Herzegowina beteiligt sich nun selbst aktuell mit 25 Polizistinnen und Polizisten an mandatierten Friedensmissionen.
Bundesministerium des Innern (BMI)
Alt-Moabit 101 D
10559 Berlin
Telefon: 01888 681-0
Telefax: 01888 681-2926
Mail: poststelle@bmi.bund.de
URL:
http://www.bmi.bund.de
Bundesministerium des Innern (BMI)

Das Bundesministerium des Innern ist verantwortlich für die innere Sicherheit. Dazu gehören sowohl die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger als auch der Schutz unserer Verfassung. Weiteres wesentliches Element im nationalen Sicherheitssystem ist der Aufgabenbereich Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.Der Bundesminister des Innern kümmert sich um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in der Informationsgesellschaft. Er sorgt dafür, dass sie den neuen Informations- und Kommunikationstechniken vertrauen können und dass ihre Privatsphäre geschützt bleibt.Auch Migrations- und Integrationspolitik gehört zu den zentralen Aufgaben des Bundesinnenministeriums. Migration ist ein weltweites Phänomen, dessen Bedeutung seit Bestehen der Bundesrepublik stark zugenommen hat.Der Bundesminister des Innern ist ebenfalls zuständig für den öffentlichen Dienst. Über 5 Millionen Menschen sind in Deutschland beim Staat - beim Bund, bei den Ländern und Gemeinden - beschäftigt.