[Bundesrat - 20.02.2013] Bundesratspräsident besucht die Schweiz
Auf Einladung von Ständeratspräsident Filippo Lombardi reist Bundesratspräsident Winfried Kretschmann am 22. Februar 2013 in die Schweiz. Um 10.30 Uhr treffen die beiden Präsidenten im Parlamentsgebäude des Ständerates in Bern zu politischen Gesprächen zusammen.
Im Vordergrund stehen hierbei europapolitische Themen und das bilaterale Verhältnis der Nachbarländer sowie gemeinsame Interessen in der Verkehrs-und Energiepolitik. Im Anschluss stehen Bundesratspräsident Kretschmann und Ständeratspräsident Lombardi von 11.30 Uhr bis 11.45 Uhr der Presse für Fragen zur Verfügung.
Der Ständerat ist die kleinere Kammer des Schweizer Parlaments (Bundesversammlung). Er ist mit der größeren Kammer - dem Nationalrat - gleichberechtigt und setzt sich aus 46 Vertretern der Schweizer Kantone zusammen.
Akkreditierungshinweis: Für den Pressetermin gelten die Akkreditierungsregeln des Schweizer Ständerats.
Bundesrat 2013
Impressum:
Bundesrat | Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Besucherdienst, Eingaben
Postanschrift: 11055 Berlin
Telefon: 030 18 9100-170
Fax: 030 18 9100-198
E-Mail: newsletterredaktion@bundesrat.de
Internet:
http://www.bundesrat.de
Bundesrat

Der Bundesrat ist eines der fünf ständigen Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland. Neben Bundespräsident, Bundestag, Bundesregierung und Bundesverfassungsgericht ist der Bundesrat als Vertretung der Länder das föderative Bundesorgan. Er entscheidet mit über die Politik des Bundes und bildet damit zum einen ein Gegengewicht zu den Verfassungsorganen Bundestag und Bundesregierung und er ist zum anderen ein Bindeglied zwischen Bund und Ländern.