[aid - 13.03.2013] Mehr als Kochen - SchmExperten in der Lernküche: Ernährungsbildung für die Klassen 6 bis 8
(aid) - Praxisnahe Unterrichtsmaterialien erfreuen sich großer Beliebtheit bei Lehrerinnen und Lehrern. Zwei besonders erfolgreiche Module, die Praxis vermitteln und auch noch Spaß machen, sind der aid-Ernährungsführerschein und "SchmExperten - Ernährungsbildung in den Klassen 5 und 6". Sie sind bereits an zahlreichen Schulen fester Bestandteil der Ernährungs- und Verbraucherbildung. Ausgehend von der Nachfrage vieler Lehrkräfte nach einem vergleichbaren Material für die Lernküche hat der aid infodienst ein neues Unterrichtskonzept entwickelt, das auf den Fach- und Wahlpflichtunterricht in 6. bis 8. Klassen ausgerichtet ist.
"SchmExperten in der Lernküche" lässt sich gut mit dem Vorgängermaterial verknüpfen, baut aber nicht darauf auf. Beide Unterrichtskonzepte können so auch völlig unabhängig voneinander eingesetzt werden. Die größte Veränderung liegt darin, dass nun auch warme Gerichte in der Lernküche zubereitet werden - egal ob im Fach Hauswirtschaft, Verbraucherbildung, Arbeitslehre oder Sozialwesen. Dabei kommen sowohl Kochanfänger als auch bereits kompetente kleine Köche auf ihre Kosten.
Das Material ist praxis- und kompetenzorientiert, mit vielen Möglichkeiten zur Binnendifferenzierung. Individuell veränderbare Arbeitsblätter können dem Lernstand der Jugendlichen angepasst werden. Neben bekannten didaktischen Elementen bietet es viele neue Methoden und Materialien. Natürlich wird die Speisenzubereitung mit weiteren, bildungsrelevanten Themen und Inhalten zur Ernährungs- und Verbraucherbildung verknüpft, wie beispielsweise Esskultur, Einkauf und Kennzeichnung. Die Unterrichtsreihe lässt sich optimal in den Fachunterricht integrieren, denn sie ist mit ihrem umfassenden Ansatz viel "mehr als Kochen".
Einen besonderen Leckerbissen stellt die Küchenkartei dar. Der aufstellbare Ringordner zeigt auf 47 Karten wichtige Informationen und Anleitungen mit großen anschaulichen Bildern und kurzen Texten. Grundlegende Arbeitstechniken, der Umgang mit Küchengeräten, Hygiene und Sauberkeit sowie die Verarbeitung verschiedener Lebensmittel stehen im Vordergrund. Die Kartei unterstützt die selbständige Zubereitung warmer Speisen in jeder Kochkoje. Übrigens: die "SchmExperten in der Lernküche" gibt es auch auf YouTube: Das Video zum Medienpaket bietet kurzweilige Informationen zur Handhabung und Einsatz des Unterrichtsmaterials. Jetzt ansehen unter
www.youtube.com/watch?v=2FvTVIHUFNEwww.aid.deWeitere Informationen zu den SchmExperten unter
www.aid.de/lernen/schmexperten.phpSchmExperten in der Lernküche - Ernährungsbildung in den Klassen 6 bis 8
Unterrichtsmaterial - Medienpaket (inkl. "Die Küchenkartei")
Bestell-Nr. 61-3980, Preis: 55,00 Euro
Die Küchenkartei
Ringordner mit 47 Fotokarten
Bestell-Nr. 61-3462, Preis: 15,00 Euro
Zu bestellen unter
www.aid-medienshop.de oder direkt unter
http://www.aid.de/shop/shop_detail.php?bestellnr=3462aid
Friedrich-Ebert-Straße 3
53177 Bonn
Deutschland
Telefon: 02 28/ 84 99-0
Telefax: 02 28/ 84 99-177
Mail: aid@aid.de
URL:
http://www.aid.de
aid

aid – drei Buchstaben stehen für: Wissenschaftlich abgesicherte Informationen Fach- und Medienkompetenz Und ein kreatives Informationsangebot in den Bereichen "Verbraucher und Ernährung" sowie "Landwirtschaft und Umwelt". Wer informieren will, muss besser informiert sein. Die Vielzahl von Informationen, die täglich auf jeden von uns einstürzt, ist kaum noch zu überblicken. Oft widersprechen sich die Aussagen und verwirren mehr als sie nützen. Gefragt sind Ratschläge, die wissenschaftlich abgesichert sind und sachlich informieren.Der aid hat sich genau das zur Aufgabe gemacht und bietet wissenschaftlich abgesicherte Informationen in den Bereichen "Verbraucher und Ernährung" und "Landwirtschaft und Umwelt". Unsere Aussagen sind unabhängig und orientieren sich an den gesicherten Erkenntnissen der Wissenschaft. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Praktikern sammeln wir Fakten und Hintergrundinformationen, werten sie aus und bereiten sie zielgruppengerecht auf. Unsere Publikationen wenden sich an Verbraucher, Landwirte und Multiplikatoren wie Lehrer, Berater und Journalisten. Der aid ist ein gemeinnütziger Verein und wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft finanziert. Sein Auftrag, sachlich und interessenunabhängig zu informieren, ist in der Satzung festgelegt. Beim aid arbeiten namhafte Experten, Praktiker und Medienfachleute zusammen. Informationsmedien, die der aid herausgibt, entsprechen dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse und vermitteln Wissen zielgruppengrecht und praxisorientiert.