[Bundesministerium des Innern (BMI) - 20.03.2013] Ostbeauftragter: Entwicklung bei Angleichung der Ostrenten an das Westniveau verläuft positiv
Der Beauftragte der Bundesregierung für die Neuen Bundesländer, der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, Dr. Christoph Bergner, sieht in den Ergebnissen der Rentenanpassung 2013 ein deutliches Zeichen für eine Fortsetzung der Angleichung des Rentenwertes Ost an den Rentenwert West im Rahmen des bestehenden Rentenrechts. Die Zahlen wurden heute vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales vorgelegt.
Mit der Rentenanpassung dieses Jahres erreicht der aktuelle Rentenwert Ost das Niveau von 91,5 % des aktuellen Rentenwertes West. Nach geringer Anpassung in den letzten Jahren zeigt sich in diesem Jahr wieder eine deutliche Angleichungsperspektive. Diese Entwicklung spricht für die Beibehaltung des bestehenden Rentenrechts, das einerseits eine so genannte Höherwertung der Beitragswirkung der Osteinkommen und andererseits eine Kopplung des ostdeutschen Rentenwertes an die Lohnentwicklung in den neuen Ländern vorsieht.
Dazu erklärt Dr. Bergner: "Eine Beibehaltung dieses bewährten Systems ist für die Menschen in den Neuen Ländern offenkundig vorteilhafter als kurzfristige Eingriffe in das bestehende Rentensystem, wie sie in der letzten Zeit immer wieder vorgeschlagen wurden."
Weitere Informationen finden Sie unter
www.bmi.bund.de.
Bundesministerium des Innern (BMI)
Alt-Moabit 101 D
10559 Berlin
Telefon: 01888 681-0
Telefax: 01888 681-2926
Mail: poststelle@bmi.bund.de
URL:
http://www.bmi.bund.de
Bundesministerium des Innern (BMI)

Das Bundesministerium des Innern ist verantwortlich für die innere Sicherheit. Dazu gehören sowohl die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger als auch der Schutz unserer Verfassung. Weiteres wesentliches Element im nationalen Sicherheitssystem ist der Aufgabenbereich Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.Der Bundesminister des Innern kümmert sich um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in der Informationsgesellschaft. Er sorgt dafür, dass sie den neuen Informations- und Kommunikationstechniken vertrauen können und dass ihre Privatsphäre geschützt bleibt.Auch Migrations- und Integrationspolitik gehört zu den zentralen Aufgaben des Bundesinnenministeriums. Migration ist ein weltweites Phänomen, dessen Bedeutung seit Bestehen der Bundesrepublik stark zugenommen hat.Der Bundesminister des Innern ist ebenfalls zuständig für den öffentlichen Dienst. Über 5 Millionen Menschen sind in Deutschland beim Staat - beim Bund, bei den Ländern und Gemeinden - beschäftigt.