[DIE LINKE - 05.07.2013] Wer gute Renten will, muss die Rentenversicherung gut ausstatten
Der Vorsitzende der LINKEN, Bernd Riexinger, fordert einen Verzicht auf weitere Beitragssenkungen in der Gesetzlichen Rentenversicherung und will stattdessen die Mehreinnahmen in der Rentenkasse für die "Auflösung des Gerechtigkeitsstaus" verwenden. Er erklärt:
Es gibt keine politische Rechtfertigung für weitere Beitragssenkungen. Wer Einnahmen senkt, senkt das Rentenniveau. Die Renten sind im Schnitt seit der Jahrtausendwende real um fast zehn Prozent geschrumpft. Die Rentenversicherung steht vor riesigen Herausforderungen. Wir brauchen Milliarden für höhere Mütterrenten, für die Ostrentenangleichung, für den Kampf gegen Altersarmut und nicht zuletzt für eine Rentenformel, die dafür sorgt, dass die Renten wieder mit den Löhnen steigen. Wir sollten uns für die Rente auf ein Beitragssenkungs-Moratorium verständigen und alle Mehreinnahmen dafür verwenden, den Gerechtigkeitsstau in der Rente aufzulösen. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wollen gute Renten, und dafür braucht die Rentenversicherung eine gute Finanzausstattung.
Pressestelle der Partei DIE LINKE
im Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin
Pressesprecher: Alexander Fischer
Telefon: 030 24009 543, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0151 17161622
alexander.fischer@die-linke.de
Stellvertretende Pressesprecherin: Marion Heinrich
Telefon: 030 24009 544, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0171 1970778
marion.heinrich@die-linke.de
DIE LINKE

Die Partei DIE LINKE vereinigt seit Mitte 2007 unterschiedliche politische Kräfte aus Ost- und Westdeutschland, Menschen mit DDR-Biografien und Menschen mit BRD-Biografien. Sie weiß, dass sie die seltene historische Gelegenheit hat, aus unterschiedlichen Erfahrungen, gewonnen in Ost und West und im vereinigten Deutschland, etwas neues, eine gesamtdeutsche Linke aufzubauen.
DIE LINKE,
, 10178 Berlin, Deutschland
Tel.: 030 24009 543, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0151 17161622;