[SPD - 09.07.2013] Florian Pronold zu den Themen Verkehrsinfrastruktur und Stadtteilentwicklung in Berlin
Am Mittwoch, dem 10. Juli 2013, ist der stellvertretende SPD-Bundestagsfraktionsvorsitzende und Mitglied im Kompetenzteam von Peer Steinbrück, Florian Pronold, zu den Themen Verkehrsinfrastruktur und Stadtteilentwicklung in Berlin.
Um 10:15 Uhr,
Pressestatement zu Verkehrsinfrastruktur Auf der Ostpreußenbrücke, Neue Kantstraße, südliche Brückenseite, S-Bahnhof Messe Nord.
Das Pressegespräch findet im Anschluss an eine Besichtigung der Baustelle der A100 statt, die Florian Pronold gemeinsam mit dem Staatssekretär für Verkehr und Umwelt Christian Gaebler besucht. Bei diesem Termin wird es auch um die Beschleunigungsmaßnahmen beim Bau der A100 gehen.
Um 11:30 Uhr,
Gespräch mit Heinz Buschkowsky, Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Straße 83, 12043 Berlin.
In einem Vor-Ort-Gespräch mit Heinz Buschkowsky werden Fragen zu Brennpunktbezirken, sozialen Veränderungsprozessen und Herausforderungen der kommunalen Praxis sowie des Programms Soziale Stadt erörtert.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich für diese Termine an unter pressestelle@spd.de.
Kontakt:
SPD Bundesgeschäftsstelle
Wilhelmstraße 141
10963 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 25991 0
Telefax: 030 28090-507
Mail: pressestelle@spd.de
URL:
http://www.spd.de
SPD

(Da unsere Organisationseinheiten auf verschiedene Gebäude verteilt sind, müssen Sie ggf. die genaue Adresse bei der Organisationseinheit erfragen.) Zukunftsgerecht in EuropaGerechtigkeit und ein fairer Wettbewerb in einem sozialen Rechtsstaat zeichnen das Zusammenleben in der Europäischen Union aus. Das macht das europäische Sozialstaatsmodell so einzigartig. Es fußt in der europäischen Aufklärung und speist sich aus der europäischen Arbeiterbewegung. Denn im Kern geht es diesem europäische Sozialstaat immer auch um Teilhabe und Mitbestimmung.Soziale Bürgerrechte, Zugang zu Bildung und gerechte Teilhabe am Wohlstand - dieses Europa ist grundlegend geprägt von der sozialdemokratischen Idee. Diese Grundidee des Sozialstaatmodells wollen wir im Europa der Zukunft beibehalten. Das ist auch der Grundgedanke der Agenda 2010.....