[Bundesrat - 11.03.2014] Die neuen Internetseiten des Bundesrates
Die neue Website geht mit einem innovativen Layout und zahlreichen Neuerungen an den Start. Und das schon auf der ersten Seite. Beim Scrollen durch die Viewports erfahren Sie, womit sich der Bundesrat aktuell beschäftigt und welche Termine anstehen.
Sie finden dort auch den Einstieg in das neue Format "Plenum KOMPAKT". Es fasst Informationen zu den Plenarsitzungen, die bisher an vielen Stellen des Webauftritts verteilt waren, an einer Stelle zusammen und bereitet die wichtigsten Tagesordnungspunkte vor und nach der Sitzung übersichtlich und leicht verständlich auf.
In der Mediathek können Sie die Plenarsitzungen des Bundesrates aufrufen. Die Redenbeiträge finden Sie jetzt zusätzlich auf den Seiten der einzelnen Bundesratsmitglieder. Werfen Sie auch einen Blick auf die neuen Länderseiten. Sie enthalten alle Fakten, die für die Arbeit des Bundesrates wichtig sind.
Zu den weiteren Neuerungen gehört die Rubrik "Themen". Sie greift Fragen und Diskussionen auf, mit denen sich der Bundesrat über einen längeren Zeitraum beschäftigt und erläutert einzelne Verfahrensschritte.
Nutzerfreundliche Suche
Grundlegend neu ist auch die Suchfunktion. Sie kommt ganz ohne komplizierte Suchfelder aus. Praktische Filter sortieren die Suchergebnisse. So finden Sie aus der Fülle der Dokumente schnell das Gesuchte.
Wenn Sie den Bundesrat besuchen möchten, können Sie sich jetzt auch online anmelden. Einen ersten Eindruck vom Gebäude erhalten Sie in Videopräsentationen und neuen interaktiven 360-Grad-Aufnahmen. Auch Journalisten können sich für Termine und Veranstaltungen unbürokratisch und komfortabel direkt online akkreditieren.
Responsive Design
Die neuen Seiten des Bundesrates verzichten auf eine eigene Mobilversion, denn sie passen sich automatisch an. Egal, ob auf PC, Tablet oder Smartphone - das responsive Design sorgt für eine optimale Darstellung der Inhalte auf jedem Gerät.
Bundesrat
Leipziger Straße 3-4
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 01888/9100-0
Telefax: 01888/9100-198
Mail: internetredaktion@bundesrat.de
URL:
http://www.bundesrat.de
Bundesrat

Der Bundesrat ist eines der fünf ständigen Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland. Neben Bundespräsident, Bundestag, Bundesregierung und Bundesverfassungsgericht ist der Bundesrat als Vertretung der Länder das föderative Bundesorgan.Durch den Bundesrat sind die Länder unmittelbar an der Willensbildung des Bundes beteiligt und wirken dadurch in die Politik des Bundes hinein.Andererseits macht sich der Bund durch den Bundesrat die politischen und verwaltungsmäßigen Erfahrungen der Länder zunutze und wirkt mit Zustimmung des Bundesrates durch Gesetze, Rechtsverordnungen, Allgemeine Verwaltungsvorschriften und indirekt durch Regelungen der Europäischen Union in den Bereich der Länder hinein.So ist der Bundesrat die Bundeskammer der Länder, gleichzeitig aber auch die Länderkammer des Bundes. Bei der engen Verflechtung der Zuständigkeiten von Bund und Ländern - sie ist viel enger als zum Beispiel in den USA - ist eine solche "Mittlerfunktion" besonders wichtig.Der Bundesrat hat dabei die Belange der Länder zu wahren, gleichzeitig aber auch die Bedürfnisse des Gesamtstaates zu beachten.Wer im Bundesrat mitentscheidet, der kann das "Bundesinteresse" nie ohne das "Länderinteresse" und das "Länderinteresse" nie ohne "Bundesinteresse" sehen.Durch das Bundesorgan Bundesrat, das von den Regierungen der Länder gebildet wird, sind die Gliedstaaten also sehr eng in das politische Handeln und Unterlassen des Gesamtstaates einbezogen. Sie sind nicht nur "Befehlsempfänger", sondern sie entscheiden mit.