Energie & Umwelt
Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Energie & Umwelt
Pressemitteilungen zur Kategorie Energie & Umwelt
Urzeit-Spinne aus dem Versteinerten Wald erhält Namen
Urzeit-Spinne aus dem Versteinerten Wald erhält NamenIm November 2010 war Sandra Mehlhorn vom Naturkundemuseum Chemnitz während einer Grabung im Stadtteil Hilbersdorf auf eine bislang unbekannte Gattung der Trigonotarpinden, einer Spinnen-Familie, gestoßen. Das außergewöhnliche Fossil wurde jetzt in der internationalen Fachzeitschrift Fossil Record veröffentlicht und trägt den Namen "Permotarbus schuberti".Das Fossil aus Chemnitz ist der ...
Bundesregierung setzt mit Deutschem Rohstofftag falsche Akzente
Bundesregierung setzt mit Deutschem Rohstofftag falsche AkzenteUmwelt-, Entwicklungs- und Menschenrechtsorganisationen werfen der Bundesregierung eine verfehlte Rohstoffpolitik vorBerlin, 09.09.2013 — Viele Produkte "Made in Germany" sind stark von Rohstoffimporten abhängig. Damit steht Deutschland in einer hohen Verantwortung für die sozialen und ökologischen Folgen des weltweiten Rohstoffabbaus. Die bisherige Politik der Bundesregierung ...
NABU fordert Nachbesserung bei EU-Verordnung zu invasiven Arten
NABU fordert Nachbesserung bei EU-Verordnung zu invasiven ArtenTschimpke: Gemeinsame Regelung für ökologische Zeitbomben ist überfälligBrüssel/Berlin - Der NABU und sein Dachverband BirdLife International haben die heute von der EU-Kommission vorgelegten Vorschläge für eine Verordnung zu invasiven Arten begrüßt, fordern aber Nachbesserungen. Die Verordnung soll dazu beitragen, gebietsfremde Arten besser zu kontrollieren und ...
Wölfe bald in Baden-Württemberg?
Wölfe bald in Baden-Württemberg?NABU fordert Landesregierung auf, konkrete Maßnahmen zu treffenStuttgart - Das Wolfspaar im Elsass hat Nachwuchs bekommen, Wildhüter hatten Ende August nachts Laute von Wolfsjungen vernommen. "Der aktuelle Welpennachweis im Elsass ist die Gründung des derzeit nördlichsten Rudels der Alpenpopulation. Es ist Zufall, dass es westlich des Rheins wandert und nicht östlich, also im deutschen Schwarzwald", ...
Frischhalteboxen und Spielzeug ohne Erdöl
Frischhalteboxen und Spielzeug ohne Erdöl Gute Ideen für eine nachhaltige Entwicklung Wanka: "Forschungsförderung wirkt und sichert unsere Zukunft"Neueste Ergebnisse aus Energie-, Klima-, Meeres-, Küsten- und Polarforschung sowie die Forschung zur Rohstoffeffizienz, Wasser- und Landmanagement, Biodiversität und sozialen Fragen der Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Forums für Nachhaltigkeit (FONA) in ...
ÖDP radelt über 4000 Kilometer für die Anliegen der Bürger
ÖDP radelt über 4000 Kilometer für die Anliegen der BürgerFrankenberger: Die ÖDP zieht in den bayerischen Landtag einUm die Anliegen der bayerischen Bürger in den Landtag zu bringen, haben in den vergangenen drei Monaten über 100 Kandidaten der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) mehr als 4300 Kilometer mit dem Fahrrad durch den Freistaat zurückgelegt. Dabei wurden auch 25. 000 Höhenmeter überwunden. Die Wahlkampftour endete nun ...
Mit ortsunabhängigen Lösungen zur flächendeckenden Ladeinfrastruktur - Walther-Werke bieten eTAN-Verfahren für E-Mobility
Mit ortsunabhängigen Lösungen zur flächendeckenden Ladeinfrastruktur - Walther-Werke bieten eTAN-Verfahren und weitere innovative Abrechnungs- und Identifikationsverfahren für E-MobilityEisenberg, 9. September 2013. Die Walther-Werke präsentieren auf der IAA neue Abrechnungs- und Identifikationsverfahren für Elektromobilität (Halle 4.1, Stand C16). Damit erweitert der Anbieter sein umfassendes Sortiment an E-Mobility-Ladetechnik um einen ...
Die neue Verordnung für Batteriebeleuchtung am Fahrrad
Die neue Verordnung für Batteriebeleuchtung am FahrradGerade als viele Urlauber mit ihren Fahrrädern unterwegs sind, hat der Bundesrat eine neue Verordnung beschlossen, die mit Wirkung vom 01. August 2013 in Kraft tritt. Nach dieser Verordnung wurden auch Batterie- und Akkuleuchten am Fahrrad erlaubt, was besonders alle diejenigen freuen wird, die mit dem sportlichen Crossrad oder einem Mountainbike unterwegs sind. Jedes dieser Fahrräder hat ...

Studie: Bis zu 6,4 Millionen Deutsche mit antibiotikaresistenten Keimen infiziert– Bündnisgrüne Fraktion: Verantwortungsvoller Umgang mit Antibiotika
Studie: Bis zu 6,4 Millionen Deutsche mit antibiotikaresistenten Keimen infiziert- Bündnisgrüne Fraktion: Verantwortungsvoller Umgang mit Antibiotika unumgänglichDie Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag hat nach der Veröffentlichung einer neuen Studie zur dramatischen Ausbreitung von antibiotikaresistenten Keimen einen verantwortungsbewussteren Umgang mit Antibiotika in der Humanmedizin und eine Abkehr vom ...
Radeln für Bayern: Schlussetappe zum Landtag
Radeln für Bayern: Schlussetappe zum LandtagÖDP-Chef Frankenberger: "Neue Art von Wahlkampf"Mit einer fulminanten Schlussetappe von Erding nach München und über 100 Teilnehmern endet die Wahlkampftour der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) "Radeln für Bayern" am Landtag in München. Damit geht eine kreative Radtour zu Ende, die den Bundesvorsitzenden der ÖDP, Sebastian Frankenberger, und viele ÖDP-Kandidatinnen und -Kandidaten mit ...
Aktiver Umweltschutz: 6.465 Kilometer nichts als Wasser
Aktiver Umweltschutz: 6.465 Kilometer nichts als WasserEin Jahr lang überprüfte die E-Plus Gruppe einen Wasserstoff-PKW vom Typ Opel Hydrogen4 auf seine Alltagstauglichkeit. In dieser Zeit legten die Mitarbeiter fast 6.465 Kilometer zurück - das entspricht der Strecke von Düsseldorf nach Dubai. Im Juni endete der Test. Das Fazit: Ziel erreicht, das innovative Fahrzeug ist für einen Dauereinsatz geeignet und ersparte der Umwelt ...
Trinkwasserhygiene: Hauseigentümer und Vermieter müssen erste Legionellen-Checks bis Jahresende durchgeführt haben
Trinkwasserhygiene: Hauseigentümer und Vermieter müssen erste Legionellen-Checks bis Jahresende durchgeführt habenKöln - Der Countdown läuft: Hauseigentümern und Vermietern bleiben nur noch wenige Monate, um das Trinkwasser in ihren Einrichtungen auf Legionellen zu überprüfen. Darauf weisen die Spezialisten für infrastrukturelle und technische Gebäudedienste der NIEDERBERGER Gruppe hin. Denn zum 31. Dezember 2013 läuft die ...
Neuer HomeMatic-Heizkörperthermostat wird mit Launch der QIVICON Smart Home-Plattform verfügbar
Neuer HomeMatic-Heizkörperthermostat wird mit Launch der QIVICON Smart Home-Plattform verfügbar Mit effizienter Heizungssteuerung von eQ-3 bis zu 30 % Energie sparenLeer, 06. September 2013 - Mit dem neuen HomeMatic-Heizkörperthermostat erschließen sich QIVICON-Partner die Killerapplikation im Smart Home: Mit 73 % machen die Heizkosten heutzutage bei Privathaushalten den größten Anteil an den Energiekosten aus. Funk-Heizkörperthermostate ...
Mit der "Initiative Tierwohl wird der Tierschutz weiterentwickelt
Mit der "Initiative Tierwohl" wird der Tierschutz weiterentwickeltPräsident Rukwied bewertet Branchenvereinbarung positivDer Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, hat die heute unterzeichnete Absichtserklärung zur Umsetzung der "Initiative Tierwohl" für die Schweine- und Geflügelhaltung als wichtigen Schritt für die Weiterentwicklung von Tierwohlstandards in der deutschen Nutztierhaltung begrüßt. Die gemeinsame ...
Internationale Klimaabgabe im Luftverkehr: Erster Schritt nach 18 Jahren Untätigkeit
Internationale Klimaabgabe im Luftverkehr: Erster Schritt nach 18 Jahren UntätigkeitGermanwatch fordert von der EU, den Druck für ein globales Abkommen nun aufrecht zu erhalten. Mit vorsichtigem Optimismus reagiert Germanwatch auf die grundsätzliche Einigung, bis 2016 ein System für eine globale Klimaabgabe im Luftverkehr auszuhandeln. Nach 18 Jahren Untätigkeit sei der Entwurf der Internationalen Luftverkehrsorganisation ICAO, der Anfang ...
Neue Verkehrskonzepte für die Stadt Essen: Von Elektroautos und Sharing-Angeboten über bessere ÖPNV-Anbindungen bis hin zu Fahrradschnellwegen
Neue Verkehrskonzepte für die Stadt Essen: Von Elektroautos und Sharing-Angeboten über bessere ÖPNV-Anbindungen bis hin zu FahrradschnellwegenInterdisziplinäres Forschungsteam stellt Grundsätze für eine zukunftsfähige Mobilität vor.80 Prozent des globalen CO2-Ausstoßes wird in Städten verursacht. Maßgeblich verantwortlich ist dafür neben der Energieerzeugung vor allem der Verkehrssektor. Vor diesem Hintergrund sind Stadtentwicklung ...
Altmaier: 'Erneuerbare-Energien-Gesetz braucht schnelle Reform'
Altmaier: "Erneuerbare-Energien-Gesetz braucht schnelle Reform"Am heutigen Donnerstag hat die Monopolkommission Vorschläge zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vorgelegt. Dazu erklärt Bundesumweltminister Peter Altmaier: "Der Vorschlag der Monopolkommission ist interessant. Jeder Vorschlag zur Reform des EEG ist willkommen. Ziel der Reform muss sein, die Erzeugung erneuerbarer Energien kostengünstiger zu machen und dabei den ...
Birdwatch 2013: Gemeinsam mit dem NABU Zugvögel erleben
Birdwatch 2013: Gemeinsam mit dem NABU Zugvögel erlebenNABU fordert stärkeren Schutz in Ägypten und Malta Nun sind sie wieder am Himmel zu sehen: Kraniche, Wildgänse, Buchfinken und Rauchschwalben auf dem Weg in ihre Winterquartiere. Der NABU lädt daher zur gemeinsamen Vogelbeobachtung ein. Im Rahmen des EuroBirdwatch 2013 bieten der NABU und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) am Wochenende des 5. und 6. Oktober bundesweit ...
Rösler: Monopolkommission bestätigt Notwendigkeit eines Systemwechsels beim EEG
Rösler: Monopolkommission bestätigt Notwendigkeit eines Systemwechsels beim EEGZu dem heute von der Monopolkommission veröffentlichten Sondergutachten "Energie 2013: Wettbewerb in Zeiten der Energiewende" erklärt der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler:"Energie muss bezahlbar bleiben. Das derzeitige Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mit seinen üppigen Ökostrom-Subventionen ist der Hauptkostentreiber beim ...
NABU: Monopolkommission propagiert Investitionsstopp für Energiewende
NABU: Monopolkommission propagiert Investitionsstopp für Energiewende Miller: Quoten für erneuerbare Energien führen in die PlanwirtschaftIn dem heute vorgelegten Sonderbericht zur Energiewende fordert die von der Bundesregierung beauftragte Monopolkommission die Abschaffung der bisherigen Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien in Deutschland. Stattdessen sollen künftig alle Energieversorger mit einem Quotensystem verpflichtet ...
Soziales Engagement
Wir unterstützen ALLE in DE/AT/CH ansässigen Schulen, Unis und Non-Profit-Organisation auf Dauer kostenlos mit Pressearbeit.
Pressefächer bei PRMaximus
Pressefächer ermöglichen Journalisten und Interessenten einen schnellen Zugriff auf Ihre Pressemeldungen Verzeichnis | Zum Pressefach >
Erfolgreiche Pressearbeit eBook

Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen. Jetzt kaufen
Wichtige Informationen
Presse Kategorien

