Energie & Umwelt

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Energie & Umwelt

Pressemitteilungen zur Kategorie Energie & Umwelt
Energiekonferenz "Let's face the Energiewende" vom 18.-19.03.2013 an der HHL Leipzig Graduate School of Management
07.02.2013
aus 04109 Leipzig
Energiekonferenz Mit dem Thema "Let's face the Energiewende - Business solutions to manage upcoming challenges” findet am 18. und 19. April 2013 die III. HHL-Energiekonferenz der HHL Leipzig Graduate School of Management unter Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler (FDP) statt. Hochrangige Wirtschaftsvertreter referieren zu aktuellen Trends der Energie-Branche. Studenten der Wirtschafts- und Ingenieurswissenschaften können sich ...
Greenpeace: Kein Aktionismus bei EEG-Umlage
07.02.2013
aus 22767 Hamburg
Greenpeace: Kein Aktionismus bei EEG-UmlageEnergiewende braucht weiter dynamischen Ausbau der Erneuerbaren EnergienEin politisches Maßnahmenpaket aus verknappten CO2-Verschmutzungsrechten, einer Reform der Stromsteuer und der Industriebegünstigungen ließe die Stromkosten nach einer Analyse von Greenpeace nachhaltig sinken. Die Vorschläge von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) zur "Strompreis-Sicherung" lehnt die unabhängige ...
Energieeffizienz als Königsweg
07.02.2013
aus 11011 Berlin
Energieeffizienz als KönigswegOhne den Gebäudebereich geht es nichtAm gestrigen Mittwoch beschloss das Bundeskabinett den Entwurf einer Novelle des Energieeinsparungsgesetzes (EnEG) und der Energieeinsparverordnung (EnEV). Dazu erklären der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Joachim Pfeiffer, und der Koordinator für Energiepolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Bareiß:"Die gestern beschlossenen ...
Elefantenmassaker im Regenwald
07.02.2013
aus 60326 Frankfurt
Elefantenmassaker im RegenwaldWWF-Studie: Seit 2004 rund 11.000 Waldelefanten in Gabun getötet / Elfenbeinhandel stoppen - Petition unter www.wwf.de/wildtiermafiastoppenDie Wildereikrise in Zentralafrika bedroht den Fortbestand seiner Elefantenpopulationen. Das belegt eine neue Studie, die der WWF, die Nationalparkbehörde von Gabun und die Wildlife Conservation Society (WCS) jetzt veröffentlicht haben. Vor zehn Jahren beheimatete der ...
TNS-Emnid-Umfrage: Große Mehrheit der Deutschen für höheres EU-Emissionsziel
07.02.2013
aus 53113 Bonn
TNS-Emnid-Umfrage: Große Mehrheit der Deutschen für höheres EU-EmissionszielGermanwatch fordert zusammen mit sechs großen Unternehmen die Bundesregierung auf, die Rettung des EU-Emissionshandels voranzubringen. In ihrem Appell fordern Alstom, EnBW, E.ON, Otto, Puma, Shell und Germanwatch mehr Sicherheit für Klimaschutzinvestitionen der Wirtschaft. In einer heute von Germanwatch veröffentlichten repräsentativen Umfrage des Instituts TNS ...
Smart Home-Forum auf der CeBIT thematisiert die Einsatzmöglichkeiten intelligenter Heimvernetzung
07.02.2013
aus 95035 Milpitas, CA
Smart Home-Forum auf der CeBIT thematisiert die Einsatzmöglichkeiten intelligenter HeimvernetzungZ-Wave Alliance-Sprecher referieren auf WeltleitmesseDas Thema Hausautomation bzw. Heimvernetzung ist als Trendthema der Weltleitmesse CeBIT (5. bis 9. März) mittlerweile nicht mehr wegzudenken. In diesem Jahr stehen vor allem die Vorteile in den Bereichen Smart Energy, Sicherheit und Unabhängigkeit im Alter (Independent Aging) im Fokus. Sind ...
Kosten der Stromerzeugung senken und nicht umverteilen
06.02.2013
aus 11011 Berlin
Kosten der Stromerzeugung senken und nicht umverteilenEEG ist mittlerweile zu einer Gelddruckmaschine gewordenDie SPD fordert, die Stromsteuer zu senken und das zusätzliche Mehrwertsteueraufkommen, das sich aus der steigenden Umlage für die erneuerbaren Energien ergibt, an die Stromverbraucher zurückzugeben. Auf diese Weise sollen die Stromverbraucher entlastet werden. Hierzu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der ...
Wohnungsneubau bleibt bezahlbar, keine Zwangssanierungen
06.02.2013
aus 11011 Berlin
Wohnungsneubau bleibt bezahlbar, keine ZwangssanierungenWirtschaftlichkeitsprinzip wird eingehaltenDas Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch den Entwurf der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV) beschlossen. Dazu erklären der baupolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Dirk Fischer (Hamburg), sowie der zuständige Berichterstatter Volkmar Vogel:"Die Bundesregierung will die energetischen Anforderungen an neue Gebäude ...
Zertifikats-Lehrgang zum Energieberater/in Gebäude
06.02.2013
aus 42103 Wuppertal
Zertifikats-Lehrgang zum Energieberater/in Gebäude Die Technische Akademie Wuppertal (TAW) veranstaltet in Kooperation mit der EnergieAgentur.NRW einen berufsbegleitenden Zertifikats-Lehrgang zum "Energieberater/in Gebäude". Den Teilnehmenden soll das erforderliche Fachwissen vermittelt werden, um Gebäude energetisch bewerten und die richtigen Maßnahmen zur Optimierung bestimmen zu können. Gebäude verbrauchen Energie - beim Heizen oder bei ...
Workshop "Von der technischen Idee zum erfolgreichen Geschäftsmodell" am 19.02.2013 an der HHL Leipzig Graduate School of Management
06.02.2013
aus 04109 Leipzig
Workshop Workshop "Von der neuen technischen Idee zum erfolgreichen Geschäftsmodell"Im Rahmen des EU Projekts "EmPower"Dienstag, 19. Februar 2013, 9:00 - 18:00 Uhrin der HHL Leipzig Graduate School of Management, Jahnallee 59, Schmalenbach-Gebäude, Großer Hörsaal, 04109 LeipzigVeranstalter: HHL Leipzig Graduate School of Management in Zusammenarbeit mit: EnergieCity Leipzig, Aufbauwerk Leipzig GmbH und ZTS-Zentrum für Technologiestrukturentwicklung ...
Wer ausbaut, gewinnt
06.02.2013
aus 76114 Karlsruhe
Wer ausbaut, gewinnt (ddp direct) Karlsruhe, 6. Februar 2013 – Unter deutschen Dächern schlummert ein Vermögen. Mit dem nachträglichen Ausbau des Dachgeschosses können Hauseigentümer preiswert neuen Wohnraum schaffen und gleichzeitig den Wert ihrer Immobilie steigern. Für die Kinder zum Spielen und Toben, als „sturmfreie“ Jugendbude oder Eltern-Schlaf-zimmer, als gemütlicher Rückzugsraum oder als Büro zuhause – der Dachboden ist für vieles ...
Energieeffizientes Wohnen muss bezahlbar sein
06.02.2013
aus 11011 Berlin
Energieeffizientes Wohnen muss bezahlbar sein"Energiesparende Gebäude liegen zwar voll im Trend der Energiewende und sind ein echter Beitrag zum Klimaschutz, es muss aber auch noch Menschen geben, die es sich leisten können, darin zu wohnen", erklärt Dorothée Menzner, energiepolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, zur Verkündung der neuen Energieeinsparverordnung. Menzner weiter:"Die Bundesregierung sorgt dafür, dass energiesparendes ...
Bundeskabinett beschließt Novellierung des Energieeinsparungsgesetzes und der Energieeinsparverordnung
Bundeskabinett beschließt Novellierung des Energieeinsparungsgesetzes und der EnergieeinsparverordnungDie Bundesregierung hat heute in ihrer 132. Kabinettsitzung in Berlin den Entwurf einer Novelle des Energieeinsparungsgesetzes (EnEG) und der Energieeinsparverordnung (EnEV) beschlossen.Die Novellierung der EnEV sieht für Neubauten eine maßvolle Anhebung der Mindesteffizienzstandards in zwei Stufen in den Jahren 2014 und 2016 vor. Eine ...
Historischer Etappensieg im Kampf gegen Überfischung
06.02.2013
aus 60326 Frankfurt
Historischer Etappensieg im Kampf gegen ÜberfischungWWF begrüßt Entscheidung des EU-Parlaments für starke FischereireformEuropas Meere und Fischbestände bekommen deutliche Unterstützung aus dem EU-Parlament. Die europäischen Abgeordneten haben sich heute entschlossen für eine starke Reform der gemeinsamen Fischereipolitik ausgesprochen "Das EU-Parlament will die Überfischung stoppen und stemmt sich gegen den jahrzehntelangen ...
Geht es den Ökostromerzeugern an den Kragen?
06.02.2013
aus 13467 Berlin
Geht es den Ökostromerzeugern an den Kragen? Der Umweltminister Peter Altmaier will die Ökostromumlage einfrieren. Der Ausbau der Windstromanlagen, Solarstromanlagen und Biostromanlagen soll aber planmäßig fortgeführt werden. Dies ist nur möglich, wenn die Vergütungssätze reduziert werden. Anlagenbetreiber müssen sich dann mit deutlich geringeren Gewinnen abfinden.Die Erhöhung der Ökostromumlage um knapp 50 Prozent auf 5,28 Cent je kWh hat viele Verbraucher aufgerüttelt. ...
Weniger als 20 Jahre für die Rettung der seltensten Delfinart der Welt
06.02.2013
aus 53225 Bonn
Weniger als 20 Jahre für die Rettung der seltensten Delfinart der WeltNur sofortiges Handeln kann die Maui-Delfine vor dem Aussterben bewahrenIn nur 20 Jahren wird der Maui-Delfin, die seltenste Delfinart der Welt, faktisch ausgestorben sein. Dies zeigt eine der NABU International Naturschutzstiftung erstellte Prognose: Während es in den 1970er Jahren noch etwa 1.000 Maui-Delfine gab, leben heute mit einem Verlust von 95 Prozent weniger als 55 ...
Kosten der Stromerzeugung senken und nicht umverteilen
06.02.2013
aus 11011 Berlin
Kosten der Stromerzeugung senken und nicht umverteilenEEG ist mittlerweile zu einer Gelddruckmaschine gewordenDie SPD fordert, die Stromsteuer zu senken und das zusätzliche Mehrwertsteueraufkommen, das sich aus der steigenden Umlage für die erneuerbaren Energien ergibt, an die Stromverbraucher zurückzugeben. Auf diese Weise sollen die Stromverbraucher entlastet werden. Hierzu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der ...
Bauen darf kein Luxusgut werden
06.02.2013
aus 87727 Babenhausen-Klosterbeuren
Bauen darf kein Luxusgut werdenUnternehmer Thater redet Politikern ins GewissenDer Appell war eindringlich: "Machen Sie Ihren Einfluss in Berlingeltend und sorgen Sie dafür, dass Bauen bezahlbar bleibt. Bauen darfkein Luxusgut werden", forderte Thomas Thater, Geschäftsführer desZiegelwerks Klosterbeuren und Vorstandsmitglied des BayerischenZiegelindustrie-Verbandes, im Gespräch mit hochrangigen Vertretern derBayerischen Staatsregierung ...
Mehr Transparenz bei Einweg- und Mehrwegflaschen Kabinett beschließt Hinweispflichten des Handels
Mehr Transparenz bei Einweg- und Mehrwegflaschen Kabinett beschließt Hinweispflichten des HandelsDas Bundeskabinett hat heute die Verordnung über "Hinweispflichten des Handels beim Vertrieb bepfandeter Getränkeverpackungen" beschlossen.Mit der Verordnung wird der Handel verpflichtet, ausdrücklich darauf hinzuweisen, ob es sich bei den angebotenen Getränkeverpackungen umEinweg- oder um Mehrwegverpackungen handelt.Die Verbraucherinnen und ...
NABU: EU-Haushaltsverhandlungen nicht auf Kosten des Naturschutzes
06.02.2013
aus 53225 Bonn
NABU: EU-Haushaltsverhandlungen nicht auf Kosten des Naturschutzes Tschimpke: Rotstift nicht beim Umweltschutz ansetzen Am morgigen Donnerstag trifft sich Bundeskanzlerin Merkel in Brüssel erneut mit ihren Amtskollegen aus der EU, um eine Einigung über den etwa eine Billion Euro umfassenden EU-Haushalt für 2014-2020 zu erzielen. "Die Kanzlerin, ihre Amtskollegen und Ratspräsident Herman Van Rompuy dürfen die EU-Gelder künftig nur noch in ...