Energie & Umwelt
Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Energie & Umwelt
Pressemitteilungen zur Kategorie Energie & Umwelt
NABU und SEA LIFE Trust gegen die Müllhalde Meer
NABU und SEA LIFE Trust gegen die Müllhalde MeerAusstellungen in allen deutschen SEA LIFE Aquarien eröffnetMehr als zehn Millionen Tonnen Plastikmüll landen jedes Jahr in unseren Meeren - mit verheerenden Folgen für unsere Umwelt. Mit einer gemeinsamen Informationskampagne wollen NABU und SEA LIFE Trust auf die Verschmutzung der Meere aufmerksam machen. Dazu ist ab dem 18. August in allen acht deutschen SEA LIFE Aquarien drei Monate lang ein ...
Kölner Ameisendemo für Amazonas
Kölner Ameisendemo für AmazonasKurz vor dem ersten deutsch-brasilianischen Regierungstreffen in Brasília haben in Köln eine halbe Million Ameisen für den Schutz des Amazonas demonstriert. Ein Volk der Blattschneideameisen aus dem Kölner Zoo hat mit in Blätter gelaserten Botschaften wie "Amazonas retten!" oder "Hilfe!" auf die Bedrohung des größten Regenwaldgebiets der Welt aufmerksam gemacht. Die tierische Aktion von WWF und Kölner Zoo ...
BMUB legt ersten Entwurf zur Fortschreibung des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms vor
18.08.2015
aus 10117 Berlin
BMUB legt ersten Entwurf zur Fortschreibung des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms vorBürger sollen Ressourcenpolitik mitgestaltenDas BMUB hat den ersten Entwurf zur Fortschreibung des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms (ProgRess II) veröffentlicht. Er enthält wichtige Maßnahmen, mit denen unser Material- und Energiebedarf umweltverträglicher gestaltet werden kann. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Behörden, Länder und ...
Verdächtige Aktivitäten rund um Exklusiv-Garagen
So, wie Garagen von www.Exklusiv-Garagen.de nur auf einem Grundstück gebaut werden, so dringen Einbrecher nur vor Ort ein. Der Fluchtweg kann zwar per Computer geplant werden, doch die tatsächlichen Möglichkeiten zu Einbrüchen werden erst vor Ort sichtbar. Das Fotografieren von Gebäuden zählt zu den möglichen Vorbereitungen von Diebesbanden. Dabei fallen sie mitunter auf - selbst nachts um zwei Uhr, denn rund um die Uhr kann es ...

Aktionsbündnis Klimaschutz geht in zweite Runde
17.08.2015
aus 10117 Berlin
Aktionsbündnis Klimaschutz geht in zweite RundeDas Aktionsbündnis Klimaschutz geht in die zweite Runde. In diesem Dialogforum analysieren Vertreterinnen und Vertreter aus gesellschaftlich relevanten Gruppen den Stand der Umsetzung des Klimaschutzprogramms. Ein Schwerpunkt der nächsten Sitzung am 23. September in Berlin ist der Klimaschutzbericht der Bundesregierung. Der in diesem Jahr erstmalig erscheinende Report soll Aufschluss über den ...
Modernisierung der Straßenbeleuchtung startet
Bensheim/Zwingenberg. Die GGEW AG startet am 24. August 2015 mit der Umrüstung der gesamten Zwingenberger Straßenbeleuchtung auf moderne LED-Technik. Insgesamt werden rund 700 Lampen ausgetauscht. Begonnen wird im Nordosten, im Bereich Alsbacher Straße. Die Umrüstung wird ungefähr vier bis fünf Monate in Anspruch nehmen. Im Vorfeld wurden ausführliche Berechnungen angestellt und komplexe Computer-Simulationen durchgeführt, um die ...
Europäische Kommission erteilt Zulassung für Terpenoid Blend QRD 460
Europäische Kommission erteilt Zulassung für Terpenoid Blend QRD 460Innovatives biologisches Insektizid für den Einsatz in Gewächshäusern / Markteinführung in Europa für 2017 geplant / Erster Wirkstoff von Bayer gemäß Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 zugelassenBayer CropScience hat in Europa einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Markteinführung seines biologischen Insektizids Requiem erreicht. Dessen Wirkstoff "Terpenoid Blend QRD ...
Deutschlands Top-Klimawissenschaftler erklären den Klimawandel
Deutschlands Top-Klimawissenschaftler erklären den KlimawandelErstmals beschäftigt sich eine deutsche, frei zugängliche Online-Vorlesung mit dem Klimawandel und seinen Folgen. Entwickelt wurde sie gemeinsam vom WWF Deutschland und dem Deutschen Klima-Konsortium (DKK). Der interdisziplinäre Massive Open Online Course (MOOC) "Klimawandel und seine Folgen" startet am 9. November auf der MOOC-Plattform Iversity online. Dort kann man sich seit ...
Erste Schritte zur Verbandsklage eingeleitet: Einwendungen gegen Bauvorhaben eines Mastputenhalters in Nordrhein-Westfalen
Erste Schritte zur Verbandsklage eingeleitet: Einwendungen gegen Bauvorhaben eines Mastputenhalters in Nordrhein-WestfalenDer Deutsche Tierschutzbund und sein Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen erheben Einwendungen gegen das Bauvorhaben eines Putenmästers in Nordrhein-Westfalen (NRW). Daher haben die Verbände ihre Einwendung bei dem zuständigen Bauamt im Landkreis Warendorf eingereicht. Der beantragte Stallbau entspricht nach den ...
Bundesminister Schmidt reist zu politischen Gesprächen nach Südamerika
Bundesminister Schmidt reist zu politischen Gesprächen nach Südamerika"Uruguay, Brasilien und Argentinien sind wichtige Exportpartner und Schlüsselländer für den Ökolandbau und den Ausbau GVO-freies Soja"Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt reist vom 16. bis zum 23. August 2015 zu politischen Gesprächen nach Südamerika. Anlass der Reise sind die ersten deutsch-brasilianischen Regierungskonsultationen am 19./20 August in ...
'Willkommen im Anthropozän' - UFOP-Zukunftsforum 2040
"Willkommen im Anthropozän" - UFOP-Zukunftsforum 2040Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) wird 25. Der Verband nimmt dieses Jubiläum zum Anlass weit nach vorne zu schauen. Im Mittelpunkt des traditionell zur Mitgliederversammlung ausgerichteten Fachforums steht am 22. September 2015 die Herausforderung, die Zukunft des Ackerbaus, der Biokraftstoffe und der Humanernährung im Jahr 2040 einzuschätzen.In seinem ...
Hendricks fördert den Schutz grenzüberschreitender Feuchtgebiete im Nilbecken
14.08.2015
aus 10117 Berlin
Hendricks fördert den Schutz grenzüberschreitender Feuchtgebiete im NilbeckenBundesumweltministerin Barbara Hendricks fördert den Schutz der Ökosysteme im Nilbecken in den nächsten viereinhalb Jahren mit insgesamt 6 Millionen Euro aus Mitteln der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) des BMUB. Mit dem Geld sollen die Anrainerstaaten bei der nachhaltigen Bewirtschaftung grenzüberschreitend relevanter Feuchtgebiete unterstützt und die ...
NABU: Projekt Fehmarnbeltquerung endgültig beenden
NABU: Projekt Fehmarnbeltquerung endgültig beendenMiller: Steuerzahler entlasten und ökologisches Desaster für Ostsee vermeidenDer NABU hat seine Kritik am Projekt der Festen Fehmarnbeltquerung (FFBQ) am heutigen Freitag erneuert. Hintergrund sind aktuelle Berichte, dass Dänemark wegen Verzögerungen auf deutscher Seite mit einem endgültigen Ja zum Fehmarnbelttunnel zögert. Dazu erklärt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Der ...
NABU: Todesfalle Stromleitung - Ungesicherte Masten gefährden Jungstörche
NABU: Todesfalle Stromleitung - Ungesicherte Masten gefährden Jungstörche Tschimpke: Zahlreiche Netzbetreiber ignorieren gesetzliche VorgabenDer NABU befürchtet in diesem Jahr viele tote Jungvögel durch ungesicherte Stromleitungen. Allein in den vergangenen vier Wochen wurden sechs tote Weißstörche gemeldet, die an Verbrennungen von Stromschlägen starben. "Jeder einzelne Tod dieser seltenen Vögel hätte verhindert werden können, wenn ...
Weitere Fortschritte beim Human-Biomonitoring
13.08.2015
aus 10117 Berlin
Weitere Fortschritte beim Human-BiomonitoringGemeinsam mit der Chemischen Industrie lässt das Bundesumweltministerium neue Methoden zur Messung von Chemikalien im menschlichen Körper entwickeln. Im Fokus dieses Human-Biomonitorings stehen Substanzen, die von der Bevölkerung möglicherweise vermehrt aufgenommen werden oder die eine besondere Gesundheitsrelevanz haben könnten. Für bis zu fünfzig dieser ausgewählten Stoffe soll es bis 2020 ...
'Nationales Entsorgungsprogramm' zur Lagerung radioaktiver Abfälle verschweigt Sicherheitsrisiken und lässt Finanzierung weiter im Unklaren
"Nationales Entsorgungsprogramm" zur Lagerung radioaktiver Abfälle verschweigt Sicherheitsrisiken und lässt Finanzierung weiter im UnklarenDer Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Vorlage des sogenannten Nationalen Entsorgungsprogramms (NaPro) durch das Bundesumweltministerium grundsätzlich begrüßt. Der Bericht zur Lagerung abgebrannter Brennelemente und radioaktiver Abfälle sei ein wichtiger Schritt zur Lösung der ...
'Batnight 2015': Auf den Spuren der Fledermäuse - Mit dem NABU die Nacht zum Tag machen
"Batnight 2015": Auf den Spuren der Fledermäuse - Mit dem NABU die Nacht zum Tag machen"Les Belles de nuit", die "Schönen der Nacht", werden sie in Fachkreisen liebevoll genannt. Gemeint sind Fledermäuse. Die, die mit ihren Ohren sehen, mit ihren Händen fliegen und mit bis zu 880 Herzschlägen pro Minute durch die Dunkelheit rauschen. Wer mehr über die bedrohten Tiere der Nacht erfahren will, sollte eine der vielen, bundesweiten Aktionen ...
Menschheit sprengt Kreditrahmen
Menschheit sprengt KreditrahmenNatürliche Ressourcen aufgebraucht: Ab 13. August nimmt Menschheit bei Erde neue Schulden auf. / "Welterschöpfungstag" sechs Tage früher als 2014. Ab Donnerstag sind die natürlichen Ressourcen aufgebraucht, die die Erde 2015 regenerieren und damit nachhaltig zur Verfügung stellen kann. Ab dann muss die Menschheit bis Jahresende bei der Natur einen "Kredit aufnehmen" - und das schon zum dreißigsten Mal in ...
Internationaler Tag des Elefanten (12.8.)
Internationaler Tag des Elefanten (12.8.)NABU International: Elefanten werden schneller getötet als sie sich fortpflanzen könnenKenianische Hundestaffel unterstützt Ranger bei der Jagd auf WildererAnlässlich des internationalen Tag des Elefanten (12. August) macht die NABU International Naturschutzstiftung auf den alarmierenden Zustand des größten Landsäugetiers der Erde aufmerksam. Die rücksichtslose Jagd auf das Elfenbein der Tiere hat ...
Internationaler Tag des Löwen (10.8.): NABU International fordert ein EU-weites Importverbot von Löwentrophäen
Internationaler Tag des Löwen (10.8.): NABU International fordert ein EU-weites Importverbot von LöwentrophäenTennhardt: Tausende Löwen sterben jährlich durch illegale JagdZum Internationalen Tag des Löwen (10.8.) fordert NABU International ein EU-weites Einfuhrverbot von Löwentrophäen. "Die grausame und illegale Tötung des 13-jährigen Löwen Cecil in Simbabwe durch einen amerikanischen Trophäenjäger hat internationale Empörung ...
Soziales Engagement
Wir unterstützen ALLE in DE/AT/CH ansässigen Schulen, Unis und Non-Profit-Organisation auf Dauer kostenlos mit Pressearbeit.
Pressefächer bei PRMaximus
Pressefächer ermöglichen Journalisten und Interessenten einen schnellen Zugriff auf Ihre Pressemeldungen Verzeichnis | Zum Pressefach >
Erfolgreiche Pressearbeit eBook

Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen. Jetzt kaufen
Wichtige Informationen
Presse Kategorien

