Gesundheit & Wellness

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Gesundheit & Wellness

Pressemitteilungen zur Kategorie Gesundheit & Wellness
Steigert Kunst das Wohlbefinden von Menschen mit Demenz?
30.07.2014
aus 60325 Frankfurt am Main
Steigert Kunst das Wohlbefinden von Menschen mit Demenz?Wenn die Worte fehlen und das Gedächtnis nachlässt, hilft Menschen mit Demenz oft die nonverbale Kommunikation. Das ist für die Musiktherapie inzwischen nachgewiesen. Welchen Beitrag künstlerisch-kreative Ansätze leisten können, um das Wohlbefinden von Menschen mit Demenz zu steigern und die Kommunikation mit ihren Angehörigen zu verbessern, ist bisher nur ansatzweise erforscht. ...
Internationale Forschung in der Medizintechnik
Internationale Forschung in der MedizintechnikMit dem Projekt "Biomedical Applications in Cardiovascular Diagnosis" startet das IMeS - Institut für Medizintechnik Schweinfurt im Kompetenzzentrum Mainfranken der Hochschule Würzburg-Schweinfurt unter der Leitung von Professor Dr. Walter Kullmann einen Wissenschaftleraustausch mit der Abteilung für Kardiovaskuläre Medizin und Geriatrie, The First Teaching Hospital, China Medical University, ...
Ängste online therapieren und neue Lebensqualität gewinnen
30.07.2014
aus 54286 Trier
Ängste online therapieren und neue Lebensqualität gewinnenÄngste, übermäßige Sorgen oder Panik können das private und berufliche Leben stark einschränken. An der Universität Trier haben von Angst geplagte Menschen nun die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Studie online therapieren zu lassen - mit guten Erfolgsaussichten. Eine kognitive Verhaltenstherapie ist ein guter Weg, gegen Ängste anzugehen. Aber nicht jeder möchte eine Therapie ...
Uniklinik Würzburg: Anti-Leukämie-Wirkstoff kurz vor der Markteinführung
30.07.2014
aus 97080 Würzburg
Uniklinik Würzburg: Anti-Leukämie-Wirkstoff kurz vor der MarkteinführungDas am Universitätsklinikum Würzburg (UKW) angesiedelte Comprehensive Cancer Center (CCC) Mainfranken verfolgt das Ziel, Patienten mit Tumorerkrankungen nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu behandeln und neue Therapiewege zu entwickeln. "Eine der großen Hoffnungen der internationalen Krebsforschung beruht darauf, das körpereigene Immunsystem des Patienten ...
Seltene Tumore effektiv behandeln
30.07.2014
aus 80686 München
Seltene Tumore effektiv behandelnHierzulande erkranken etwa 100 000 Menschen jährlich an Tumoren im Magen-Darm-Bereich. Nur zwei Prozent davon erhalten die Diagnose GIST, kurz für Gastrointestinale Stromatumoren. Das Tückische: Diese sehr seltene Krebserkrankung bleibt in frühen Stadien oft unbemerkt, die Bindegewebstumoren entwickeln sich schleichend. Bei der Hälfte der Patienten haben sich bereits Metastasen gebildet, wenn die Erkrankung ...
TU Berlin: Sommermärchen und Hitzestress
30.07.2014
aus 10623 Berlin
TU Berlin: Sommermärchen und HitzestressFünf Prozent aller Todesfälle in Berlin sind mit großer Wahrscheinlichkeit auf die erhöhten Sommertemperaturen zurückzuführen, haben TU-Klimatologen und ihre Partner in der DFG-Forschergruppe "Stadtklima und Hitzestress" statistisch nachweisen können. Das sind 25-mal mehr Tote als in der Stadt an Verkehrsunfällen sterben. Die Wissenschaftler der interdisziplinären Forschergruppe wollen den ...
Beschleunigte Ebola-Ausbreitung erfordert globale Reaktion
30.07.2014
aus 22305 Hamburg
Beschleunigte Ebola-Ausbreitung erfordert globale ReaktionNach Guinea, Liberia und Sierra Leone gibt es nun auch den ersten bestätigten Ebola-Fall in Nigeria. Plan fordert gemeinsame internationale Anstrengungen, um die Ausbreitung der Ebola-Epidemie zu stoppen und einem medizinischen Desaster zuvorzukommen.Die Welt-Gesundheitsorganisation der Vereinten Nationen (WHO) stufte die Länder Westafrikas in die höchste Sicherheitskategorie 3 ein. ...
Sichern Sie sich den kompletten Gesundheitsschutz mit Omega-3!
30.07.2014
aus 6466 Kerkrade
Im Zusammenspiel aus kurz- und langkettiger Form liefert Ihnen Omega-3 den Gesundheitsschutz im rundum stimmigen Komplettpaket. Mag man sich die Frage des Halbwissens stellen, auf welche Quelle man setzen soll, mag man - wie so oft im Leben - die Frage nach dem Entweder/Oder stellen, ist die Antwort genauso selbstverständlich immer die gleiche. Es gibt nicht das Eine oder das Andere; auch die beiden unterschiedlichen Formen der ...
Rasch zurück auf den Rasen nach einer Gehirnerschütterung
30.07.2014
aus 8006 Zürich
Rasch zurück auf den Rasen nach einer GehirnerschütterungFussball ist oft auch Kopfball. 13 Prozent aller Verletzungen bei den FIFA Weltmeisterschaften betreffen Kopf- und Halsverletzungen - wovon ungefähr jede siebte Verletzung eine Gehirnerschütterung ist. Akute Kopfverletzungen und die Auswirkungen des Kopfballspiels beschäftigen Fussballvereine und deren Mannschaftsärzte sowie den Weltfussballverband FIFA seit vielen Jahren. Unter der ...
Nur stabiles Perillaöl hat die Kraft, die Ihrer Gesundheit hilft
29.07.2014
aus 6466 Kerkrade
Um zu verstehen, weshalb ausschließlich stabiles Perillaöl gesundheitsdienliche Kraft besitzt, müssen Sie zunächst den Begriff selbst verstehen. Was bedeutet im Zusammenhang der Speiseöle »stabil«? Gleichgültig, auf welche Weise sie gewonnen, gepresst oder raffiniert worden sind, reagieren Öle - insbesondere in liquider Form - mit Sauerstoff und Licht. Direkt beim und unmittelbar nach dem Öffnen der Verpackung, sei das in Plastik- oder ...
23 % mehr stationäre Hautkrebsbehandlungen innerhalb von 5 Jahren
29.07.2014
aus 65189 Wiesbaden
23 % mehr stationäre Hautkrebsbehandlungen innerhalb von 5 JahrenDie Zahl der Hautkrebsbehandlungen im Krankenhaus ist zwischen 2007 und 2012 um 23,4 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist dies die größte Zuwachsrate unter allen Krebsbehandlungen im Krankenhaus. Im Jahr 2012 wurden insgesamt 91 900 Patientinnen und Patienten mit dieser Erkrankung stationär versorgt. Dabei war bei Männern (55,3 %) eine ...
Die Daten der Bürger schützen, biomedizinische Forschung ermöglichen
Die Daten der Bürger schützen, biomedizinische Forschung ermöglichenMedizinische Forscher in Deutschland begrüßen den Entwurf des Europäischen Parlamentes für eine Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), die dazu beitragen soll, die datenschutzrechtlichen Vorgaben in Europa zu vereinheitlichen. Sie weisen jedoch in einer heute veröffentlichten Stellungnahme darauf hin, dass bei der Ausgestaltung von Regularien und Verfahrensweisen, die ...
Plötzlicher Herztod in Deutschland erstmals systematisch untersucht
Plötzlicher Herztod in Deutschland erstmals systematisch untersuchtDie große Mehrzahl der vom plötzlichen Herztod Betroffenen verstirbt ohne klar erkennbare Warnhinweise. Scheinbar ohne Anlass hört das Herz auf zu schlagen. In 80 Prozent der Fälle sind Herzrhythmusstörungen im Rahmen eines unvorhersehbaren Herzinfarktes der Grund. Andere Ursachen sind Herzrhythmusstörungen im Rahmen von Herzmuskelerkrankungen und angeborene ...
Eingehakt: So bewegen Zellen ihren Kern
28.07.2014
aus 69115 Heidelberg
Eingehakt: So bewegen Zellen ihren KernBewegt eine Zelle sich fort, muss sie dazu auch ihre inneren Strukturen, darunter den Zellkern, der die Erbinformation enthält und schützt, in Bewegungsrichtung transportieren. Wie sie das macht, ist nahezu unbekannt. Forscher aus Heidelberg und New York haben nun ein Protein identifiziert, das bei diesem Transportprozess eine wichtige Rolle spielt. Gemeinsam mit einem weiteren Protein verankert es den ...
Wilde Gene gegen Stress
Wilde Gene gegen StressDie aus den Anden stammende Wildtomate Solanum pennellii zeichnet sich durch eine enorme Stresstoleranz, zum Beispiel gegenüber Trockenheit, aus. Um diese Eigenschaft auch für Kulturtomaten nutzbar zu machen, wurde Solanum pennellii schon oft für Kreuzungen benutzt. Bisher war jedoch nicht bekannt, welche Gene für die Stresstoleranz verantwortlich sind. Eine aktuelle Studie im Journal Nature Genetics, in der ein ...
Gesundheitsversorgung durch Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien weiter verbessern
28.07.2014
aus 10117 Berlin
Gesundheitsversorgung durch Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien weiter verbessernUmsetzung der "Planungsstudie Interoperabilität"Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat sich mit den Organisationen der Selbstverwaltung auf Maßnahmen verständigt, die den Austausch von Informationen zwischen den heute rund 200 unterschiedlichen Informationstechnologie-Systemen in der ambulanten und stationären Versorgung ...
'Mini-Fallschirm' erhöht die Leistung des Herzens
28.07.2014
aus 30625 Hannover
"Mini-Fallschirm" erhöht die Leistung des Herzens Die Kardiologen der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) bieten Patienten mit Herzschwäche ein neues Verfahren an, um die Pumpleistung des Herzens wieder zu erhöhen: zum ersten Mal in Niedersachsen haben die Ärzte um Professor Dr. Johann Bauersachs, Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie, jetzt einem Mann mit einem Katheter einen Mini-Fallschirm in eine Herzkammer eingebracht. ...
DVD 'Lungenkrebs' hilft Patienten und Angehörigen
28.07.2014
aus 53113 Bonn
DVD "Lungenkrebs" hilft Patienten und AngehörigenNeuer Patienten-Informationsfilm der Deutschen KrebshilfeObwohl Lungenkrebs die dritthäufigste Krebserkrankung in Deutschland ist, kommt die Diagnose meist unerwartet. Für die rund 55.600 jährlich neu Betroffenen in Deutschland ist sie ein Schock, der das bisherige Leben und zukünftige Planungen auf den Kopf stellt. Um den Patienten und ihren Angehörigen Mut zu machen und ihnen Hoffnung zu ...
Deutschlandweit erstes AltersTraumaZentrum DGU zertifiziert
Deutschlandweit erstes AltersTraumaZentrum DGU zertifiziertZiel des Zertifizierungsverfahrens AltersTraumaZentrum DGU ist es, die Frakturversorgung mit individuell abgestimmten altersspezifischen Behandlungsprozessen zu optimieren. Damit wird der Heilungsprozess älterer Menschen noch besser unterstützt."Der demografische Wandel erfordert ein Umdenken in der medizinischen Akutversorgung geriatrischer Patienten. Daher stellt das ...
Saarbrücker Bioinformatiker vereinfachen Diagnose von genetischen Erkrankungen
28.07.2014
aus 66041 Saarbrücken
Saarbrücker Bioinformatiker vereinfachen Diagnose von genetischen ErkrankungenDiabetes, Epilepsie, Herzfehler oder Taubheit sind eigentlich schon Erkrankungen. Bei vielen genetischen Krankheitsbildern stellen sie aber nur eines von vielen Symptomen dar. "Das macht es selbst für spezialisierte Fachärzte schwer, auf Anhieb die richtige Krankheit zu finden", erklärt Marcel Schulz, der am Max-Planck-Institut für Informatik die Arbeitsgruppe ...