Energie & Umwelt

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Energie & Umwelt

Pressemitteilungen zur Kategorie Energie & Umwelt
Per Mausklick Bäume pflanzen?
15.04.2014
aus 10969 Berlin
(Mynewsdesk) Und der Luft tausende Kilogramm Kohlendioxid entziehen! Mehr als ein Drittel der globalen energiebedingten CO2-Emissionen entsorgen die Wälder der Welt und produzieren ganz nebenbei lebenswichtigen Sauerstoff. „Jeder neu gepflanzte Baum ist ein Symbol für unseren Glauben an die Zukunft und trägt zum Klimaschutz bei“, erklärt UDI-Geschäftsführer Georg Hetz, der bereits zum dritten Mal eine etwas andere Baumpflanzaktion zum ...
Garagenrampe.de: Die Sonne schickt keine Rechnung
15.04.2014
aus 32108 Bad Salzuflen
Garagenrampe.de: Die Sonne schickt keine Rechnung Schülern in der Lausitz [1] wird eingebläut: '4.548 Solarmodule versorgen 240 Haushalte ein Jahr lang mit Strom'. Weil Europa ein freier Kontinent ist, baut www.Garagenrampe.de auch Reihengaragen, deren Dächer mit Photovoltaikmodulen zugepflastert sind. Nachts scheint keine Sonne und im Winter bei bewölktem Himmel gibt es auch mittags keinen Stromertrag zur Selbstversorgung oder zur Einspeisung ins Verbundnetz. Aber die Technik ist trotzdem ...
Kaltwasserkorallen dokumentieren Umweltveränderungen- GEOMAR-Forscher erschließen neues Klimaarchiv
Kaltwasserkorallen dokumentieren Umweltveränderungen- GEOMAR-Forscher erschließen neues KlimaarchivAnsteigende Konzentrationen von Kohlenstoffdioxid (CO2) in den Ozeanen können eine Bedrohung für marine Lebewesen sein. Denn ein erhöhter CO2-Gehalt des Wassers lässt den sogenannte pH-Wert des Wassers sinken; das Wasser wird saurer. Dies bedeutet eine Beeinträchtigung von marinen Lebewesen die ihre Schalen oder Skelette aus Karbonat bauen, ...
DBV lädt zum Veredlungstag nach Niedersachsen
15.04.2014
aus 10117 Berlin
DBV lädt zum Veredlungstag nach NiedersachsenFachtagung am 30. September 2014 in CloppenburgAm 30. September 2014 wird der Deutsche Bauernverband (DBV) zum DBV-Veredlungstag 2014 nach Niedersachsen einladen. Die Fachveranstaltung zu aktuellen Themen für die landwirtschaftliche Tierhaltung wird in diesem Jahr in der Stadthalle Cloppenburg stattfinden.Der DBV erwartet wie in den Vorjahren mehrere Hundert Teilnehmer aus der gesamten Branche sowie ...
Klimaschutzszenario 2050 – Wegweiser für die Klimapolitik in Deutschland
Klimaschutzszenario 2050 - Wegweiser für die Klimapolitik in DeutschlandDer aktuelle IPCC-Bericht zu den politischen Handlungsmöglichkeiten zur Begrenzung des Klimawandels hat einmal mehr beschrieben, dass wir jetzt die Weichen für eine deutliche Minderung der Treibhausgasemissionen stellen müssen. Die Studie "Klimaschutzszenario 2050" des Öko-Instituts zeigt nun, dass wir ambitionierte Zwischenziele für die Jahre 2020 bis 2040 brauchen, ...
NABU begrüßt neue EU-Verordnung zur Bekämpfung invasiver Arten
15.04.2014
aus 10117 Berlin
NABU begrüßt neue EU-Verordnung zur Bekämpfung invasiver ArtenTschimpke: Trotz Kompromissen eine Grundlage für dringend erforderliches HandelnDer NABU und sein Dachverband BirdLife Europe begrüßen, dass das Plenum des Europäischen Parlamentes am morgigen Mittwoch (16. April) die seit langem diskutierte Verordnung zur besseren Kontrolle, Eindämmung und Bekämpfung invasiver Arten beschließen wird. "Diese Verordnung ist angesichts der ...
Feinstaubgefahr durch veraltete Baumaschinen
15.04.2014
aus 60439 Frankfurt am Main
Feinstaubgefahr durch veraltete BaumaschinenIG BAU: Es gibt kein Recht auf UmweltverschmutzungFrankfurt am Main - Anlässlich der Messdaten zur Feinstaub-Belastung weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) auf Ruß-Gefahren durch veraltete Baumaschinen hin. "Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt muss jetzt handeln", sagte der Stellvertretende IG BAU-Bundesvorsitzende Dietmar Schäfers. Auf Baustellen werden noch Maschinen ...
Osterfeuer – Todesfalle für Tiere
15.04.2014
aus 53115 Bonn
Osterfeuer - Todesfalle für TiereOsterfeuer gehören vielerorts zur Tradition des Osterfestes - zum Leidwesen vieler Wildtiere. Der Grund: Jedes Jahr sterben tausende Wildtiere in den Großfeuern. In der Regel werden die großen Reisighaufen bereits Wochen vor Ostern aufgeschichtet. Viele Wildtiere nutzen diese als Unterschlupf und sogar als Brutstätte. Doch der vermeintlich sichere Rückzugsort wird für Kleintiere wie Igel, Mäuse, Kröten ...
Erster Online-Strompreisrechner zeigt alle Steuern, Umlagen und Aufschläge sowie Energiemix
15.04.2014
aus 30890 Barsinghausen
Erster Online-Strompreisrechner zeigt alle Steuern, Umlagen und Aufschläge sowie Energiemix In Kooperation mit den Energieblogs "Proteus Solutions" und "blog.Stromhaltig." hat Energieblog Niedersachsen einen Strompreisrechner entwickelt, der sämtliche Strompreisbestandteile und deren Kosten aufzeigt. Der Strompreisbestandteilteilrechner zeigt einfach und anschaulich die Kosten für Erzeugung, Vertrieb und Verteilung sowie alle Aufschläge und Steuern für Ihre individuelle Stromrechnung. Zusätzlich berechnet das Onlinetool, nach ...
Fliegender Nachwuchs in Brunsbüttel Wanderfalke
14.04.2014
aus 10115 Berlin
Fliegender Nachwuchs in BrunsbüttelIm Nistkasten des Wanderfalkenpaars hoch oben am Schornstein liegen mittlerweile 4 Eier.Das letzte Ei wurde am 20. März gelegt, die Jungfalken werden voraussichtlich Ende April schlüpfen.Die Wanderfalken waren in Schleswig-Holstein beinahe ausgestorben. In den Nistkästen der Industrieanlagen können sie ungestört brüten und der Bestand hat sich den vergangenen Jahren wieder erholt.In Brunsbüttel hat in ...
Es wird höchste Zeit für ambitionierte Klimapolitik
14.04.2014
aus 10115 Berlin
Es wird höchste Zeit für ambitionierte KlimapolitikNach IPCC-Bericht: Germanwatch und Brot für die Welt fordern Bundesregierung auf, sich für starke EU-Klimaziele einzusetzenEs ist noch immer möglich, die globale Erwärmung auf unter zwei Grad zu begrenzen. Erleichtert wird dies dadurch, dass die Kosten erneuerbarer Energien in den vergangenen Jahren erheblich gesunken sind. Je eher Regierungen und Investoren jetzt umsteuern, desto ...
"Es kostet nicht die Welt, den Planeten zu retten
14.04.2014
aus 45128 Essen
"Es kostet nicht die Welt, den Planeten zu retten"Anlässlich der ersten öffentlichen Präsentation des Berichtes sprechen hochrangige Vertreter des Weltklimarates und der deutsche Bundeswirtschaftsminister an der TU BerlinDer Beitrag der Arbeitsgruppe III "Klimaschutz" zum 5. Sachstandsbericht des Weltklimarats (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) wird erstmals öffentlich in Berlin vorgestellt. Am 14. April 2014 findet die ...
WATER 2 FLY: Flughafen unterstützt Hamburger Wasserinitiative
14.04.2014
aus 22335 Hamburg
WATER 2 FLY: Flughafen unterstützt Hamburger WasserinitiativeQuellwasser von Viva con Agua ab heute im Sicherheitsbereich erhältlichHamburg Airport und Viva con Agua machen gemeinsame Sache: Ab heute ist das "Leise"-Quellwasser (ohne Kohlensäure) der Hamburger Initiative im Sicherheitsbereich des Flughafens erhältlich. 13 Verkaufsstellen auf der Pier bieten die 0,5 Liter PET-Flasche zum Preis von 2 Euro an - praktisch zum Mitnehmen an Bord. ...
Bio und Regional – ein starkes Doppel beim Einkauf
Bio und Regional - ein starkes Doppel beim EinkaufReinholz und Thüringer Ökoherz besuchen Bio-Eier-Produktion in AgaThüringens Agrarminister Jürgen Reinholz hat die Verbraucher aufgefordert, beim Kauf von Bio-Lebensmitteln auch auf deren Herkunft zu achten. "Regional erzeugte Ökoprodukte sparen Transportwege und stehen für Frische und Geschmack. Ich sehe ein großes Potenzial in Thüringen für die gemeinsame Vermarktung von Bio und ...
Der 5. Sachstandsbericht des Weltklimarats zeigt:
14.04.2014
aus 60486 Frankfurt/Main
Der 5. Sachstandsbericht des Weltklimarats zeigt:Auch die Chemie hat noch viel zu tunAm Sonntag, dem 13. April 2014, wurde in Berlin der 3. Band des 5. Sachstandberichts des Weltklimarates vorgestellt. Danach - und auch nach den ersten beiden Bänden aus dem September 2013 und dem März 2014 - steht auch für Wissenschaftler aus der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) fest: Der Klimawandel findet statt und ist längst nicht mehr eine Fiktion ...
DBV-Ackerbautagung im Vorfeld der Getreideernte
14.04.2014
aus 10117 Berlin
DBV-Ackerbautagung im Vorfeld der GetreideernteFachtagung am 4. und 5. Juni 2014 in Berlin(DBV) Der Deutsche Bauernverband (DBV) lädt auch in diesem Jahr zu einer Ackerbautagung nach Berlin ein. Die Tagung findet am 4. und 5. Juni 2014 im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft statt, teilt der Verband mit. Da der Termin unmittelbar im Vorfeld der Getreideernte liegt, werden die Marktentwicklungen bei Getreide, Ölsaaten und Kartoffeln einen ...
Günstiger Strom: primastrom ist ab sofort in Baden-Württemberg verfügbar
14.04.2014
aus 10117 Berlin
Günstiger Strom: primastrom ist ab sofort in Baden-Württemberg verfügbar (Berlin) Seit dem 14. April ist primastrom in weiten Teilen Baden-Württembergs verfügbar. In 24 großen Städten des Bundeslandes können die günstigen primastrom Tarife primaRegio2 S24 und primaDeutschland S24 gebucht werden. Jeder fünfte Baden-Württemberger kann nun von den günstigen primastrom Stromtarifen profitieren. Der Stromtarif ist exklusiv unter primastrom.de oder über autorisierte Vertriebspartner verfügbar.Mehr als 2,6 ...
Verockerung von Verockerung von Fließgewässern aus dem aktiven Braunkohle-Tagebau Welzow Süd? Bündnisgrüne Fraktion will Antworten haben
14.04.2014
aus 14467 Potsdam
Verockerung von Verockerung von Fließgewässern aus dem aktiven Braunkohle-Tagebau Welzow Süd? Bündnisgrüne Fraktion will Antworten habenDie Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag geht Hinweisen nach, wonach in Fließgewässer eingeleitetes Grubenwasser aus dem Tagebau Welzow-Süd deutlich höher mit Eisen belastet ist als wasserrechtlich zulässig. In einer von der Fraktion in Auftrag gegebenen Stichprobe von Wasser ...
NABU startet größte Floßtour Deutschlands
14.04.2014
aus 10117 Berlin
NABU startet größte Floßtour Deutschlands55 Tage auf der Havel - Acht Teams durchqueren vier BundesländerAcht intensive Wochen mit einem Floß auf der Havel und ihren Nebengewässern unterwegs, um Fluss, Land und Leute kennen zu lernen: Diesem Abenteuer stellen sich 32 NABU-Mitarbeiter und -Mitglieder vom 28. April bis zum 21. Juni. Für die über 390 Kilometer lange Tour von Wesenberg in Mecklenburg-Vorpommern bis nach Havelberg in ...
Sonnenschutz für Algen
14.04.2014
aus 33615 Bielefeld
Sonnenschutz für AlgenEine zentrale Entdeckung für die Studie machte die Arbeitsgruppe "Algenbiotechnologie und Bioenergie" unter Leitung von Professor Dr. Olaf Kruse von der Fakultät für Biologie und vom Centrum für Biotechnologie (CeBiTec) der Universität Bielefeld. Aus einzelligen Mikroalgen isolierten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein Schutzprotein, das nur unter bestimmen Umweltstressbedingungen gebildet wird. Das ...