Energie & Umwelt
Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Energie & Umwelt
Pressemitteilungen zur Kategorie Energie & Umwelt
NABU und LBV: Über 85.000 Teilnehmer zählten 2,6 Millionen Vögel Kohlmeise macht das Rennen bei der "Stunde der Wintervögel
NABU und LBV: Über 85.000 Teilnehmer zählten 2,6 Millionen Vögel Kohlmeise macht das Rennen bei der "Stunde der Wintervögel"
Berlin - Nach Auszählung aller Einsendungen aus der ersten bundesweiten Wintervogelzählung ziehen der NABU und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) eine eindrucksvolle Bilanz. Die Verbände hatten vom 6. bis 9. Januar zur großen Mitmach-Aktion "Stunde der Wintervögel" aufgerufen. Mehr als 85.000 ...
6. Kongress Bio-raffiniert am 15. und 16. Februar in Oberhausen: Nachwachsende Rohstoffe nachhaltig nutzen
6. Kongress Bio-raffiniert am 15. und 16. Februar in Oberhausen: Nachwachsende Rohstoffe nachhaltig nutzen
Der zweitägige Kongress »BIO-raffiniert VI« nimmt die aktuellen Fragen rund um die nachhaltige Nutzung nachwachsender Rohstoffe unter die Lupe.
Branchenkenner skizzieren die Rohstoffmärkte und präsentieren Produkte und Trends, Forscher geben Einblicke in ihre jüngsten Entwicklungen und Ergebnisse und ziehen ökologische ...
Sicheres Verhalten bei Wildschäden
Sicheres Verhalten bei Wildschäden
Jagdpächter und Eigenjagdbesitzer sind auch bei der Beseitigung von Wildschäden, der "Fallwildbeseitigung", auf öffentlichen Straßen und Wegen unfallversichert, wenn sie als Revierinhaber und Jagdunternehmer das Fallwild in eigener Zuständigkeit und Verantwortung übernehmen.
Sie können dies nicht nur innerhalb ihres Jagdbezirkes, sondern auch bei Fallwild, das sich auf dem öffentlichen ...
Wartung und Reinigung von Biogasanlagen
Wartung und Reinigung von Biogasanlagen
Die Unfallbilanz zeigt: Steht eine Wartung oder Instandsetzung einer Biogasanalge an oder muss der Fermenter gereinigt werden, steigt die Unfallgefahr bei fehlerhafter Bedienung drastisch.
Immer, wenn Abdeckungen, Folien oder Ventile geöffnet oder aber Löcher gebohrt werden, muss mit entzündlich austretenden Gasen gerechnet werden. Dann reicht meistens ein kleiner Funke durch eine elektrische ...
Mercedes-Benz Elektrofahrzeug mit Brennstoffzelle ans Bundesverkehrsministerium übergeben
Mercedes-Benz Elektrofahrzeug mit Brennstoffzelle ans Bundesverkehrsministerium übergeben
Berlin – Mit der B-Klasse F-CELL können die Mitarbeiter des Bundesverkehrsministeriums auf ihren Dienstfahrten künftig auch lokal emissionsfrei unterwegs sein. Denn Dr. Thomas Weber, Vorstandmitglied der Daimler AG und verantwortlich für Konzernforschung und Mercedes-Benz Cars Entwicklung, übergab heute in Berlin ein Brennstoffzellenfahrzeug an ...
NABU und BUND kritisieren Bienenmonitoring Bienensterben nimmt dramatisch zu - Einsatz von Pestiziden senken
NABU und BUND kritisieren Bienenmonitoring Bienensterben nimmt dramatisch zu - Einsatz von Pestiziden senken
Berlin - Die Umweltverbände NABU und BUND veröffentlichten heute eine Studie unabhängiger Wissenschaftler, die den Abschlussbericht des Deutschen Bienenmonitorings scharf kritisiert. Die Wissenschaftler Anton Safer und Peter Hoppe zeigen darin auf, dass die Daten und Bewertungen des Bienenmonitorings gegen die Grundsätze guter ...
Umweltzertifikat für den neuen Mercedes CLS
Umweltzertifikat für den neuen Mercedes CLS
Stuttgart – Die neutralen Prüfer des TÜV Süd bescheinigen dem neuen Mercedes-Benz CLS hohe Umweltverträglichkeit. Das Coupé erhielt das Umweltzertifikat nach der ISO-Richtlinie 14062. Die Auszeichnung basiert auf einer Öko-Bilanz des CLS, bei der die Umweltwirkungen des Pkw umfassend analysiert werden. Der neue CLS feiert am 29. Januar seine Markteinführung bei den Händlern.
"Wir ...
Produktneuheit: Neues Hinweisschild zur Kennzeichnung von Photovoltaikanlagen
Produktneuheit: Neues Hinweisschild zur Kennzeichnung von Photovoltaikanlagen
Triefenstein, 25. Januar 2011 - Feuerwehren und Versicherungsunternehmen fordern sie schon lange:
Hinweisschilder zur Kennzeichnung von Photovoltaikanlagen. Gut sichtbar am Gebäude angebracht kann auf das Vorhandensein einer Photovoltaikanlage aufmerksam gemacht werden. Bisweilen ist die Anbringung von Brandschutzzeichen an Gebäuden mit einer installierten ...
Aktion Holzpellets NRW startet ins Jahr 2011: Gute Aussichten für die kleinen Presslinge
Aktion Holzpellets NRW startet ins Jahr 2011: Gute Aussichten für die kleinen Presslinge
Wuppertal. Große Ereignisse werfen gewöhnlich ihre Schatten weit voraus. So auch die "1. Woche der Holzpellets NRW", die 2011 erstmals in Nordrhein-Westfalen stattfinden wird. Zwischen dem 8. und 15. Oktober werden Kessel- und Pellethersteller, Pelletlieferanten, Handwerksbetriebe, Kesselbetreiber und Co. Türen und Tore für ein breites Publikum ...
Green cleaning: Frühjahrsfrische auf Knopfdruck - Mit Dampfsaugsystemen kann man 93 % Wasser und 60 % der Zeit sparen
Green cleaning: Frühjahrsfrische auf Knopfdruck
Mit Dampfsaugsystemen kann man 93 % Wasser und 60 % der Zeit sparen
Altenstadt (jm).
Raus mit dem Ballast des Winters, rein mit der natürlichen Frühjahrsfrische. Beim Frühjahrsputz 2011 ist "green cleaning" angesagt. Wer für die Reinigung von Haus und Hof moderne Dampfsaugsysteme einsetzt, schont Umwelt und Nerven gleichermaßen. Die Multifunktionsgeräte dampfen und saugen in einem ...
Vom Acker in den Abfall: Ein Drittel der Lebensmittel landet im Müll
Vom Acker in den Abfall: Ein Drittel der Lebensmittel landet im Müll
WWF zum Agrarministergipfel in Berlin: "Nachernteverluste" müssen verringert werden
Berlin - Zum morgigen Welt-Agrarministergipfel auf der Grünen Woche in Berlin fordert der WWF von den Landwirtschaftsministern der teilnehmenden Staaten, die Vernichtung von Nahrungsmitteln zu bekämpfen. Derzeit wird fast ein Drittel aller erzeugten Lebensmittel weggeworfen, weil es ...
NRW Leistungsschau rund um die Batterietechnik: 2. Batterietag NRW 2011 am 28.2. in Aachen
NRW Leistungsschau rund um die Batterietechnik: 2. Batterietag NRW 2011 am 28.2. in Aachen
Die zunehmende Elektrifizierung des mobilen Antriebs wird erhebliche Auswirkungen auf den Markt für Batterien und Komponenten haben. Auch bei der Netzintegration von Strom aus erneuerbaren Energien, wie Wind- oder Solarenergie, kann die Batterietechnik einen wichtigen Beitrag liefern. Welche Technologien werden sich durchsetzen? Wie wird sich die ...
KAUCH: FDP unterstützt Solar-Reform und Erhalt des EEG
KAUCH: FDP unterstützt Solar-Reform und Erhalt des EEG
BERLIN. Zur Debatte um die Kürzung der Solarförderung erklärt der umweltpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Michael KAUCH:
Die FDP-Bundestagsfraktion unterstützt die Vorschläge von Bundesumweltminister Norbert Röttgen zur Solarförderung. Das ist eine sachgerechte Lösung im Interesse der Verbraucher. Die Grünen haben vom Solar-Markt keine Ahnung mehr. Noch vor ...
Röttgen bläst zum Angriff auf das Erneuerbare-Energien-Gesetz
Röttgen bläst zum Angriff auf das Erneuerbare-Energien-Gesetz
"Zuerst hat die Bundesregierung per Laufzeitverlängerung die Netze mit Atom- und Kohlestrom zugestopft, jetzt schickt sie sich an, allmählich den Einspeisevorrang der regenerativen Stromerzeugung abschaffen zu wollen, um Konzernprofite und Netzstabilität zu sichern", so Dorothée Menzner, energiepolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE zur Ankündigung Minister ...
RWE, GdF Suez und Iberdrola ziehen sich aus dem Kernenergie-Projekt Cernavoda zurück
RWE, GdF Suez und Iberdrola ziehen sich aus dem Kernenergie-Projekt Cernavoda zurück
Seit 2008 haben RWE, GdF Suez und Iberdrola gemeinsam mit weiteren internationalen Investoren als Partner der SN Nuclearelectrica die Entwicklung der Blöcke 3 und 4 des Kernkraftwerkes Cernavoda in Rumänien vorbereitet.
Wirtschaftliche und marktbedingte Unsicherheiten für das Projekt, die zum großen Teil auf Nachwirkungen der Finanzkrise ...
Aigner mit neuer Waldstrategie in der Kritik / Umweltverbände: Wald ist kein Rohstofflager
Aigner mit neuer Waldstrategie in der Kritik / Umweltverbände: Wald ist kein Rohstofflager
Berlin - Zu Beginn der Internationalen Grünen Woche in Berlin fordern die fünf großen Umweltverbände DNR, BUND, Greenpeace, NABU und WWF eine Neuausrichtung der Wald- und Jagdpolitik in Deutschland. Ausgerechnet im Internationalen Jahr der Wälder 2011 drohe Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner den Wald zum reinen Rohstofflager zu ...
Röttgen: Landwirtschaft wichtig für Klimaschutz Tagung des Bundesumweltministeriums zu "KlimaWandel in der Landwirtschaft am Eröffnungstag der Grünen
Röttgen: Landwirtschaft wichtig für Klimaschutz Tagung des Bundesumweltministeriums zu "KlimaWandel in der Landwirtschaft" am Eröffnungstag der Grünen Woche
Bundesumweltminister Norbert Röttgen hat die besondere Bedeutung der Landwirtschaft für den Klimaschutz betont "Ohne den Beitrag der Landwirtschaft werden wir unsere Klimaschutzziele nicht erreichen. Ohne die Landwirtschaft gibt es keinen nachhaltigen Umweltschutz. Deutschland war ...
NABU-Senderstörche im Winterquartier angekommen Storchenmännchen "Hobor legte mehr als 13.400 Kilometer zurück
NABU-Senderstörche im Winterquartier angekommen Storchenmännchen "Hobor" legte mehr als 13.400 Kilometer zurück
Berlin- Alle sechs vom NABU besenderten Störche, namens "Anni", "Gustav", "Helmut", "Hobor", "Michael" und "Romy" sind mittlerweile gut in ihren Winterquartieren angekommen, nachdem sie vor mehr als vier Monaten ihre schleswig-holsteinischen Brutplätze verlassen haben. Zurzeit halten sich fünf von ihnen in Afrika und einer ...
Photovoltaik
Photovoltaik
Röttgen: Solarförderung muss der Marktentwicklung angepasst werden Gemeinsamer Vorschlag von BMU und Bundesverband Solarwirtschaft - Vorgezogene Absenkung der Vergütung für Photovoltaikanlagen Mitte 2011 um bis zu 15%.
Der Ausbau der Photovoltaik in Deutschland entwickelt sich weiterhin sehr dynamisch. Auch im Jahr 2010 wurden die Erwartungen deutlich übertroffen. Insgesamt sind in Deutschland derzeit Solarstromanlagen ...
Umweltverbände: Wald ist kein Rohstofflager - Aigner mit neuer Waldstrategie in der Kritik
Umweltverbände: Wald ist kein Rohstofflager - Aigner mit neuer Waldstrategie in der Kritik
Berlin - Zu Beginn der Internationalen Grünen Woche in Berlin fordern die fünf großen Umweltverbände DNR, BUND, Greenpeace, NABU und WWF eine Neuausrichtung der Wald- und Jagdpolitik in Deutschland. Ausgerechnet im Internationalen Jahr der Wälder 2011 drohe Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner den Wald zum reinen Rohstofflager zu ...
Soziales Engagement
Wir unterstützen ALLE in DE/AT/CH ansässigen Schulen, Unis und Non-Profit-Organisation auf Dauer kostenlos mit Pressearbeit.
Pressefächer bei PRMaximus
Pressefächer ermöglichen Journalisten und Interessenten einen schnellen Zugriff auf Ihre Pressemeldungen Verzeichnis | Zum Pressefach >
Erfolgreiche Pressearbeit eBook

Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen. Jetzt kaufen
Wichtige Informationen
Presse Kategorien

