Gesundheit & Wellness
Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Gesundheit & Wellness
Pressemitteilungen zur Kategorie Gesundheit & Wellness
Ausgezeichnete Forschung für die moderne Protonentherapie
Ausgezeichnete Forschung für die moderne ProtonentherapieRund 450.000 Menschen erkranken jedes Jahr in Deutschland neu an Krebs, mehr als die Hälfte wird mit Strahlung behandelt. Für hervorragende Forschungsleistungen in diesem Bereich vergibt die Behnken-Berger-Stiftung Förderpreise an Nachwuchswissenschaftler. Im Vergleich zur herkömmlichen Strahlentherapie mit Röntgenstrahlung wirken geladene Teilchen wie beispielsweise Protonen ...
Wenn jede Minute zählt: Neue Perspektiven im Kampf gegen die tödliche Sepsis
Wenn jede Minute zählt: Neue Perspektiven im Kampf gegen die tödliche SepsisPro Jahr entwickeln rund 180.000 Menschen in Deutschland eine Sepsis, umgangsprachlich auch als Blutvergiftung bezeichnet - rund ein Drittel der Patienten stirbt trotz moderner intensivmedizinischer Versorgung an den Folgen der außer Kontrolle geratenen Infektion. Anlässlich des Welt-Sepsis-Tages veranstaltet die Universitätsklinik für Anästhesiologie Heidelberg ...
Krill - das rote Gold der Antarktis
Der Blauwal weist den Trawlern den Weg zu einem Schatz der Antarktis. Selbst im Frühling ist es in dieser entlegenen Region immer noch so kalt, dass den Männern bei ihrem hartem Job die Augen zuzufrieren drohen. In diesem Reich natürlicher Einzigartigkeit sind sie auf der Suche nach Krill, der seit den 1960er Jahren das Interesse der Menschen auf sich zieht. Von Vermutungen bis zu Erkenntnissen, von Forschung bis zu Ergebnissen ist seither ...
Den Schmerz besiegen
(Mynewsdesk) Neuer Ratgeber zur Fibromyalgie erklärt, wie die Schmerzkrankheit erkannt und behandelt werden kan. Das chronische Schmerzsyndrom, das ein weites Spektrum von Beschwerden umfasst, ist ein medizinisches Rätsel. Zwar sind immer mehr Menschen, besonders Frauen, davon betroffen, doch sind Ursachen und Heilung bislang noch unbekannt. Dr. med. Eberhard J. Wormer stellt in seinem Ratgeber "Fibromyalgie" den aktuellen Forschungsstand und ...
Brucellose: Über 100 Jahre nach ihrer Entdeckung immer noch aktuell
Brucellose: Über 100 Jahre nach ihrer Entdeckung immer noch aktuellInternationale Konferenz im Bundesinstitut für Risikobewertung diskutiert aktuellen Forschungsstand und neue ErkenntnisseVom 9. bis zum 12. September 2014 wird die International Brucellosis Society, in der Tiermediziner, Humanmediziner und Wissenschaftler zahlreicher anderer Disziplinen vertreten sind, zu Gast in Berlin sein. Zu diesem Kongress laden das Bundesinstitut für ...
Wenn das Zittern von innen kommt: Tübinger Neurologen suchen Teilnehmer für Studie zu Tremor
Wenn das Zittern von innen kommt: Tübinger Neurologen suchen Teilnehmer für Studie zu TremorDer essentielle Tremor ist eine häufige Erkrankung. "Wir vermuten, dass durchschnittlich drei Prozent der Bevölkerung an dieser Form des Tremors leiden. Über 65-Jährige sind dabei besonders häufig betroffen", sagt Professor Dr. med. Daniela Berg, Forschungsgruppenleiterin am Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH) und am Deutschen ...
Hirnforschung: Neuronale Grundlagen sozialer Interaktionen weiter entschlüsselt
Hirnforschung: Neuronale Grundlagen sozialer Interaktionen weiter entschlüsseltBisher war nicht bekannt, wie es dem Gehirn gelingt die Informationen, die es über die Augen und das Gesicht des Anderen erhält, in eine präzise Blickwendung zu "übersetzen". Störungen dieses Verständnisses sind vermutlich eine wesentliche Ursache des Autismus.Ein erfolgreiches soziales Miteinander erfordert ein Verständnis der Erwartungen, Wünsche und ...
Startschuss für Alzheimer-Projekt
Startschuss für Alzheimer-ProjektBei Morbus Alzheimer kommt es im Gehirn zu Zusammenlagerungen des Proteins A-beta, die die Nervenzellen schädigen und schließlich als "Plaques" sichtbar werden. Das Peptid "D3" wurde von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern um Dieter Willbold entwickelt, um in diesen Prozess auf molekularer Ebene einzugreifen. Anders als bisherige Wirkstoffe ist D3 in der Lage, gezielt sogenannte A-beta-Oligomere ...
Neues Diagnose-Verfahren erkennt Erbkrankheiten
Neues Diagnose-Verfahren erkennt ErbkrankheitenGenetisch bedingte Krankheiten bedeuten für Betroffene oft eine Odyssee von Arzt zu Arzt. Weniger als die Hälfte der Patienten, bei denen der Verdacht auf eine genetische Krankheit besteht, erhalten bislang eine zufrieden stellende Diagnose. Wissenschaftler der Charité - Universitätsmedizin Berlin und des Max-Planck-Instituts für molekulare Genetik haben jetzt ein Testverfahren entwickelt, mit ...
Ihr professioneller Ansprechpartner für den Tennisarm und dessen Behandlung - Orthopädische Praxis Dr. Bergmann in Fürth
Der Tennisarm, auch Epicondylitis radialis genannt, ist eine Entzündung im unteren Ende des Oberarmknochens. Diese Entzündung tritt meist bei starker körperlicher Belastung des Ellenbogen - des Handgelenks auf - wie zum Beispiel bei Tennisspielern oder auch Golfern. Die herkömmliche Behandlungsmöglichkeiten erfordern oft eine aufwendige OP und eine anschließende langwierige Ruhigstellung des Arms mittels Gips. Was auch einen längeren ...

Achieving a tobacco free generation - 'stopping them from starting'
Achieving a tobacco free generation - "stopping them from starting""If two of us smoke, one of us will die 10-20 years earlier than if he or she had not smoked. I strongly believe that, if tobacco were to be invented today, it would never be legalized, says Kristina Mauer-Stender, Programme Manager for Tobacco Control at WHO/Europe.For a 15-year-old, however, the abstract risk of dying of cancer in 20 or 30 years is not a big threat when ...
Cystische Fibrose: viele Patienten mit zusätzlicher Immunstörung
04.09.2014
aus 85764 Neuherberg
Cystische Fibrose: viele Patienten mit zusätzlicher ImmunstörungBei der Cystischen Fibrose (CF, auch bekannt als Mukoviszidose) verursacht die Mutation eines Ionenkanals eine veränderte Zusammensetzung von Körpersekreten. Der zähflüssigere Schleim führt zu Störungen in der Lunge und im Magen-Darm-Trakt. Zudem leiden die Patienten sehr häufig an hartnäckigen Infektionen. Das Team um Dr. Thomas Hofer und Professor Dr. Loems ...
Welt-Kopfschmerztag am 5. September - Mit farbigen Linsen gegen Migräne
Welt-Kopfschmerztag am 5. September - Mit farbigen Linsen gegen MigräneDa sind sie wieder - diese pochenden Kopfschmerzen, diese Übelkeit. Jedes noch so schwache Licht ist zu hell, jedes noch so leise Geräusch zu laut. Bewegung macht das Ganze nur noch schlimmer. Klare Gedanken - unmöglich! Und das über Stunden oder sogar Tage. So ergeht es etwa jedem Zehnten in der Bevölkerung. Diagnose: Migräne.Die WHO zählt Migräne zu den am ...
Die Haut als Indikator der extrinsischen Alterung
Die Haut als Indikator der extrinsischen Alterung"Die Haut lässt Rückschlüsse auf den Zustand der inneren Organe zu", ist Professor Dr. Fritz Boege von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf überzeugt. "Wir können intuitiv sagen, ob sich jemand gut gehalten hat oder überdurchschnittlich alt wirkt. Anhand seiner Haut können wir einem Menschen seine Lebenshaltung deutlich ansehen. Die Frage ist aber, ob sich dieses intuitive Wissen auf ...
Wie Nervenzellen zeitgenau kommunizieren - Bernstein Preis 2014 für Raoul-Martin Memmesheimer
Wie Nervenzellen zeitgenau kommunizieren - Bernstein Preis 2014 für Raoul-Martin MemmesheimerWie verarbeiten Gruppen von Nervenzellen Informationen? Welche Rolle spielen dabei auf Millisekunden genau erzeugte Signale? Und wie kann ein Nervenzellnetzwerk lernen, einen ganz bestimmten Rhythmus an Signalen zu erzeugen? "Mich interessieren die zeitlichen Eigenschaften von elektrischen Signalen, mit denen Neuronen in biologischen neuronalen ...
Acht kleine Staaten der Europäischen Region bemühen sich gemeinsam um Verbesserung der Gesundheitssituation
Acht kleine Staaten der Europäischen Region bemühen sich gemeinsam um Verbesserung der GesundheitssituationAcht Länder der Europäischen Region mit einer Bevölkerung von jeweils unter einer Million haben sich zur Teilnahme an einem neuen Projekt verpflichtet, das der Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden ihrer Bürger und der Umsetzung des Rahmenkonzeptes "Gesundheit 2020" dient. Die Gesundheitsminister und andere hochrangige ...
Nachricht aus der Poststelle der Zelle - wichtiger Mechanismus des Proteintransports aufgeklärt
Nachricht aus der Poststelle der Zelle - wichtiger Mechanismus des Proteintransports aufgeklärtÄhnlich wie wir Menschen miteinander kommunizieren, können auch unsere Körperzellen kleine Nachrichten austauschen. Hierzu verwenden viele von ihnen oftmals Proteine als Botenstoffe, wie etwa Hormone. Diese werden im Zellinneren gefertigt und im Anschluss in einer Art zellulären ‚Poststelle, dem sogenannten Golgi-Apparat, für den Export in ...
Injektionen ins Auge: Jod statt Antibiotika zum Schutz vor Infektionen
Injektionen ins Auge: Jod statt Antibiotika zum Schutz vor Infektionen"Bei jeder Injektion ins Auge können Bakterien aus der Bindehaut ins Augeninnere verschleppt werden", sagt Professor Dr. med. Johann Roider, Präsident der DOG. Die Konsequenz kann eine schwere Entzündung des Auges sein. Diese Endophthalmitis ist eine gefürchtete Komplikation, da sie zum Verlust der Sehkraft führen kann. "Im schlimmsten Fall", so Roider, "muss am Ende ...
Wissenslücken zu seltenen Lungenleiden schließen
Wissenslücken zu seltenen Lungenleiden schließenWie viele Menschen in Deutschland leiden an bestimmten seltenen, sogenannten interstitiellen Lungenkrankheiten? Welche Therapie erhalten sie und wie sprechen sie darauf an? Erkranken bestimmte Bevölkerungsgruppen häufiger als andere? Diese Fragen ließen sich bislang nicht beantworten, denn eine entsprechende Datensammlung fehlte. Das soll sich nun ändern: Wissenschaftler der Thoraxklinik am ...
Als Krebspatient zum Zahnarzt - Ein neues Faltblatt klärt auf, warum bei der Diagnose Krebs auch der Zahnarztbesuch wichtig ist
Als Krebspatient zum Zahnarzt - Ein neues Faltblatt klärt auf, warum bei der Diagnose Krebs auch der Zahnarztbesuch wichtig ist Die Diagnose Krebs belastet. Innerhalb kurzer Zeit stehen zudem viele Entscheidungen zur Behandlung an. Warum es sich lohnt, ausgerechnet jetzt an die Gesundheit von Mund und Zähnen zu denken, erläutert das neue Faltblatt "Als Krebspatient zum Zahnarzt. So schützen Sie Zähne und Zahnfleisch während der ...
Soziales Engagement
Wir unterstützen ALLE in DE/AT/CH ansässigen Schulen, Unis und Non-Profit-Organisation auf Dauer kostenlos mit Pressearbeit.
Pressefächer bei PRMaximus
Pressefächer ermöglichen Journalisten und Interessenten einen schnellen Zugriff auf Ihre Pressemeldungen Verzeichnis | Zum Pressefach >
Erfolgreiche Pressearbeit eBook

Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen. Jetzt kaufen
Wichtige Informationen
Presse Kategorien

