Kultur & Kunst

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Kultur & Kunst

Pressemitteilungen zur Kategorie Kultur & Kunst
Laborlogistiker bietet Maklerdienste für Labore an
15.09.2014
-
aus 40235 Düsseldorf
(Mynewsdesk) Der Laborlogistiker Andreas Neumaier beauftragte Gerblinger Kommunikation mit der Vermarktung seiner Makler-Dienstleistungen. Die Agentur entwickelte bereits die PR der Andreas Neumaier GmbH Labor-Immobilien und platzierte das Startup-Unternehmen im Markt der Immobilienmakler für Labore. Infolge haben die Spezialisten von Gerblinger den Vertrieb des Maklerunternehmens eingerichtet. „Das Makeln von Labor-Immobilien ist ein ...
DAAD-Auszeichnungen für internationale Germanistik gehen nach Australien und Ägypten
DAAD-Auszeichnungen für internationale Germanistik gehen nach Australien und ÄgyptenDer renommierte Jacob- und Wilhelm-Grimm-Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) geht in diesem Jahr an die australische Germanistin Prof. Yixu Lu. Der Preis ist dotiert mit 10.000 Euro und verbunden mit einem einmonatigen Forschungsaufenthalt in Deutschland. Mit dem Jacob- und Wilhelm-Grimm-Förderpreis, der seit 2011 an ...
ROSINA hilft bei der Landung auf dem Kometen mit
15.09.2014
aus 3012 Bern
ROSINA hilft bei der Landung auf dem Kometen mitDas Landemodul "Philae" der Raumsonde Rosetta soll im November auf dem Kometen Churyumov-Gerasimenko, kurz "Chury" aufsetzen. Es handelt sich dabei um das erste Landemanöver auf einem Kometen. Wie die ESA heute bekanntgab, wurden nun zwei Landeplätze ausgewählt, welche die Anforderungen für eine Landung am besten erfüllen: Der Hauptlandeplatz J auf dem "Kopf" des Komet, der mit seiner ...
klassikanderswo zu Gast bei Roche in Grenzach begeistert mehr als 700 Musikfreunde
15.09.2014
-
aus 79639 Grenzach-Wyhlen
(Mynewsdesk) Der Verein für Heimatgeschichte Grenzach-Wyhlen veranstaltete auch in diesem Jahr das OpenAir-Klassikkonzert mit hochkarätigen Musikern an einem ungewöhnlichen und spannenden Ort. Das inzwischen 40-köpfige „Orchester Linie 38“ samt Dirigenten ließ die Piazza der Roche Pharma AG mit Werken von Haydn bis Beethoven erklingen.„Seit über hundert Jahren sind wir nun in Grenzach ansässig und fördern traditionell Kunst und ...
Jeder kennt Fernweh - niemand weiß, was es ist
15.09.2014
aus 58097 Hagen
Jeder kennt Fernweh - niemand weiß, was es ist"Fernweh" ist ein Schlagwort, das aus der Alltagssprache nicht wegzudenken ist. Nicht zuletzt in Tourismuskatalogen und Reisebroschüren ist es häufig zu finden. Es gehört zu jenen seltsam schillernden Wörtern des Deutschen, die kaum in andere Sprachen übersetzbar sind. Obwohl das Wort in der Alltagskommunikation intuitiv verwendet wird, zeichnet es sich durch eine erhebliche semantische ...
Endspurt für Wissenschaftler und Unternehmer
15.09.2014
-
aus 39104 Magdeburg
(Mynewsdesk) Bewerbungsphase für Hugo-Junkers-Preis geht in die letzte Runde.Noch gut zwei Wochen haben Wissenschaftler, Unternehmer und Forschungseinrichtungen des Landes die Chance, sich um den diesjährigen Hugo-Junkers-Preis für Forschung und Innovation aus Sachsen-Anhalt zu bewerben. Gesucht werden preisverdächtige Projekte in den Kategorien/// Innovativste Vorhaben der Grundlagenforschung/// Innovativste Projekte der angewandten ...
Gold-Regen für Studierende der SRH FernHochschule Riedlingen
12.09.2014
aus 88499 Riedlingen
Gold-Regen für Studierende der SRH FernHochschule RiedlingenStudierende der SRH FernHochschule Riedlingen glänzen weiter mit Höchstleistungen im Profisport: Nach EM-Gold im Schwimmen für Marco Koch holt nun Sportgewehrschützin Beate Gauß die nächsten Gold-Medaillen bei den 51. Weltmeisterschaften im Sportschießen in Spanien. Gleich doppelt erfolgreich waren die Schützinnen des Deutschen Schützenbund e.V. bei den Weltmeisterschaften im ...
Ortskurator der Deutschen Stiftung Denkmalschutz überbringt Fördervertrag in Zeltingen Rachtig
12.09.2014
aus 53113 Bonn
Ortskurator der Deutschen Stiftung Denkmalschutz überbringt Fördervertrag in Zeltingen RachtigHilfe für Maria ImmaculataIm Rahmen der Sanierung des Turmschafts der katholischen Pfarrkirche St. Maria Immaculata in Zeltingen-Rachtig im Landkreis Bernkastel-Wittlich überbringt am Montag, den 15. September 2014 um 11.00 Uhr Erich Engelke, Ortskurator Koblenz/Mittelrhein der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), im Beisein von Thomas Kirsch von ...
Wenn Maschinenbauer und Sozialarbeiter zusammensitzen
12.09.2014
aus 84036 Landshut
Wenn Maschinenbauer und Sozialarbeiter zusammensitzenDie Hochschule Landshut fokussiert sich nach einem intensiven Strategieprozess mit Beteiligung aller Hochschulangehörigen darauf, zur Kompetenz-Hochschule für interdisziplinäres lebenslanges Lernen in Technik, Betriebswirtschaft und Sozialer Arbeit zu werden. Der interdisziplinäre Anspruch wird dabei nicht nur in einzelnen Veranstaltungen umgesetzt, sondern ist inzwischen fundamentale ...
'Weil das ist doch interessant, wos das so oft gibt'
12.09.2014
aus 14469 Potsdam
"Weil das ist doch interessant, wos das so oft gibt"Oft verpönt und doch richtig verstanden - mit Phänomenen im sprachlichen Alltag beschäftigen sich 30 Experten in einem internationalen Kolloquium, das vom 19. bis 21. September 2014 an der Universität Potsdam stattfindet. Unter der Überschrift "Adverbial patterns in interaction" werden die aus Deutschland, Frankreich, Skandinavien, Kanada, Japan und den USA kommenden Wissenschaftler in ...
Ortskurator der Deutschen Stiftung Denkmalschutz überbringt Erinnerungsplakette in Neef
12.09.2014
aus 53113 Bonn
Ortskurator der Deutschen Stiftung Denkmalschutz überbringt Erinnerungsplakette in NeefBronze für die PeterskapelleZur Erinnerung an die Altarrestaurierung in der Peterskapelle in Neef im Landkreis Cochem-Zell, den die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) 2012 mit 10.000 Euro unterstützt hat, überbringt Erich Engelke, Ortskurator Koblenz/Mittelrhein der DSD, am 15. September 2014 um 14.00 Uhr im Beisein von Thomas Kirsch von Lotto ...
250.000 Euro für internationale Forschungskooperation
12.09.2014
aus 33615 Bielefeld
250.000 Euro für internationale ForschungskooperationDie Alexander von Humboldt-Stiftung hat dem amerikanischen Soziologen Donald Tomaskovic-Devey gestern (11.09.2014) den Anneliese Maier-Forschungspreis verliehen. Die Stiftung hatte im vergangenen Dezember verkündet, dass der Wissenschaftler einer von acht Preisträgerinnen und Preisträgern ist. Mit dem Preisgeld von 250.000 Euro wird die Forschungskooperation mit dem Sonderforschungsbereich ...
Unerlaubtes Lagern in Garagen
12.09.2014
aus 32108 Bad Salzuflen
Unerlaubtes Lagern in Garagen Eigentum verpflichtet und kostet Geld. Die preisgünstigen ausreichend groß gebauten Fertiggaragen von www.Exklusiv-Garagen.de schaffen finanziellen Spielraum für größere Garagen und günstigere Garagenmieten. Wie ist es zu erklären, wenn Autofahrer sich zwar ein eigenes Fahrzeug leisten, aber die Miete für einen teuren Tiefgaragenstellplatz nicht aufbringen wollen? Exklusiv-Garagen aus Bad Salzuflen bietet einen Ausweg, sofern Platz ...
Neues aus der Materialphysik: Einzelne Siliziumatome in Graphen verschoben
12.09.2014
aus 1010 Wien
Neues aus der Materialphysik: Einzelne Siliziumatome in Graphen verschobenBereits 1959 hat der Physiker Richard Feynman die berühmte Frage gestellt, ob es jemals möglich sein wird, einzelne Atome sehen und sogar bewegen zu können. Lange Zeit galt seine Vision eher als Science Fiction, aber Schritt für Schritt wurde diese Vision durch die moderne Mikroskopie zur Realität im wissenschaftlichen Alltag. Bei solchen Untersuchungen können jedoch ...
IPRI-Forschungsprojekt 'Smart Steaming' ist gestartet
IPRI-Forschungsprojekt "Smart Steaming" ist gestartetAktuelle Herausforderungen der Binnenschifffahrt Die aktuelle Situation der Binnenschifffahrtsunternehmen (BSU) lässt sich durch einen hohen Wettbewerbsdruck, steigende Treibstoffkosten sowie eine zunehmende Umweltsensibilierung charakterisieren. Der Brennstoffverbrauch der Schiffe ist ein wichtiger Parameter, Einfluss auf die Treibstoffkosten und damit auf die Kostenstruktur von ...
Neues Forschungsprojekt zum Erfurter Jesuitenkolleg an der Uni Erfurt gestartet
12.09.2014
aus 99089 Erfurt
Neues Forschungsprojekt zum Erfurter Jesuitenkolleg an der Uni Erfurt gestartet1575 waren erste Mitglieder der Ordensgemeinschaft der Jesuiten nach Erfurt gekommen, bis 1773 blieben sie in der Stadt. Das Gebäude des Jesuitenkollegs am Erfurter Anger zeugt heute noch von dieser Geschichte. Erstmals sollen nun im Rahmen des Forschungsprojektes die Entstehung und Entwicklung der Erfurter Ordensniederlassung umfassend historisch erforscht werden. ...
Täter, Opfer, Therapien
12.09.2014
aus 69123 Heidelberg
Täter, Opfer, TherapienFür sie ist das Studium wie das Schreiben eines Krimis: Studierende der Forensischen Sozialen Arbeit, Rechtspsychologie und Musiktherapie an der SRH Hochschule Heidelberg beschäftigen sich mit der Prävention, Begutachtung, Opferbehandlung, Therapie und Resozialisierung von Straffälligen. Um diesen interdisziplinären Austausch national und international zu fördern, lädt die SRH Hochschule Heidelberg zum ...
6 % mehr Hochschulabsolventen im Jahr 2013
12.09.2014
aus 65189 Wiesbaden
6 % mehr Hochschulabsolventen im Jahr 2013Im Prüfungsjahr 2013 (Wintersemester 2012/2013 und Sommersemester 2013) erwarben rund 436 400 Absolventinnen und Absolventen einen Hochschulabschluss an deutschen Hochschulen. Damit ist die Zahl der Hochschulabsolventinnen und -absolventen im Vergleich zum Vorjahr (413 300) das 12. Jahr in Folge angestiegen (+ 6 %). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, bestanden 395 100 deutsche ...
Internationales Luther-Symposium: Wurzeln - Wege - Wirkungen
12.09.2014
aus 99089 Erfurt
Internationales Luther-Symposium: Wurzeln - Wege - WirkungenDas Symposium ist ein Beitrag der katholischen Kirche zum Reformationsjubiläum 2017 und soll die katholische Luther-Forschung und die mit der katholischen Theologie verbundenen lutherischen Theologen zusammenführen. Experten aus dem In- und Ausland werden dazu in Erfurt erwartet, darunter auch der ehemalige Erzbischof von Helsinki Prof. Dr. Eero Huovinen.Als Reformkatholik ist Martin ...
Ferkelgesundheit: Immunreaktion auf Darmparasiten weiter aufgeklärt
12.09.2014
aus 1210 Wien
Ferkelgesundheit: Immunreaktion auf Darmparasiten weiter aufgeklärt Die Saugferkelkokzidiose ist eine schwere Parasitenerkrankung bei jungen Ferkeln. Die Dünndarmschleimhaut der jungen Schweine wird dabei stark geschädigt, es kommt zu Durchfällen und reduzierter Nährstoffaufnahme. Da eine Infektion das Wachstum der Tiere stark einschränkt und eine Erkrankung durch sekundäre Infektionen sogar tödlich verlaufen kann, bedeutet sie für ...