Pressemitteilungen zum Thema "energiewende" Seite 10
energiewende Pressemeldungen passend zum Suchbegriff energiewende im Presseportal Seite 10
Pressemitteilungen zum Suchbegriff-Schlagwort energiewende
Strom wird 2015 noch teurer
Vergeblich hoffen Stromkunden auf geringere Strompreise. Solange die "Energiewende" mit dem planwirtschaftlichen und unsozialen EEG Erneuerbaren-Energien-Gesetz in Kraft bleibt, muss und wird Strom in Deutschland immer teurer werden.Teurer ÖkostromIn den heute-Nachrichten des zdf am 29. 12. 2014 wurde berichtet, der Strompreis könne im Jahr 2015 erstmalig nach der Einführung des EEG sinken. Grund dafür sei die gegenüber dem Vorjahr leicht ...

Wende-Ende mit Schrecken
Jetzt hat auch die einflussreiche grün-ideologische Beratergruppe der Bundesregierung, die AGORA ENERGIEWENDE, das Handtuch geworfen. Der Direktor der von grünen Stiftungen mit 14 Millionen Euro finanzierten Denkfabrik, Dr. Patrick Graichen, hatte mit seinen 19 Mitarbeitern die Aufgabe, die Energiewende in Deutschland mit immer neuen Ideen voran zu bringen. Er stellte laut "Die Zeit" vom 4. 12. 2014 fest: Wir haben uns geirrt. Die vielen neuen ...

Deutsche Energiewende finanziert Boom in USA
Das Fracking in den USA zur preiswerten Förderung von Erdgas und Erdöl wird maßgeblich aus den hohen Vergütungen für Windstrom und Solarstrom in Deutschland finanziert. Diese Vergütungen müssen wir alle bezahlen: mit den weiter schnell wachsenden Stromkosten aufgrund des EEG Erneuerbaren Energien Gesetzes . Gleichzeitig verlagern die energieintensiven Betriebe ihre Produktion in die USA und in andere Länder mit preisgünstigem Strom für ...

ARD hat keine Ahnung von Energie
Anfang September hat das 1. Deutsche Fernsehen in der Sendung "Börse vor Acht" die Wirtschaftsentwicklung des Energieerzeugers Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG (RWE) aufgrund des letzten Quartalsberichtes kommentiert. Die Äußerungen waren so unsinnig, dass daran gezweifelt werden muss, ob in der Wirtschaftsredaktion Fachleute sind.Gewinnrückgang und Verluste bei RWE wurden zurückgeführt auf das Weiterbetreiben von Kohle- und ...

Mit oder ohne Solarzellen auf dem Garagendach?
Natürlich kann das Garagendach einer oder mehrerer Fertiggaragen von www.Exklusiv-Garagen.de für die Stromerzeugung genutzt werden. Weil aber nachts keine Sonne scheint und Spannung nur chemisch in eng begrenztem Rahmen zu überteuerten Preisen gespeichert werden kann, scheitert der Traum von einer Energiewende. Das Problem ist keineswegs eine hohe oder niedrige finanzielle Förderung, das Problem ist lediglich ein physikalisches. Ein ...

Stromversorgung: Wann werden Kraftwerke bestreikt?
Die durch die Bundesregierung verfügte und ideologisch begründete planwirtschaftliche "Energiewende" soll mit dem unwirtschaftlich wirkenden EEG Erneuerbaren-Energien-Gesetz gelingen. www.NAEB.de weist schon seit Jahren darauf hin, dass als Folge dieser Politik gegen die physikalischen Gesetze die zuverlässigen und wirtschaftlichen Kraftwerke unrentabel werden. Die Belegschaften fürchten um ihre Arbeitsplätze und wollen streiken. Dann wird ...

Manager stützen Energiewende bis zur Pleite: Warum wehren sich die Gewerkschaften nicht dagegen?
Die "Energiewende" (Kosten ohne Ende) führt zu immer schneller steigenden Stromkosten. Diese treiben immer mehr Betriebe in die Pleite, weil sie gegenüber Ländern mit einer marktwirtschaftlichen Energieversorgung nicht mehr wettbewerbsfähig sind. In den USA, in China, Frankreich, Polen und selbst in der Ukraine kostet die Kilowattstunde Strom nur ein Drittel bis die Hälfte der deutschen Preise. Die Folgen sind zunehmende Verluste der ...

H2-INDUSTRIES entwickelt in Kooperation mit dem Leibnitz-Institut für Katalyse (LIKAT) neuartige Katalysatoren für die LOHC-Speicherung, um die Energiewende zu beschleunigen
-- /via JETZT-PR/ -- Die H2-INDUSTRIES AG startet zusammen mit dem Leibnitz-Institut für Katalyse e.V. (LIKAT, Rostock) eine strategische Partnerschaft auf dem Gebiet der Katalyseforschung zur Entwicklung von hochleistungsfähigen und gleichzeitig kostengünstigen Katalysatoren, die bei der Speicherung und Freisetzung von Wasserstoff in LOHC benötigt werden. Somit kann Strom zukünftig kostengünstig in großen Mengen gespeichert werden, womit ...

Schweizer Wasserkraftwerke unwirtschaftlich wegen deutscher Energiewende
Der Stromverbraucherschutz NAEB e.V. warnt: Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) als Grundlage der "Energiewende" (Kosten ohne Ende) führt nicht nur zu immer höheren Stromkosten, zu mehr Firmeninsolvenzen und Arbeitsplatzverlusten, sondern auch zu wachsenden Unstimmigkeiten mit den Nachbarländern.Umweltfreundliche LaufwasserkraftwerkeLaufwasserkraftwerke nutzen die Strömung des Wassers in Flüssen. Sie sind die umweltfreundlichsten ...

Offshore-Strom: Die Risiken steigen - Energiewende ein Potemkinsches Dorf
Windstrom von der mal stürmischen, mal ruhigen Nord- und Ostsee ist der teuerste unzuverlässige Strom, den die Ökostromindustrie zu bieten hat. Dieses "Rückgrat" der vermeintlichen Energiewende ist ein Potemkinsches Dorf. Nach dem Willen der Bundesregierung werden den Stromkunden und Steuerzahlern Kosten ohne Ende aufgebürdet. Die Förderungen auf Basis des planwirtschaftlichen und unsozialen EEG, dem Erneuerbaren Energien Gesetz, hat zu ...

Energiewende: Sonnenstrom vom Mietshausdach
(Mynewsdesk) „Die Photovoltaik ist auf dem richtigen Weg, in den kommenden Jahren eine der wichtigsten Quellen für die Stromerzeugung zu werden. Die Tatsache, dass der Anteil der Photovoltaik an der Stromerzeugung zu bestimmten Stunden in einigen Ländern die 40 %-Marke bereits übersteigt, stellt nicht nur das enorme Potenzial von Solar unter Beweis, sondern unterstreicht zudem die Dringlichkeit, für kosteneffiziente Lösungen des ...
Die unsichtbaren Kosten des Offshore-Stroms
Strom von Windparks in Nordsee und Ostsee wird aufgrund des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) mit 19 Cent pro Kilowattstunde vergütet. Einzelheiten weist der Stromverbraucherschutz NAEB e.V. auf www.NAEB.de nach. Der teuerste Ökostrom in Deutschland ist der Offshore-Strom. Allein der Transport durch die Nordsee an Land verschlingt fünf Cent pro Kilowattstunde. Doch das ist längst nicht alles. Neue Leitungen müssen den Strom landeinwärts ...

Solardach Dahlen: Energiegenossenschaft freut sich über erfolgreiche Inbetriebnahme des zweiten Photovoltaik-Projekts
(Mynewsdesk) Stuttgart, den 29.08.2014 Einen Monat nach Fertigstellung des Solardachs in Metzingen stellt die Energiegenossenschaft Consilium Erneuerbare Energien ihr zweites Photovoltaik-Projekt vor. Auf der 11.500 qm großen Dachfläche eines Betriebs für Gemüse- und Kartoffelverarbeitung entstand eine Photovoltaikanlage mit 1.005 kWp Gesamtleistung. 4.200 ET Solar Module und 42 REFUsol Wechselrichter wurden verbaut. Das Solarkraftwerk ...
Kostenfalle Keller, IVD-Umfrage zu Wohnungsbesichtigungen
Kostenfalle Keller, IVD-Umfrage zu Wohnungsbesichtigungen, Handlungs- und Verbesserungsbedarf bei Erneuerbaren Energien - auch in dieser Woche gab es wieder spannende Neuigkeiten aus der Immobilienbranche, die im immonewsfeed thematisiert wurden.Bis ein Mietvertrag unterschrieben ist, besichtigen Interessenten durchschnittlich acht Wohnungen - dies geht aus einer Umfrage des Immobilienverbands IVD hervor. In Großstädten mit über einer halben ...
Energiewende - und noch mehr Kosten
Voraussichtlich 12,75 Millionen Euro soll das Gebührenaufkommen aus der Bearbeitung der Anträge zur Besonderen Ausgleichregelung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) betragen, berichtet die "Aluminium Praxis", die Informationszeitung der energieintensiven Aluminiumindustrie am 1. August 2014. Die Verwaltungskosten steigen damit um mehr als 50 Prozent. EEG benachteiligt Kleinbetriebe und MittelstandInzwischen haben die Bundesregierung und ...

Weiterer Netzausbau für Energiewende gefordert, vertragliche Zusicherungen beim Hausbau wichtig
Vertragliche Zusicherung von Plänen und Berechnungen beim Hausbau, kontinuierlicher Netzausbau für eine erfolgreiche Energiewende - auch in dieser Woche gab es erneut interessante Nachrichten aus der Immobilienbranche, die im immonewsfeed veröffentlicht wurden.Energieberechnung, Bewehrungspläne, Statik, Energieberechnung: Für einen Hausbau müssen verschiedene Pläne und Kalkulationen erstellt werden. Doch nicht jeder Bauherr bekommt sie ...
Energiepolitik - Ein teures Tollhaus
8.500 Bundesbeamte und mindestens ebensoviele Bedienstete in den Ländern, Städten und Gemeinden planen Energiegesetze und überwachen deren Durchführung. Die Beck-Texte über Energierecht im Deutschen Taschenbuch-Verlag sind auf 1.760 Seiten gewachsen. In den Gesetzen und Verordnungen wurden über 4.000 verschiedene Einspeisevergütungen aufgrund des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) festgelegt. Jetzt kommen weitere Regelungen dazu. 2.000 ...

Strom - die universelle Energieversorgung
Ohne Strom geht heute nichts mehr: - Ohne Strom kein Fernsehen, kein Internet, kein Handy oder I-Phone - Ohne Strom kein Kühlschrank, keine Gefriertruhe, keine Waschmaschine, keine Spülmaschine, keine Mikrowelle und kein Elektroherd - Ohne Strom kein Staubsauger, keine Küchenmaschine, kein Fön und keine Zentralheizung - Ohne Strom kein elektrisches Licht, keine Röntgenstrahlen, kein Aluminium, kein Titan und vieles mehr Ohne Strom ist der ...

Podiumsdiskussion zur EEG-Novelle - im Zeichen der Sonne?
(Mynewsdesk) Unter dem Motto „Das neue EEG – Fortschritt oder Rückschritt?“ diskutierte der wirtschaftspolitische Sprecher der grünen Bundestagsfraktion Dieter Janecek mit Fachleuten und Publikum über die Auswirkungen der Reformpläne. Die Kritiker gehen davon aus, dass das Gesetz in der jetzigen Form die Probleme nicht löst. Bietet es dennoch neue Chancen? Vom 09. bis 18. Mai 2014 veranstaltet der BSW – Bundesverband der ...
Ökostrom-Dumping - Wem nützt es?
Die weltweit größte Dumping-Aktion mit gefährlichen Folgen für die europäische Wirtschaft geht von Deutschland aus. Ständig schwankender Strom aus Windgeneratoren, Fotovoltaik-Anlagen und Biostrom-Anlagen wird an der Leipziger Strombörse erheblich unter dem Gestehungspreis verkauft. Dies prangert der gemeinnützige Stromverbraucherschutz NAEB e.V. immer wieder auf www.NAEB.de an. Dampfkraftwerke und Gaskraftwerke für eine sichere ...

Soziales Engagement
Wir unterstützen ALLE in DE/AT/CH ansässigen Schulen, Unis und Non-Profit-Organisation auf Dauer kostenlos mit Pressearbeit.
Pressefächer bei PRMaximus
Pressefächer ermöglichen Journalisten und Interessenten einen schnellen Zugriff auf Ihre Pressemeldungen Verzeichnis | Zum Pressefach >
Erfolgreiche Pressearbeit eBook

Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen. Jetzt kaufen
Wichtige Informationen
Presse Kategorien

