Energie & Umwelt

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Energie & Umwelt

Pressemitteilungen zur Kategorie Energie & Umwelt
KAUCH: EEG komplett unter parlamentarischem Beratungsvorbehalt - auch bei Solarförderung
06.06.2011
aus 11011 Berlin
KAUCH: EEG komplett unter parlamentarischem Beratungsvorbehalt - auch bei Solarförderung BERLIN. Zur heutigen Einbringung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2012 durch die Koalitionsfraktionen erklärt der umweltpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Michael KAUCH: Das EEG steht komplett unter parlamentarischem Beratungsvorbehalt. Das gilt insbesondere für die Photovoltaik. Hier ist noch nichts entschieden, außer dass wir ...
Reinholz startet Wettbewerb 2011/2012 zur "AKTION FLUSS
Reinholz startet Wettbewerb 2011/2012 zur "AKTION FLUSS" Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz hat heute (6. Juni 2011) in der Barfüßerschule Erfurt den Wettbewerb "Mit allen Wassern gewaschen" zur Thüringer "AKTION FLUSS" gestartet. Der Wettbewerbsaufruf ist Teil einer Öffentlichkeitskampagne zur "AKTION FLUSS – Thüringer Gewässer gemeinsam entwickeln", die sich bis 2013 den unterschiedlichsten Themen der Umsetzung der ...
EHEC-Bakterien in Delfinarien?
06.06.2011
aus 58119 Hagen
EHEC-Bakterien in Delfinarien? Die beiden Meeresschutz-Organisationen Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) und ProWal warnen nach den aktuellen Hinweisen des Robert Koch Instituts vor dem Kontakt mit fäkalienbelasteten Wasser in Delfinarien. Das Robert Koch Institut weist in einer Meldung jetzt darauf hin, dass die EHEC-Bakterien vom Tier auf den Menschen direkt oder indirekt "fäkal-oral" übertragen würden und warnt: "Die ...
Bundesregierung beschließt zu langsamen Atomausstieg. Ausbau der Erneuerbaren Energien ist halbherzig
Bundesregierung beschließt zu langsamen Atomausstieg. Ausbau der Erneuerbaren Energien ist halbherzig Berlin: Für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ist der heutige Beschluss des Bundeskabinetts zum Atomausstieg halbherzig. "Der Atomausstieg dauert viel zu lange, er wird der Neubewertung des atomaren Risikos nach der Katastrophe von Fukushima nicht gerecht. Wenn der Großteil der Atomkraftwerke erst um das Jahr 2020 ...
NABU: Abschalten ist noch keine Energiewende
06.06.2011
aus 53225 Bonn
NABU: Abschalten ist noch keine Energiewende Tschimpke: Regierung muss mit Förderung der Alternativen ernst machen Berlin – "Der Kraftakt des Atomausstiegs ist endlich gelungen, nun muss die Regierung aber auch mit der Energiewende ernst machen", kommentierte NABU-Präsident Olaf Tschimpke das heute vom Bundeskabinett verabschiedete Gesetzespaket. "Die angekündigte vollständige Energiewende weg von Atom und Kohle hin zu ...
Fensterwechsel kann so sauber sein
06.06.2011
aus 86707 Westendorf
Fensterwechsel kann so sauber sein Westendorf - Beim Wechsel alter energetisch nicht mehr tragbarer Fenster gegen neue Energiesparfenster entsteht durch die anfallenden Brech- und Stemmarbeiten bei einer konventionellen Montage sehr viel Dreck. Dies lässt sich durch den Einsatz eines speziellen Montagesystems weitgehend vermeiden. Seit über 30 Jahren arbeitet die Firma perfecta mit dem Montagesystem: Wechsel ohne Dreck. Bei diesem ...
Kühlen und Heizen mit oberflächennaher Geothermie
06.06.2011
aus 53129 Bonn
Kühlen und Heizen mit oberflächennaher Geothermie Das Kühlen gewinnt besonders in Büro- und Verwaltungsgebäuden immer größere Bedeutung. Oft belasten innere Wärmequellen und einfallende Sonnenwärme den Nutzerkomfort erheblich. Oberflächennahe Geothermie für Kühlen und auch Beheizen derartiger Gebäude zu nutzen, bietet sich wegen der konstanten Temperaturverhältnisse im Boden an. Damit wird auch dem seit 2009 geltenden ...
Eine Nacht für den Tiger
03.06.2011
aus 60326 Frankfurt
Eine Nacht für den Tiger "Night of the Tiger" in Berlin: WWF-Benefizauktion zugunsten der Tigerschutzprojekte Berlin - Bei einer Benefizauktion der Umweltschutzorganisation WWF und des Auktionshaus Sotheby's am Dienstag in der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin konnte eine Summe im fünfstelligen Bereich erzielt werden. Das Geld kommt dem internationalen Tigerschutzprojekten zugute. Unter der Leitung von Dr. Katharina Prinzessin zu ...
Atomausstieg bis 2022 nicht mittragen
03.06.2011
aus 22767 Hamburg
Atomausstieg bis 2022 nicht mittragen Umweltschutzorganisation wendet sich in Offenem Brief an SPD und Grüne Anlässlich des heutigen Atom-Treffens von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten der Bundesländer appelliert die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace in einem Offenen Brief an die Vertreter von SPD und Grünen, den bisherigen Vorschlag der Bundesregierung für einen Atomausstieg bis 2022 ...
ÖDP zeigt Präsenz auf dem evangelischen Kirchentag in Dresden
03.06.2011
aus 97072 Würzburg
ÖDP zeigt Präsenz auf dem evangelischen Kirchentag in Dresden Resolution für einen Ausstieg Deutschlands aus dem Euratom-Vertrag Dresden. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) sammelt auf dem evangelischen Kirchentag in Dresden Unterschriften für eine Resolution, die sich mit dem Ausstieg Deutschlands aus dem Euratom-Vertrag befasst. Dazu Sebastian Frankenberger, Bundesvorsitzender der ÖDP: "Wenn Deutschland aus dem ...
Umweltstaatssekretärin Huml: Saurier-Fußspuren in der Rhön in Geotop-Bestenliste aufgenommen
Umweltstaatssekretärin Huml: Saurier-Fußspuren in der Rhön in Geotop-Bestenliste aufgenommen Die rund 240 Millionen Jahre alten, versteinerten Fußabdrücke von Rhön-Sauriern im unterfränkischen Euerdorf (Lkr. Bad Kissingen) sind in die Geotop-Bestenliste aufgenommen. Dies betonte Umweltstaatssekretärin Melanie Huml heute bei der Auszeichnung als eines von Bayerns 100 schönsten und wichtigsten Geotopen. Huml: "Die Fährten wurden in ...
NABU warnt vor Kardinalfehler bei Biogasförderung im EEG
03.06.2011
aus 53225 Bonn
NABU warnt vor Kardinalfehler bei Biogasförderung im EEG Tschimpke: Keine weiteren Maiswüsten durch Großindustrieanlagen Berlin – Der NABU kritisiert den von Bundesumweltminister Röttgen vorgestellten Entwurf für eine Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Bereich Biomasse als fehlerhaft und ökologisch kontraproduktiv. "Der massive Ausbau der Biogaslandwirtschaft ist ökologischer Unsinn und darf nicht noch weiter ...
NABU: Alarmierende Messungen von Pflanzengiftspuren in Tiernahrung
03.06.2011
aus 53225 Bonn
NABU: Alarmierende Messungen von Pflanzengiftspuren in Tiernahrung Tschimpke: Länder müssen endlich Glyphosat-Rückstände in Nahrungskette prüfen Berlin – Der NABU fordert Bund und Länder auf, den Pestizid-Wirkstoff Glyphosat einer kritischen Neubewertung zu unterziehen. "Angesichts neuer Erkenntnisse über Glyphosat-Rückstände in Futtermitteln und Tierausscheidungen halten wir systematische Prüfungen entlang der Nahrungskette ...
Wie viel kostet uns die Energiewende?
03.06.2011
aus 10117 Berlin
Wie viel kostet uns die Energiewende? Was leisten Sonne, Wind und Wasser wirklich? Der Atomausstieg in Deutschland ist besiegelt und damit ein tiefgreifender Umbau der deutschen Stromversorgung. WirtschaftsWoche-Redakteure haben in einem 30-seitigen aktuellen Spezial unter anderem analysiert, • was diese Energiewende für die Wirtschaft bedeutet, • welche Auswirkungen der Wandel auf die Preise hat und vor allem: • was Sonne, ...
Wirtschaftsminister Voigtsberger fordert wettbewerbsfähige Energiepreise für den Wirtschaftsstandort NRW
Wirtschaftsminister Voigtsberger fordert wettbewerbsfähige Energiepreise für den Wirtschaftsstandort NRW Essen. Bei einem Besuch der aluminiumerzeugenden Firma Trimet in Essen am Mittwoch (1. Juni 2011) forderte Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger von Bundesregierung und EU konkrete Maßnahmen zur finanziellen Entlastung der Unternehmen bei den Energiepreisen: "Der Industriestandort Nordrhein-Westfalen braucht verlässliche ...
Zusätzliche Förderung von übergroßen Biogasanlagen stoppen
01.06.2011
aus 10117 Berlin
Zusätzliche Förderung von übergroßen Biogasanlagen stoppen DBV-Fachausschuss Milch mit deutlicher Kritik an den EEG-Vorschlägen des BMU Der Fachausschuss Milch des Deutschen Bauernverbandes (DBV) wendet sich gegen die Vorschläge des Bundesumweltministeriums für eine überzogene höhere Förderung großer Biogasanlagen im Erneuerbaren Energien Gesetz. DBV-Milchpräsident Udo Folgart: "Eine solche Bevorzugung von Großanlagen in ...
Beschleunigter Netzbau muss agrarstrukturelle Belange berücksichtigen
01.06.2011
aus 10117 Berlin
Beschleunigter Netzbau muss agrarstrukturelle Belange berücksichtigen Neugestaltung der Entschädigungsregelung für Eigentümer unverzichtbar Nach Vorlage des Gesetzentwurfes zu einem Netzausbaubeschleunigungsgesetz, der bereits im Juni das Bundeskabinett und den Bundestag passieren soll, hat sich DBV-Präsident Sonnleitner an Bundeswirtschaftsminister Rösler gewandt. "Auch die deutschen Bauern stehen grundsätzlich positiv zur ...
Koalition einigt sich auf Energiewende-Paket
01.06.2011
aus 10117 Berlin
Koalition einigt sich auf Energiewende-Paket DBV-Präsident Sonnleitner: Bioenergie bei der Landwirtschaft halten "Das von der Regierungskoalition gestern beschlossene Energiewende-Paket enthält auch aus Sicht der Landwirtschaft grundsätzliche positive Elemente. Wir fordern aber, dass der weitere Ausbau der Bioenergie mit Augenmaß geschieht und die Landwirte die Chance für neue Wertschöpfung erhalten", sagte Präsident Sonnleitner ...
EnBW verstärkt Windkraft-Aktivitäten in Baden-Württemberg - Verträge mit PROWIN über Projektentwicklung von zwei Windparks abgeschlossen
01.06.2011
aus 76131 Karlsruhe
EnBW verstärkt Windkraft-Aktivitäten in Baden-Württemberg - Verträge mit PROWIN über Projektentwicklung von zwei Windparks abgeschlossen Karlsruhe/Stuttgart. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG verstärkt ihre Aktivitäten im Bereich Onshore-Windkraft in Baden-Württemberg. In einem ersten Schritt hat die EnBW Erneuerbare Energien GmbH hierzu mit der PROWIN Energy GmbH Co KG Verträge zur Projektentwicklung von zwei Windparks ...
Genehmigung für Transport von Glaskokillen von Frankreich ins Zwischenlager Gorleben erteilt
01.06.2011
aus 38201 Salzgitter
Genehmigung für Transport von Glaskokillen von Frankreich ins Zwischenlager Gorleben erteilt Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat den Transport von elf Behältern mit HAW-Glaskokillen von der französischen Wiederaufbereitungsanlage La Hague zum Transportbehälterlager Gorleben genehmigt. Der Antrag hierfür wurde von der Nuclear Cargo + Service GmbH am 18. Februar 2011 gestellt. Bei den HAW-Glaskokillen handelt es sich um Abfälle ...