Energie & Umwelt

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Energie & Umwelt

Pressemitteilungen zur Kategorie Energie & Umwelt
Bundeskabinett verabschiedet Regierungsprogramm Elektromobilität - Gemeinsame Pressemitteilung des BMVBS und des BMWi
Bundeskabinett verabschiedet Regierungsprogramm Elektromobilität - Gemeinsame Pressemitteilung des BMVBS und des BMWi 18.05.2011 Heute hat das Bundeskabinett ein "Regierungsprogramm Elektromobilität" verabschiedet. Mit dem Programm antwortet die Bundesregierung auf die Empfehlungen im zweiten Bericht der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE), der am 16.05.2011 der Bundeskanzlerin übergeben worden ist. Das Regierungsprogramm ...
Reinholz lobt ersten Thüringer Umweltpreis aus
Reinholz lobt ersten Thüringer Umweltpreis aus Heute (18.05.) hat Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz den ersten Thüringer Umweltpreis für herausragende Leistungen und Einsatz im Umweltschutz ausgelobt. "Mit dem Thüringer Umweltpreis 2011 wollen wir auf beispielhafte und zur Nachahmung anregende Aktivitäten aufmerksam machen, die den Umweltschutzgedanken in herausragender Weise verfolgen", sagte Minister Reinholz heute in ...
NABU fordert EU-Rettungsschirm für die Natur
18.05.2011
aus 53225 Bonn
NABU fordert EU-Rettungsschirm für die Natur Tschimpke: Investitionen in die biologische Vielfalt zahlen sich für alle aus Berlin – "Wir brauchen dringend eine deutliche Aufstockung der EU Fördermittel für die biologische Vielfalt", kommentiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke die heute von der Europäischen Kommission in Berlin vorgestellte neue EU Strategie zu Schutz und Wiederherstellung der Biologischen Vielfalt ...
Neue Förderinitiative für Energiespeicher
18.05.2011
aus 53129 Bonn
200 Mio. Euro für die Speicherforschung Neue Förderinitiative für Energiespeicher Drei Bundesministerien fördern in einer gemeinsamen Initiative die Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet von Energiespeichertechnologien. Die Förderbekanntmachung wurde jetzt im Bundesanzeiger veröffentlicht. Projektskizzen können ab sofort eingereicht werden. Für die "Förderinitiative Energiespeicher" stellen die drei Ressorts in einer ersten ...
Bundesregierung macht E-Mobilität zur Gelddruckmaschine für Autokonzerne
18.05.2011
aus 11011 Berlin
Bundesregierung macht E-Mobilität zur Gelddruckmaschine für Autokonzerne "Erst kämpfte die Kanzlerin auf europäischer Ebene gegen CO2-Grenzen für Neuwagen, jetzt werden ausgerechnet im Namen des Klimaschutzes neue Milliardensubventionen für die Autokonzerne locker gemacht", kommentiert Sabine Leidig, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, den heute beschlossenen Aktionsplan der Bundesregierung zur Förderung von ...
BMWi novelliert Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung
BMWi novelliert Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung Datum: 18.5.2011 Nach der heutigen Kenntnisnahme durch das Kabinett kann die Novelle der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung dem Bundesrat zugeleitet werden. Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler: "Mit der novellierten Verordnung leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Verbraucherinformationen im Pkw-Bereich. Der ...
Förderinitiative Energiespeicher - 200 Mio. Euro für die Speicherforschung
Förderinitiative Energiespeicher - 200 Mio. Euro für die Speicherforschung Datum: 18.5.2011 Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Die Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie, für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie für Bildung und Forschung ...
Regierung setzt bei Atomausstieg auf 'Tricksen, Tarnen, Täuschen'
18.05.2011
aus 11011 Berlin
Regierung setzt bei Atomausstieg auf "Tricksen, Tarnen, Täuschen" "Der Bundesregierung glaubt offenbar, den Atomausstieg durch 'Tricksen, Tarnen und Täuschen' verzögern zu können. Sie hat zwar ihre Rhetorik verändert, handelt aber nach wie vor im Dienst der Atomlobby. Die überaus fragwürdigen Schnell-Stresstests dienen Umweltminister Norbert Röttgen als Vorwand, um nun doch nur vier Altmeiler abzuschalten. Einen beschleunigten ...
Förderinitiative Energiespeicher – 200 Mio. Euro für die Speicherforschung
Förderinitiative Energiespeicher – 200 Mio. Euro für die Speicherforschung Die Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie, für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie für Bildung und Forschung haben eine gemeinsame Initiative zur Förderung von Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet von Energiespeichertechnologien gestartet. Die Förderbekanntmachung wurde jetzt im Bundesanzeiger veröffentlicht. Projektskizzen ...
HSE Technik erneuert Stromkabel in Darmstadt Arheilgen
18.05.2011
aus 64293 Darmstadt
HSE Technik erneuert Stromkabel in Darmstadt Arheilgen vom: 18.5.2011: DARMSTADT (dah) - Die HSE Technik erneuert in Darmstadt Arheilgen Mittelspannungs-, Niederspannungs- und Beleuchtungskabel, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Gleichzeitig werden Leerrohre verlegt. Die Arbeiten in der Brüder-Grimm-Straße (Westseite von Hausnummer 23 bis Grillparzerstraße) sowie in der Grillparzerstraße (Südseite von Hausnummer 27 bis ...
32 Peugeot i0n für "e-Home-Projekt - Insgesamt liefert Peugeot 65 i0n an Stromkonzern E.ON aus
17.05.2011
aus 66119 Saarbrücken
32 Peugeot i0n für "e-Home"-Projekt - Insgesamt liefert Peugeot 65 i0n an Stromkonzern E.ON aus e-home"-Projektteilnehmer testen Stromkonzepte von morgen Peugeot i0n als zentrale Mobilitätslösung für die Praxistestreihe Aufladung der alltagstauglichen E-Autos durch Solarstrom möglich Die E.ON Avacon AG setzt im Rahmen ihres umfassenden "e-Home Energieprojekts 2020" auf den Peugeot i0n als Mobilitätslösung. Am 14. Mai ...
Stromausfall am frühen Morgen in Mörlenbach
17.05.2011
aus 64293 Darmstadt
Stromausfall am frühen Morgen in Mörlenbach vom: 17.5.2011: MÖRLENBACH (ler) - Ein Kabelfehler war die Ursache für einen Stromausfall in den Mörlenbacher Ortsteilen Groß-Breitenbach und Bonsweiher am frühen Dienstagmorgen (17.). Die Störung begann gegen 5.30 Uhr und dauerte etwa eine halbe Stunde. Die HSE Technik stellte die Stromversorgung durch Umschaltungen im Mittelspannungsnetz wieder her. Die HEAG Südhessische Energie AG ...
Schäfer-Gümbel: Kein Atomausstieg "light – Bundeskanzlerin muss sich endlich festlegen
17.05.2011
aus 10963 Berlin
Schäfer-Gümbel: Kein Atomausstieg "light" – Bundeskanzlerin muss sich endlich festlegen Zum Bericht der Reaktorsicherheitskommission erklärt der Vorsitzende der SPD Hessen, der Leiter der Energiekommission beim SPD-Parteivorstand Thorsten Schäfer-Gümbel: Die Beauftragung der Reaktorsicherheitskommission durch die Bundesregierung war eine Farce und hat zu entsprechenden Ergebnissen geführt. Sie war nichts anderes als ein Schachzug ...
Stresstests sind wertlos
17.05.2011
aus 11011 Berlin
Stresstests sind wertlos "Die Ergebnisse der Stresstests zeigen vor allem, dass der Filz der Atomlobby immer noch soweit in Regierungskreise hineinreicht, dass eine unabhängige Bewertung der Sicherheit von Atomkraftwerken unmöglich ist", erklärt Dorothée Menzner, energiepolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, zum heute vorgelegten Bericht der Reaktorsicherheitskommission (RSK). Menzner weiter: "Solange AKW-Betreiber nicht von ...
BRUNKHORST: Sicherheit der Kernkraftwerke hat absoluten Vorrang (17.05.2011)
17.05.2011
aus 11011 Berlin
BRUNKHORST: Sicherheit der Kernkraftwerke hat absoluten Vorrang (17.05.2011) BERLIN. Zur heutigen Vorstellung der Erkenntnisse der Reaktor-Sicherheitskommission (RSK) erklärt die Sprecherin für Reaktorsicherheit der FDP-Bundestagsfraktion Angelika BRUNKHORST: Der heute veröffentlichte Bericht der Reaktor-Sicherheitskommission ist ein wichtiger Baustein in der Diskussion zum Ausstiegsprozess aus der Kernkraft. Die neu definierten ...
Bericht der Reaktorsicherheitskommission - GRÜNE: AKW Biblis muss endgültig stillgelegt werden – Ausbau der erneuerbaren Energien vordringlich
Bericht der Reaktorsicherheitskommission - GRÜNE: AKW Biblis muss endgültig stillgelegt werden – Ausbau der erneuerbaren Energien vordringlich Für die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN muss die eindeutige Konsequenz aus dem heute von der Reaktorsicherheitskommission (RSK) vorgelegten Bericht zur Sicherheit der Atomkraftwerke in Deutschland die endgültige Abschaltung der AKWs Biblis A und B sein. Die RSK hat beim Schutz vor ...
RSK-Bericht besiegelt Abschaltung der Alt-Reaktoren
17.05.2011
aus 22767 Hamburg
RSK-Bericht besiegelt Abschaltung der Alt-Reaktoren Keine Nachrüstung gegen Flugzeugabstürze möglich Nach Ansicht der unabhängigen Umweltschutzorganisation Greenpeace rechtfertigt der heute vorgelegte Bericht der Reaktorsicherheitskommission (RSK) die sofortige Stilllegung der sieben ältesten Atomkraftwerke Brunsbüttel, Unterweser, Biblis A und B, Philippsburg 1, Neckarwestheim 1, Isar 1 und des Pannenreaktors Krümmel. Diese ...
Dr. Rösler begrüßt Vorlage des Berichts der Reaktorsicherheitskommission
Dr. Rösler begrüßt Vorlage des Berichts der Reaktorsicherheitskommission Datum: 17.5.2011 Zum heute vorgestellten Bericht der Reaktorsicherheitskommission sagte der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, in Berlin: "Mit ihrem Bericht hat die Reaktorsicherheitskommission eine wichtige Grundlage für die weitere politische Diskussion geschaffen. Die Kommission hat mit ihrer Untersuchung zum Teil echtes ...
NABU: Sicherheits-Check für Atomkraftwerke weitgehend wertlos
17.05.2011
aus 53225 Bonn
NABU: Sicherheits-Check für Atomkraftwerke weitgehend wertlos Tschimpke: Atomkommission ersetzt nicht klare politische Entscheidung der Regierung Berlin – "Wie erwartet war der Zeitraum für eine sorgfältige und unabhängige Sicherheitsüberprüfung aller deutschen Atomkraftwerke zu kurz. Zudem beruhen die heute vorgelegten Ergebnisse der Atomkommission lediglich auf Angaben der AKW-Betreiber und sind damit weitgehend wertlos für ...
RSK liefert keinem AKW Persilschein
RSK liefert keinem AKW Persilschein Bericht der Reaktorsicherheitskommission ist keine akzeptable Grundlage für Atomausstieg. Flugzeugabstürze und Terrorgefahren sind unlösbare Risiken. Merkel muss politisch entscheiden Berlin: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) kann in den Empfehlungen der Reaktorsicherheitskommission keine akzeptable Grundlage für den Atomausstieg erkennen. "Im Grunde bestätigt die ...