Energie & Umwelt

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Energie & Umwelt

Pressemitteilungen zur Kategorie Energie & Umwelt
Berliner Energietage vom 18. bis 20. Mai 2011 - 45 Impulse für Energieeffizienz
04.05.2011
aus 53129 Bonn
Berliner Energietage vom 18. bis 20. Mai 2011 - 45 Impulse für Energieeffizienz Die Berliner Energietage sehen sich als Leitveranstaltung zur Energieeffizienz in Deutschland. Auch in diesem Jahr erwartet der Veranstalter rund 6.000 Teilnehmer. Unter dem Motto "Energieeffizienz in Deutschland" bietet die dreitägige Veranstaltung in 45 Einzelveranstaltungen interessante Impulse rund um die Themen Energieeffizienz, Klimaschutz, ...
ENSI-Bericht: Greenpeace fordert Offenlegung aller Informationen
04.05.2011
aus 8031 Zürich
ENSI-Bericht: Greenpeace fordert Offenlegung aller Informationen Zürich, 4.5.2011 – An seiner Medienkonferenz von morgen 5.5.2011 legt das ENSI seine Beurteilung der Sicherheitsabklärungen bei den fünf Schweizer Atom-Reaktoren vor. Die Fragen, die das ENSI den Betreibern gestellt hat, widerspiegeln die bestehenden Atomrisiken ungenügend, wichtige Fragen fehlen. Der ENSI-Rat weist zudem unhaltbare wirtschaftliche Verstrickungen auf. ...
Erneuter Gasfund für RWE Dea in der Konzession North El Amriya
04.05.2011
aus 22297 Hamburg
Erneuter Gasfund für RWE Dea in der Konzession North El Amriya RWE Dea Egypt hat einen weiteren Gasfund in der Konzession North El Amriya bekanntgegeben. Das Unternehmen hält als Betreiber eine Beteiligung von 100 % an der Konzession. Der Fund NEA 4x liegt etwa sechs Kilometer östlich von dem im Janaur bestätigten Fund NEA 3x in der Offshore-Konzession North El Amriya, rund 40 Kilometer nördlich der Stadt Alexandria. Die Bohrung ...
Comicfigur Energoman
03.05.2011
aus 52078 Aachen
Comicfigur Energoman Nachdem die Comicfigur "Energoman" bereits auf der Website Energiefrage.com seine ersten Fans gefunden hat, kann sich der Illustrator Stan Zuch nun darüber freuen, dass Energoman auch auf einer kommerziellen Homepage zum Thema Stromvergleich und Stromanbieter wechseln mit seinen satirischen Kommentaren einmal wöchentlich sein Unwesen treibt.Dabei geht er auf alle nur erdenklichen Themen im Energiebereich ein und nimmt sich nicht nur der ...
Lechwerke loben LEW Innovationspreis für Klima und Energie aus
03.05.2011
aus 45128 Essen
Lechwerke loben LEW Innovationspreis für Klima und Energie aus Lechwerke loben den mit insgesamt 45.000 Euro dotierten LEW Innovationspreis für Klima und Energie aus Unternehmen und Kommunen aus der Region zur Teilnahme aufgerufen Bayerns Wirtschaftsminister Zeil lobt Initiative Aus Anlass ihres 110jährigen Unternehmensjubiläums loben die Lechwerke in diesem Jahr erstmals den mit insgesamt 45.000 Euro dotierten "LEW ...
Verhandlung über 5-Prozent-Hürde auf EU-Ebene: ÖDP-Politiker Buchner wirft Sachverständigen mangelndes Demokratieverständnis vor
03.05.2011
aus 97072 Würzburg
Verhandlung über 5-Prozent-Hürde auf EU-Ebene: ÖDP-Politiker Buchner wirft Sachverständigen mangelndes Demokratieverständnis vor Buchner: "Parteien wollen am Status Quo festhalten" (Berlin, 3.5.2011) "Ich bin entsetzt über das Demokratieverständnis von Sachverständigen und Parlamentariern." Das sagt Prof. Dr. Klaus Buchner, Sprecher der Programmkommission in der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), anlässlich der heutigen ...
Brüderle: 'Markt und Wettbewerb sind der beste Motor für Innovationen und technischen Fortschritt'
Brüderle: "Markt und Wettbewerb sind der beste Motor für Innovationen und technischen Fortschritt" Datum: 3.5.2011 Zu den heutigen Medienberichten über Forderungen der Automobilbranche nach Subventionen für die Elektromobilität erklärt der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle. "Ich bin überzeugt: Auch in der Elektromobilität sind Markt und Wettbewerb der beste Motor für Innovationen und technischen ...
Startschuss für den neuen Technologieschwerpunkt IT2Green: Energieeffiziente IKT für Mittelstand, Verwaltung und Wohnen
Startschuss für den neuen Technologieschwerpunkt IT2Green: Energieeffiziente IKT für Mittelstand, Verwaltung und Wohnen Datum: 3.5.2011 Heute fand in Berlin die Auftaktkonferenz des Technologiewettbewerbs IT2Green statt. Hierzu sind Vertreter von 49 Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen zusammengekommen, die sich für eine Teilnahme am Wettbewerb qualifizieren konnten. Ziel von IT2Green ist es, den Stromverbrauch von ...
Bundesverkehrsministerium kippt sinnlose Kanal- und Ausbaupläne an deutschen Flüssen. Großer Erfolg für Natur- und Flussschutz
Bundesverkehrsministerium kippt sinnlose Kanal- und Ausbaupläne an deutschen Flüssen. Großer Erfolg für Natur- und Flussschutz Berlin: "Das Aus für ökologisch zerstörerische und ökonomisch sinnlose Kanal- und Ausbauvorhaben an Saale und Elbe ist ein großer Erfolg für den Schutz der Flüsse und der Natur. Nach zwanzigjährigem Streit um die Zukunft der noch weitgehend natürlichen Elbe und der Saale hat die Vernunft gesiegt. Die ...
Greenpeace berechnet Gewinne aus Atomlaufzeiten
03.05.2011
aus 22767 Hamburg
Greenpeace berechnet Gewinne aus Atomlaufzeiten Bundeskanzlerin Angela Merkel muss Abschaltdaten für Atommeiler festlegen Im Falle eines vorzeitigen Atomausstieges würden den Energiekonzernen RWE, Eon, EnBW und Vattenfall enorme Gewinne verloren gehen. Dies zeigen Berechnungen der Umweltschutzorganisation Greenpeace. Bei dem von Greenpeace geforderten Ausstieg aus der Atomkraft bis 2015 würden die Konzerne rund 75 Milliarden Euro ...
Rekordbeteiligung bei der Woche der Sonne 2011
03.05.2011
aus 10243 Berlin
Rekordbeteiligung bei der Woche der Sonne 2011 Schon jetzt mehr als 5.000 Veranstaltungen angemeldet / Auch unter Prominenten finden sich begeisterte Unterstützer Berlin, den 3.5.2011 – Für die bundesweite Solaraktion "Woche der Sonne", die unter Schirmherrschaft des Bundesumweltminister Norbert Röttgen steht, wird in diesem Jahr mit einer Rekordbeteiligung gerechnet: Kurz vor dem Startschuss der fünften Auflage der Aktionswoche ...
Offshore-Windpark Baltic 1 in Betrieb - Brüderle: 'Wichtige Wegmarke auf unserem Kurs ins regenerative Zeitalter'
Offshore-Windpark Baltic 1 in Betrieb - Brüderle: "Wichtige Wegmarke auf unserem Kurs ins regenerative Zeitalter" Vor der deutschen Küste ist heute mit dem Windpark Baltic 1 der erste Offshore-Windpark in der Ostsee eingeweiht worden. Dazu erklärt der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle: "Nach den ersten Erfolgen in der Nordsee im vergangenen Jahr ziehen wir jetzt auch in der Ostsee nach. Die ...
Mit EnBW Baltic 1 geht Deutschlands erster kommerzieller Offshore-Windpark in Betrieb
02.05.2011
aus 80333 München
Mit EnBW Baltic 1 geht Deutschlands erster kommerzieller Offshore-Windpark in Betrieb Siemens-Windturbinen liefern umweltfreundlichen Strom für über 50.000 Haushalte In der Ostsee ist heute der erste kommerzielle Offshore-Windpark Deutschlands in den Vollbetrieb gegangen. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG weihte den Windpark im Beisein der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel ein. Das Projekt EnBW Baltic 1 besteht aus 21 ...
ÖDP gegen 5-Prozent-Hürde auf EU-Ebene
02.05.2011
aus 97072 Würzburg
ÖDP gegen 5-Prozent-Hürde auf EU-Ebene Buchner: "Klausel ist undemokratisch" (Berlin, 2.5.2011) "Die 5-Prozent-Hürde auf europäischer Ebene ist überholt und undemokratisch." Das sagt Prof. Dr. Klaus Buchner, Sprecher der Bundesprogrammkommission in der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) und Kläger vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die 5-Prozent-Klausel zur Wahl des Europäischen Parlaments. Am morgigen Dienstag ...
EnBW Baltic 1 offiziell in Betrieb
02.05.2011
aus 76131 Karlsruhe
EnBW Baltic 1 offiziell in Betrieb 21 Windräder produzieren künftig Strom für 50.000 Haushalte Karlsruhe/Zingst. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat heute den ersten kommerziellen Windpark in Deutschland offiziell in Betrieb genommen. Im Beisein von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Ministerpräsident Erwin Sellering und zahlreichen Vertretern aus Wirtschaft und Politik fiel an der Ostsee der Startschuss für die kommerzielle ...
Klimaneutraler Campus vor Grundsteinlegung
02.05.2011
aus 53129 Bonn
Klimaneutraler Campus vor Grundsteinlegung Das Projekt des klimaneutralen Campus der Leuphana Universität in Lüneburg gehörte im Jahr 2009 zu den Gewinnern des BMWi-Preises "Architektur mit Energie". Inzwischen liegt die Baugenehmigung für den Zentralgebäude-Neubau des Architekten Daniel Libeskind vor, die Grundsteinlegung erfolgt am 8. Mai. Nach dreijähriger Planungs- und Prüfphase wird die Universität das Bauprojekt ohne ...
Reserven im Stromnetz aufspüren
Reserven im Stromnetz aufspüren Wenn es stürmt in Nord- und Ostdeutschland, wird es regelmäßig eng in den Hochund Höchstspannungsnetzen. Zwar hat Strom aus erneuerbaren Energien Vorrang im Netz. Doch gerade an stürmischen Tagen müssen immer wieder Windenergieanlagen (WEA) abgeschaltet werden, weil Netzkapazitäten nicht ausreichen. »Wir sind im Moment in einer Situation, dass wir hohe Einspeisungen aus erneuerbaren Energien in ...
Rückkehr der Einhörner
29.04.2011
aus 60326 Frankfurt
Rückkehr der Einhörner Zensus in Nepal: Es gibt wieder mehr Panzernashörner. / WWF: Gemeinschaftliche Schutzbemühungen zeigen Erfolg. Die Ergebnisse einer Bestandszählung des bedrohten Panzernashorns in Nepal geben der Umweltschutzorganisation WWF Grund zur Hoffnung. Dem Zensus zufolge hat sich die Zahl der einhörnigen Dickhäuter in den vergangenen drei Jahren um 99 Exemplare auf heute 534 Tiere erhöht. Das größte Vorkommen ...
Albert Filbert: "Energiewende ist Schrittmacher für neue Technologien Ausbau der erneuerbaren Energien senkt Kosten für Energieimporte
29.04.2011
aus 64293 Darmstadt
Albert Filbert: "Energiewende ist Schrittmacher für neue Technologien" Ausbau der erneuerbaren Energien senkt Kosten für Energieimporte - Stellungnahme zum Tag der erneuerbaren Energien DARMSTADT (blu) – Für die Abkehr von Atomkraft und fossilen Brennstoffen sprechen nach Einschätzung des HSE-Vorstandsvorsitzenden Albert Filbert nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische Gründe. Die Energiewende ist die große Chance für ...
NABU-Senderstorch Romy ist offenbar an Legenot gestorben
29.04.2011
aus 53225 Bonn
NABU-Senderstorch Romy ist offenbar an Legenot gestorben Drei andere Storchenpaare beginnen erfolgreich mit der Brut Berlin – Ein weiterer der ursprünglich sechs vom NABU besenderten Weißstörche ist tot. NABU-Senderstörchin Romy hatte nach ihrer Rückkehr aus dem Winterquartier in Afrika vor zehn Tagen ihr Nest im schleswig-holsteinischen Eddelak erreicht und mit ihrem neuen Partner mit der Brut begonnen – nun wurde sie in der ...