Energie & Umwelt

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Energie & Umwelt

Pressemitteilungen zur Kategorie Energie & Umwelt
RWE ignoriert Fukushima-Gau
RWE ignoriert Fukushima-Gau Klage gegen Biblis-Abschaltung zeigt: RWE-Manager ignorieren Fukushima-Gau. BUND ruft RWE-Stromkunden zum Anbieterwechsel auf Berlin: Für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ist die heute vom Energiekonzern Rheinisch-Westfälische Energiewerks AG (RWE) beim Verwaltungsgerichtshof in Kassel eingereichte Klage gegen die Abschaltung des Atommeilers Biblis A ein Zeichen, dass "RWE wild ...
Abschnitte des Rennsteiges werden für vier Jahre gesperrt
Abschnitte des Rennsteiges werden für vier Jahre gesperrt GuthsMuths-Rennsteiglauf 2011 wird umgeleitet Der Rennsteig zwischen Rennsteiggarten Oberhof und Neuhaus/Rennweg wird im Rahmen eines wissenschaftlich begleiteten Jagdprojektes vom 15. Mai 2011 bis 15. Januar 2015 gesperrt. Ziel dieser Sperrung ist es, das Wild weniger durch Wanderer zu beunruhigen. Zusammen mit einer strengeren Bejagung sollen dadurch Verbiss- und ...
Grenzwerte fuer verstrahlte Lebensmittel aus Japan muessen verschaerft werden
31.03.2011
aus 11011 Berlin
Grenzwerte fuer verstrahlte Lebensmittel aus Japan muessen verschaerft werden Zu der Diskussion um Strahlengrenzwerte fuer Lebensmittel aus Japan erklaert die zustaendige Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion Kerstin Tack: Frau Aigner muss sich in Bruessel umgehend dafuer einsetzen, dass EU-weit einheitlich niedrige Grenzwerte fuer Radioaktivitaet in Nahrungsmitteln gelten. Die Erhoehung der zulaessigen Werte fuer Lebensmittel ...
MEIERHOFER: Wertstofftonne ersetzt gelben Sack
31.03.2011
aus 10117 Berlin
MEIERHOFER: Wertstofftonne ersetzt gelben Sack BERLIN. Zu der aktuellen Debatte um die Sinnhaftigkeit einer weiteren Abfalltonne erklärt der Obmann der FDP-Bundestagsfraktion und stellvertretende Vorsitzende im Umweltausschuss Horst MEIERHOFER: Die Bedenken der Verbraucherzentrale gegen die Einführung einer Wertstofftonne sind unberechtigt. Die Wertstofftonne soll das bestehende System der gelben Säcke und Tonnen ablösen. Es werden ...
MEIERHOFER: Das Recycling gewinnt
31.03.2011
aus 10117 Berlin
MEIERHOFER: Das Recycling gewinnt BERLIN. Zu dem heutigen Kabinettsentwurf zum Kreislaufwirtschaftsgesetzes erklärt der stellvertretende Vorsitzende des Umweltausschusses Horst MEIERHOFER: Die jahrzehntelange willkürliche Unterscheidung zwischen Verpackungen und sonstigen Kunststoffen neigt sich dem Ende zu: Der heute im Kabinett beschlossenen Entwurf für ein neues Kreislaufwirtschaftsgesetz und zur Schaffung einer Wertstofftonne ...
Remmel: "Der Klimawandel verändert die Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen
Remmel: "Der Klimawandel verändert die Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen" Der Klimawandel wird sich auf die Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen auswirken – das ist der Tenor eines vom Klima- und Landwirtschaftsministerium ausgerichteten Symposiums in Bonn. Mehrere Studien, die das Ministerium in Auftrag gegeben hat, zeigen: In Zukunft können häufigere Starkniederschläge zu verstärkten Bodenerosionen führen und punktuell sogar ...
Big Brother auf'm Fischkutter
31.03.2011
aus 60326 Frankfurt
Big Brother auf'm Fischkutter WWF startet Video-Überwachungsprojekt mit Heringsfischerei der Ostsee "Big Brother" geht bei den Küstenfischern in Mecklenburg-Vorpommern an Bord und nimmt die Stell-netze ins Visier: Der WWF rüstet im Rahmen eines gemeinschaftlichen Pilotprojektes drei Kutter der Fischereigenossenschaft Freest mit Kameraanlagen für ein elektronisches Monitoring aus. Zwei Jahre lang wird jeder Beifang von Seevögeln und ...
Risiko durch Flugzeugabstürze für AKWs wird untersucht - Ende für Biblis rückt immer näher
31.03.2011
aus 65185 Wiesbaden
Risiko durch Flugzeugabstürze für AKWs wird untersucht - Ende für Biblis rückt immer näher BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßen die Ankündigung der Reaktorsicherheitskommission, dass sie das Risiko von Flugzeugabstürzen für die deutschen AKWs in ihre Sicherheitsüberprüfungen mit einbeziehen will. Damit rücke das Ende des AKWs Biblis immer näher. "Der Schutz vor Flugzeugabstürzen, seien sie durch Unglücksfälle oder durch ...
Neuentwickelte Hochspannungskabel ermöglichen höheren Stromdurchfluss
31.03.2011
aus 40211 Düsseldorf
Neuentwickelte Hochspannungskabel ermöglichen höheren Stromdurchfluss Werden durch Hochspannungskabel höhere Strommengen geleitet, erwärmen sich diese und hängen zu stark durch. Dieser Effekt wird durch eine Werkstoffentwicklung der ThyssenKrupp VDM (Werdohl) vermieden. Für die Stromversorgung bedeutet dies: Durch die leistungsfähigeren Freileitungen erhöht sich die Kapazität des vorhandenen Stromnetzes, das sich in vielen ...
Bombenanschlag bei Swiss Nuclear: Greenpeace ist konsterniert
31.03.2011
aus 22767 Hamburg
Bombenanschlag bei Swiss Nuclear: Greenpeace ist konsterniert Olten, 31. März 2011. Der friedliche Protest von 30 Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten gegen die AKW-Neubaupläne der Alpiq heute Vormittag wurde jäh unterbrochen von der Nachricht, dass bei der Swissnuclear eine Briefbombe explodiert ist. Greenpeace – von jeher der Gewaltfreiheit verpflichtet – ist konsterniert über den Vorfall und distanziert sich in aller Form ...
NABU verklagt die Gebrüder Grimm wegen Rufschädigung
31.03.2011
aus 53225 Bonn
NABU verklagt die Gebrüder Grimm wegen Rufschädigung Miller: Längst widerlegte Märchen verleumden den Wolf Berlin – "Rotkäppchen ist schuld, dass die extrem scheuen Wölfe gemeinhin als angriffslustig und blutrünstig gelten”, kritisiert NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. "Auch etliche andere beliebte Märchen der Gebrüder Grimm erfüllen den Tatbestand der üblen Verleumdung und wahrheitswidrigen Aufwiegelung gegen ...
Röttgen darf Debatte um AKW-Sicherheit nicht auf technische Fragen verengen. Atomenergie verstößt gegen Grundgesetz. Klagen von Eon, RWE, Vattenfall u
Röttgen darf Debatte um AKW-Sicherheit nicht auf technische Fragen verengen. Atomenergie verstößt gegen Grundgesetz. Klagen von Eon, RWE, Vattenfall und EnBW zurückweisen Berlin: "Bundesumweltminister Norbert Röttgen darf sich nicht daran beteiligen, die Sicherheitsrisiken der deutschen Atomkraftwerke auf technische Detailfragen zu reduzieren. AKW-Sicherheitschecks auf ihre Anfälligkeit gegenüber Erdbeben, Hochwasser, Terrorattacken ...
Fachtagung der EnergieAgentur in Bad Sassendorf: NRW will Wasserkraftnutzung ausbauen
31.03.2011
aus 42103 Wuppertal
Fachtagung der EnergieAgentur in Bad Sassendorf: NRW will Wasserkraftnutzung ausbauen Mehr als 100 Experten nehmen heute an der Fachtagung "Wasserkraftnutzung in NRW – Nachhaltige Erzeugung mit Perspektive" des Büros für Wasserkraft der EnergieAgentur.NRW in Haus Düsse in Bad Sassendorf teil. Im Mittelpunkt der Veranstaltung, die Ernst-Christoph Stolper, Abteilungsleiter für Klima, Energie und Umweltwirtschaft im ...
Greenpeace-Aktivisten fordern Alpiq zum Rückzug von AKW-Plänen auf
31.03.2011
aus 22767 Hamburg
Greenpeace-Aktivisten fordern Alpiq zum Rückzug von AKW-Plänen auf Olten, 31. März 2011. 30 Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten protestieren seit heute Morgen am Hauptsitz der Alpiq Holding in Olten gegen deren Atompläne. Sie verlangen von CEO Giovanni Leonardi und VR-Präsident Hans Schweickardt den definitiven Rückzug des Rahmenbewilligungsgesuchs für ein neues Atomkraftwerk. Mit einem grossen Müllcontainer und zu Trommeln ...
VdW Bayern: Bayerisches Modernisierungsprogramm vor dem Aus
31.03.2011
aus 80539 München
VdW Bayern: Bayerisches Modernisierungsprogramm vor dem Aus Bundeskabinett streicht Mittel für CO2-Gebäudesanierungsprogramm – regionales Handwerk besonders betroffen München (31.03.2011) – Das Bayerische Modernisierungsprogramm zur Förderung von Mietwohnungen steht durch den Haushaltsplan der Bundesregierung vor dem Aus. Der Beschluss des Bundeskabinetts vom 23. März sieht vor, im Jahr 2012 keine Mittel mehr für das ...
Förderung der CO2-Gebäudesanierung
30.03.2011
aus 60439 Frankfurt am Main
Förderung der CO2-Gebäudesanierung IG BAU begrüßt Wende der Regierungsparteien Berlin – Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) begrüßt die Kehrtwende von CDU und FDP bei der Frage der Energieeinsparung und des Klimaschutzes. Unions-Fraktionschef Volker Kauder und der baupolitische Sprecher der FDP, Sebastian Körber, hatten am heutigen Nachmittag (Mittwoch, 30. März) mehr Geld für die energetische Gebäudesanierung ...
Nordrhein-Westfalen auf der HANNOVER MESSE 2011:
30.03.2011
aus 42103 Wuppertal
Nordrhein-Westfalen auf der HANNOVER MESSE 2011: Innovationen und Klimaschutz aus der Energieregion Nr. 1 Vom 4. bis zum 8. April stellt das Land Nordrhein-Westfalen in Hannover mit den Clustern EnergieRegion.NRW, EnergieForschung.NRW sowie der EnergieAgentur.NRW auf dem NRW-Gemeinschaftsstand E60 in Halle 27 Ideen für Energie und Klimaschutz vor. Mit dabei sind 20 Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen, die ihre Produkte und ...
NABU: Regierung nimmt weder Müllvermeidung noch Recycling ernst
30.03.2011
aus 53225 Bonn
NABU: Regierung nimmt weder Müllvermeidung noch Recycling ernst Miller: Vorlage für neues Kreislaufwirtschaftsgesetz vergibt wichtige Chancen Berlin – "Mit dem heute vom Kabinett verabschiedeten Kreislaufwirtschaftsgesetz vergibt die Regierung die einmalige Chance, in Zukunft weniger Abfall zu erzeugen und die kostbaren Rohstoffe im Müll konsequenter wiederzuverwenden oder zu recyceln", kritisiert NABU-Bundesgeschäftsführer Leif ...
NABU startet Mitmach-Aktion zum Schutz der Brandgans im Wattenmeer
30.03.2011
aus 53225 Bonn
NABU startet Mitmach-Aktion zum Schutz der Brandgans im Wattenmeer Umweltverband will Ursachen für Rückgang des Charaktervogels erforschen Berlin – Der NABU ruft Urlauber und Bewohner der Wattenmeerküste und der Nordsee-Inseln auf, vom 31. März bis zum 31. Oktober Brandgänse zu zählen und die Ergebnisse dem NABU zu melden. Die Brandgans ist ein auffälliger Charaktervogel des deutschen Wattenmeeres, doch die Bestände dort haben in ...
Bundeskabinett beschließt Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes -- Abfallwirtschaft wird konsequent auf Abfallvermeidung und Recycling ausgerichtet
Bundeskabinett beschließt Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes -- Abfallwirtschaft wird konsequent auf Abfallvermeidung und Recycling ausgerichtet Das Bundeskabinett hat heute den von Bundesumweltminister Norbert Röttgen vorgelegten Entwurf zur Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes beschlossen. Damit wird die EU-Abfallrahmenrichtlinie in deutsches Recht umgesetzt und das bestehende deutsche Abfallrecht umfassend modernisiert. Die ...