Energie & Umwelt

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Energie & Umwelt

Pressemitteilungen zur Kategorie Energie & Umwelt
Pressegespräch: "Energ(et)ische Wertschöpfung: Erfahrungen von Kommunen für Kommunen" am 1. April 2011 in Leipzig
23.03.2011
aus 04109 Leipzig
Pressegespräch: Welche Strategien bieten sich für Städte an, die sich durch erneuerbare Energiequellen versorgen möchten? Wie reagieren Kommunen bereits auf steigende Energiepreise, neue Herausforderungen im Klimaschutz zur Sicherung einer zukünftigen regionalen energetischen Wertschöpfung?Diese und andere Fragen werden am 1. April 2011 in einer Veranstaltung des im Rahmen des EU-Programms Intelligent Energy Europe geförderten Projekts EmPower erörtert. ...
"Grüner Strom aus der Region von RWE
23.03.2011
aus 45128 Essen
"Grüner Strom" aus der Region von RWE Für rund 2 Euro mehr im Jahr 100% Strom aus regenerativen Quellen Die RWE Vertrieb AG, Dortmund, bietet ihren Kunden traditionell auch "grünen Strom" an. "RWE ProKlima Strom regenerativ" stammt zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen aus der Region. Die Herkunft des Stroms hat der TÜV Süddeutschland testiert. Das Beste aber ist: Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 3.500 kWh/Jahr zahlt ...
Umweltausschuss vergibt Chance auf klares Signal fuer Klimaschutz
23.03.2011
aus 11011 Berlin
Umweltausschuss vergibt Chance auf klares Signal fuer Klimaschutz Zu den von der Koalition abgelehnten Antraegen der Opposition im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages zur Anhebung des EU-Klimaziels auf 30 Prozent CO2-Minderung erklaert der klimapolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Frank Schwabe: Atom, EU-Klimaziel oder konkretes deutsches Klimaschutzkonzept. Zum wiederholten Mal ergeht sich Ankuendigungsminister ...
NABU fordert von EU-Gipfel klare Sicherheitsstandards für Atomkraft in Europa
23.03.2011
aus 53225 Bonn
NABU fordert von EU-Gipfel klare Sicherheitsstandards für Atomkraft in Europa Tschimpke: Osteuropäische Uraltmeiler sind russisches Roulette Berlin/Brüssel – Der NABU fordert Bundeskanzlerin Merkel und die europäischen Staats- und Regierungschefs auf, sich auf dem EU-Gipfel am 24./25. März auf einheitliche und verpflichtende Sicherheitsstandards für alle Atomkraftwerke in der EU zu einigen. Die bisherigen Beschlüsse der ...
Schutzschirm für Stromkunden statt Appelle an Atomkonzerne
23.03.2011
aus 11011 Berlin
Schutzschirm für Stromkunden statt Appelle an Atomkonzerne "Die Kosten des Atomausstiegs dürfen nicht auf die Verbraucher abgewälzt werden. Die Politik muss reagieren, wenn Atomkonzerne schon wieder mit Preiserhöhungen drohen. Appelle reichen nicht", so Caren anlässlich des Appells von Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner an die Stromkonzerne, die vorübergehende Abschaltung älterer Atomkraftwerke nicht zum Vorwand für ...
Bisher kein Nachweis von Radioaktivität in Deutschland / BfS wird aktiv informieren
23.03.2011
aus 38201 Salzgitter
Bisher kein Nachweis von Radioaktivität in Deutschland / BfS wird aktiv informieren Liebe Kolleginnen und Kollegen, vor dem Hintergrund aktueller Berichte, wann Radioaktivität aus Fukushima in Mitteleuropa gemessen werden könnte: Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) analysiert und bewertet kontinuierlich die Situation in Japan und Auswirkungen auf Deutschland. Bislang ist in Deutschland keine Radioaktivität aus Japan ...
2030: Hessische Stromversorgung aus erneuerbaren Energien - GRÜNE legen aktualisiertes Konzept vor – ZukunftsEnergie für Hessen
2030: Hessische Stromversorgung aus erneuerbaren Energien - GRÜNE legen aktualisiertes Konzept vor – ZukunftsEnergie für Hessen Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat ihr Ende 2007 vorgestelltes Konzept "ZukunftsEnergie für Hessen" aktualisiert und zeigt auf, wie Hessen bis zum Jahr 2030 zu hundert Prozent mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt werden kann. Im Verhältnis zum damaligen Energiekonzept wird sich der ...
Marder verursacht Stromausfall im Odenwald
23.03.2011
aus 64293 Darmstadt
Marder verursacht Stromausfall im Odenwald vom: 23.3.2011: ODENWALDKREIS (ler) - In Teilen von Reichelsheim, Bockenrod, Erlau, Böllstein, Weschnitz, Ober Ostern, Fränkisch-Crumbach, Nieder Kainsbach, Ober Kainsbach, Pfaffen Beerfurt, Unter Ostern, Gersprenz, Hammelbach, Affhöllerbach, Kirchbrombach, Eberbach, Langenbrombach, Hembach, Balsbach, Kirch Beerfurth, Rohrbach, Stierbach und Erzbach ist am frühen Mittwochmorgen (23.) gegen ...
Zwei Großprojekte im Bereich der Erneuerbaren Energien auf der Zielgeraden
23.03.2011
aus 76131 Karlsruhe
Zwei Großprojekte im Bereich der Erneuerbaren Energien auf der Zielgeraden Neu erbautes Wasserkraftwerk Rheinfelden liefert die ersten 100 Millionen Kilowattstunden Inbetriebnahme des ersten kommerziellen Offshore-Windparks EnBW Baltic 1 in Vorbereitung Karlsruhe. Auch wenn der Neubau noch nicht ganz abgeschlossen ist, liefert das Wasserkraftwerk Rheinfelden bereits zuverlässig Strom aus regenerativer Wasserkraft: In wenigen Tagen wird ...
BauMesse NRW in Dortmund zeigt erstmalig Tropenholzalternative "Dauerholz
23.03.2011
aus 20097 Hamburg
BauMesse NRW in Dortmund zeigt erstmalig Tropenholzalternative "Dauerholz" Ein Gartentrend zeichnet sich ab: Holz, möglichst umweltfreundlich, möglichst haltbar und Made in Germany. So werden zum Beispiel Holzterrassen auch in unseren Breitengraden immer beliebter. Der natürliche Baustoff vermittelt Wärme und lässt sich den unterschied-lichsten Hausformen anpassen. Das Ideal: Eine schöne Terrasse, die praktisch ein Leben lang hält, ...
Atomausstieg - GRÜNE: Weitere verlorene Zeit für den Einsatz erneuerbarer Energien
Atomausstieg - GRÜNE: Weitere verlorene Zeit für den Einsatz erneuerbarer Energien Weitere verlorene Zeit auf dem Weg hin zu einer Versorgung Hessens mit erneuerbarer Energie sieht die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nach den heutigen Stellungnahmen von Bundeskanzlerin Merkel (CDU) und Ministerpräsident Bouffier (CDU). "Entgegen ihren Ankündigungen in der vergangenen Woche hat sich die Runde in Berlin heute leider nicht mit ...
Wichtige Klimaschützer
Wichtige Klimaschützer Die Vereinten Nationen haben 2011 zum "Jahr der Wälder" ernannt, um auf die besondere Bedeutung des Waldes hinzuweisen. Denn rund um den Globus leisten Bäume einen großen Beitrag zum Klimaschutz – pro Kubikmeter Holz werden rund 0,3 Tonnen Kohlenstoff gespeichert. In deutschen Wäldern sind ungefähr 1200 Megatonnen Kohlenstoff gebunden, was in etwa 150 Prozent der CO2-Menge entspricht, die hierzulande jährlich ...
Aufforstung auf Rheininsel Langenau/Nonnenau abgeschlossen
22.03.2011
aus 60547 Frankfurt am Main
Aufforstung auf Rheininsel Langenau/Nonnenau abgeschlossen Fraport saniert Inselweg – bereits 270 Hektar Wald aufgeforstet Verteilt auf 13 Teilflächen im Rhein-Main-Gebiet finden im Zuge des Flughafenausbaus Ersatzaufforstungsmaßnahmen statt. Die Fraport AG ließ bereits 270 von insgesamt 288 Hektar Wald wieder aufforsten. Ein Teil der Ersatzaufforstungen liegt auf der Rheininsel Langenau/Nonnenau bei Trebur und Ginsheim. Die ...
Neuberufung der Trinkwasserkommission beim Umweltbundesamt
22.03.2011
aus 10117 Berlin
Neuberufung der Trinkwasserkommission beim Umweltbundesamt Berlin - Das Bundesministerium für Gesundheit hat die Mitglieder der Trinkwasserkommission beim Umweltbundesamt neu berufen. Die Neuberufung der Trinkwasserkommission erfolgt auf der Grundlage des Infektionsschutzgesetzes, nach der das Bundesministerium für Gesundheit zusammen mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und den für Trinkwasser ...
Peugeot i0n tourt durch Süddeutschland - Serien-Elektroauto startet bei "SWR3 – Drei Tage unter Strom
22.03.2011
aus 66119 Saarbrücken
Peugeot i0n tourt durch Süddeutschland - Serien-Elektroauto startet bei "SWR3 – Drei Tage unter Strom" SWR3-Hörer testen den i0n drei Tage lang auf insgesamt 500 Kilometern Bei Zwischenstationen gibt es Informationen zu E-Mobilität und i0n Vielfach ausgezeichneter Stadtwagen beweist hohes Sicherheitsniveau Zum 125-jährigen Jubiläum des Automobils bringt der Radiosender SWR3 einen Konvoi von Elektromobilen auf die Straße: 60 ...
BMWi-Forschungsprojekt legt Ergebnisse zum Elektromobil der Zukunft vor
BMWi-Forschungsprojekt legt Ergebnisse zum Elektromobil der Zukunft vor Elektrofahrzeuge benötigen eine neue IKT-basierte System-Architektur. Sie müssen zu einem "Smart Car" werden. Das ist die zentrale Botschaft des BMWi-Forschungsvorhabens "eCar-IKT-Systemarchitektur für Elektromobilität", dessen Ergebnisse jetzt vorliegen. Für die Fahrzeug-Architektur zeichnen sich demnach verschiedene Entwicklungstrends bis zum Jahr 2030 ab. Es ...
Preisträger des 3. Deutschen Kältepreises 2011 ausgezeichnet Katherina Reiche für mehr Engagement beim Energiesparen
Preisträger des 3. Deutschen Kältepreises 2011 ausgezeichnet Katherina Reiche für mehr Engagement beim Energiesparen "Energiesparen ist nach wie vor unsere wichtigste Energiequelle." Das sagte die Parlamentarische Staatsekretärin im Bundesumweltministerium, Katherina Reiche, bei der Übergabe des 3. Deutschen Kältepreises heute in Berlin. Für die technische Erzeugung von Kälte wurden 2010 rund 90 Milliarden Kilowattstunden (kWh) ...
Fukushima mahnt: Alle Atomkraftwerke abschalten!*
22.03.2011
aus 60329 Frankfurt/M
Fukushima mahnt: Alle Atomkraftwerke abschalten!* Seit der Atomkatastrophe in Japan nimmt der Protest gegen den Weiterbetrieb der Atomanlagen in Deutschland täglich zu. Mahnwachen der Anti-Atom-Bewegung fanden am Montag an über 700 Orten statt. Sehr viele Menschen gehen jetzt auf die Straße und demonstrierten für den Atomausstieg. Sie glauben weder den Beschwichtigungsversuchen der Regierung noch deren hilflosen Erklärungen von einer ...
Danhaus Heizkostenprognosen treffen zu
22.03.2011
aus 24976 Flensburg-Handewitt
Dass das keine "hohlen Versprechungen" sind, beweist zum Beispiel der sorgsam geführte Erfahrungsbericht dieser Danhaus Baufamilie: Ihr polar-isoliertes, neu gebautes Danhaus "Falster" mit ausgebautem Dachgeschoss verbraucht nur ein Drittel der Energiemenge ihres vorherigen Wohngebäudes. Hinzu kommt, dass ihr neues Danhaus ein vollkommen frei stehendes Haus mit einer ca. 50% größeren Wohnfläche ist. So werden Heizkosten jahrein, jahraus ...
NABU weiht UNESCO-Biosphärenreservat in Äthiopien ein
NABU weiht UNESCO-Biosphärenreservat in Äthiopien ein Tschimpke: Ursprungsregion des Wildkaffees endlich unter Schutz Bonga/Äthiopien - Gemeinsam mit dem Staatspräsidenten Girma Wolde Giorgis, äthiopischen Ministern, und weiteren hochrangigen Vertretern aus Politik und Wirtschaft hat der NABU heute in Bonga eines der ersten UNESCO-Biosphärenreservate Äthiopiens eingeweiht. Das Kafa Biosphärenreservat in der Ursprungsregion des ...