Gesellschaft & Familie

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Gesellschaft & Familie

Pressemitteilungen zur Kategorie Gesellschaft & Familie
Brot statt Böller
Brot statt BöllerBrot für die Welt ruft wieder zur Silvester-Aktion aufUnter dem Motto "Brot statt Böller" ruft das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt zum Jahreswechsel wieder zu Spenden auf. "Wir laden dazu ein, das neue Jahr mit dem guten Vorsatz des Teilens zu beginnen", sagt Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin von Brot für die Welt. "Die Freude, die durch Teilen mit Menschen in Not entsteht, währt viel länger als der Spaß ...
Simone Peter: CSU-Vize auf falschem Gleis
29.12.2014
aus 80335 München
Simone Peter: CSU-Vize auf falschem Gleis Dass die Bundeskanzlerin bestimmte gesellschaftliche Entwicklungen annehmen müsse, sei selbstverständlich, sagte die Bundesvorsitzende der Grünen, Simone Peter im Bayerischen Rundfunk (Bayern 2, radioWelt am Morgen): "Ich weiß nicht, was ihn (Hans-Peter Friedrich, CSU, Anm. d. Red.) da reitet, entweder muss er noch seinen Frust über den Rausschmiss aus dem Kabinett abarbeiten, oder er ist da auf ...
Neurologischer Gutachter nach Paragraph 109 für Sozialgerichte
24.12.2014
aus 31542 Bad Nenndorf
Neurologischer Gutachter nach Paragraph 109 für Sozialgerichte Verfahren gegen die gesetzliche Rentenversicherung oder das Versorgungsamt, seien es Widerspruchsverfahren, seien es Klagen, hängen entscheidend, manchmal ausschliesslich von den Ergebnissen der verschiedenen medizinischen Gutachten ab. Neurologische Gutachten neurologische GutachterDiese Gutachten sollten prinzipiell kritisch geprüft werden. Kommt nämlich ein Gutachten zu dem Ergebnis, dass eine den Rentenanspruch begründende Minderung der ...
Am 24.12. tritt internationaler Waffenhandelsvertrag in Kraft
23.12.2014
aus 10115 Berlin
Am 24.12. tritt internationaler Waffenhandelsvertrag in Kraft - Erfolg für die Menschenrechte nach 20 Jahren Kampagne - Amnesty International: Jetzt strikte Regeln für den Waffenhandel in die Praxis umsetztenAmnesty International und andere Menschenrechtsorganisationen können zu Weihnachten einen großen Erfolg feiern: Morgen tritt der Waffenhandelsvertrag, kurz ATT (Arms Trade Treaty), in Kraft, nachdem ihn 60 Staaten ratifiziert haben. ...
Barrierefreier Tourismus - Gütesiegel 'Reisen für Alle' kommen
Barrierefreier Tourismus - Gütesiegel "Reisen für Alle" kommenDas Bundeswirtschaftsministerium fördert den weiteren Ausbau des barrierefreien Tourismus in Deutschland. Mit dem Projekt "Reisen für Alle" kann sich die Tourismusbranche künftig besser auf die stark wachsende Gruppe älterer, aktivitäts- und mobilitätseingeschränkter Menschen einstellen. Hauptziel des Projektes ist es, in den nächsten drei Jahren eine einheitliche, geprüfte ...
"Oh, Fortuna… – Benefizkonzert von Universitätschor und Universitätssinfonieorchester Greifswald
23.12.2014
aus 17487 Greifswald
"Oh, Fortuna…" - Benefizkonzert von Universitätschor und Universitätssinfonieorchester Greifswald1934 entdeckte Orff die 1847 im Druck erschienenen Carmina Burana aus dem 12. Jahrhundert. Diese Handschrift aus Benediktbeuern enthält weltliche Lieder verschiedenster Art. Die Begegnung mit diesen Texten faszinierte Orff so sehr, dass ihn "Bild und Worte überfielen", wie er sich später erinnerte, und er noch am selben Tag den ersten Chorsatz ...
BMBF-Förderrichtlinien: 'Zivile Sicherheit - Neue ökonomische Aspekte'
22.12.2014
aus 40239 Düsseldorf
BMBF-Förderrichtlinien: "Zivile Sicherheit - Neue ökonomische Aspekte"Sicherheit ist ein wichtiger Standort- und Wirtschaftsfaktor. Neue Ansätze zur Gewährleistung von Sicherheit tragen zum verbesserten Schutz der Bevölkerung bei und stärken zugleich die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationsdynamik der deutschen Sicherheitswirtschaft.Die Förderrichtlinien sollen einen Beitrag dazu leisten, neue wirtschaftliche Zusammenhänge, ...
Tsunami-Spenden retten Leben - Immer noch
22.12.2014
aus 50969 Köln
Tsunami-Spenden retten Leben - Immer nochZehn Jahre nach dem verheerenden Tsunami 2004 weisen die Organisationen des Aktionsbündnisses Katastrophenhilfe darauf hin, dass die Spenden auch zehn Jahre danach noch Leben retten. Die Deutschen spendeten damals 330,8 Mio. Euro an das Deutsche Rote Kreuz, UNICEF, Caritas international und die Diakonie Katastrophenhilfe. Die vier größten Nothilfe-Organisationen erhielten damit den Hauptteil der 670 ...
Menschenrechtsbeauftragter Strässer zur Vollstreckung von Todesurteilen in Jordanien
22.12.2014
aus 10117 Berlin
Menschenrechtsbeauftragter Strässer zur Vollstreckung von Todesurteilen in JordanienDer Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe, Christoph Strässer, erklärte heute zur Vollstreckung von elf Todesurteilen in Jordanien:Ich bin zutiefst erschüttert über die Vollstreckung von elf Todesurteilen in Jordanien. Dies ist ein schwerer Rückschlag, insofern als Jordanien seit 2006 den Vollzug der Todesstrafe ...
Grundfinanzierung der Hochschulen wird erhöht
22.12.2014
aus 18051 Rostock
Grundfinanzierung der Hochschulen wird erhöhtDie Prüfung der Hochschulfinanzierung durch den Landesrechnungshof ist abgeschlossen. Die Prüfer bestätigten zusätzliche benötigte Mittel für Personal-, Sach- und Investitionsmittel für die Universität Rostock, welche aus den ab 2015 zusätzlich verfügbaren sogenannten "BAföG-Mitteln" finanziert werden könnten. Die Haushaltsanmeldung für den Wirtschaftsplan 2014/15 der Universität ...
'Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit': DFG fördert Graduiertenkolleg mit 2,6 Millionen Euro
22.12.2014
aus 20146 Hamburg
"Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit": DFG fördert Graduiertenkolleg mit 2,6 Millionen EuroIn dem Graduiertenkolleg, das bereits seit dem Sommersemester 2012 existiert und bis zum Wintersemester 2014/15 von der Forschungs- und Wissenschaftsstiftung Hamburg unterstützt wird, schreiben momentan 15 Doktorandinnen und Doktoranden an ihren Dissertationen. Ziel der Forschungsarbeiten ist es, die Durchlässigkeiten zwischen den Konfessionen ...
Bundesbauministerium fördert 'Weiße Stadt Tel Aviv'
Bundesbauministerium fördert "Weiße Stadt Tel Aviv"Das Bundesbauministerium fördert die denkmalgeschützte Weiße Stadt in Tel Aviv mit 2,5 Millionen Euro. Eine entsprechende Vereinbarung haben Baustaatssekretär Gunther Adler und der Oberbürgermeister von Tel Aviv, Ron Huldai, gestern in Tel Aviv unterzeichnet.Seit 2003 WeltkulturerbeDie in den 1930er Jahren auch von emigrierten deutschen Architekten errichtete "Weiße Stadt" in Tel Aviv ...
Viele Fachkräfte sind in die Kindertagesbetreuung zurückgekehrt
Viele Fachkräfte sind in die Kindertagesbetreuung zurückgekehrtDie Beschäftigtenzahlen in Kindertageseinrichtungen sind von 2006 bis 2014 um fast 172.000 gestiegen. Rund 527.000 Personen arbeiten im Jahr 2014 in Deutschland im Bereich der Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern vor der Einschulung. Zu diesem deutlichen Anstieg hat auch der neu eingeführte Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter drei Jahren ...
'Was wird uns Europa bedeuten?'
22.12.2014
aus 58448 Witten
"Was wird uns Europa bedeuten?""Was wird uns Europa bedeuten?", lautet der Titel einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung, die der Verein "Europas Kultur" am 9. Januar 2015 um 19 Uhr im Audimax der Universität Witten/Herdecke veranstaltet. Zwei grundsätzliche Positionen prallen aufeinander. Die eine, vertreten durch Prof. Dr. Engels, besagt, dass uns immer mehr autoritäre Strukturen aus Europa bedrängen. Sie lassen einer ...
Rege Teilnahme an der Vereinsmeisterschaft 2014
22.12.2014
aus 51373 Leverkusen
Auch in diesem Jahr gab es keine Mindestanschlagzahl, so konnten auch die jüngsten Schreiber teilnehmen. Die Auswertung erfolgte nach der Wettbewerbsordnung des Deutschen Stenografenbundes e. V. Schon seit Anfang der 80er Jahre führt die AKADA Weiterbildung Bayer Leverkusen e. V., die Vereinsmeisterschaften durch. Dieser Wettbewerb findet nicht nur für Vereinsmitglieder und Teilnehmer in den laufenden Kursen, sondern auch für diejenigen, die ...
Aussetzung des Verfahrens vor dem Bundesgerichtshof zur Beteiligung von Verlagen an den Einnahmen der VG Wort
19.12.2014
aus 76125 Karlsruhe
Aussetzung des Verfahrens vor dem Bundesgerichtshof zur Beteiligung von Verlagen an den Einnahmen der VG WortDer u.a. für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat das Verfahren, das die Frage betrifft, ob die VG Wort berechtigt ist, einen pauschalen Betrag in Höhe von grundsätzlich der Hälfte ihrer Einnahmen an Verlage auszuzahlen, ausgesetztDie Beklagte ist die im Jahr 1958 gegründete Verwertungsgesellschaft ...
Anerkennung einer kalifornischen Gerichtsentscheidung zur Leihmutterschaft
19.12.2014
aus 76125 Karlsruhe
Anerkennung einer kalifornischen Gerichtsentscheidung zur LeihmutterschaftDer u.a. für das Familienrecht zuständige XII. Zivilsenat hat entschieden, dass das Urteil eines kalifornischen Gerichts, wonach die sog. Wunscheltern eines von einer Leihmutter geborenen Kindes auch dessen rechtliche Eltern sind, in Deutschland anzuerkennen ist.Im August 2010 schlossen die beteiligten Lebenspartner mit Frau J. in Kalifornien einen ...
Kulturstaatsministerin Grütters eröffnet Neuen Flügel des Schlosses Charlottenburg
19.12.2014
aus 10117 Berlin
Kulturstaatsministerin Grütters eröffnet Neuen Flügel des Schlosses CharlottenburgKulturstaatsministerin Monika Grütters hat heute gemeinsam mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, den Neuen Flügel des Schlosses Charlottenburg nach zweijährigen Sanierungsarbeiten wiedereröffnet. Monika Grütters erinnerte an die berühmte Bemerkung Friedrich des Großen: "Drängen Sie Knobelsdorff Charlottenburg fertigzustellen, ...
Staatsminister Braun begrüßt Ernennung Stoibers zum Sonderbeauftragten für bessere Rechtsetzung
19.12.2014
aus 10117 Berlin
Staatsminister Braun begrüßt Ernennung Stoibers zum Sonderbeauftragten für bessere RechtsetzungDer ehemalige bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber wurde vom Präsidenten der EU-Kommission Jean-Claude Juncker zum Sonderbeauftragten der EU-Kommission ernannt. Er soll sich insbesondere um den Abbau von Bürokratie- und Verwaltungslasten von kleinen und mittleren Unternehmen kümmern.Stoiber beriet die EU-Kommission in den vergangenen ...
Kulturstaatsministerin Grütters in Bundestagsdebatte: Deutsche Welle wird eine Stimme der Freiheit bleiben
19.12.2014
aus 10117 Berlin
Kulturstaatsministerin Grütters in Bundestagsdebatte: Deutsche Welle wird eine Stimme der Freiheit bleibenBei der gestrigen Bundestagsdebatte zur Aufgabenplanung der Deutschen Welle 2014 bis 2017 erklärte Kulturstaatsministerin Monika Grütters: "Den Wert einer Sache lernt man bekanntlich oft erst durch ihren Verlust zu schätzen - das gilt auch für den Wert eines unabhängigen und freien Journalismus. Es ist so gesehen wohl kein Zufall, dass ...