Gesellschaft & Familie
Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Gesellschaft & Familie
Pressemitteilungen zur Kategorie Gesellschaft & Familie
'Julikrise 1914 – schlafwandelnde Diplomaten?': Hochrangige Podiumsdiskussion zum Ersten Weltkrieg
"Julikrise 1914 - schlafwandelnde Diplomaten?": Hochrangige Podiumsdiskussion zum Ersten WeltkriegAußenminister Steinmeier lädt am Freitag, den 14. März, gemeinsam mit dem Präsidenten der Stiftung Deutsches Historisches Museum, Prof. Alexander Koch, zu einem Debattenabend über das Scheitern der Diplomatie vor einhundert Jahren ein.Nach einer Einführung durch Außenminister Steinmeier wird sich der Historiker Prof. Christopher Clark ...
11.220 Asylanträge im Februar 2014
11.220 Asylanträge im Februar 2014Im Februar 2014 wurden beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge insgesamt 11.220 Asylanträge gestellt, 69,1 Prozent mehr als im Vorjahresmonat Februar 2013. Davon waren 9.828 Erstanträge und 1.392 Folgeanträge. Dies stellt gegenüber Februar 2013 eine Steigerung von 69,3 Prozent bzw. 67,7 Prozent dar.Entschieden hat das Bundesamt im Februar 2014 über die Anträge von 11.908 Personen. 2.118 Personen ...
Unterausschuss 'Bürgerschaftliches Engagement' nimmt Arbeit auf
Unterausschuss "Bürgerschaftliches Engagement" nimmt Arbeit aufDas demokratische Gemeinwesen ist auf die Zivilgesellschaft und das Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Rund 23 Millionen Menschen aller Altersgruppen in Deutschland engagieren sich freiwillig und unentgeltlich in Sportvereinen und Kulturinitiativen, in sozialen und kirchlichen Einrichtungen, bei der Feuerwehr und den Rettungsdiensten für das Gemeinwohl. Sie ...
"Kein Täter werden: Präventionsprojekt Dunkelfeld zieht positive Bilanz für die ersten zwei Jahre
"Kein Täter werden": Präventionsprojekt Dunkelfeld zieht positive Bilanz für die ersten zwei JahreVor genau zwei Jahren, am 14. März 2012, eröffnete das Forschungs- und Präventionsprojekt Dunkelfeld (PPD) seinen Standort am Arbeitsbereich Klinische Psychologie und Sexualmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Ziel des Projekts ist es, sexuelle Gewalt an Kindern sowie den Konsum von Missbrauchsdarstellungen, so genannte ...
Außenminister Steinmeier zu den Raketenangriffen auf Israel
Außenminister Steinmeier zu den Raketenangriffen auf IsraelAußenminister Steinmeier sagte heute (13.03.) zu den Raketenangriffen auf Israel:Wir verurteilen die gestrigen Raketenangriffe aus Gaza auf Israel auf das Schärfste. Ich bin froh, dass dabei niemand zu Schaden gekommen ist.Die Rechnung der Verantwortlichen für diese terroristischen Akte, so den schwierigen und immer noch fragilen Friedensprozess zu torpedieren, darf nicht ...
'Die soziale Krise in der EU – wer trägt die Kosten?'
"Die soziale Krise in der EU - wer trägt die Kosten?"Rede von Staatsminister Michael Roth bei der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin am 12. März 2014es gilt das gesprochene WortSehr geehrte Damen und Herren,liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,die Themenwoche der Friedrich-Ebert-Stiftung steht in diesem Jahr unter dem Motto "Zeit für Gerechtigkeit". Dieses Motto trifft den Markenkern der Sozialdemokratie: Wir müssen den sozialen ...
Der erste Eindruck zählt gerade bei Berufsbekleidung
Vor allem im Geschäftsleben gilt das der erste Eindruck zählt, und dieser ist in den meisten Fällen vor allem ein äußerer Eindruck. Und dieser wird in erster Linie durch die getragene Kleidung definiert. Entsprechend wichtig ist bei allen geschäftlichen Kontakten das ordentliche und vor allem zum Anlass passende Auftreten welches sich in der Wahl der adäquaten Kleidung niederschlägt. Diese Berufsmode sollte in jedem Fall in einem ...
Staatssekretär Kapferer reist zur vierten Sitzung der Deutsch-Algerischen Gemischten Wirtschaftskommission nach Algier
Staatssekretär Kapferer reist zur vierten Sitzung der Deutsch-Algerischen Gemischten Wirtschaftskommission nach AlgierDer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Stefan Kapferer, leitet am 12. und 13. März 2014 gemeinsam mit dem algerischen Industrieminister, Amara Benyounes, die 4. Sitzung der Deutsch-Algerischen Gemischten Wirtschaftskommission. Er wird von einer 40-köpfigen deutschen Wirtschaftsdelegation ...
Dittmar: "Ein Anfang ist gemacht
Dittmar: "Ein Anfang ist gemacht"Zum heutigen Kabinettsbeschluss, die Sukzessivadoption für lesbische und schwule Paare zu ermöglichen, erklärt der Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Lesben und Schwulen in der SPD (Schwusos) Ansgar Dittmar: Heiko Maas hat Wort gehalten und schnell eine Vereinfachung der Adoption gesetzlich ermöglicht. Das ist ein guter Anfang und setzt die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts um. Es fehlt aber ...
Landesrechnungshof in Niedersachsen fordert Schulschließungen
Landesrechnungshof in Niedersachsen fordert SchulschließungenNiedersachsens Landesrechnungshof (LRH) empfiehlt die Schließung von 65 Grundschulen im Land. Das geht aus einem Prüfbericht hervor, der dem NDR Regionalmagazin "Hallo Niedersachsen" vorliegt. Nach LRH-Berechnungen schlägt das Personal in Grundschulen, die weniger als 50 Schüler haben, mit 5300 Euro pro Schüler und Jahr zu Buche. Zum Vergleich: Grundschulen, die mehr als 200 ...
Zehn Jahre Neutronen für Forschung, Industrie und Medizin aus dem FRM II
Zehn Jahre Neutronen für Forschung, Industrie und Medizin aus dem FRM II Am 2. März 2004 lieferte die neue Forschungs-Neutronenquelle in Garching erstmals Neutronen. Seither gehört sie zu den leistungsfähigsten Neutronenquellen weltweit. Mit einem Festakt im Physik-Department feiert die TU München heute das zehnjährige Jubiläum. Neben namhaften Vertretern aus der Wissenschaft sprechen als Ehrengäste der ehemalige Bayerische ...
Willkommenskultur: Deutschland noch attraktiver machen
Willkommenskultur: Deutschland noch attraktiver machenMit Blick auf Zuwanderung und Fachkräftesicherung sollte Deutschland seine Willkommenskultur systematisch weiter verbessern. Staat und Gesellschaft müssen dafür unbürokratisch, schnell und serviceorientiert auf die Bedürfnisse der Zuwanderer reagieren, fordert eine jetzt vorgelegte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW).Nach Einschätzung der IW-Forscher gibt es eine ...
Besuch des tschechischen Verfassungsgerichts beim Bundesverfassungsgericht
Besuch des tschechischen Verfassungsgerichts beim BundesverfassungsgerichtVom 10. bis 12. März 2014 hat eine Delegation des Verfassungsgerichts der Tschechischen Republik unter Leitung seines Präsidenten Pavel Rychetský das Bundesverfassungsgericht besucht. Die Delegation wurde von Präsident Prof. Dr. Voßkuhle und weiteren Mitgliedern des Bundesverfassungsgerichts empfangen. Themen der Fachgespräche waren u.a. die Kooperation zwischen dem ...
Fischereimanagement und Aquakultur: Europäischer Forschungsaufruf
Fischereimanagement und Aquakultur: Europäischer ForschungsaufrufDas Ziel des ERA-Nets "Cooperation in Fisheries, Aquaculture and Seafood Processing" (COFASP) ist es, nationale Forschungsprogramme der Teilnehmerländer aufeinander abzustimmen und in transnationalen Kooperationen gemeinsam umzusetzen. Das BMEL beteiligt sich an der ersten Bekanntmachung mit weiteren 13 EU-Ländern und der Türkei. Insgesamt stehen für transnationale Forschung ...
'Keine Belehrungspflicht des Versicherers bei Arglist des Versicherungsnehmers'
"Keine Belehrungspflicht des Versicherers bei Arglist des Versicherungsnehmers" Der für das Versicherungsvertragsrecht zuständige IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass der Versicherer, selbst wenn er über die möglichen Folgen von Falschangaben nicht ausreichend belehrt hat, zum Rücktritt vom Versicherungsvertrag berechtigt ist, wenn der Versicherungsnehmer oder der für ihn handelnde Makler arglistig falsche Angaben im ...
Herzlichen Glückwunsch, Kardinal Marx!
Herzlichen Glückwunsch, Kardinal Marx!Zur Wahl von Reinhard Marx zum Vorsitzenden der deutschen Bischofskonferenz erklären Simone Peter und Cem Özdemir, Bundesvorsitzende, sowie Bettina Jarasch, Mitglied im Bundesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:"Wir beglückwünschen Kardinal Marx zu seiner Wahl zum neuen Vorsitzenden der deutschen Bischofskonferenz und zu seiner neuen Aufgabe.Wir freuen wir uns auf die künftige Zusammenarbeit, vor ...
Ernüchternde Bilanz, sinnvolle Maßnahmen
Ernüchternde Bilanz, sinnvolle MaßnahmenZur Vorstellung der Statistik zur Grenzkriminalität für das Jahr 2013 nimmt die innenpolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag URSULA NONNEMACHER wie folgt Stellung:"Der Ermittlungsdruck muss verstärkt werden: In den Grenzgemeinden gab es 10% mehr Straftaten als im Vorjahr; immerhin ist die Aufklärungsquote gestiegen. Weiterhin problematisch ist der ...
Deutsch-Italienische Regierungskonsultationen in Berlin
Deutsch-Italienische Regierungskonsultationen in BerlinDie stellv. Sprecherin der Bundesregierung, Christiane Wirtz, teilt mit:Am 17. März 2014 finden in Berlin im Bundeskanzleramt die Deutsch-Italienischen Regierungskonsultationen statt.Der neue italienische Ministerpräsident Matteo Renzi verbindet diesen Termin mit seinem Antrittsbesuch in Berlin.Den Auftakt bilden um 16:00 Uhr die militärischen Ehren für Ministerpräsident Matteo Renzi ...
Erklärung der Staats- und Regierungschefs der G7 zur Ukraine
Erklärung der Staats- und Regierungschefs der G7 zur UkraineWir, die Staats- und Regierungschefs Deutschlands, Frankreichs, Italiens, Japans, Kanadas, des Vereinigten Königreichs und der Vereinigten Staaten sowie der Präsident des Europäischen Rates und der Präsident der Europäischen Kommission rufen die Russische Föderation auf, alle Versuche zur Änderung des Status der Krim zu beenden, die gegen ukrainisches Recht und das Völkerrecht ...
Ab Ende März 2014 werden ehrenamtliche Helfer geschult
Ab Ende März 2014 werden ehrenamtliche Helfer geschult"Meine Schlaganfall-Helferin war meine Schwester", erzählte Thomas Fritz heute voller Dankbarkeit. Als der 52-jährige Bochumer in der Zeitung las, dass es nun gar eine Ausbildung zum Schlaganfall-Helfer geben soll, griff er gleich zum Hörer.Die Diagnose Schlaganfall verändert oft alles. Die Betroffenen stehen plötzlich vor der größten Herausforderung ihres Lebens. Viele Menschen ...
Soziales Engagement
Wir unterstützen ALLE in DE/AT/CH ansässigen Schulen, Unis und Non-Profit-Organisation auf Dauer kostenlos mit Pressearbeit.
Pressefächer bei PRMaximus
Pressefächer ermöglichen Journalisten und Interessenten einen schnellen Zugriff auf Ihre Pressemeldungen Verzeichnis | Zum Pressefach >
Erfolgreiche Pressearbeit eBook

Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen. Jetzt kaufen
Wichtige Informationen
Presse Kategorien

