Gesundheit & Wellness

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Gesundheit & Wellness

Pressemitteilungen zur Kategorie Gesundheit & Wellness
Nanoparticles aid the microscopic detection of a protein relevant for cancer
07.04.2014
aus 66123 Saarbrücken
Nanoparticles aid the microscopic detection of a protein relevant for cancer With the new analytical technique, the scientists employ electron microscopy to examine protein complexes in whole cells in their natural aqueous environment. The protein in question, the TRPV6 calcium channel forming protein, is first provided with an "anchor to which a gold nanoparticle can bind. Each nanoparticle thus shows the position of a protein subunit so that ...
Schwarze Schokolade hilft gegen Stress
07.04.2014
aus 3010 Bern
Schwarze Schokolade hilft gegen StressKardiovaskuläre (Herz-Kreislauf-) Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in den Industrieländern. Kurzer, heftiger Stress kann einen akuten Herzinfarkt auslösen. Aus der Forschung weiss man, dass der Konsum schwarzer Schokolade vor Herzerkrankungen schützt aufgrund bestimmter Kakaobestandteile, der sogenannten Kakao-Flavonoide. Warum das so ist, ist erst teilweise erforscht. Nun hat eine ...
Behandlungsmöglichkeiten bei Kontaktallergien
Bei den weit verbreiteten Kontaktallergien reagiert die Haut Betroffener überempfindlich auf eine bestimmte Substanz. Neben der häufigen Nickelallergie, können Betroffene aber auch auf Duft-, Reinigungs-, Konservierungs- oder Gerbstoffe überempfindlich reagieren. Auch aber Pflanzen wie beispielsweise die Ringelblume gelten als Auslöser von Kontaktallergien. Die Kontaktallergie ist ein sogenannter Spättyp, d.h. es findet eine verzögerte ...
Ayurveda im Alltag
04.04.2014
-
aus 82418 Murnau
(Mynewsdesk) Reinigungskuren, Ölmassagen, Atemübungen und Ernährungstipps zur Erhaltung der GesundheitAyurveda sieht uns Menschen stets unter Berücksichtigung unserer individuellen Beschaffenheit – als Ergebnis verschiedener Energien und Stofflichkeiten, die sich in Körper, Geist und Seele unterschiedlich ausprägen. Deren Gleichgewicht ist unabdingbar zur Wiederherstellung wie auch zur Erhaltung unserer Gesundheit. Wie einfach sich ...
EU-Studie: Schlechte Mundgesundheit und unregelmäßige Zahnarztbesuche steigern Krebsrisiko
04.04.2014
aus 28359 Bremen
EU-Studie: Schlechte Mundgesundheit und unregelmäßige Zahnarztbesuche steigern KrebsrisikoDas ist das Ergebnis einer europaweiten Verbundstudie, an der das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie (BIPS) an der Universität Bremen mitgearbeitet hat. Die Studie hat das Internationale Institut für Krebsforschung (International Agency for Research on Cancer) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) koordiniert. Leiter der ...
Erfolgreiches Mukoviszidose Screening bei Neugeborenen in Mecklenburg Vorpommern
04.04.2014
aus 17487 Greifswald
Erfolgreiches Mukoviszidose Screening bei Neugeborenen in Mecklenburg Vorpommern"Trotz aller Betroffenheit über die Diagnose sind die Eltern aus dem Landkreis Rostock erleichtert, dass die Erkrankung rechtzeitig erkannt wurde und nun eine entsprechende frühzeitige Behandlung beginnen kann", sagte Prof. Matthias Nauck, Direktor des Instituts für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin und Leiter des Screeninglabors MV. "Die Beschwerden sind ...
Anforderungen an den Referendar im Familienrecht
04.04.2014
aus 20355 Hamburg
Anforderungen an den Referendar im Familienrecht Im Familienrecht tätige Referendare sollten bereits in der universitären Ausbildung einen entsprechenden Akzent gesetzt haben. Dies kann sowohl durch Wahlfächer und Prüfungsschwerpunkte als auch durch studienbegleitende Praktika bei Kanzleien, Rechtsanwälten oder auch Gerichten erfolgen. Ein solides theoretisches Wissen im Zivilrecht auch außerhalb des Familienrechts sollte ebenfalls bereits im Studium erworben werden. Auf dieser Basis ...
"Die Zecken sind los
"Die Zecken sind los" Zum Weltgesundheitstag 2014 rät die BZgA: Impfschutz gegen FSME überprüfenDie wärmere Jahreszeit lockt die Menschen vermehrt ins Grüne. Aber Vorsicht, denn bei steigenden Temperaturen werden auch die Zecken aktiv und können durch ihren Stich FSME, die Frühsommer-Meningoenzephalitis, übertragen. Symptome einer FSME sind beispielsweise Fieber, Kopfschmerzen und Erbrechen. Bei schweren Verläufen kann sie Gehirn-, ...
Dabrafenib: Auch gegenüber Vemurafenib kein Zusatznutzen
Dabrafenib: Auch gegenüber Vemurafenib kein ZusatznutzenDabrafenib (Handelsname Tafinlar) ist seit August 2013 zur Behandlung von fortgeschrittenem schwarzem Hautkrebs zugelassen. Im Januar 2014 hatte das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) bei einer frühen Nutzenbewertung gemäß Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) festgestellt, dass Dabrafenib im Vergleich zu Dacarbazin keinen Zusatznutzen hat. ...
Erfolgreiche Forschung zur Magersucht
Erfolgreiche Forschung zur Magersucht- Neue Behandlungsansätze in klinischen Studien untersucht - Wanka: "Leiden der Patientinnen und Patienten werden wirkungsvoller gemildert" Die Magersucht zählt zu den gefährlichsten und folgenschwersten psychischen Erkrankungen: Nahezu jeder fünfte erkrankte Mensch stirbt an den Folgen der Unterernährung. Magersucht ist, nach Asthma und Fettleibigkeit, die dritthäufigste chronische Erkrankung bei ...
Auch im Alter mobil
03.04.2014
aus 57068 Siegen
Auch im Alter mobilAuszeichnung für "SehrMobil"! Die Universitätsstadt Siegen hat mit dem Demografieprojekt den Best-Practice-Award "Telematik in Kommunen" in der Kategorie der Städte zwischen 50.000 und 250.000 Einwohnern gewonnen. Siegen ist auch Gesamtsieger der Preisträger aller Kategorien. "SehrMobil" ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Forschungsprojekt, in dem die Stadt mit sieben ...
New resources support laboratory quality management
03.04.2014
aus DK-2100 Kopenhagen
New resources support laboratory quality managementTo help laboratories implement systems to manage quality control, WHO recently launched a suite of resources in several languages.The "Laboratory quality management system: handbook provides a comprehensive reference base. Available in English, French and Russian, it covers topics essential to quality management in a public health or clinical laboratory. Alongside it, the "Laboratory quality ...
7. BioVaria Konferenz am 6. Mai in München
03.04.2014
aus 80803 München
7. BioVaria Konferenz am 6. Mai in München Am 6. Mai 2014 werden in München Europas führende Wissenschaftler und Technologietransfer-Spezialisten mit Investoren und potenziellen Lizenznehmern aus der internationalen Biopharma- und Medtech-Industrie zusammenkommen. Ihr gemeinsames Ziel: Aussichtsreiche Projekte aus der akademischen Forschung in die industrielle Produktentwicklung und letztlich in die medizinische Anwendung zu überführen. Ascenion und seine Technologietransferpartner ...
Volkssport Wandern: Gesund und aktiv bleiben
03.04.2014
aus 50672 Köln
(Mynewsdesk) Darmstadt, 02. April 2014 - Nach erfolgreichem Start in 2013 bringt die Initiative „Kytta bewegt“ auch in diesem Jahr wieder Wanderbegeisterte in Bewegung. Für prominente Unterstützung sorgt erneut der „deutsche Wanderpapst“ Manuel Andrack. Gemeinsam mit den Teilnehmern beschreitet er im Mai und September ausgewählte Premium-Wanderwege in einigen der schönsten Wanderregionen Deutschlands. Interessenten können sich bis ...
EU-Neuregelung für klinische Studien: weniger Bürokratie, unverändert hohe ethische Standards
EU-Neuregelung für klinische Studien: weniger Bürokratie, unverändert hohe ethische StandardsGestern Abend wurde im EU-Parlament in Brüssel die EU-Verordnung über klinische Studien verabschiedet, die Clinicial Trials Regulation. Sie wird insbesondere die Genehmigungsverfahren für multinationale klinische Studien mit Arzneimitteln in der EU vereinfachen. Zudem erweitert sie die Pflichten der Studien-Initiatoren, alle Ergebnisse zu ...
Schwer erkranken, um schneller gesund zu werden
03.04.2014
aus 38124 Braunschweig
Schwer erkranken, um schneller gesund zu werdenMit zunehmendem Alter leiden sowohl Menschen als auch Mäuse bei einer Grippeerkrankung oft länger unter den Symptomen. Bisher nahm die Fachwelt an, dass dieses Phänomen auf einer geschwächten Immunantwort beruht, die der Infektion bessere Entfaltungsmöglichkeiten bietet. Die Abteilung System-Immunologie des HZI unter der Leitung von Prof. Michael Meyer-Hermann hat nun aber gemeinsam mit ...
77 000 Menschen in der Europäischen Region erkranken jedes Jahr an Vektorkrankheiten
02.04.2014
aus DK-2100 Kopenhagen
77 000 Menschen in der Europäischen Region erkranken jedes Jahr an VektorkrankheitenDie Menschen in der Europäischen Region der WHO sind nicht vor durch Vektoren übertragenen Krankheiten sicher. Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April 2014 ruft die WHO alle Bürger auf, sich vor Vektorkrankheiten zu schützen.Zwischen 1990 und 2010 sind mehr als 1,5 Mio. Menschen in der Europäischen Region infolge von Stichen bzw. Bissen von ...
Antriebslos: Studie untersucht Wirkung von Therapien bei akut depressiven 18- bis 65-Jährigen
02.04.2014
aus 31141 Hildesheim
Antriebslos: Studie untersucht Wirkung von Therapien bei akut depressiven 18- bis 65-JährigenDie Universität Hildesheim gründet eine Hochschulambulanz für Erwachsene - für Kinder und Jugendliche gibt es dieses Modell bereits mit der Lehr- und Forschungsambulanz "Kind im Mittelpunkt". Eltern und Kinder aus Stadt und Landkreis Hildesheim wenden sich an die Universität, Psychologen untersuchen, ob das Kind eine altersgemäße Entwicklung beim ...
Entwicklungspsychologie: Die Ursprünge von Wohltätigkeit
02.04.2014
aus 80539 München
Entwicklungspsychologie: Die Ursprünge von WohltätigkeitZu Beginn von Charles Dickens Erzählung "A Christmas Carol" weigert sich der herzlose Ebenezer Scrooge, Armen eine Spende zu geben. Drei Geister müssen ihn nachts heimsuchen, bis er sich läutert und zu einem besseren Menschen wird. Dickens lässt Scrooge mithilfe der Geister lernen, worüber schon Kinder verfügen: Mildtätigkeit. Wie eine Studie von Markus Paulus, Professor für ...
vfa zur Personalisierten Medizin: Wichtige Gemeinschaftsaufgabe!
vfa zur Personalisierten Medizin: Wichtige Gemeinschaftsaufgabe!Der heute von der Techniker Krankenkasse veröffentlichte Innovationsreport" befasst sich unter anderem mit der personalisierten Medizin, auch "stratifizierende Medizin" genannt. Dieser Ansatz sieht vor, dass ein Medikament erst verordnet wird, nachdem durch einen diagnostischen Vortest festgestellt wurde, dass es für den konkret zu behandelnden Patienten geeignet ist - dass es ...