Gesundheit & Wellness

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Gesundheit & Wellness

Pressemitteilungen zur Kategorie Gesundheit & Wellness
Münchener Aidstage: Brot für die Welt verlangt mehr Medikamente und Diagnostika speziell für Kleinkinder
21.03.2014
aus 10115 Berlin
Münchener Aidstage: Brot für die Welt verlangt mehr Medikamente und Diagnostika speziell für KleinkinderDas evangelische Hilfswerk Brot für die Welt setzt sich dafür ein, dass die Behandlungsempfehlung der WHO, HIV-positive Kleinkinder unter fünf Jahren sofort zu behandeln, zügig umgesetzt wird. Anlässlich der Münchener Aidstage (vom 21. bis 23. März 2014) weist das Werk darauf hin, dass 3,4 Millionen Kinder weltweit mit HIV leben, vor ...
Internationale "Leipziger Schule der gynäkologischen Tumorchirurgie
21.03.2014
aus 04103 Leipzig
Internationale "Leipziger Schule" der gynäkologischen TumorchirurgieVom 24. bis zum 27. März treffen sich wieder Gynäkologen aus aller Welt am UKL zur Leipzig School der radikalen Beckenchirurgie. Zweimal im Jahr vermitteln hier die UKL-Gynäkologen das von Prof. Michael Höckel, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde, entwickelte innovative Operationskonzept zur besseren Behandlung von Krebserkrankungen. Der Kurs umfasst neben ...
Initiative für Kinderherzen: Neues Online-Forum zum Thema angeborene Herzfehler
21.03.2014
aus 32545 Bad Oeynhausen
Initiative für Kinderherzen: Neues Online-Forum zum Thema angeborene Herzfehler"Ihr Kind ist herzkrank." Dr. Eugen Sandica weiß aus Erfahrung, wie hilflos Eltern und Angehörige sich nach dieser ersten Diagnose fühlen. "Neben den Sorgen um das Kind ist der Alltag zu bewältigen, vor allem aber sind zahlreiche grundlegende medizinische Fragen zu beantworten", erläutert Sandica die Situation. An wen kann ich mich wenden? Wie kann meinem Kind ...
BZgA informiert über Darmkrebsfrüherkennung
BZgA informiert über DarmkrebsfrüherkennungWas ist Darmkrebs? Welche Möglichkeiten der Früherkennungsuntersuchungen gibt es und welcher Nutzen, welche Risiken sind mit diesen Untersuchungen verbunden? Diese Fragen beantworten die neuen Online-Seiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf ihren Web-Portalen www.maennergesundheitsportal.de und www.frauengesundheitsportal.de.Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe: "Je ...
Wie wir Bewegungsabfolgen erlernen
21.03.2014
aus A-3500 Krems
Wie wir Bewegungsabfolgen erlernenWenn wir zielgerichtete Bewegungen ausführen, handelt es sich meist nicht um Einzelbewegungen, vielmehr sind es Bewegungssequenzen: "Beim Gehen machen wir nicht nur einen Schritt, sondern mehrere zusammenhängende Schritte. Genauso verhält es sich auch, wenn wir Sport betreiben, kochen oder schreiben - ständig führen wir geordnete Abfolgen von Bewegungen durch", erklärt Priv.-Doz. Mag. Dr. Georg Dirnberger ...
Ein Gamecontroller revolutioniert die Welt der Medizin
21.03.2014
aus 24943 Flensburg
Ein Gamecontroller revolutioniert die Welt der MedizinFür Michael Teistler ist es erst der Anfang. Dabei ist der Professor für Medieninformatik an der Fach-hochschule Flensburg bereits ein ganzes Stück unterwegs. Ende 2012 wurde dem Nicht-Mediziner auf dem weltweit größten Radiologenkongress in Chicago die Auszeichnung Magna cum Laude verliehen. Es war die Goldmedaille für seine Trainingssoftware, mit deren Hilfe Mediziner die ...
Sicherer Start in die Fahrradsaison: Unfallchirurgen sind "pro Helmtragen und geben Tipps
Sicherer Start in die Fahrradsaison: Unfallchirurgen sind "pro" Helmtragen und geben Tipps Immer mehr Menschen tragen freiwillig einen Helm beim Radfahren. Laut Daten der Bundesanstalt für Straßenwesen stieg die Helmtragequote bei Erwachsenen 2012 gegenüber den beiden Vorjahren um vier auf 13 Prozent deutlich an. Die intensive Aufklärungsarbeit zeigt demnach erste Erfolge.Im besonderen Fokus der Unfallchirurgen beim Thema Helm stehen Kinder ...
Eine neue Rolle für Regulatorische T-Zellen bei Darminfektionen
Eine neue Rolle für Regulatorische T-Zellen bei DarminfektionenZwei wichtige Zelltypen, die die Immunabwehr im Darm steuern, sind Th17-Zellen und Regulatorische T-Zellen, so genannte Tregs. Die Aufgaben dieser Gegenspieler sind - vermeintlich - gut bekannt. Wissenschaftler des TWINCORE haben nun die Rollenverteilung dieser Zellen in aktuellen Studien auf den Kopf gestellt. Und eröffnen damit eine neue Perspektive auf die Entzündungsvorgänge ...
Neues Behandlungsprinzip in der Krebstherapie entdeckt
Neues Behandlungsprinzip in der Krebstherapie entdecktEin interdisziplinäres Forschungsteam aus fünf CECAD-Gruppen unter der Leitung von Dr. Oliver Coutelle (Uniklinik Köln, Klinik I für Innere Medizin) und PD Dr. Hamid Kashkar (Uniklinik Köln, Institut für medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene) ist es gelungen, ein neues Prinzip zur Behandlung wachsender, solider Tumore zu entwickeln. Diese Tumore sind stark von der ...
Was hilft gegen Frühjahrsmüdigkeit?
20.03.2014
-
aus 85737 Ismaning
(Mynewsdesk) Die Ursache liegt hauptsächlich in unserem Ernährungsverhalten. Die meist üppige fett- undkalorienreiche Ernährung in den Wintermonaten wirkt im Stoffwechsel nach, sorgt mit weniger frischem Obst und Gemüse über einen langen Zeitraum hinweg oft für eine ernährungsbedingte Übersäuerung und äußert sich schließlich im Frühjahr: überschüssige Säure lagert sich ab. Stress und Hektik können diesen Effekt sogar noch ...
Generali Hochaltrigenstudie: "Aktiver Teil der Gesellschaft zu sein, ist für Hochaltrige existentiell
20.03.2014
aus 50667 Köln
Generali Hochaltrigenstudie: "Aktiver Teil der Gesellschaft zu sein, ist für Hochaltrige existentiell"- Hochaltrige finden Erfüllung in tiefgehenden Begegnungen mit anderen Menschen; dies kann helfen, die innere wie äußere Verletzlichkeit emotional zu überwinden - Wunsch nach mehr Vertrauen, Wertschätzung und Einbindung ist groß - Es mangelt an Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Teilhabe von über 85-JährigenDie Sorge für und um ...
ECMO: Ein mobiler Lebensretter
ECMO: Ein mobiler LebensretterMobile Mini-Herz-Lungenmaschinen (ECMO, ECLS) können für schwerstkranke Patienten eine letzte rettende Option darstellen. Diese Unterstützungssysteme können bei akutem Herz- oder Lungenversagen die Funktion der betroffenen Organe übernehmen. Diese werden so entlastet und erhalten die Möglichkeit, sich zu regenerieren. Chancen und Risiken dieses Verfahrens standen gestern im Mittelpunkt einer ärztlichen ...
Neurophysiologen geben Tipps, die Gedächtnisschwund im Alter vermeiden
Neurophysiologen geben Tipps, die Gedächtnisschwund im Alter vermeidenWelche Erkenntnissen sich daraus ergeben und mit welchen Mitteln man dem Gedächtnisschwund vorbeugen kann, erklärte heute der Kongresspräsident Professor Dr. med. Otto W. Witte auf der Pressekonferenz anlässlich des 30. International Congress of Clinical Neurophysiology (ICCN) sowie der 58. wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische ...
Welttuberkulosetag 2014 Tuberkulose und HIV/AIDS – zwei mächtige Gegner verbünden sich
20.03.2014
aus 10117 Berlin
Welttuberkulosetag 2014 Tuberkulose und HIV/AIDS - zwei mächtige Gegner verbünden sichUkraine-Krise, Krim-Krise und die Befürchtungen eines neuen Kalten Krieges beherrschen die Schlagzeilen. Dabei wird über der politischen Krise eine chronische, gesundheitlich-soziale Krise übersehen, die keine menschengemachten Grenzen kennt, aber unsere gemeinsame Aufmerksamkeit erfordert.Die Tuberkulose ist in der WHO-Euro-Region (diese umfasst 53 ...
Ernährungsempfehlungen für Säuglinge werden oft fehlerhaft kommuniziert
Ernährungsempfehlungen für Säuglinge werden oft fehlerhaft kommuniziert"Wenn es um den Übergang vom ausschließlichen Stillen zur Beikost geht, werden die Handlungsempfehlungen besonders oft falsch wiedergegeben", sagt Prof. Dr. Christel Rademacher, die das Projekt leitet. Die Professorin für angewandte Ernährungswissenschaft am Fachbereich Oecotrophologie der Hochschule Niederrhein beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema ...
Bremse für das Immunsystem - Zellrezeptor für Harnsäurekristalle gefunden
20.03.2014
aus 80333 München
Bremse für das Immunsystem - Zellrezeptor für Harnsäurekristalle gefundenDie Zellen des Immunsystems tragen auf ihrer Oberfläche eine Vielzahl von Rezeptoren, mit denen sie Krankheitserreger erkennen. Sobald diese Rezeptoren aktiviert werden, kommt es zunächst zu einer Entzündung, die eine Abwehrreaktion des Körpers einleitet. Darüber hinaus gibt es auf Immunzellen Rezeptoren, die Immunreaktionen regulieren oder sogar eindämmen, um ...
DGVS: Gute Zukunftsaussichten für Gastroenterologen
DGVS: Gute Zukunftsaussichten für Gastroenterologen"Bei den niedergelassenen Gastroenterologen ist die Situation ähnlich", erläutert DGVS-Präsident Professor Dr. med. Markus Lerch, Direktor der Klinik für Innere Medizin A am Universitätsklinikum Greifswald: "Im Jahr 2026 befinden sich bereits mehr als die Hälfte der heutigen Gastroenterologen in Rente und hinterlassen ihre Arztsitze für den Nachwuchs."Steigender Bedarf ergibt sich dem ...
Alzheimerrelevante Proteine entdeckt
20.03.2014
aus 44780 Bochum
Alzheimerrelevante Proteine entdecktFE65 spielt eine Rolle bei der Alzheimer-EntstehungWie Alzheimer entsteht, ist nach wie vor unklar. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben in den vergangenen Jahren aber Schlüsselproteine charakterisiert, die mit der Krankheit in Zusammenhang stehen. Eines davon ist APP, das amyloide Vorläuferprotein, das im Gehirn der Betroffenen schädliche Proteinablagerungen bildet. Das Protein FE65 steht in ...
Revolution der Diagnostik von Infektionskrankheiten
20.03.2014
aus 35390 Gießen
Revolution der Diagnostik von InfektionskrankheitenDie rasante Entwicklung der Biotechnologie hat die medizinische Diagnostik und insbesondere die Diagnostik von Infektionskrankheiten revolutioniert. Dauerte die Entschlüsselung des genetischen Codes von Mikroorganismen früher noch Jahre, so kann diese heute mittels neuer Hochdurchsatz-Sequenzierungsverfahren innerhalb weniger Tage erfolgen. Die Anwendung von ...
Faltenbehandlung - Harmonie von der Stirn bis zum Dekolleté durch Facelift
20.03.2014
aus 30173 Hannover
Faltenbehandlung - Harmonie von der Stirn bis zum Dekolleté durch FaceliftDank vieler sanfter Auffülltechniken kann ein Gesicht heute lange jung aussehen. Doch die Wirkung der Injektionen hält nicht dauerhaft an. Möchte man für viele Jahre ein Verjüngungsergebnis erzielen, kann die moderne Gesichtschirurgie eine Menge bewirken.Die Plastisch-Ästhetische Chirurgie kennt heute dank minimalinvasiver Methoden viele narbensparende Eingriffe ...