Kultur & Kunst

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Kultur & Kunst

Pressemitteilungen zur Kategorie Kultur & Kunst
Zahl der Gasthörerinnen und Gasthörer leicht um 1 % gestiegen
04.06.2014
aus 65189 Wiesbaden
Zahl der Gasthörerinnen und Gasthörer leicht um 1 % gestiegenIm Wintersemester 2013/2014 besuchten 34 000 Gasthörerinnen und Gasthörer Lehrveranstaltungen an deutschen Hochschulen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, erhöhte sich die Anzahl im Vergleich zum vorhergehenden Wintersemester um 1 %. Das war der erste Anstieg seit drei Jahren. Während die Anzahl der Gasthörer um 0,5 % im Vergleich zum Wintersemester ...
Mehr als eine Million Euro für neue Emmy-Noether-Gruppe an der Universität Hamburg
04.06.2014
aus 20146 Hamburg
Mehr als eine Million Euro für neue Emmy-Noether-Gruppe an der Universität HamburgBei einer chemischen Reaktion ändern sich Molekülstrukturen, atomare Verbindungen lösen sich oder entstehen neu. Bekannt ist, dass Größen wie Kinetik (die Reaktionsgeschwindigkeiten), Thermodynamik (Lage des chemischen Gleichgewichtes, d.h. Verhältnis Ausgangsverbindung zu Produkt bei umkehrbaren Reaktionen) und die quantenmechanischen Tunneleffekte ...
Datenstandards für Umweltproben an naturhistorischen Sammlungen
Datenstandards für Umweltproben an naturhistorischen Sammlungen Umweltproben werden seit langem im Rahmen von Forschungsprojekten, sei es im Bereich Natur- und Umweltschutz oder in der ökologischen Forschung, gewonnen und analysiert. In den letzten Jahren allerdings wurden neue Verfahren entwickelt, um aus Umweltproben die Gesamtheit der DNS, Enzyme, Proteine usw. zu gewinnen und diese hinsichtlich ihrer Zusammensetzung und Funktion zu ...
Klaudia Kunze verantwortet die neue Hauptabteilung Kommunikation der Fraunhofer-Gesellschaft
03.06.2014
aus 80686 München
Klaudia Kunze verantwortet die neue Hauptabteilung Kommunikation der Fraunhofer-GesellschaftKlaudia Kunze kommt von der Unternehmenskommunikation der Siemens AG in München, für die sie seit Dezember 2007 tätig war, zuletzt als verantwortliche Pressesprecherin für Innovationen und Technologie. In dieser Funktion betreute sie auch den Technologie-Vorstand sowie die zentrale Forschung.Von 2001 bis 2007 war Kunze selbstständig und gestaltete ...
Wenn Sprachen sterben
03.06.2014
aus 30519 Hannover
Wenn Sprachen sterbenJetzt in der deutschen Übersetzung erschienen: Nicholas Evans Werk "Dying Words" über bedrohte Sprachen, unwiederbringliche Verluste und was Wissenschaftler doch bewahren können.Unter dem Titel "Wenn Sprachen sterben und was wir mit ihnen verlieren" ist jetzt das Werk "Dying Words" des international anerkannten Sprachwissenschaftlers Nicholas Evans von der Australian National University, Canberra, auf Deutsch erschienen. ...
Wie verändert der demografische Wandel die Arbeitswelt?
03.06.2014
aus 28759 Bremen
Wie verändert der demografische Wandel die Arbeitswelt?Das auf drei Jahre angelegte Projekt unter der Leitung von Sonia Lippke, Professorin für Gesundheitspsychologie, und Christian Stamov-Roßnagel, Professor für Organisationspsychologie, hat das Ziel, innovative und effiziente Konzepte für Personalstrukturen und Personalentwicklung zu entwerfen und zu testen. Die Wissenschaftler werden dafür im Rahmen des Förderprogramms "Arbeiten- ...
Internationale Konferenz EUSAR zu neuesten Entwicklungen des bildgebenden Radars
Internationale Konferenz EUSAR zu neuesten Entwicklungen des bildgebenden RadarsWeltweit finden bildgebende Radarsysteme, nach dem Prinzip der synthetischen Apertur, immer mehr Anwendung. SAR-Systeme können qualitativ hochwertige Bilder aus großen Entfernungen liefern ohne durch Wolken gestört zu werden. Die deutsche und europäische Forschung und Industrie nehmen in der SAR-Technologie seit Jahren eine internationale Spitzenposition ein. ...
ASSIST zeigt gesellschaftliche und wirtschaftliche Auswirkungen der EU-Verkehrspolitik
ASSIST zeigt gesellschaftliche und wirtschaftliche Auswirkungen der EU-VerkehrspolitikIm Projekt ASSIST untersuchten das Fraunhofer ISI und seine Projektpartner im Auftrag der Europäischen Kommission, wie sich zukünftige Entwicklungen auf das europäische Verkehrssystem auswirken und welche sozialen, ökonomischen und Umweltauswirkungen verkehrspolitische Maßnahmen haben werden. Die Maßnahmen wurden in acht Kategorien eingeteilt: Bepreisung, ...
GESIS betreibt Geschäftsstelle des RatSWD in Berlin
GESIS betreibt Geschäftsstelle des RatSWD in BerlinDer Vorsitzende des Rat für Sozial-und Wirtschaftsdaten (RatSWD), Professor Gert G. Wagner, freut sich über die neue prominente Büro-Adresse gegenüber dem Bundestag und die Sicherung der Kontinuität: "Mit GESIS hat der RatSWD einen verlässlichen Infrastruktur-Partner, der den Betrieb der Geschäftsstelle bis zur endgültigen Institutionalisierung des Rates auf bewährt hohem und ...
Starkregen in der Sahara sorgt für Staub
Starkregen in der Sahara sorgt für StaubWestafrika ist die größte Quelle für Mineralstaub in der Atmosphäre. Das französisch-deutsche Wissenschaftler-Team hatte im Juni 2011 eine Gebirgsregion im Norden Mauretaniens unter die Lupe genommen, die dafür bekannt ist, dass es dort zu dieser Zeit in den Morgenstunden häufig zu Staubausbrüchen kommt. Mit einer Falcon F20 wurde während der Messkampagne RAIN4DUST ein 100 mal 100 Kilometer ...
Epigenetikforschung und Exom-Sequenzierung beide macht GATC Biotech Forschern und Medizinern auf der ESHG Tagung zugänglich
02.06.2014
-
aus 78467 Konstanz
(Mynewsdesk) Konstanz, Deutschland, 2. Juni 2014 – seinen über 10.000 Kunden präsentiert GATC Biotech in diesen Tagen InView˜™ 2-weeks Exome und InView˜™ Epigenome, einen umfassenden Service für epigentische Studien. Das Unternehmen stellt diese und etliche andere Next Generation Sequencing (NGS) Produktinnovationen auf der ESHG Jahrestagung 2014 in Mailand vor. Diese ergänzen die rasch wachsende InView˜™ Produktfamilie von GATC ...
Immer gut gelüftet
02.06.2014
aus 80686 München
Immer gut gelüftetUnangenehme Gerüche, stickige Luft oder permanenter Durchzug: Wer in der Wohnung oder im Büro regelmäßig schlechter Luft ausgesetzt ist, fühlt sich unwohl. Ausdünstungen von Teppichen, Farben, Lacken und Möbeln können ebenso wie Schimmel oder zu trockene Luft das Raumklima beeinträchtigen. Es gibt keine Materialien ohne Emissionen und Gerüche, erklärt Dr. Andrea Burdack-Freitag, Sensorikexpertin am ...
Kriminologie und Soziale Arbeit
02.06.2014
aus 07745 Jena
Kriminologie und Soziale ArbeitKürzlich erschien im Beltz-Verlag der Band "Kriminologie und Soziale Arbeit", ein Lehrbuch, das auf Initiative des "Arbeitskreises der HochschullehrerInnen Kriminologie/Straffälligenhilfe in der Sozialen Arbeit" entstand. Mitautoren und -herausgeber sind Prof. Dr. Heike Ludwig und Prof. Dr. Thomas Trenczek von der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena (Fachbereich Sozialwesen).Aus Sicht der Kriminologie und der Sozialen ...
Exzellenzcluster CliSAP geht mit Inseldatenbank für Klimaforscher online
02.06.2014
aus 20146 Hamburg
Exzellenzcluster CliSAP geht mit Inseldatenbank für Klimaforscher online"Auf kleinen Inseln lassen sich die Folgen der globalen Erwärmung wie durch ein Brennglas beobachten", sagt Initiatorin Prof. Beate Ratter. "Der Einfluss auf ökonomisch häufig sensible Insel-Gesellschaften ist direkter als bei entwickelten Flächenländern wie Deutschland, Kanada oder Russland." Inseln sind daher ein Schwerpunkt der interdisziplinären Klimaforschung. ...
E-Mobilität als Datenschutzrisiko: Ladesäulengebrauch könnte Bewegungsprofil sichtbar machen
02.06.2014
aus 44780 Bochum
E-Mobilität als Datenschutzrisiko: Ladesäulengebrauch könnte Bewegungsprofil sichtbar machenDas Ziel: die anonyme LadesäuleBeim Laden eines Elektroautos weist sich der Nutzer an der Säule mit einer Chipkarte aus, er übermittelt somit persönliche Daten ins Abrechnungssystem. Wenn der Kunde nicht anonym ist und gleichzeitig bekannt ist, an welcher Säule er geladen hat, lässt sich auf Dauer aus diesen Informationen ein Bewegungsprofil ...
Epstein-Barr-Virus-assoziierte Tumoren: welche T-Zellen sind für die Tumorkontrolle entscheidend?
Epstein-Barr-Virus-assoziierte Tumoren: welche T-Zellen sind für die Tumorkontrolle entscheidend?Über 90 Prozent der Weltbevölkerung sind Träger des Epstein-Barr-Virus (EBV). Die Primärinfektion verläuft häufig symptomlos, in einigen Fällen kommt es zum Krankheitsbild der infektiösen Mononukleose (Pfeiffersches Drüsenfieber). Daneben ist das Virus mit bestimmten bösartigen Tumoren assoziiert, betroffen sind davon insbesondere ...
Rotes Kreuz Salzburg: Mit Workforce Management im Einsatz für den Menschen
02.06.2014
aus 12205 Berlin
Rotes Kreuz Salzburg: Mit Workforce Management im Einsatz für den Menschen Landesverband Salzburg organisiert Mitarbeitereinsatz und Tourenplanung mit ATOSS Lösung Das Österreichische Rote Kreuz, Landesverband Salzburg, plant und steuert die Einsätze seiner 1.100 hauptamtlichen und 3.500 ehrenamtlichen Mitarbeiter künftig mit ATOSS Workforce Management. Ziel ist es, die Ressourcenplanung, inklusive der Tourenplanung im Rettungs- und ...
Weiterbildung: In acht Monaten berufsbegleitend zum Gesundheitsmanager
02.06.2014
aus 56070 Koblenz
Weiterbildung: In acht Monaten berufsbegleitend zum GesundheitsmanagerIm Dezember 2014 startet an der Universität Koblenz-Landau eine neue Runde des Zertifikatslehrgangs "Gesundheitsmanager (univ.)". Die berufsbegleitende universitäre Weiterbildung findet im Präsenzformat am Campus Landau statt. Sie vermittelt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Gesundheits- und Präventionsforschung sowie das notwendige praktische Werkzeug, um ...
Studie: Trainingswissenschaftler der Saar-Uni suchen Probanden mit vorderem Kreuzbandriss
02.06.2014
aus 66041 Saarbrücken
Studie: Trainingswissenschaftler der Saar-Uni suchen Probanden mit vorderem KreuzbandrissWer bei der Studie "Aufmerksamkeitsprozesse bei Sportlern" mitmachen möchte, meldet sich bei Hanna Lindemann unter der Telefonnummer 0681 302-4554 oder per E-Mail an hanna.lindemann(at)uni-saarland.de.Nach einem vorderen Kreuzbandriss müssen Sportler in der Regel sechs bis neun Monate warten, bis sie ihr Knie wieder voll belasten und Sportarten wie zum ...
Zeppelin Universität mit neuer Homepage
02.06.2014
aus 88045 Friedrichshafen
Zeppelin Universität mit neuer Homepage"Wir wollen die Lebendigkeit der ZU in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Projekten auch aus der Distanz heraus umfänglicher erlebbar machen", erklärt Tim Göbel, Vizepräsident Universitätskommunikation und strategische Projekte an der ZU, den Hintergrund des Relaunches zehn Jahre nach dem Start der ersten institutionellen Homepage. Absicht sei es, Interessierten die Inhalte der ZU noch besser ...