Kultur & Kunst

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Kultur & Kunst

Pressemitteilungen zur Kategorie Kultur & Kunst
Spektakuläre Landschaften der Sternentstehung
20.08.2014
aus 69117 Heidelberg
Spektakuläre Landschaften der SternentstehungNGC 3603 ist ein sehr heller Sternhaufen, der dafür bekannt ist, dass er die größte Konzentration an schweren Sternen enthält, die bisher in einem Sternhaufen gefunden wurden. Im Zentrum liegt ein Wolf-Rayet-Mehrfachsternsystem mit der Bezeichnung HD 97950. Wolf-Rayet Sterne befinden sich in einem fortgeschrittenen Stadium der Sternentwicklung, ihre Einzelsterne besitzen mehr als 20 Sonnenmassen. ...
Wiedereröffnung der Stadtkirche Monschau
20.08.2014
aus 53113 Bonn
Wiedereröffnung der Stadtkirche MonschauWo ein Schwan vom Kirchturm grüßtFast neun Jahre lang wurde die "Evangelische Stadtkirche Monschau" restauriert, drei Jahre lang war sie geschlossen. Nun endlich öffnet sie am Samstag, den 23. August 2014 wieder ihre Pforten. Mit dem Gottesdienst um 17.00 Uhr erhält sie auch ihren Namen, der sie als "Kirche für die Stadt" ausweist. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz beteiligte sich 2011 an der ...
In Cortina dem Himmel so nah - Neuer 'Wanderweg der Planeten' in Cortina dAmpezzo
20.08.2014
aus 32043 Cortina d'Ampezzo
In Cortina dem Himmel so nah - Neuer "Wanderweg der Planeten" in Cortina dAmpezzoWer hat als Kind nicht davon geträumt, das Weltall zu erkunden? Im italienischen Spitzenferienort Cortina dAmpezzo kann man ab sofort in die faszinierende Welt der Sterne und Planeten eintauchen. Denn auf dem neu angelegten "Wanderweg der Planeten" ist man den Sternen zum Greifen nah. Auf jeder Etappe dieser einzigartigen Wanderstrecke spiegeln Tafeln mit Bildern ...
ISM ergattert Spitzenposition beim ERASMUS-Studierendenaustausch
19.08.2014
aus 44227 Dortmund
ISM ergattert Spitzenposition beim ERASMUS-StudierendenaustauschInternationalität ist ein Markenzeichen der privaten Wirtschaftshochschule. Deshalb sind Auslandssemester und Auslandspraktika fester Bestandteil des Studiums an der ISM. Seit ihrer Gründung 1990 hat die ISM ihr Partnernetzwerk kontinuierlich ausgebaut, das nunmehr über 160 Hochschulen in Europa und Übersee umfasst. Jetzt führt die ISM auch im jüngsten ERASMUS Jahresbericht ...
Nanoröhren gezielt wachsen lassen
Nanoröhren gezielt wachsen lassenSie sind leicht, aber zugleich fester als Stahl, als Halbleiter sind sie leistungsfähiger als Silizium und sie leiten Elektrizität besser als Kupfer: Kohlenstoff-Nanoröhren. Erstmals ist es einem internationalen Forscherteam unter Beteiligung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) gelungen, gezielt einwandige Kohlenstoff-Nanoröhren wachsen zu lassen. Ihr Ansatz soll den Weg hin zu ...
Gothaer und Asstel starten bei HRS BusinessRun in Köln
19.08.2014
aus 50969 Köln
Gothaer und Asstel starten bei HRS BusinessRun in KölnAm 21. August 2014 heißt es beim HRS BusinessRun Cologne zum siebten Mal "Laufe, fiere, danze!". Auch 333 Mitarbeiter der Gothaer und Asstel freuen sich auf den BusinessRun und die 5,4-km lange Strecke durch den Stadtwald. Der Einlauf in das RheinEnergieStadion wird auch dieses Jahr unter großem Applaus stattfinden und die Anstrengungen des Laufes gebührend honorieren.Die Gothaer nimmt ...
Neue Ausbildungsplattform für Versicherungsberufe
19.08.2014
aus 71630 Ludwigsburg
Neue Ausbildungsplattform für VersicherungsberufeDie Württembergische Versicherung, eine Tochtergesellschaft des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot Württembergische (WW), hat sich gemeinsam mit anderen Versicherern, die in der Region Stuttgart aktiv sind, zusammengeschlossen und eine neue Online-Plattform für Schulabsolventen gegründet. Diese soll sowohl dem zukünftigen Fachkräftemangel in der Branche entgegenwirken als auch zur ...
In Lettland wird die weltweit erste Fangvorrichtung für migrierende Fledermäuse eröffnet
19.08.2014
aus 12489 Berlin
In Lettland wird die weltweit erste Fangvorrichtung für migrierende Fledermäuse eröffnetDie Reuse wurde von lettischen und deutschen Biologen speziell zum Fangen von migrierenden Fledermäusen angefertigt. Das Forschungsprojekt wird vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin (IZW) und dem Institut für Biologie der Universität Lettland wissenschaftlich umgesetzt. "Dank der Beringung von Vögeln wissen Ornithologen bereits ...
Interkulturelle Kompetenzen vermitteln
18.08.2014
aus A-3500 Krems
Interkulturelle Kompetenzen vermitteln "New York, London, Dubai, New Delhi, Shanghai - alle Großstädte sind doch gleich! Mit meiner internationalen Erfahrung komme ich überall durch." Dr. Janet Bennett, Direktorin des Intercultural Communication Institute in Portland, Oregon, und langjährige Vortragende in Krems, hört diesen Satz oft in ihren interkulturellen Trainings. Doch erfolgreiche interkulturelle Kommunikation geht weit über die ...
Forschungsprogramm Bioökonomie: 11 Projekte an der Universität Stuttgart
18.08.2014
aus 70174 Stuttgart
Forschungsprogramm Bioökonomie: 11 Projekte an der Universität StuttgartDie Nutzung nachhaltiger Rohstoffe steht im Mittelpunkt des neuen Forschungsprogramms Bioökonomie, für das die baden-württembergische Landesregierung 13 Millionen Euro zur Verfügung stellt. Von den insgesamt 45 zur Förderung empfohlenen Forschungsvorhaben sind 11 bereits bewilligte Projekte an sieben Instituten der Universität Stuttgart angesiedelt; diese haben ein ...
Geschichte angemessen verstehen: 800 Globalhistoriker diskutieren neueste Erkenntnisse
18.08.2014
aus 04109 Leipzig
Geschichte angemessen verstehen: 800 Globalhistoriker diskutieren neueste ErkenntnisseDer Kongress für Welt- und Globalgeschichte gehört auf dem Gebiet der historischen Globalisierungsforschung zu den profiliertesten Veranstaltungen in Europa und besitzt Ausstrahlungskraft weit über die Grenzen des Kontinents hinaus. Nach Veranstaltungen in Leipzig (2005), Dresden (2008) und London (2011) treffen sich rund 800 renommierte Historiker aus ...
Auf die Plätze, fertig, los: Am Wochenende beginnt die Deutsche Meisterschaft der Floristen
18.08.2014
aus 10119 Berlin
(Mynewsdesk) Ruhe vor dem Sturm – Berlin holt noch einmal tief Luft, bevor es am kommenden Wochenende Schauplatz einer Revolution wird, einer floralen Revolution. Ihre Mission: progressive Floral-Designs, blühende Installationen und beeindruckte Zuschauer. Wer wird Deutscher Meister der Floristen 2014? Nach monatelanger Vorbereitungszeit machen sich diese Woche zwölf Landesmeister mit geschärften Scheren im Gepäck auf den Weg in die ...
Das Baskische – (k)eine isolierte Sprache?
18.08.2014
aus 96045 Bamberg
Das Baskische - (k)eine isolierte Sprache?Lange Zeit gingen Sprachwissenschaftler davon aus, dass das Baskische eine isolierte Sprache ist, die von benachbarten Sprachen weitgehend unbeeinflusst ist. Prof. Dr. Martin Haase, Inhaber des Lehrstuhls für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Bamberg, revolutionierte die Sprachforschung durch die Entdeckung, dass die galloromanische Sprache Gaskognisch auf das Baskische eingewirkt ...
RFH Köln informiert über das Studium zum Wirtschaftsinformatiker am 26. August 2014
18.08.2014
aus 50674 Köln
RFH Köln informiert über das Studium zum Wirtschaftsinformatiker am 26. August 2014Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) lädt ein zu einem Informationsabend über das Studium zum Wirtschaftsinformatiker am Dienstag, 26. August 2014 um 18.00 Uhr. Der Studiengang spricht besonders Interessierte mit Abitur oder Fachhochschulreife an, die jetzt im Herbst ein praxisorientiertes technisch-betriebswirtschaftlich orientiertes Studienfach mit ...
Haushalt nebenbei: 500 saubere Expertentricks
18.08.2014
aus 10785 Berlin
Haushalt nebenbei: 500 saubere ExpertentricksBleiben Kräuter in einem Glas Wasser länger frisch? Ist die WC-Brille Brutstätte für Krankheitserreger? Wird Wäsche sauberer, je heißer sie gewaschen wird? In kaum einem Bereich kursieren so viele Halb- und Unwahrheiten wie im Haushalt. "Haushalt nebenbei", der neue Ratgeber der Stiftung Warentest, zeigt diese Irrtümer und Mythen auf und erklärt wie es besser gemacht wird.Grundlage dieser ...
Feierliche Eröffnung der Uni-Kindertagesstätte
18.08.2014
aus 35032 Marburg
Feierliche Eröffnung der Uni-KindertagesstätteWissenschaftsminister Boris Rhein und Finanzminister Dr. Thomas Schäfer eröffneten heute die neue Uni-Kita am Schwanhof. Der knapp zwei Millionen Euro teure Neubau der Kindertagesstätte wurde in zehnmonatiger Bauzeit errichtet und bereits Mitte April 2014 in Betrieb genommen.Wissenschaftsminister Boris Rhein: "Wir wollen für unsere jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie für die ...
Schloss Bröllin in Fahrenwalde wartet mit Benefizkonzert von Deutschlandfunk und Deutscher Stiftung Denkmalschutz auf
15.08.2014
aus 53113 Bonn
Schloss Bröllin in Fahrenwalde wartet mit Benefizkonzert von Deutschlandfunk und Deutscher Stiftung Denkmalschutz auf"Grundton D" - für DenkmaleKurzfassung: Am 24. August 2014 findet um 17.00 Uhr in Schloss Bröllin in Fahrenwalde ein Konzert der Reihe "Grundton D" mit Asja Valcic am Violoncello und Klaus Paier am Akkordeon statt. Seit über 20 Jahren ist die gemeinsam von Deutschlandfunk (DLF) und Deutscher Stiftung Denkmalschutz (DSD) ...
An der natürlichen Quelle solarer Brennstoffe
15.08.2014
aus 45470 Mülheim an der Ruhr
An der natürlichen Quelle solarer BrennstoffeMit Erkenntnissen zu Details der fotosynthetische Wasserspaltung verbessert sich die Aussicht für saubere Energieträger aus Wasser und Sonnenlicht.Seit mehr als drei Milliarden Jahren nutzt die Natur das Sonnenlicht als primäre Energiequelle für die Fotosynthese. Pflanzen, aber auch Algen und Cyanobakterien (Blaualgen) spalten dabei mit Sonnenlicht Wasser und stellen aus Kohlendioxid (CO2) ...
Neues Nanoskopie-Verfahren gibt Einblick in kleinste Zellstrukturen
Neues Nanoskopie-Verfahren gibt Einblick in kleinste ZellstrukturenMolekulare Prozesse in lebenden Zellen lassen sich am besten mithilfe hochauflösender Mikroskopie-Techniken beobachten. Trotz moderner technischer Neuerungen in der Mikroskopie gibt es nach wie vor Grenzen, die das Vordringen in molekulare Bereiche verhindern. Prof. Dr. Silvio O. Rizzoli und sein Team vom Exzellenzcluster und DFG-Forschungszentrum für Mikroskopie im ...
13. Sommerstudium zum Thema "Erneuerbare Energien vom 1. bis 5. September 2014
15.08.2014
aus 15745 Wildau
13. Sommerstudium zum Thema "Erneuerbare Energien" vom 1. bis 5. September 2014Die Veranstaltungsreihe im IHP Institut für innovative Mikroelektronik wendet sich an Studierende aus den Bereichen Ingenieurwesen und Naturwissenschaften. Ziel ist es, ihnen eine berufliche Orientierung zu geben und neue, zukunftssichere akademische Arbeitsplätze vorzustellen, die mit der Energiewende geschaffen werden.Die TH Wildau wird im Rahmen des 13. ...