Kultur & Kunst

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Kultur & Kunst

Pressemitteilungen zur Kategorie Kultur & Kunst
Dem interstellaren Staub auf der Spur
15.08.2014
aus 69117 Heidelberg
Dem interstellaren Staub auf der SpurInternationales Wissenschaftlerteam analysiert durch Raumsonde Stardust eingefangene WeltraumstaubteilchenLicht im Dunkel des Universums: Mit der Untersuchung von interstellarem Staub ist ein internationales Wissenschaftlerkonsortium der sogenannten Urmaterie auf der Spur, die als Grundlage für Leben gilt, wie wir es kennen. Das Konsortium aus 33 Forschungseinrichtungen, dem auch Wissenschaftler der ...
Berufsbegleitender Master 'Sexologie' startet im Herbst 2014 an der Hochschule Merseburg
14.08.2014
aus 06217 Merseburg
Berufsbegleitender Master "Sexologie" startet im Herbst 2014 an der Hochschule MerseburgDas Recht auf Wissen rund um die Sexualität erfordert gut ausgebildete Sexologinnen und Sexologen, welche persönlichen sowie medizinischen und gesellschaftlichen Herausforderungen kompetent begegnen. In der heutigen Zeit suchen Menschen zunehmend professionelle Begleitung und Beratung für die individuelle Entfaltung und Gestaltung ihrer Sexualität. ...
Schützender Schaum und flexibles Design - mehr Sicherheit für Fahrradfahrer
13.08.2014
aus 75175 Pforzheim
Schützender Schaum und flexibles Design - mehr Sicherheit für FahrradfahrerFahrrad fahren ist "in", doch das Helmtragen wird zur Glaubensfragen. Während gerade in Städten und im Freizeitbereich immer mehr auf das Fahrrad umsteigen, stagniert die Zahl der "Helmträger". Neun von zehn Erwachsenen lehnen den Kopfschutz aus unterschiedlichen Gründen ab. Oft liegen rein subjektiven Einschätzungen - "sieht nicht gut aus", "zerdrückt die Frisur" ...
Neurobiologe und Demenzforscher wird Einstein-Professor
13.08.2014
aus 14195 Berlin
Neurobiologe und Demenzforscher wird Einstein-ProfessorStephan Sigrist, Professor für Genetik an der Freien Universität Berlin, kann durch die Unterstützung der Einstein Stiftung Berlin seinen Arbeitsbereich erweitern. Die Förderung dient dem Ausbau seines Labors, in dem ein interdisziplinäres Team aus Neurowissenschaftlern und Genetikern gemeinsam forscht. Sigrist ist einer der herausragenden Experten auf dem Gebiet der zellulären und ...
Kunsthistoriker der Uni Trier erforschen die Porta Nigra
13.08.2014
aus 54286 Trier
Kunsthistoriker der Uni Trier erforschen die Porta NigraAls UNESCO-Welterbe und bedeutendes römisches Baudenkmal genießt die Porta Nigra internationale Bekanntheit. "Dennoch wissen wir aus ihrer 2000-jährigen Geschichte nicht so viel wie wir wissen sollten", stellt Prof. Dr. Gottfried Kerscher von der Universität Trier fest. Gemeinsam mit Archäologen und Wissenschaftlern benachbarter Disziplinen werden der Kunsthistoriker und zwei ...
Ortskurator überbringt Bronzeplakette in Perl-Wochern
13.08.2014
aus 53113 Bonn
Ortskurator überbringt Bronzeplakette in Perl-WochernSakralbau mit mittelalterlichen RäumenAn der Dachsanierung der Kapelle Wochern in Perl im Landkreis Merzig-Wadern beteiligte sich im vergangenen Jahr auch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) mit 15.000 Euro. Nun überbringt Dr. Edgar Beck vom Ortskuratorium Saarland der DSD am Sonntag, den 17. August 2014 um 11.00 Uhr eine Bronzetafel mit dem Hinweis "Gefördert durch die Deutsche ...
Internationale Forscher zieht es nach Bonn
Internationale Forscher zieht es nach BonnHumboldt-Stipendiaten und Preisträger können sich frei entscheiden, an welcher deutschen Hochschule sie tätig werden wollen. Ihre Anwesenheit ist damit eine besondere Auszeichnung für den jeweiligen Forschungsstandort.Dr. Lothar Ratschbacher kam im Mai 2013 nach Bonn, um hier gemeinsam mit Professor Dr. Dieter Meschede am Institut für Angewandte Physik zu forschen. Er erzählt: "Zur Entscheidung ...
SWR2-Satire für Deutschen Radiopreis nominiert
12.08.2014
aus 70190 Stuttgart
SWR2-Satire für Deutschen Radiopreis nominiert"SWR2 Wissen: Fenster in die Steinzeit - Ein archäologischer Sensationsfund und die Folgen" kann den Preis in der Kategorie "Beste Comedy" gewinnenDie SWR2-Satire "Fenster in die Steinzeit - Ein archäologischer Sensationsfund und die Folgen" von Udo Zindel und Wolfgang Rein ist für den Deutschen Radiopreis 2014 in der Kategorie "Beste Comedy" nominiert. Verliehen wird der begehrte Preis am 4. ...
Ehemaliger Leiter des Studios Franken ist tot
12.08.2014
aus 80335 München
Ehemaliger Leiter des Studios Franken ist tot Wolfgang Buhl, von 1978 bis 1990 Leiter des BR-Studios Franken, ist am vergangenen Sonntag im Alter von 89 Jahren verstorben. Nach einer Station als Feuilletonredakteur bei den Nürnberger Nachrichten startete er 1963 seine Karriere beim Bayerischen Rundfunk im damaligen Studio Nürnberg und baute dort die neue Abteilung "Wort" auf. Er entdeckte junge Mundartautoren und bot ihnen und ihren Werken ein ...
NRW-Stipendiatin aus Jordanien studiert am Campus Rheinbach
12.08.2014
aus 53757 Sankt Augustin
NRW-Stipendiatin aus Jordanien studiert am Campus RheinbachSiwar Al-Talafahah ist Masterstudentin der Biotechnologie im vierten Semester und hat vor zwei Monaten die Yarmouk Universität in Irbid, Jordanien, mit dem Campus Rheinbach der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg getauscht. Sie möchte ihren dreimonatigen Aufenthalt in Deutschland nutzen, um im Labor von Professor Dr. Edda Tobiasch Erfahrungen im Umgang mit Stammzellen zu sammeln und ihre ...
Politische Interessenskommunikation im Deutschen Kaiserreich
12.08.2014
aus 96045 Bamberg
Politische Interessenskommunikation im Deutschen KaiserreichKnapp zehn Zentimeter hoch ist der Stapel Blätter, der vor Prof. Dr. Rudolf Stöber auf dem Tisch seines Büros liegt. "Das deckt in etwa die Jahre 1874 bis 1880 ab", sagt der Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft an der Universität Bamberg. Stöber hebt einige Seiten an, blättert ein wenig und liest stichprobenhaft vor: "Kanalbauten, Protestbewegungen, ...
Damit der Nachwuchs noch besser forschen kann
12.08.2014
aus 07743 Jena
Damit der Nachwuchs noch besser forschen kannUm exzellente Forschung zu betreiben, benötigt man heutzutage nicht nur neue Ideen und eine hohe wissenschaftliche Expertise. Auch Geld ist notwendig, um Verbrauchsmittel zu bezahlen, die notwendige Infrastruktur zu haben, an wichtige ferne Orte zu gelangen oder eine Hilfskraft einzustellen, die bei der Datenbeschaffung und -auswertung hilft. Doch gerade für Nachwuchswissenschaftlerinnen und ...
Ortskuratorin übergibt Erinnerungstafel in Witten
12.08.2014
aus 53113 Bonn
Ortskuratorin übergibt Erinnerungstafel in WittenBronze für die BurgruineKurzfassung: Karin Lehmann vom Ortskuratorium Bochum/Dortmund der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) überbringt am 14. August 2014 um 15.00 Uhr in Anwesenheit von Bodo Kemper. von WestLotto eine Bronzetafel mit dem Hinweis "Gefördert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit Hilfe der GlücksSpirale". Die Plakette, die an die Restaurierung der Burgruine ...
Wie Spinnen ihre Netze verkleben
12.08.2014
aus 24118 Kiel
Wie Spinnen ihre Netze verklebenDie Arbeitsgruppe von Professor Stanislav Gorb (Zoologisches Institut, CAU) beschäftigt sich mit der funktionellen Analyse von tierischen Oberflächen: Warum halten Geckofüße an der Wand? Oder: Warum scheuert die Schlangenhaut nicht durch, während sich die Schlange vorwärts bewegt? Neuestes Studienobjekt der Kieler Wissenschaftler sind Spinnenfäden: Der sogenannte Sicherheitsfaden wird von Spinnen zum ...
Studieren ohne Abitur: Vier bis sechs Jahre Berufserfahrung sind optimal
12.08.2014
aus 55122 Mainz
Studieren ohne Abitur: Vier bis sechs Jahre Berufserfahrung sind optimalDas ZQ begleitet ein vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MBWWK) initiiertes Modellprojekt, das bundesweit in dieser Form einmalig ist: Das Land Rheinland-Pfalz hat im Zuge der generellen Erleichterung des Hochschulzugangs für beruflich Qualifizierte im Jahr 2010 eine noch weitergehende Öffnung beschlossen und Personen mit abgeschlossener ...
Leibniz-Expertenservice: Bildung
12.08.2014
aus 10115 Berlin
Leibniz-Expertenservice: BildungDie im beigefügten Dokument aufgeführten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Leibniz-Gemeinschaft stehen als Experten honorarfrei für Interviews zur Verfügung. Wir bitten in Texten und bei der Nutzung von O-Tönen auf die korrekte Angabe des Leibniz-Instituts und seiner Zugehörigkeit zur Leibniz-Gemeinschaft zu achten. Um Zusendung eines Belegs wird gebeten.Die Leibniz-GemeinschaftDie ...
Auszeichnung für praxisreife Verfahren
12.08.2014
aus 04277 Leipzig
Auszeichnung für praxisreife VerfahrenStephanie Franck und Christian Pfütze, Absolventen und Forschungsmitarbeiter der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, haben den diesjährigen "Nachwuchsinnovationspreis Bauwerkserhaltung" des Bundesverbands Feuchte Altbausanierung e.V. gewonnen. Das teilte der Verband am Wochenende mit. Stephanie Franck erhielt den 1. Preis für die rechnerische Nachbildung von Schäden an ...
Realistische Computergrafiken: Technologie aus Saarbrücken kam in kürzester Zeit zu Walt Disney
12.08.2014
aus 66041 Saarbrücken
Realistische Computergrafiken: Technologie aus Saarbrücken kam in kürzester Zeit zu Walt DisneyBei der Produktion von computergenerierten Filmen ist es wichtig, die Beleuchtung in einem Raum realistisch darzustellen. Funktioniert dies nicht, ist der Eindruck einer dreidimensionalen Anmutung schnell zerstört. Die digitalen Lichtexperten der Filmindustrie setzen dazu auf spezielle Rechenverfahren, die bisher aber noch einen großen ...
Fünf Minuten für den Blick ins Innenleben einer Batterie
12.08.2014
aus 09111 Chemnitz
Fünf Minuten für den Blick ins Innenleben einer BatterieIm Labor der Professur Mess- und Sensortechnik der Technischen Universität Chemnitz füllen sie halbe Schränke: Anlagen zur Impedanzspektroskopie, mit denen man unter anderem untersuchen kann, wie lange Batterien leistungsfähig sind. Der aktuelle Stolz der Elektrotechniker aber passt auf eine zehn mal fünf Zentimeter große Leiterplatte - den Chemnitzer Forschern ist es gelungen, die ...
Innovativ ist, was unseren Alltag besser macht
11.08.2014
-
aus 39104 Magdeburg
(Mynewsdesk) Gut einen Monat läuft die Ausschreibung zum diesjährigen Hugo-Junkers-Preis für Forschung und Innovation aus Sachsen-Anhalt nun. Erste vielversprechende Bewerbungen sind bereits eingegangen. Forschende und Unternehmer des Landes können sich noch bis zum 1. Oktober 2014 bewerben. Warum sich eine Teilnahme lohnt, erklärt Juryvorsitzender Prof. Dr. Ralf Wehrspohn. Sachsen-Anhalt hat viele kluge Köpfe und Visionäre ...