Energie & Umwelt

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Energie & Umwelt

Pressemitteilungen zur Kategorie Energie & Umwelt
Katherina Reiche: Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Rumänien ausbauen -- 9. Sitzung der deutsch-rumänischen Umweltkommission
Katherina Reiche: Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Rumänien ausbauen -- 9. Sitzung der deutsch-rumänischen Umweltkommission Rumänien und Deutschland verbindet im Umweltschutz eine langjährige intensive Zusammenarbeit. Mit der heute in Bukarest stattfindenden 9. Sitzung der gemeinsamen Umweltkommission wollen beide Länder die Zusammenarbeit vertiefen und in den aktuellen umweltpolitischen Debatten in Europa neue Akzente setzen. ...
Handreichung der EnergieAgentur.NRW: 8.000 Exemplare vergriffen: Leitfaden 'Energiesparen in Kirchengemeinden' jetzt in aktualisierter Auflage
10.03.2011
aus 42103 Wuppertal
Handreichung der EnergieAgentur.NRW: 8.000 Exemplare vergriffen: Leitfaden "Energiesparen in Kirchengemeinden" jetzt in aktualisierter Auflage Wuppertal. »Ist der Energieverbrauch in unserem Gemeindehaus zu hoch? Wo können wir sparen? Wie kriegen wir unsere Kirche warm? Strom vom Dom - was halten Sie von Solaranlagen?« - Diese und ähnliche Fragen beschäftigen die Verantwortlichen für Bau- und Finanzfragen in den Landeskirchen und ...
5. Südwestfälischer Energietag in der FH SWF in Meschede: Effiziente Technologien machen NRW zur Energieregion Nr. 1
10.03.2011
aus 42103 Wuppertal
5. Südwestfälischer Energietag in der FH SWF in Meschede: Effiziente Technologien machen NRW zur Energieregion Nr. 1 Mehr als 300 Experten und Interessierte kamen am 10. März zum 5. Südwestfälischen Energietag nach Meschede. Der Tag wurde von der Fachhochschule Südwestfalen veranstaltet. Die FH kooperierte dabei mit der EnergieAgentur.NRW, den Südwestfälischen Industrie- und Handelskammern aus Arnsberg, Hagen und Siegen und dem ...
BASF erreicht Klimaschutzziel
10.03.2011
aus 67056 Ludwigshafen
BASF erreicht Klimaschutzziel • Integrierter Bericht 2010 vorgelegt: Treibhausgasemissionen seit 2002 um 29 Prozent gesenkt • Global Reporting Initiative bestätigt BASF-Bericht höchste Transparenz Mit ihren innovativen Produkten und Lösungen hat die BASF auch im Jahr 2010 messbaren Wert für ihre Mitarbeiter, Aktionäre, Kunden und die Gesellschaft geschaffen. Das belegt der integrierte Bericht 2010, den die BASF heute (10.03.) ...
ÖDP-Chef Frankenberger bekommt Hausverbot beim politischen Aschermittwoch
10.03.2011
aus 97072 Würzburg
ÖDP-Chef Frankenberger bekommt Hausverbot beim politischen Aschermittwoch Frankenberger: "Rauchverbot war demokratische Entscheidung der Bürger" Der Bundesvorsitzende der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), Sebastian Frankenberger, bekam gestern Abend im Erdinger Gasthaus Zur Post vom Wirt, Gerhard Rötzer, ein Hausverbot ausgesprochen, obwohl Frankenberger dort seine Aschermittwochsrede halten wollte. Die Veranstaltung war vom ...
Greenpeace stellt Strafanzeige gegen Umweltministerin Gönner
10.03.2011
aus 22767 Hamburg
Greenpeace stellt Strafanzeige gegen Umweltministerin Gönner Verdacht der Rechtsbeugung und Urkundenunterdrückung bei AKW-Klage Greenpeace hat heute bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart Strafanzeige wegen Verdachts auf Urkundenunterdrückung, Urkundenfälschung und Rechtsbeugung gegen die baden-württembergische Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) und verantwortliche Mitarbeiter ihres Ministeriums eingereicht. Die unabhängige ...
ÖDP gegen Tierversuche
10.03.2011
aus 97072 Würzburg
ÖDP gegen Tierversuche Jürgens: "Das Tierversuchsverbot für Kosmetika muss kommen!" Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) fordert, das EU-weite Verbot von Tierversuchen für Kosmetika wie geplant zum 11. März 2013 in Kraft zu setzen und kritisiert das Vorhaben der EU-Kommission, den Verbotstermin zu verschieben. "Es zeigt sich einmal mehr, dass die europäische Kommission eine von Lobby-Interessen geleitete Institution ist. ...
Kraftstoffe - Biosprit hat Zukunft
Kraftstoffe - Biosprit hat Zukunft Auch wenn derzeit nur wenige willens sind, ihr Fahrzeug mit dem Biokraftstoff E10 zu betanken, dürfte Biosprit künftig eine gewichtige Rolle spielen. Das gilt vor allem im Güterverkehr, denn für Lkw gibt es in absehbarer Zeit keine Alternative zu Flüssigkraftstoffen. Die zentrale Rolle werden dabei aber die Biokraftstoffe der zweiten Generation übernehmen, die viele der aktuell diskutierten Nachteile ...
KAUCH: Dreistigkeit der Grünen bei Biokraftstoffen (09.03.2011)
09.03.2011
aus 11011 Berlin
KAUCH: Dreistigkeit der Grünen bei Biokraftstoffen (09.03.2011) BERLIN. Zu den Äußerungen des Grünen-Vorsitzenden Cem Özdemir zu E10 erklärt der umweltpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Michael KAUCH: Die Grünen haben jahrelang gepredigt, Biokraftstoffe seien als "Energie vom Acker" ökologisch wertvoll. Der damalige Bundesumweltminister Trittin erklärte z.B. im Jahr 2005 in einer Rede, Biokraftstoff sei "Kraftstoff ...
Stromausfall legt Versäumnisse offen
09.03.2011
aus 11011 Berlin
Stromausfall legt Versäumnisse offen "Der Bundestag muss jetzt schnellstens für solche Notfälle gewappnet werden. DIE LINKE wird im Ältestenrat beantragen, dass umgehend Maßnahmen zu ergreifen sind, die die Arbeitsfähigkeit des Parlaments jederzeit sichern", erklärt die 1. Parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion DIE LINKE, Dagmar Enkelmann, zum stundenlangen Stromausfall in den Gebäuden des Bundestages. "Es kann nicht ...
BREIL: Reduzierung von CO2-Zertifikaten ist der falsche Weg (09.03.2011)
09.03.2011
aus 11011 Berlin
BREIL: Reduzierung von CO2-Zertifikaten ist der falsche Weg (09.03.2011) BERLIN. Zu der Meldung, die EU-Kommission habe sich auf ein neues CO2-Minderungsziel von 25 Prozent bis 2020 geeinigt, erklärt der energiepolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Klaus BREIL: Das Ziel, vermehrt CO2 einzusparen, darf nicht über eine zusätzliche Verknappung der Emissionszertifikate zur 3. Handelsperiode des Europäischen ...
Hilfe zur Anpassung an den Klimawandel in Städten und Ballungsräumen: Handbuch Stadtklima wieder erhältlich
Hilfe zur Anpassung an den Klimawandel in Städten und Ballungsräumen: Handbuch Stadtklima wieder erhältlich Der Klimawandel stellt Städte und Ballungsräume vor große Herausforderungen – zu diesem Ergebnis kommt das Handbuch Stadtklima, das heute in einer zweiten Auflage erschienen ist. "Schon jetzt liegen die Temperaturen in den dicht bebauten Städten Nordrhein-Westfalens während heißer Sommer deutlich höher als im unbebauten ...
E10-Sprit: ARCD fordert klare Garantiezusagen bei möglichen Schäden
09.03.2011
aus 91438 Bad Windsheim
E10-Sprit: ARCD fordert klare Garantiezusagen bei möglichen Schäden Bad Windsheim (ARCD) – Die Bundesregierung will an der umstrittenen und von den Autofahrern boykottierten Einführung des E10-Sprits festhalten. Dies erklärten Wirtschaftsminister Rainer Brüderle und Umweltminister Norbert Röttgen nach dem so genannten Benzingipfel am Dienstagnachmittag mit Vertretern aus der Mineralölbranche, von Fahrzeugherstellern und von ...
Biokraftstoffe nur, wenn sie wirklich nachhaltig sind
09.03.2011
aus 11011 Berlin
Biokraftstoffe nur, wenn sie wirklich nachhaltig sind Einführung von E 10 fortsetzen und die Bürger besser informieren Zur Diskussion um die Einführung des E 10-Kraftstoffs und der am 8. März 2011 verabredeten gemeinsamen Informationskampagne von Politik und Wirtschaft erklärte die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marie-Luise Dött: Biokraftstoffe können wichtige Beiträge zum Klimaschutz leisten und ...
E10-Gipfel: Roettgen abgetaucht, Bruederle blamiert mit PR-Aktion
09.03.2011
aus 11011 Berlin
E10-Gipfel: Roettgen abgetaucht, Bruederle blamiert mit PR-Aktion Anlaesslich des E10-Gipfels erklaert der stellvertretende energiepolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Dirk Becker: Statt sich aktiv fuer eine noch hoehere Klimavertraeglichkeit der Biokraftstoffe stark zu machen, stellt Umweltminister Roettgen waehrend des E10-Gipfels erneut seine mangelnde Motivation und Durchsetzungskraft unter Beweis. Als zustaendiger Minister ...
Studie: AKW`s in Baden-Württemberg unsicher
Studie: AKW`s in Baden-Württemberg unsicher Sicherheitsmängel bedeuten das Aus für Neckarwestheim 1 und Philippsburg 1. BUND legt aktuelle Studie zu den Risiken der baden-württembergischen Atomkraftwerke vor Stuttgart/Berlin: Mit einer neuen Studie zu den Risiken der vier in Baden-Württemberg betriebenen Atomkraftwerke hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) seine Forderung nach Stilllegung dieser Anlagen ...
Zur Eröffnung der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin
09.03.2011
aus 53173 Bonn
Zur Eröffnung der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin DNR: Warum versteckt Entwicklungsminister Dirk Niebel sein nachhaltiges Tourismuspapier? Der Deutsche Naturschutzring (DNR) hat zur Eröffnung der ITB in Berlin Entwicklungsminister Dirk Niebel aufgefordert, das seit vier Jahren in seinem Hause zurückgehaltene Positionspapier "Beitrag des Tourismus für eine nachhaltige Entwicklung" zu veröffentlichen und daraus die ...
Europäische Kommission legt neuen Energieeffizienzplan 2011 vor
Europäische Kommission legt neuen Energieeffizienzplan 2011 vor Datum: 8.3.2011 Die Europäische Kommission hat heute ihren neuen Energieeffizienzplan 2011 vorgestellt. Darin skizziert sie ihre Pläne zur weiteren Verringerung des Energieverbrauchs in der EU mit Schwerpunkten im Gebäudebereich und in der Industrie. Auf diese Bereiche entfallen zusammen nahezu 70 Prozent des Primärenergieverbrauchs in der EU. Um die dort vorhandenen ...
EU-Klimaschutz in Not
08.03.2011
aus 60326 Frankfurt
EU-Klimaschutz in Not WWF: Industrie und Energieversorger brauchen Innovationsanreize für Klimaschutz Berlin - Heute veröffentlicht die EU Kommission ihre Pläne für den Einstieg in eine kohlenstoffarme Wirtschaft, die so genannte "Roadmap for Moving to a Competitive Low Carbon Economy in 2050". Der WWF warnt davor, die bislang veröffentlichten Pläne in entscheidenden Punkten weiter zu verwässern oder gar ganze Branchen in den ...
VDA steht hinter E10
08.03.2011
aus 31655 Stadthagen
VDA steht hinter E10 8. März 2011. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) unterstützt die Bioenergiestrategie der Bundesregierung. Dazu gehöre auch die Beimischung von bis zu zehn Prozent Bioethanol (E10) in Ottokraftstoffen, teilte der Verband vor dem heute beginnenden "Benzin-Gipfel" mit Wirtschaftsminister Brüderle mit. Sowohl im Hinblick auf die Schadstoffemissionen als auch im Hinblick auf die Langlebigkeit der Motoren bestünden ...