Energie & Umwelt

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Energie & Umwelt

Pressemitteilungen zur Kategorie Energie & Umwelt
1.400 Gäste beim 15. Fachkongress Zukunftsenergien in Essen: NRW soll wieder Binnen-Windland Nr. 1 werden
08.03.2011
aus 42103 Wuppertal
1.400 Gäste beim 15. Fachkongress Zukunftsenergien in Essen: NRW soll wieder Binnen-Windland Nr. 1 werden Das Land Nordrhein-Westfalen hat sich ehrgeizige Ziele gesteckt. Als tragende Säule der Erneuerbaren Energien soll die Windenergie in NRW weiter ausgebaut werden und ihr Anteil an der Stromversorgung von heute drei Prozent auf 15 Prozent bis zum Jahr 2020 steigen. Auf dem 15. Fachkongress Zukunftsenergien der EnergieAgentur.NRW im ...
NABU: Verbraucher zweifeln an Klimabilanz – das bleibt die Achillesferse von E10
08.03.2011
aus 53225 Bonn
NABU: Verbraucher zweifeln an Klimabilanz – das bleibt die Achillesferse von E10 Tschimpke: Verfehlte Verkehrspolitik der Regierung treibt Teufel mit Beelzebub aus Berlin. – "Es spricht Bände, dass beim "Benzingipfel” keine Umweltverbände beteiligt wurden”, kritisiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke. "So ignoriert die Bundesregierung einmal mehr, dass die zweifelhafte Umweltbilanz für viele Verbraucher neben der ...
Mehr Licht im Alter
Mehr Licht im Alter Die 80-jährige Großmutter braucht fünfmal mehr Licht als ihre Enkelin, wenn sie ihr vorlesen möchte. Je geringer die Helligkeit, desto geringer auch die Sehfähigkeit. Im Alter lassen alle Sinnesorgane nach. Lässt speziell die Sehkraft nach, empfängt das Gehirn zu wenige Reize, die es ermöglichen, sich in der Umgebung zurechtzufinden. Wer unsicherer wird, bewegt sich weniger. Dies bedeutet nicht nur eine erhöhte ...
DBV: E10 ist klimafreundlich und nachhaltig produziert
08.03.2011
aus 10117 Berlin
DBV: E10 ist klimafreundlich und nachhaltig produziert Auf Benzingipfel Aufklärungskampagne gefordert "Den Beschlüssen zum Klimaschutz müssen auch die Erfolg versprechenden Taten folgen. Eine der Maßnahmen zur Co2-Verringerung ist der Einsatz von Biokraftstoffen." Dies erklärte der Vorsitzende des Fachausschusses Nachwachsende Rohstoffe des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Rainer Tietböhl auf dem vom Bundeswirtschaftsminister ...
Internationaler Naturschutz/Ökotourismus/ITB NABU und Grüne Liga bringen nachhaltigen Tourismus im Westkaukasus voran
08.03.2011
aus 53225 Bonn
Internationaler Naturschutz/Ökotourismus/ITB NABU und Grüne Liga bringen nachhaltigen Tourismus im Westkaukasus voran Internationale Tourismusbörse: Adygea stellt Ökoreisen ins Weltnaturerbegebiet vor Berlin - Die Umweltverbände NABU und Grüne Liga haben gemeinsam mit kaukasischen Partnern den Ökotourismus im Westkaukasus vorangebracht. Ziel des Projektes "Entwicklung von Ökotourismus im Weltnaturerbegebiet Westkaukasus" ...
NABU: EU muss sich auf mindestens 30 Prozent weniger Treibhausgase verpflichten
08.03.2011
aus 53225 Bonn
NABU: EU muss sich auf mindestens 30 Prozent weniger Treibhausgase verpflichten Miller: Tatenlosigkeit bei Energieeffizienz und Emissionshandel ist unverantwortlich Berlin – Mit dem heute in Brüssel vorgelegten Fahrplan für eine kohlenstoffarme Wirtschaft formuliert die Europäische Kommission lediglich Leitplanken für die künftige EU-Klimapolitik, vermeidet aber die nötigen Schlussfolgerungen. "Die EU muss sich endlich ...
Bundesregierung schafft gesetzliche Grundlagen für Smart Grid
08.03.2011
aus 27777 Rethorn
Bundesregierung schafft gesetzliche Grundlagen für Smart Grid Zähl- und Messwesen soll neu ausgerichtet werden Berlin / Rethorn, 08. März Die Bundesregierung steckt den gesetzlichen Rahmen für Smart Grid ab. Der neue Grundansatz baut im Wesentlichen auf vier Säulen auf, die neben den notwendigen Mindestfunktionalitäten auch die Bedingungen für einen verpflichtenden Einbau bei Neuanschlüssen, eine Nutzen-Kosten-Analyse und die ...
Häuser für die (Energie)-Zukunft - heute gebaut
08.03.2011
aus 71636 Ludwigsburg
Häuser für die (Energie)-Zukunft - heute gebaut Initiative und Innovation sind neben Qualität und überzeugendem Preis-Leistungsverhältnis erklärte Unternehmensziele von massa haus. Mit dem neu entwickelten ecobalance-SYSTEM geht der Marktführer nun wieder deutlich voran - und unternimmt einen großen Schritt in Richtung Zukunft: Das moderne, fein ausbalancierte Konzept kombiniert zukunftsfähige Energiespartechniken rund um Sonne, Erde, Luft und Biomasse mit kontrollierter Be- und ...
E 10: Gut gemeint- schlecht gemacht
07.03.2011
aus 60326 Frankfurt
E 10: Gut gemeint- schlecht gemacht Der WWF zur Einführung des E-10 Kraftstoffs Berlin - "Biokraftstoff kann ein wichtiger Baustein für den klimafreundlichen Umbau des Verkehrssektors sein, vorausgesetzt der Treibstoff wird nachhaltig erzeugt. E-10 ist dazu ein erster Schritt. Um negative Auswirkungen auf Klima und Artenschutz zu verhindern, müssen möglichst bald jedoch nicht nur Biokraftstoffe sondern alle Agrarrohstoffe strenge ...
DB startet Pilotprojekt "Grüner Bahnhof mit klimafreundlichem und innovativem Gebäudekonzept
07.03.2011
aus 10785 Berlin
DB startet Pilotprojekt "Grüner Bahnhof" mit klimafreundlichem und innovativem Gebäudekonzept Vorstandschef Grube: "Weiterer Schritt zur Verbesserung der CO?-Bilanz der Bahn" / Länder, Europäische Union und Bahn investieren über sechs Millionen Euro in Lutherstadt Wittenberg und Kerpen-Horrem (Berlin, 7. März 2011) Die DB AG startet mit "Grüner Bahnhof" ein Bauprogramm für klimafreundliche Bahnhöfe. In Lutherstadt Wittenberg in ...
Benzingipfel der Betonköpfe: Attac kritisiert einseitige Debatte
07.03.2011
aus 60329 Frankfurt/M
Benzingipfel der Betonköpfe: Attac kritisiert einseitige Debatte * E10 macht Hunger / Neue Mobilitätskonzepte notwendig Anlässlich des von Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle für den morgigen Dienstag einberufenen Benzingipfels hat das globalisierungskritische Netzwerk Attac die Einseitigkeit der Debatte um den neuen Treibstoff-Mix E10 scharf kritisiert. "Das wird ein Benzingipfel der Betonköpfe. Alle klagen über ...
Verbraucherabzocke aus der Steckdose stoppen
07.03.2011
aus 11011 Berlin
Verbraucherabzocke aus der Steckdose stoppen "Das Monopol hinter der Steckdose treibt die Strompreise in die Höhe. Die vier Stromriesen RWE, Eon, Vattenfall Europe und EnBW fahren seit Jahren Milliardengewinne ein. Die Zeche zahlen die Verbraucherinnen und Verbraucher", so Caren Lay anlässlich der Meldung des Verbraucherportals Verivox, dass Kunden wegen der Höhe der Öko-Abgabe 1,3 Milliarden Euro zu viel für ihren Strom zahlen. Die ...
Umweltverbände und Wissenschaft am Benzingipfel beteiligen
07.03.2011
aus 11011 Berlin
Umweltverbände und Wissenschaft am Benzingipfel beteiligen "Der Benzingipfel darf nicht zu einem Lobbyistentreffen von Automobil- und Mineralölwirtschaft verkommen. Um Kompetenz in die Debatte zu bringen, müssen Vertreter von Umweltverbänden und Wissenschaft an diesem Treffen teilnehmen", fordert die umweltpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Eva Bulling-Schröter. "Verbände wie Greenpeace, Misereor oder der BUND haben ...
Umweltfreundlichkeit von E10 wird staatlich zertifiziert
07.03.2011
aus 10117 Berlin
Umweltfreundlichkeit von E10 wird staatlich zertifiziert Bauernverband gegen Vorwürfe zur Nachhaltigkeit von Biokraftstoffen "In Deutschland wird seit Beginn des Jahres 2011 die Nachhaltigkeit der Erzeugung von Biokraftstoffen vom Anbau bis zur Raffinerie überprüft und staatlich zertifiziert", stellte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, vor dem morgigen "Benzingipfel" fest. Die Bundesanstalt für ...
ÖDP befürwortet Klage der IPPNW gegen Biblis
07.03.2011
aus 97072 Würzburg
ÖDP befürwortet Klage der IPPNW gegen Biblis Schweiger: "Weiterbetrieb unverantwortlich" (Berlin, 7.3.2011) Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) unterstützt die Aktion der Organisation "Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges" (IPPNW) zur Stilllegung des hessischen Atomkraftwerks Biblis B. Der hessische Verwaltungsgerichtshof wird per Mail dazu aufgefordert, einer IPPNW-Klage zu entsprechen und Biblis B vom Netz zu nehmen. ...
RWE Dea Bestätigungsbohrung im Gasfeld Breagh erfolgreich
04.03.2011
aus 22297 Hamburg
RWE Dea Bestätigungsbohrung im Gasfeld Breagh erfolgreich Die Bestätigungsbohrung 42/13a-6 im Breagh-Feld in der südlichen britischen Nordsee ist erfolgreich verlaufen. RWE Dea UK hat als Betriebsführer eine 70%-prozentige Beteiligung am Breagh-Feld, während die restlichen 30% Prozent von Sterling Resources Limited gehalten werden. Die Bohrung 42/13a-6 hat eine Endteufe von 2.628 Metern erreicht, nachdem das Hauptreservoir ...
HSE Technik erneuert Stromkabel in Darmstadt
04.03.2011
aus 64293 Darmstadt
HSE Technik erneuert Stromkabel in Darmstadt DARMSTADT (ler) - Die HSE Technik erneuert in Darmstadt Stromkabel, Beleuchtungskabel und Steuerkabel, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Gleichzeitig werden Leerrohre verlegt. Die Arbeiten im Albinmüllerweg, der Peter-Behrens-Straße und im Walbeweg beginnen am 9. März (Mittwoch) und dauern voraussichtlich acht Wochen. Während der Bauarbeiten muss die Stromversorgung zeitweise ...
Innovationsforum für Stromer
04.03.2011
aus 80686 München
Innovationsforum für Stromer Miteinander ins Gespräch kommen, den aktuellen Stand der Forschung kommunizieren, Lücken im Entwicklungsbedarf benennen und den Technologietransfer vorantreiben – all dies sind Ziele eines interdisziplinären Vereins, der auf Initiative von Bundesforschungsministerin Annette Schavan gegründet wurde. Forschungsergebnisse sind erst dann nützlich, wenn sie auch Eingang in die Praxis finden. Um dies bei ...
Nicht wickeln, sondern gießen
04.03.2011
aus 80686 München
Nicht wickeln, sondern gießen Damit das Elektroauto rollt, müssen viele große und kleine Komponenten sicher und zuverlässig funktionieren. Insbesondere Bauteile für Radnabenmotoren benötigen eine robuste Konstruktion. Fraunhofer-Forscher haben ein neuartiges Herstellungsverfahren für Spulen für Elektromotoren zum Patent angemeldet. Sie präsentieren es auf der Hannover-Messe vom 4. bis 8. April in Halle 2, Stand D22. Ein ...
Mobil mit Strom
04.03.2011
aus 80686 München
Mobil mit Strom Elektroautos sind sauberer, leiser und effizienter als Benzin- oder Dieselfahrzeuge. Trotzdem haben sie sich in der Vergangenheit nicht durchgesetzt. Nun aber beginnt ein neues Zeitalter: das der Elektromobilität. Fraunhofer-Experten leisten dazu wichtige Beiträge. Sie präsentieren eine Auswahl der Forschungprojekte auf der Hannover-Messe (4. bis 8. April , Halle 2, Stand D22). Damit die Stromer eine Alternative zu ...