Gesellschaft & Familie

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Gesellschaft & Familie

Pressemitteilungen zur Kategorie Gesellschaft & Familie
Finanzierung der Initiative Tierwohl muss erweitert werden
16.06.2015
aus 10117 Berlin
Finanzierung der Initiative Tierwohl muss erweitert werden Gesprächsrunde zwischen Landwirtschaft und Lebensmittelhandel"Das Projekt Initiative Tierwohl ist ein großer Erfolg für die Land- und Ernährungswirtschaft und zeigt, dass die Landwirte bereit sind noch mehr Tierwohl zu machen. Damit dieser Erfolg weiter ausgebaut werden kann, muss die finanzielle Ausstattung der Initiative verbessert und die Teilnahme allen interessierten Betrieben ...
Beauftragter für Humanitäre Hilfe besucht deutsch-polnisches Hilfsprojekt in der Ukraine
16.06.2015
aus 10117 Berlin
Beauftragter für Humanitäre Hilfe besucht deutsch-polnisches Hilfsprojekt in der UkraineDer Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe Christoph Strässer besucht gemeinsam mit dem stellvertretenden polnischen Außenminister Konrad Pawlik am 16.06.2015 die Ukraine. Im Fokus des Besuchs steht das dortige deutsch-polnische Hilfsprojekt für über 11.000 Menschen. Herr Strässer erklärte heute (16.6.) vor ...
CDU gedenkt der Opfer des 17. Juni
16.06.2015
aus 10785 Berlin
CDU gedenkt der Opfer des 17. JuniZum Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR am 17. Juni 1953 erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Dr. Peter Tauber:Die CDU Deutschlands gedenkt der Opfer des 17. Juni. Jedes Jahr aufs Neue erinnert uns dieses Datum daran, dass Freiheit keine Selbstverständlichkeit ist. Vor 62 Jahren sind Hunderttausende Bürgerinnen und Bürger in der damaligen DDR auf die Straße gegangen, um ein Zeichen für ...
Afrika, wie ist es da? - UNICEF zum 'Tag des afrikanischen Kindes': Mehr in Bildung investieren
16.06.2015
aus 50969 Köln
Afrika, wie ist es da? - UNICEF zum "Tag des afrikanischen Kindes": Mehr in Bildung investierenAnlässlich des "Tags des afrikanischen Kindes", der am 16. Juni zum 25. Mal stattfindet, ruft UNICEF zu mehr Investitionen in Bildung der ärmsten und am stärksten benachteiligten Kinder auf dem afrikanischen Kontinent auf. Am Ende dieses Jahrhunderts werden dort voraussichtlich die Hälfte aller Kinder und Jugendlichen unter 18 auf der Welt leben. ...
BDEW zur Weiterentwicklung der Elektromobilität: BDEW setzt sich für vereinfachtes Laden von Elektrofahrzeugen ein
BDEW zur Weiterentwicklung der Elektromobilität: BDEW setzt sich für vereinfachtes Laden von Elektrofahrzeugen einIndustrieinitiative für kundenfreundliches Laden gestartet / BDEW legt Vorschlag für Aufbau von 10.000 Elektro-Ladesäulen bis 2017 vorIm Rahmen der Nationalen Konferenz Elektromobilität der Bundesregierung fiel heute der Startschuss für eine Industrieinitiative zum kundenfreundlichen Laden von Elektrofahrzeugen. Ziel der ...
2,4 Millionen Euro für Kinder in Guatemala
15.06.2015
aus 10115 Berlin
2,4 Millionen Euro für Kinder in Guatemala- Kitas für 700 Kinder von Kaffeepflückern- Altersgerechte und pädagogische Betreuung während ErntesaisonNach zwei Jahren Projektarbeit in Guatemala können Tchibo und Save the Children auf ein erfolgreiches, gemeinsames Kinder-Projekt blicken. Sechs Kindertagesstätten wurden geschaffen. Orte, an denen Kinder von Kaffeepflückern im Alter von zwei bis dreizehn Jahren während der Erntesaison ...
ACHTUNG geänderte Anfangszeit: Sonderakkreditierung für die öffentliche Zeugenbefragung des 1. Untersuchungsausschusses (NSA) am 18. Juni 2015
15.06.2015
aus 11011 Berlin
ACHTUNG geänderte Anfangszeit: Sonderakkreditierung für die öffentliche Zeugenbefragung des 1. Untersuchungsausschusses (NSA) am 18. Juni 2015Donnerstag, 18. Juni 2015, ca. 10.30 UhrPaul-Löbe-Haus, Europasaal 4.900Am Donnerstag, 18. Juni 2015 findet eine öffentliche Zeugenbefragung des 1. Untersuchungsausschusses statt. Für den Zutritt zum Deutschen Bundestag gelten die üblichen Akkreditierungsregelungen des Bundestages (vgl. ...
Öffentliche Sitzung des 1. Untersuchungsausschusses (NSA)
15.06.2015
aus 11011 Berlin
Öffentliche Sitzung des 1. Untersuchungsausschusses (NSA)Mittwoch, 17. Juni 2015, 15 UhrPaul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 2 800Zeugenvernehmung von:- Gerhard Schindler, Präsident des BND- ein BND-MitarbeiterDer Ausschuss entscheidet jeweils vor der Vernehmung über die Möglichkeit von Auftaktbildern.Wir bitten um Verständnis, dass bei Platzmangel pro Redaktion nur ein Platz besetzt werden kann.Bitte beachten Sie, dass für die gesamte Sitzung ...
Zum 20. Jahrestag des 'Verhüllten Reichstags2: Bildtermin und Pressebegegnung mit Bundestagspräsident Lammert und dem Künstler Christo
15.06.2015
aus 11011 Berlin
Zum 20. Jahrestag des "Verhüllten Reichstags2: Bildtermin und Pressebegegnung mit Bundestagspräsident Lammert und dem Künstler ChristoMittwoch, 17. Juni 2015, 17 UhrReichstagsgebäude, Präsidialebene, Saal 2 S 015Vor 20 Jahren, am 24. Juni 1995, wurde das Kunstprojekt "Verhüllter Reichstag" der Künstler Christo und Jeanne-Claude eröffnet. Christo feierte zudem am vergangenen Samstag, 13. Juni, seinen 80. Geburtstag. Mit Blick auf die ...
Elektromobilität: Weiterer Marktaufbau für E-Fahrzeuge
Elektromobilität: Weiterer Marktaufbau für E-FahrzeugeDie Marktentwicklung und der Markthochlauf von Elektrofahrzeugen steht unter dem Motto "Stark in den Markt" im Mittelpunkt der diesjährigen Nationalen Konferenz Elektromobilität, die am 15. und 16. Juni 2015 in Berlin stattfindet.. Auf der Konferenz sprechen 50 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, darunter Bundeskanzlerin Angela Merkel, ...
Bundesregierung nominiert 7 Leuchtturmprojekte Elektromobilität
Bundesregierung nominiert 7 Leuchtturmprojekte ElektromobilitätAnlässlich der Nationalen Konferenz Elektromobilität am 15. und 16. Juni in Berlin hat die Bundesregierung sieben weitere herausragende technologische Projekte als Leuchttürme der Elektromobilität nominiert:1. "Hamburg - Wirtschaft am Strom"2. "Das 3E-Mehrfamilienhaus - Eigenerzeugung, Eigenverbrauch, Elektromobilität"3. "Schnellladenetz für Achsen und Metropolen (SLAM)"4. ...
Forschung zu Batteriefertigung
Forschung zu BatteriefertigungBMBF startet Forschung zu Lithium-Ionen-Zellen / Wanka: "Forschung schafft Voraussetzungen für Batteriezellproduktion in Deutschland" Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Batterieforschung. Jetzt startet das Verbundprojekt GIGA-LIB, das Forschung zum Aufbau einer Batteriezellproduktion in Deutschland fördert. Unter der Federführung der VARTA Microbattery GmbH wird ein Konsortium ...
Gemeinsame Pressemitteilung mit der Bundesregierung - Elektromobilität: Weiterer Marktaufbau für E-Fahrzeuge
Gemeinsame Pressemitteilung mit der Bundesregierung - Elektromobilität: Weiterer Marktaufbau für E-FahrzeugeDie Marktentwicklung und der Markthochlauf von Elektrofahrzeugen steht unter dem Motto "Stark in den Markt" im Mittelpunkt der diesjährigen Nationalen Konferenz Elektromobilität, die am 15. und 16. Juni 2015 in Berlin stattfindet.. Auf der Konferenz sprechen 50 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und ...
Erstes Lebenszeichen des Kometenlanders Philae nach mehrmonatigem Winterschlaf
Erstes Lebenszeichen des Kometenlanders Philae nach mehrmonatigem WinterschlafDie Aufnahme der Rosetta-Navigationskamera vom 31. Januar 2015 zeigt deutlich einen sogenannten "Jetstream", mit dem Gas und Staub ins All geschleudert werden. Mit der Annäherung an die Sonne wird diese Aktivität des Kometen noch zunehmen. Das von der europäischen Raumsonde Rosetta auf dem Kometen Churyumov-Gerasimenko abgesetzte Landegerät Philae hat nach ...
Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie
15.06.2015
aus 11011 Berlin
Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und EnergieMittwoch, 17. Juni 2015, 9 UhrPaul-Löbe-Haus, Europasaal 4 900Öffentliche Anhörung zum1.Gesetzentwurf der BundesregierungEntwurf eines Gesetzes zur Entlastung insbesondere der mittelständischen Wirtschaft von Bürokratie (Bürokratieentlastungsgesetz)BT-Drucksache 18/49482.Antrag der Abgeordneten Dr. Thomas Gambke, Kerstin Andreae, Dieter Janecek, weiterer Abgeordneter und der ...
Handwerk: 1,1 % mehr Umsatz im 1. Quartal 2015
15.06.2015
aus 65189 Wiesbaden
Handwerk: 1,1 % mehr Umsatz im 1. Quartal 2015Im ersten Quartal 2015 stiegen die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk um 1,1 % gegenüber dem ersten Quartal 2014. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mit. Zugleich waren Ende März 2015 im zulassungspflichtigen Handwerk 0,4 % weniger Personen tätig als Ende März 2014. In vier der sieben Gewerbegruppen gab es im ersten Quartal 2015 höhere Umsätze ...
Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im April 2015: + 1,1 % zum Vorjahresmonat
15.06.2015
aus 65189 Wiesbaden
Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im April 2015: + 1,1 % zum VorjahresmonatIn Deutschland waren Ende April 2015 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten 5,3 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das rund 56 000 Beschäftigte und somit 1,1 % mehr als im April 2014. Die Zahl der im April 2015 geleisteten Arbeitsstunden nahm ...
Bei Weitem nicht das Notwendige und Machbare
12.06.2015
aus 10178 Berlin
Bei Weitem nicht das Notwendige und MachbareDer Bund stockt seine Hilfe für Länder und Kommunen wegen steigender Flüchtlingszahlen für 2015 auf 1 Milliarde Euro auf und beteiligt sich ab 2016 dauerhaft an den Kosten. Das ist gut, aber bei Weitem nicht das Notwendige und Machbare, so der Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE, Matthias Höhn. Er erklärt:Das Spitzentreffen von Bund, Ländern und Kommunen gestern in Berlin sollte ...
Kinderkommission zum Welttag gegen Kinderarbeit am 12. Juni 2015
12.06.2015
aus 11011 Berlin
Kinderkommission zum Welttag gegen Kinderarbeit am 12. Juni 2015Die Kinderkommission des Deutschen Bundestages teilt mit:In vielen Produkten unseres täglichen Bedarfs steckt die Arbeit von Kindern. Sie werden unter unwürdigen Bedingungen ausgebeutet und produzieren Kleidung, Kaffee, Kakao, Tee und Kosmetik usw.Rund 168 Millionen Kindern auf der ganzen Welt sind gezwungen, zum Lebensunterhalt ihrer Familie beizutragen. Mehr als die Hälfte von ...
Höhere Altersbezüge ab dem 1. Juli
12.06.2015
aus 10117 Berlin
Höhere Altersbezüge ab dem 1. JuliDie Rentenerhöhung für das Jahr 2015 ist beschlossen. Die Länder haben in ihrer Plenarsitzung am 12. Juni 2015 der Rentenwertbestimmungsverordnung zugestimmt. Damit erhöhen sich zum 1. Juli des Jahres die Altersbezüge der Rentnerinnen und Rentner in den neuen Ländern um 2,5 und in den alten Ländern um 2,1 Prozent. Der Beschluss des Bundesrates wird nun der Bundesregierung zugestellt, damit diese die ...