Gesundheit & Wellness

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Gesundheit & Wellness

Pressemitteilungen zur Kategorie Gesundheit & Wellness
Forscher röntgen lebende Krebszellen
Forscher röntgen lebende KrebszellenDank der immer feineren Untersuchungstechniken können Wissenschaftler biologische Zellen heute auf der Ebene einzelner Moleküle erforschen. Häufig werden die Zellen chemisch fixiert, bevor sie mit dem Licht-, Röntgen- oder Elektronenmikroskop untersucht werden. Dazu werden sie in einer Art Konservierungsmittel gebadet, das sämtliche Organellen der Zelle und selbst die vorhandenen Proteine an Ort und ...
Medizin-Nobelpreisträger Südhof forscht wieder in Deutschland
Medizin-Nobelpreisträger Südhof forscht wieder in Deutschland- Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIG) gewinnt Südhof als Visiting Fellow - Wanka: "Deutsche Forschungslandschaft ist hochattraktiv" Der Träger des Nobelpreises für Medizin 2013, Prof. Dr. Thomas Südhof, kommt als Gastwissenschaftler (Visiting Fellow) an das Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIG). Er arbeitet derzeit als Professor für Zellphysiologie an ...
Geheimnis entschlüsselt: Sauerstoffmangel verantwortlich für das Warnen von Hunden bei Epilepsie und Diabetes
27.02.2014
aus 37520 Osterode
Geheimnis entschlüsselt: Sauerstoffmangel verantwortlich für das Warnen von Hunden bei Epilepsie und Diabetes -- /via JETZT-PR/ --Das Team des Deutschen Assistenzhunde-Zentrums um die Pionierin der Diabetikerwarnhunde, Luca Barrett, erzielt bahnbrechende Erkenntnisse in einer Forschungsstudie: Hunde, die Unterzuckerungen, Überzuckerungen, Asthmaanfälle, Migräneanfalle und epileptische Anfälle im Vorfeld anzeigen, reagieren auf eine verringerte Sauerstoffsättigung im Körper von Betroffenen.In einer sieben Jahre andauernden Verhaltensstudie fanden ...
Cushing-Syndrom - Genmutation in Nebenniere führt zu Kortisol-Schock
27.02.2014
aus 80539 München
Cushing-Syndrom - Genmutation in Nebenniere führt zu Kortisol-SchockKortisol ist ein körpereigenes Hormon, das in der Nebennierenrinde produziert wird und als Stresshormon viele lebenswichtige Funktionen entfaltet. Einer internationalen Forschergruppe ist es nun gelungen, Genmutationen zu identifizieren, die Ursache für eine ungebremste Produktion und Absonderung von Kortisol sind.Ausgangspunkt der Untersuchung war die genaue genetische ...
Leben nach Brustkrebs: Übergewicht begünstigt Bluthochdruck, Untergewicht Osteoporose
26.02.2014
aus 20246 Hamburg
Leben nach Brustkrebs: Übergewicht begünstigt Bluthochdruck, Untergewicht OsteoporoseAm UKE leiteten Prof. Dr. Dieter Flesch-Janys und Dr. Nadia Obi vom Hubertus Wald Tumorzentrum - Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH) die Studie. Für ihre Untersuchungen wertete die Forschergruppe die Daten von 2542 Brustkrebs-Patientinnen zwischen 50 und 74 Jahren aus, die an der sogenannten Mammakarzinom-Risikofaktoren-Erhebung (MARIEplus) ...
Asklepios Westklinikum: Erste Hamburger Klinik als offizielles Diabetologikum anerkannt
26.02.2014
aus 22307 Hamburg
Asklepios Westklinikum: Erste Hamburger Klinik als offizielles Diabetologikum anerkannt "Allein in Hamburg leben in etwa so viele Diabetiker wie Harburg Einwohner hat", erklärt Prof. Dr. Manfred Dreyer, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und der Abteilung für Diabetologie. Mit rund sechs Millionen Betroffenen ist Diabetes mellitus die Volkskrankheit Nr. 1 in Deutschland. Diabetiker sind auf eine fachübergreifende Behandlung in ...
TU Berlin: Kurze Lust, längerer Frust
26.02.2014
aus 10623 Berlin
TU Berlin: Kurze Lust, längerer Frust Wie sich Emotionen in der Mensch-Technik-Interaktion verändernEs macht Spaß, ein technisches Gerät einfach und intuitiv zu bedienen. Jetzt aber fanden Wissenschaftler der TU Berlin heraus: Die "gute Laune" ist nur von kurzer Dauer, äußerst flüchtig. Im Gegensatz dazu erweisen sich negative Emotionen, die bei der Mensch-Technik-Interaktion hervorgerufen werden, als stabiler. Zu diesen Ergebnissen kamen ...
DGE-Kongress 2014: Typ-1-Diabetes durch transplantierte Inselzellen therapieren
DGE-Kongress 2014: Typ-1-Diabetes durch transplantierte Inselzellen therapierenBei Typ-1-Diabetespatienten kann die Transplantation einer Bauchspeicheldrüse oder insulinproduzierender Zellansammlungen aus ihr, Langerhans-Inseln genannt, die Lebensqualität deutlich verbessern. Der Nachteil ist, dass die Betroffenen dann ihr Leben lang Medikamente einnehmen müssen, um das Abwehrsystem zu unterdrücken. Denn andernfalls stößt dieses das fremde ...
Moderne Hörsysteme auf der Kinoleinwand
26.02.2014
aus 60528 Frankfurt am Main
Frankfurt, 26. Februar 2014 - Der Gewinnerspot des Wettbewerbs "Hör mal Kino" steht nun fest und wird im März 2014 in 21 deutschen Großstädten im Kino zu sehen sein. Der Wettbewerb wurde vom Bundesverband der Hörgeräte-Industrie ausgerufen und richtete sich an Studierende von Film- und Medienhochschulen. Mit dem Wettbewerb und dem Gewinnerspot sollen Menschen für die Wichtigkeit guten Hörens sensibilisiert werden.Der Gewinnerspot ...
Altersschwäche: enger Zusammenhang mit Stresshormonspiegeln
Altersschwäche: enger Zusammenhang mit StresshormonspiegelnDie sogenannte Altersschwäche ist ein wesentlicher Risikofaktor für die Unterbringung in Pflegeinstitutionen und geht mit einem erhöhten Sterblichkeitsrisiko einher. Charakteristisch für das Gesamtbild der Gebrechlichkeit im Alter sind ungewollter Gewichtsverlust, häufige Erschöpfungs- und Müdigkeitszustände, körperliche Inaktivität, verlangsamter Gang und Kraftlosigkeit. Ein ...
Orphan Drugs helfen immer mehr Menschen
Orphan Drugs helfen immer mehr MenschenImmer mehr seltene Erkrankungen können medikamentös wirksam behandelt werden. Darauf machen der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) und der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) anlässlich des Internationalen Tages der seltenen Erkrankungen am 28. Februar aufmerksam. Nach Angaben der Europäischen Arzneimittelagentur EMA wurden allein in den letzten drei Jahren mehr als 20 ...
Auf dem Weg zu neuen Wirkstoffen für die Stoffwechsel-Regulierung
25.02.2014
aus 95440 Bayreuth
Auf dem Weg zu neuen Wirkstoffen für die Stoffwechsel-RegulierungDie Moleküle des Botenstoffs cAMP werden in den Zellen aus Adenosintriphosphat (ATP) erzeugt, das als zelleigener Energiespeicher bekannt ist. Enzyme ermöglichen und steuern diese Prozesse, indem sie die Rolle von Katalysatoren spielen. Dabei sind Adenylatcyclasen, die in der Zellmembran verankert sind, für die Synthese von cAMP an der Zellhülle zuständig. Damit cAMP ...
Netzwerk verbessert seit zehn Jahren das Leben von Menschen mit Demenz
Netzwerk verbessert seit zehn Jahren das Leben von Menschen mit DemenzKöln, 25. Februar 2014. Etwa 300.000 Menschen in Nordrhein-Westfalen sind an Demenz erkrankt. Die meisten von ihnen werden zu Hause von Angehörigen umsorgt, die im Alltag und bei der Pflege vielfältige Unterstützung und Entlastung brauchen. Dazu trägt seit zehn Jahren die Landesinitiative Demenz-Service NRW bei: Sie bietet Betroffenen und Angehörigen, ehrenamtlichen und ...
Auch am Rücken: Nervenschmerzen genau messen!
Auch am Rücken: Nervenschmerzen genau messen!"Bislang hatten wir alters- und geschlechtsbezogene QST-Normwerte für Gesichts-, Hand- und Fußareale. Diese konnten wir nun mit über 160 gesunden Probanden um den Rücken erweitern. Damit lässt sich jetzt auch bei Schmerzen, Überempfindlichkeiten und Missempfindungen im Bereich des Rückens schnell einordnen, ob und welche Werte innerhalb der Norm liegen.", so Dr. Doreen Pfau, Universität ...
Endlich non-invasiv: Erstmals in Deutschland werden Schilddrüsenknoten per Ultraschall entfernt
25.02.2014
aus 60590 Frankfurt am Main
Endlich non-invasiv: Erstmals in Deutschland werden Schilddrüsenknoten per Ultraschall entferntFast 20 Prozent der Deutschen haben einen oder mehrere Schilddrüsenknoten. Die Vergrößerung der Schilddrüse durch die Knoten kann sich für die Betroffenen sehr unangenehm auswirken: Ein Gefühl wie bei einem Kloß im Hals, ein unangenehmes Druckgefühl, Heiserkeit oder Räusperzwang können die Folge sein. Das Universitätsklinikum Frankfurt hat ...
Nanokristalle gegen das Vergessen - BMBF-Projekt der FH Kaiserslautern Projekt des Monats
25.02.2014
aus 67657 Kaiserslautern
Nanokristalle gegen das Vergessen - BMBF-Projekt der FH Kaiserslautern Projekt des MonatsDie Entwicklung wirkungsvoller Nahrungsergänzungsmittel zur Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen, wie Alzheimer, verspricht ein innovatives Forschungsvorhaben der Fachhochschule Kaiserslautern. Das im Rahmen der Förderlinien des BMBF-Programms "Forschung an Fachhochschulen" geförderte Projekt unter Leitung von Professor Dr. med. Karl-Herbert ...
Effizienz und Ergonomie gehen Hand in Hand
25.02.2014
aus 30165 Hannover
Effizienz und Ergonomie gehen Hand in Hand- Ein Drittel der Arbeitsplätze in Deutschland bei Continental sind altersstabil- Ergonomisch geprüfte Arbeitsplätze und effiziente Abläufe im Blick- Umsetzung auch europaweit und weltweit geplantHannover, 25. Februar 2014. Continental stellt sich aktiv dem demografischen Wandel. In seinem Ergonomieprojekt begegnet der internationale Automobilzulieferer, Reifenhersteller und Industriepartner den ...
Pflege von Demenzpatienten im Stadtviertel organisieren
25.02.2014
aus 58448 Witten
Pflege von Demenzpatienten im Stadtviertel organisierenAm Samstag den 8.3.2014 findet von 9.00 - 14.30 Uhr ein Expertenworkshop zum Thema "Quartiersmanagement und extramurale Pflege" statt. "Die optimale Versorgung von Menschen mit Demenz kann ein Berufsstand alleine nicht sicherstellen: nicht nur die klassischen Gesundheitsversorger, auch Wohnungsvermieter bzw. Wohnungsbaugesellschaften, Stadtplaner, aber auch lokale Händler und Dienstleister ...
Erste Generation Vorsorge
25.02.2014
-
aus 81925 München
(Mynewsdesk) Erst-Teilnehmer der gesetzlichen Darmkrebsvorsorge aus den Jahren 2002-2004 haben bereits Anspruch auf ihre zweite Darmspiegelung. Paul Breitner wirbt im Darmkrebsmonat März für die Darmkrebsvorsorge. München, 25.2.2014 –Rund 5 Millionen Menschen in Deutschland haben bereits ihre Chancegegen Darmkrebs genutzt. Die Felix Burda Stiftung ruft gemeinsam mit dem VereinNetzwerk gegen Darmkrebs e.V. und der Stiftung Lebensblicke zum ...
Professionelle Ernährungsbildung für Schulen und Kitas
25.02.2014
aus 73525 Schwäbisch Gmünd
Professionelle Ernährungsbildung für Schulen und KitasWichtig für die erfolgreiche Umsetzung sind, so Lührmann, ausreichend fachliche, didaktische und pädagogische Kompetenz der Lehrkräfte: "Eine kompetenzorientierte Ernährungsbildung, die die theoretischen Zusammenhänge mit den Entscheidungs- und Handlungsmöglichkeiten in der alltäglichen Lebensführung verbindet und teilweise auch einübt, erfordert neben ...