Gesundheit & Wellness
Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Gesundheit & Wellness
Pressemitteilungen zur Kategorie Gesundheit & Wellness
Kräuter aus der Region bei Kräuter am Wedeberg
Kräuter und Heilkräuter aus der Natur bringen eine ganz neue Art des Wohlbefindens in das Leben eines Menschen und eine besondere Art des Genusses in dessen Küche. Allerdings ist bei dem Kauf von Heil- und Küchenkräutern darauf zu achten, dass diese auch unbehandelt sind und aus der entsprechenden Region stammen. Ein guter Ansprechpartner für Heilpflanzen Osnabrück sowie auch Heilkräuter Osnabrück und Küchenkräuter Osnabrück ist ...
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen kaum Unterschiede zwischen vorherrschenden Materialien zur Fissurenversiegelung und alternativen Materialien
Obwohl sich herausgestellt hat, dass unter anderem die Retention des Versiegelungsmaterials sich positiv auf die Kariesprävention auswirkt, wird die Überlegenheit von Kunststoffkompositen von Fachleuten nicht hinterfragt. Dies hat dazu geführt, dass die Verwendung von alternativen Versiegelungsmaterialien abgelehnt wird. Um die vorliegenden klinischen Nachweise für die Vorteile von Glasisonomeren bei der Zahnrestauration zu beurteilen, wurde ...
Übergewicht gefährlicher als mangelnder Sport
Es ist hinlänglich bekannt, dass wenig oder kein Sport und Übergewicht dem Herzen und Gefäßen schaden. Was schwedische Forscher von der Universität in Umea nun herausgefunden haben, ist jedoch neu. Sie analysierten Gesundheitsdaten von knapp 743.500 schwedischen Männern. Sowohl bezüglich des Body-Mass-Indexes (BMI) wie hinsichtlich der körperlichen Fitness unterteilten die Forscher die Männer in vier gleichgroße Gruppen. Die Einteilung ...
Eine oftmals unterschätzte Volkskrankheit: Bluthochdruck
Der Blutdruck wird anhand zweier Kennzahlen gemessen: Der systolische Wert steht für die Phase, in der der Herzmuskel kontrahiert, sich also zusammenzieht. Die Entspannungsphase wird dagegen mit dem diastolischen Wert beziffert. Beide Zahlen beziehen sich auf die Einheit "Millimeter Quecksilbersäule" (mmHg). Ab welcher Grenze von Bluthochdruck gesprochen werden kann, ist umstritten, gemeinhin gilt der von der Weltgesundheitsorganisation ...
Rechtsherzinsuffizienz - kardiologisches Sorgenkind
In der Kardiologie wurde der linken Herzkammer in der Vergangenheit mehr Aufmerksamkeit gewidmet als der rechten. Dies hat verschiedene Gründe. Zum einen ging man lange davon aus, dass die Funktionsfähigkeit der linken Herzkammer entscheidend für die gesamte Herzleistung ist. Zum anderen ist der rechte Ventrikel schwieriger zu untersuchen und zu beurteilen als der linke. Die Möglichkeiten der Diagnostik sind stark eingeschränkt. Mit MRT ...
Parlamentarische Staatssekretärin Annette Widmann-Mauz: "Menschen mit Seltenen Erkrankungen brauchen unsere Unterstützung
Parlamentarische Staatssekretärin Annette Widmann-Mauz: "Menschen mit Seltenen Erkrankungen brauchen unsere Unterstützung"Unter dem Motto "Gemeinsam für eine bessere Versorgung" wird heute der 7. Europäische Tag der Seltenen Erkrankungen begangen. Mehr als vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Seltenen Erkrankung. Ihre Versorgung zu verbessern, die Probleme anzugehen, auf die sie und ihre Familien im Gesundheitswesen ...
Forschungsprojekt zu Gedächtnisbildung und Schlaf
Forschungsprojekt zu Gedächtnisbildung und SchlafLübecker Forscher sind an dem neuen neurowissenschaftlichen Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) beteiligt, in dem es um die Zusammenhänge der Aktivität von Nervenzellen und neuronalen Netzwerken mit dem Verhalten geht. Das Lübecker Projekt heißt "Schwache elektrische Stimulation und Optogenetik zur Untersuchung von schlafabhängiger Gedächtniskonsolidierung und ...
Diabetes und Adipositas häufiger in sozioökonomisch benachteiligten Regionen
28.02.2014
aus 85764 Neuherberg
Diabetes und Adipositas häufiger in sozioökonomisch benachteiligten RegionenIn einer sozioökonomisch benachteiligten Region zu leben, ist ein Risikofaktor dafür, von Diabetes mellitus und Adipositas (Fettleibigkeit) betroffen zu sein. Dies gilt auch unabhängig vom individuellen Sozialstatus der Bewohner. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler vom Institut für Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen (IGM) am Helmholtz ...
Die Aufmerksamkeit des Autofahrers - wie das Gehirn mit relevanten und irrelevanten Reizen umgeht.
Die Aufmerksamkeit des Autofahrers - wie das Gehirn mit relevanten und irrelevanten Reizen umgeht. Straßenverkehrsteilnehmer müssen Aufmerksamkeitsvirtuosen sein: zwischen Autos, Personen und Schilderwald müssen sie blitzschnell relevante Signale wie andere Verkehrsteilnehmer von irrelevanten wie Werbebotschaften unterscheiden und richtig reagieren. Obwohl man beim Autofahren den Blick geradeaus auf die Straße richtet, ist es meistens ...
Forscher röntgen lebende Krebszellen
Forscher röntgen lebende KrebszellenDank der immer feineren Untersuchungstechniken können Wissenschaftler biologische Zellen heute auf der Ebene einzelner Moleküle erforschen. Häufig werden die Zellen chemisch fixiert, bevor sie mit dem Licht-, Röntgen- oder Elektronenmikroskop untersucht werden. Dazu werden sie in einer Art Konservierungsmittel gebadet, das sämtliche Organellen der Zelle und selbst die vorhandenen Proteine an Ort und ...
Medizin-Nobelpreisträger Südhof forscht wieder in Deutschland
Medizin-Nobelpreisträger Südhof forscht wieder in Deutschland- Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIG) gewinnt Südhof als Visiting Fellow - Wanka: "Deutsche Forschungslandschaft ist hochattraktiv" Der Träger des Nobelpreises für Medizin 2013, Prof. Dr. Thomas Südhof, kommt als Gastwissenschaftler (Visiting Fellow) an das Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIG). Er arbeitet derzeit als Professor für Zellphysiologie an ...
Geheimnis entschlüsselt: Sauerstoffmangel verantwortlich für das Warnen von Hunden bei Epilepsie und Diabetes
-- /via JETZT-PR/ --Das Team des Deutschen Assistenzhunde-Zentrums um die Pionierin der Diabetikerwarnhunde, Luca Barrett, erzielt bahnbrechende Erkenntnisse in einer Forschungsstudie: Hunde, die Unterzuckerungen, Überzuckerungen, Asthmaanfälle, Migräneanfalle und epileptische Anfälle im Vorfeld anzeigen, reagieren auf eine verringerte Sauerstoffsättigung im Körper von Betroffenen.In einer sieben Jahre andauernden Verhaltensstudie fanden ...

Cushing-Syndrom - Genmutation in Nebenniere führt zu Kortisol-Schock
Cushing-Syndrom - Genmutation in Nebenniere führt zu Kortisol-SchockKortisol ist ein körpereigenes Hormon, das in der Nebennierenrinde produziert wird und als Stresshormon viele lebenswichtige Funktionen entfaltet. Einer internationalen Forschergruppe ist es nun gelungen, Genmutationen zu identifizieren, die Ursache für eine ungebremste Produktion und Absonderung von Kortisol sind.Ausgangspunkt der Untersuchung war die genaue genetische ...
Leben nach Brustkrebs: Übergewicht begünstigt Bluthochdruck, Untergewicht Osteoporose
Leben nach Brustkrebs: Übergewicht begünstigt Bluthochdruck, Untergewicht OsteoporoseAm UKE leiteten Prof. Dr. Dieter Flesch-Janys und Dr. Nadia Obi vom Hubertus Wald Tumorzentrum - Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH) die Studie. Für ihre Untersuchungen wertete die Forschergruppe die Daten von 2542 Brustkrebs-Patientinnen zwischen 50 und 74 Jahren aus, die an der sogenannten Mammakarzinom-Risikofaktoren-Erhebung (MARIEplus) ...
Asklepios Westklinikum: Erste Hamburger Klinik als offizielles Diabetologikum anerkannt
Asklepios Westklinikum: Erste Hamburger Klinik als offizielles Diabetologikum anerkannt "Allein in Hamburg leben in etwa so viele Diabetiker wie Harburg Einwohner hat", erklärt Prof. Dr. Manfred Dreyer, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und der Abteilung für Diabetologie. Mit rund sechs Millionen Betroffenen ist Diabetes mellitus die Volkskrankheit Nr. 1 in Deutschland. Diabetiker sind auf eine fachübergreifende Behandlung in ...
TU Berlin: Kurze Lust, längerer Frust
TU Berlin: Kurze Lust, längerer Frust Wie sich Emotionen in der Mensch-Technik-Interaktion verändernEs macht Spaß, ein technisches Gerät einfach und intuitiv zu bedienen. Jetzt aber fanden Wissenschaftler der TU Berlin heraus: Die "gute Laune" ist nur von kurzer Dauer, äußerst flüchtig. Im Gegensatz dazu erweisen sich negative Emotionen, die bei der Mensch-Technik-Interaktion hervorgerufen werden, als stabiler. Zu diesen Ergebnissen kamen ...
DGE-Kongress 2014: Typ-1-Diabetes durch transplantierte Inselzellen therapieren
26.02.2014
aus 40223 Düsseldorf
DGE-Kongress 2014: Typ-1-Diabetes durch transplantierte Inselzellen therapierenBei Typ-1-Diabetespatienten kann die Transplantation einer Bauchspeicheldrüse oder insulinproduzierender Zellansammlungen aus ihr, Langerhans-Inseln genannt, die Lebensqualität deutlich verbessern. Der Nachteil ist, dass die Betroffenen dann ihr Leben lang Medikamente einnehmen müssen, um das Abwehrsystem zu unterdrücken. Denn andernfalls stößt dieses das fremde ...
Moderne Hörsysteme auf der Kinoleinwand
Frankfurt, 26. Februar 2014 - Der Gewinnerspot des Wettbewerbs "Hör mal Kino" steht nun fest und wird im März 2014 in 21 deutschen Großstädten im Kino zu sehen sein. Der Wettbewerb wurde vom Bundesverband der Hörgeräte-Industrie ausgerufen und richtete sich an Studierende von Film- und Medienhochschulen. Mit dem Wettbewerb und dem Gewinnerspot sollen Menschen für die Wichtigkeit guten Hörens sensibilisiert werden.Der Gewinnerspot ...
Altersschwäche: enger Zusammenhang mit Stresshormonspiegeln
26.02.2014
aus 85764 Neuherberg
Altersschwäche: enger Zusammenhang mit StresshormonspiegelnDie sogenannte Altersschwäche ist ein wesentlicher Risikofaktor für die Unterbringung in Pflegeinstitutionen und geht mit einem erhöhten Sterblichkeitsrisiko einher. Charakteristisch für das Gesamtbild der Gebrechlichkeit im Alter sind ungewollter Gewichtsverlust, häufige Erschöpfungs- und Müdigkeitszustände, körperliche Inaktivität, verlangsamter Gang und Kraftlosigkeit. Ein ...
Orphan Drugs helfen immer mehr Menschen
Orphan Drugs helfen immer mehr MenschenImmer mehr seltene Erkrankungen können medikamentös wirksam behandelt werden. Darauf machen der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) und der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) anlässlich des Internationalen Tages der seltenen Erkrankungen am 28. Februar aufmerksam. Nach Angaben der Europäischen Arzneimittelagentur EMA wurden allein in den letzten drei Jahren mehr als 20 ...
Soziales Engagement
Wir unterstützen ALLE in DE/AT/CH ansässigen Schulen, Unis und Non-Profit-Organisation auf Dauer kostenlos mit Pressearbeit.
Pressefächer bei PRMaximus
Pressefächer ermöglichen Journalisten und Interessenten einen schnellen Zugriff auf Ihre Pressemeldungen Verzeichnis | Zum Pressefach >
Erfolgreiche Pressearbeit eBook

Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen. Jetzt kaufen
Wichtige Informationen
Presse Kategorien

