Gesundheit & Wellness

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Gesundheit & Wellness

Pressemitteilungen zur Kategorie Gesundheit & Wellness
Besondere Leistungen von Forschungsaktivitäten in der Herzmedizin gewürdigt
Besondere Leistungen von Forschungsaktivitäten in der Herzmedizin gewürdigt Die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) hat auf ihrer Jahrestagung in Freiburg die besonderen Leistungen von Ärzten und Wissenschaftlern aus Aachen, Bonn, Braunschweig, Düsseldorf, Heidelberg, Jena, Lübeck, München und Nürnberg mit Preisen gewürdigt. Auf der Eröffnungsfeier der Tagung wurden die Preise und Stipendien durch den ...
Claas Bahr aus Münster über das Mannsein
Claas Bahr aus Münster über das Mannsein Sie sind erfolgreich, smart, liebevoll als Ehemann und Vater sowie zielstrebig als Karrierist - kein weltfremder Nerd oder Honk? Sie glauben an das, was Sie sehen und daran, dass Ihre Wahrnehmung der Wahrheit entspricht? Sie fühlen sich als Mann, frei und gleichzeitig sicher verankert in der Welt, Ihrer Identität, Ihrem Selbst? "Das ist alles Illusion", behauptet Claas Bahr. Der Coach und Supervisor lädt den Leser auf eine Reise ein. Sie ...
Die Gesundheitspolitik und das Gesundheitswesen benötigen qualifizierte Pflege!
13.02.2014
aus 86150 Augsburg
Die Gesundheitspolitik und das Gesundheitswesen benötigen qualifizierte Pflege! Die anhaltende Diskussion über den Pflegenotstand und die damit verbundenen Versorgungslücken für die Bürger/Versicherten/Patienten ist inhaltlich unzureichend. Wir sind der Überzeugung dass zunächst einmal die kränkelnde Gesundheitspolitik der letzten 2 Jahrzehnte der Interaktion mit allen Berufsgruppen und Institutionen der Versorgung/Behandlung/Betreuung ...
Sicherere Arzneimitteltherapien bei Risikopatienten
Sicherere Arzneimitteltherapien bei RisikopatientenHohes Alter, viele Medikamente oder mehrere Erkrankungen gleichzeitig - auf wen das zutrifft, der hat ein besonders hohes Risiko für unerwünschte Wirkungen von Arzneimitteln. Denn vor allem im Alter haben beispielsweise Medikamente zur Blutverdünnung häufig Nebenwirkungen wie Schlaganfälle oder Magen-Darm-Blutungen. Um das Risiko für solche unerwünschten Arzneimittelwirkungen zu ...
In einem Monat ist Weltnierentag!
13.02.2014
aus 10245 Berlin
In einem Monat ist Weltnierentag!Eine chronische Nierenerkrankung tritt häufig erst in der zweiten Lebenshälfte auf. Zwar ist es normal, dass die Organfunktion im Alter leicht abnimmt, wenn aber Diabetes mellitus, Bluthochdruck oder Rauchen die Gefäße zusätzlich schädigen - die Nieren bestehen aus vielen kleinen Gefäßknäuel - kann die Nierenfunktion rasant abnehmen. Liegt die Organfunktion unter 10% spricht man von einem Nierenversagen. ...
UKL-Kinderchirurgen erfolgreich mit Schlüsselloch-OP-Verfahren bei Neugeborenen
13.02.2014
aus 04103 Leipzig
UKL-Kinderchirurgen erfolgreich mit Schlüsselloch-OP-Verfahren bei Neugeborenen Kinderchirurgen am UKL setzen jetzt erfolgreich das schonendere laparoskopische Operationsverfahren bei Neugeborenen mit Duodenalatresie ein. Mit dem Schlüssellochverfahren kann die angeborene Darmstörung mit kleinsten Schnitten und minimalen Belastungen direkt nach der Geburt operiert werden. Die Leipziger gehören damit zu den wenigen Zentren, die diesen ...
'Pille danach': SPD-Gesundheitspolitiker Franke gegen Rezeptpflicht
13.02.2014
aus 80335 München
"Pille danach": SPD-Gesundheitspolitiker Franke gegen Rezeptpflicht Der Vorsitzende des Bundestags-Ausschusses für Gesundheit, Edgar Franke (SPD), hat sich für eine rezeptfreie Ausgabe der "Pille danach" ausgesprochen. "Es ist aus unserer Sicht wichtig, dass Frauen, die in Not geraten sind, selbstbestimmt agieren können, zum Beispiel bei einem Verhütungsunfall", sagte Franke im Bayerischen Rundfunk (Bayern 2, radioWelt am Morgen) Auch der ...
Hoffnung für Patienten mit medizinisch unerklärten Beschwerden
13.02.2014
aus 35390 Gießen
Hoffnung für Patienten mit medizinisch unerklärten BeschwerdenPressemitteilung der Forschungsallianz der Universitäten Gießen und MarburgUnter medizinisch ungeklärten Körperbeschwerden - auch somatoforme Beschwerden genannt - versteht man körperliche Symptome, für die trotz sorgfältiger ärztlicher Diagnostik keine eindeutige organische Ursache gefunden werden kann. Solche Beschwerden sind vielfältig und können alle Körperteile ...
Neue Wirkmechanismen eröffnen alternative Wege zur Entwicklung von Antibiotika
13.02.2014
aus 80333 München
Neue Wirkmechanismen eröffnen alternative Wege zur Entwicklung von AntibiotikaProteine bestehen aus einer Kette von Aminosäuren und sind für sämtliche Prozesse in der Zelle wesentlich. Einer der wichtigsten Proteintypen sind die Proteasen. Wie kleine "molekulare Scheren" schneiden sie andere Eiweiße an bestimmten Stellen und übernehmen auf diese Weise wichtige Funktionen in der Zelle. Durch die Spaltung werden andere Proteine ...
Mehr potenziell gefährliche Brustkrebsvorstufen durch digitales Mammographie-Screening entdeckt
13.02.2014
aus 48149 Münster
Mehr potenziell gefährliche Brustkrebsvorstufen durch digitales Mammographie-Screening entdecktDie aktuelle Studie des Referenzzentrums Münster und des Epidemiologischen Krebsregisters NRW weist nach, dass durch das digitale Mammographie-Screening-Programm vor allem mehr DCIS-Erkrankungen mit einem mittel- bis hochgradigem Kernmalignitätsgrad entdeckt werden.Die digitale Mammographie-Technik, die sich im Mammographie-Screening-Programm in ...
Researchers Unveil a New Cause of Familial Alzheimers Disease and Find Novel Protective Mechanism
Researchers Unveil a New Cause of Familial Alzheimers Disease and Find Novel Protective MechanismCurrently, about 35 million people suffer from AD worldwide. Those afflicted are confronted with the loss of function and eventual death of their nerve cells, a process which leads to the progressive loss of memory and to dementia. Inheritable (familial) forms of AD are rare. "About 0.5 - 1 per cent, Professor Willnow estimates. Still, familial forms ...
Entstehung für neue Form von erblichem Alzheimer entschlüsselt und neuen Schutzmechanismus entdeckt
Entstehung für neue Form von erblichem Alzheimer entschlüsselt und neuen Schutzmechanismus entdecktWeltweit sind schätzungsweise 35 Millionen Menschen an Alzheimer erkrankt. Bei Betroffenen kommt es zu einem Funktionsverlust und zum Absterben von Nervenzellen. Dieser Prozess führt zu einer zunehmenden Verminderung der Gedächtnisleistung und zu Demenz. Nur die wenigsten Fälle von Alzheimer sind erblich. "Etwa 0,5 - 1 Prozent", schätzt ...
Brustkrebs: Jede zweite Frau über Früherkennung falsch oder gar nicht informiert
13.02.2014
aus 33311 Gütersloh
Brustkrebs: Jede zweite Frau über Früherkennung falsch oder gar nicht informiertBertelsmann Stiftung und BARMER GEK veröffentlichen aktuellen GesundheitsmonitorJede zweite Frau ist falsch oder unzureichend informiert, wenn es um Früherkennung von Brustkrebs oder Mammografie-Screening geht. Darüber hinaus deckt der aktuelle Gesundheitsmonitor, den BARMER GEK und Bertelsmann Stiftung heute veröffentlichen, erhebliche Informationsdefizite ...
"Wen(n) die Hexe schießt – was man gegen Rückenschmerzen tun kann
12.02.2014
aus 69115 Heidelberg
"Wen(n) die Hexe schießt - was man gegen Rückenschmerzen tun kann"Im Mittelalter machte man Hexen dafür verantwortlich, die ihrem Opfer einen Pfeil in den Rücken schießen. Heute kennt man die wahren Übeltäter, die den Rückenschmerz hervorrufen: Übergewicht, mangelnde Bewegung, falsche Belastung der Wirbelsäule. Und man kann sich davor schützen und die Schmerzen mit Erfolg behandeln. "Wen(n) die Hexe schießt - was man gegen ...
HHL und Universitätsklinikum Leipzig verabreden Zusammenarbeit bei neuem Studienprogramm für den Gesundheitssektor
12.02.2014
aus 04109 Leipzig
HHL und Universitätsklinikum Leipzig verabreden Zusammenarbeit bei neuem Studienprogramm für den Gesundheitssektor Die HHL Leipzig Graduate School of Management und der Praxispartner Universitätsklinikum Leipzig (UKL) arbeiten ab Juni 2014 beim neuen berufsbegleitenden MBA-Studiengang General Management mit Schwerpunkt "Hospital Management and Health Services" der HHL zusammen. Prof. Dr. Wolfgang E. Fleig, Medizinischer Vorstand des Universitätsklinikums Leipzig, sagte gestern, dass das Uniklinikum als Praxispartner der HHL leitende Mitarbeiter aus dem ...
UDE-Studie: Fremde Arten steigern Infektionsrate in Ägypten – Eindringlinge helfen Parasiten
12.02.2014
aus 47057 Duisburg
UDE-Studie: Fremde Arten steigern Infektionsrate in Ägypten - Eindringlinge helfen ParasitenBisher war das ausgeklügelte Wirt-Parasit-System in Ägyptens Kanälen kaum erforscht: "Die im Wasser geschlüpften Larven der Leberegel können sofort schwimmen, brauchen aber einen Zwischenwirt um zu überleben", erklärt Dr. Daniel Grabner aus der Arbeitsgruppe Aquatische Ökologie an der UDE. Hier kommen die Schnecken ins Spiel. Die Larven bohren ...
Pflegedienst Life GbR: Unterstützender ambulanter Pflegedienst und häuslicher Pflegedienst Großbeeren
11.02.2014
aus 14979 Grossbeeren
Im Alter verändern sich für Menschen viele Dinge des Lebens und gerade Erkrankungen oder Schwäche können die Lebensqualität deutlich einschränken. Um die Lebensqualität dauerhaft zu verbessern, kann hier die Inanspruchnahme eines kompetenten Pflegedienstes sinnvoll sein, der Menschen bei der Erledigung unterschiedlicher täglicher Aufgaben unterstützt und ihnen somit das Leben erleichtert.Das Unternehmen Pflegedienst Life GbR hilft ...
Reinigen und Entschlacken im Frühling
11.02.2014
-
aus 82418 Murnau
(Mynewsdesk) Ayurveda als ganzheitliche Heilkunde und LebenskunstAls Alternative zur technisch orientierten "Apparatemedizin" ist die jahrtausendealte Gesundheitslehre aus Indien längst etabliert. Ayurveda dient nicht nur der Heilung, sondern findet auch in gesunden Tagen Anwendung und erfasst alle Aspekte des täglichen Lebens. Der neue Ratgeber "Reinigen und Entgiften mit Ayurveda"  der Medizinjournalistin und ...
Wie sieht die ambulante Krebsversorgung 2020 aus?
Wie sieht die ambulante Krebsversorgung 2020 aus? Bereits im Jahr 2013 konnte die DGHO in ihrer Studie "Herausforderung demografischer Wandel. Bestandsaufnahme und künftige Anforderungen an die onkologische Versorgung" für Deutschland zeigen, dass in den nächsten Dekaden mit einer deutlichen Zunahme von Krebsneuerkrankungen zu rechnen ist. So wird die Inzidenz bis 2020 um 67.000 pro Jahr zunehmen. Vor dem Hintergrund der sich daraus ...
Wichtiges Transport-Protein entschlüsselt
11.02.2014
aus 3012 Bern
Wichtiges Transport-Protein entschlüsseltProteine, auch bekannt als Eiweisse, funktionieren im menschlichen Körper wie Nanomaschinen - sie haben genau definierte Strukturen und arbeiten häufig mit anderen Proteinen zusammen. Eine sehr wichtige Klasse von Proteinen bilden die Transport-Proteine. Diese sitzen in der Zellmembran und sind für das Ein- und Ausschleusen von Substanzen zuständig, zum Beispiel Nährstoffe oder Abfallprodukte.Ohne ...