Gesundheit & Wellness

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Gesundheit & Wellness

Pressemitteilungen zur Kategorie Gesundheit & Wellness
Geringer Zusatznutzen für Indacaterol/Glycopyrronium bei COPD
Geringer Zusatznutzen für Indacaterol/Glycopyrronium bei COPDDie Wirkstoffkombination Indacaterol/Glycopyrronium (Handelsname Ultibro Breezhaler, Xoterna Breezhaler) ist seit September 2013 für Erwachsene mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) zugelassen. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat mit einer frühen Nutzenbewertung gemäß Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) ...
Auch wer nicht sprechen kann, hat etwas zu sagen!
17.02.2014
aus 10099 Berlin
Auch wer nicht sprechen kann, hat etwas zu sagen!Die menschliche Sprachfähigkeit ist einzigartig. Wir setzen Sprache jeden Tag selbstverständlich und vollkommen automatisiert ein. Was passiert jedoch, wenn im Falle einer Behinderung, eines Unfalls oder einer Erkrankung diese sprachlichen Fähigkeiten verloren gehen oder nicht richtig erworben werden können? In Deutschland leben zahlreiche Menschen mit stark eingeschränkter Lautsprache oder ...
DLRG bei Die Linken-Parteitag in Hamburg
17.02.2014
aus 40547 Düsseldorf
DLRG bei Die Linken-Parteitag in HamburgDie DLRG hat sich am vergangenen Wochenende auf dem Linken-Europaparteitag in Hamburg präsentiert. In zahlreichen Gesprächen mit Kommunalpolitikern, Landtags- und Bundestagsabgeordneten thematisierten die Vertreter der Wasserrettungsorganisation vor allem die fortschreitende Umwandlung und Schließung von Bädern in Deutschland."Wir beobachten seit längerem mit großer Sorge, dass immer häufiger die ...
Small non-coding RNAs could be warning signs of cancer
17.02.2014
aus 69117 Heidelberg
Small non-coding RNAs could be warning signs of cancerSmall non-coding RNAs are RNA molecules that do not give rise to proteins but which may have other important functions in the cell. "For many years, small non-coding RNAs near transcriptional start sites have been regarded as transcriptional noise due to their apparent chaotic distribution and an inability to correlate these molecules with known functions or disease, explains Steven Jones, ...
Neuer medikamentöser Therapieansatz zur Behandlung der Fettlebererkrankung erfolgreich getestet
17.02.2014
aus 72076 Tübingen
Neuer medikamentöser Therapieansatz zur Behandlung der Fettlebererkrankung erfolgreich getestetDie nichtalkoholische Fettlebererkrankung hat sich zu einer globalen Epidemie ausgeweitet. Etwa jeder dritte erwachsene Deutsche hat bereits eine Fettleber. Das ist nicht nur problematisch hinsichtlich des möglichen Fortschreitens der Erkrankung hin zu Leberzirrhose und Leberkrebs, sondern vor allem auch wegen des hohen Risikos für die Entstehung ...
Mehr Obst, Gemüse und Milch: Staatssekretär Kloos begrüßt neues EU-Schulprogramm
Mehr Obst, Gemüse und Milch: Staatssekretär Kloos begrüßt neues EU-SchulprogrammDer Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium, Dr. Robert Kloos, hat den Vorschlag der EU-Kommission für ein neues Schulmilch- und Schulobst-Programm am Montag in Brüssel begrüßt."Die Wertschätzung für eine vielfältige und gesunde Ernährung beginnt in jungen Jahren. Wer Kindern früh gesundes Genießen vermittelt, vermeidet spätere ...
Bad Urach - Urlaub im Herzen der Schwäbischen Alb
Bad Urach - Urlaub im Herzen der Schwäbischen Alb Bad Urach liegt mitten im UNESCO Biosphärenreservat Schwäbische Alb und ist eingebettet ins Ermstal. Die Natur ist mit Hangbuchenwäldern, die sich entlang des Albtraufes rund um die Fachwerkstadt ziehen, immer präsent. Bad Urach ist Luftkurort, Heilbad, Partner des Biosphärengebiets, Teil der deutschen Fachwerkstraße, Sitz von zwei Rehakliniken und eines Thermalbads und Wanderparadies, um nur die wichtigsten Kennzeichen der ehemaligen ...
Studie zum Dokumentationsaufwand bei Brustkrebs veröffentlicht
17.02.2014
aus 10117 Berlin
Studie zum Dokumentationsaufwand bei Brustkrebs veröffentlichtUnter dem Titel "Dokumentationsaufwand der Patientin mit Mammakarzinom - von der Primärdiagnose bis zur Nachbeobachtung und den damit verbundenen Ressourcen" hatte das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) 2011 ein Projekt in Auftrag gegeben, dessen Abschlussbericht ab heute im Internet zugänglich ist. Die zweistufige Studie wurde unter der Leitung des Universitäts-Brustzentrums ...
Schaumstoff spezial: Sonderanfertigungen von Bisanz
17.02.2014
aus 55435 Gau-Algesheim
Die Bisanz Medizinische Polster GmbH ist neben der Serienproduktion von Beinschienen, Lagerungshilfen und anderen Produkten ebenfalls in der Herstellung von Sonderanfertigungen tätig. Die entsprechenden Einsatzgebiete sind vielfältig und reichen von der effektiven PU-Beschichtung für den medizinischen Bereich über exklusive Artikel für den privaten Gebrauch bis hin zu Elementen für die verschiedensten Branchen der Industrie. Ein Bereich: ...
Molekulare Verbindung zwischen Entzündungsvorgängen und Tumorwachstum entdeckt
17.02.2014
aus 35390 Gießen
Molekulare Verbindung zwischen Entzündungsvorgängen und Tumorwachstum entdecktEine unkontrollierte Zellteilung ist eines der wichtigsten Merkmale von Tumoren. In einer Reihe von Untersuchungen an menschlichen Tumoren konnte gezeigt werden, dass für diese Zellteilung eine gesteigerte Aktivität von intrazellulären Faktoren verantwortlich ist: Zellzyklusfaktoren kontrollieren als molekulare Schalter den Eintritt von ruhenden Zellen in den ...
Leidenschaft für heilende Teilchen
17.02.2014
aus 89070 Ulm
Leidenschaft für heilende TeilchenEin radioaktiv markiertes Teilchen bewegt sich wie ein winziges Raumschiff durch den Körper. Es bewegt sich zu einem Tumor, bestrahlt ihn gezielt und zerfällt. Oder es zeigt durch sein Verhalten im Körper sonst unsichtbare Stoffwechselvorgänge an. Das ist das geniale Grundprinzip der Nuklearmedizin, die besonders aus der Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen nicht mehr wegzudenken ist. Prof. Dr. ...
Medizin am Wendepunkt? Wie uraltes Heilwissen die Schulmedizin erobert
15.02.2014
aus 9248 Bichwil
Medizin am Wendepunkt? Wie uraltes Heilwissen die Schulmedizin erobert Die festgefahrenen Grenzen zwischen der bewährten Schulmedizin und uraltem Heilwissen scheinen zu fallen. Es sei der Geist, der sich den Körper baue, schrieb Friedrich Schiller einst im 'Wallenstein'. Zug um Zug erkennen Wissenschaftszweige wie die Neurowissenschaften, die Psychoneuroimmunologie, die Zellbiologie, wie richtig der Dichter - und examinierte Arzt - damit lag: Die Seele kann die Biologie des Körpers verändern und ihm helfen, ...
Tumorfresser zum An- und Ausschalten
14.02.2014
aus 78464 Konstanz
Tumorfresser zum An- und AusschaltenBiochemikern der Universität Konstanz und des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg ist es gelungen, über einen Genschalter onkolytische Viren - das heißt Viren, die Krebszellen vernichten - zu steuern. Die Konstanzer Forschungsgruppe um Prof. Dr. Jörg Hartig entwickelte hierfür einen künstlichen RNA-Schalter, der anders als bisherige Genschalter ohne den sogenannten Transkriptionsfaktor ...
Das Salz des Lebens vielseitig einsetzbar
14.02.2014
aus 32108 Bad Salzuflen
(Mynewsdesk) Salz, auch als weißer Schatz bezeichnet, ist Grundlage allen Lebens. Die kleinen Kristalle, welche früher wertvoller als Gold waren, sind als Mineralstoff für den menschlichen Körper unentbehrlich.Ein gewisses Maß an Salz, welches unser Körper nicht selbst bilden kann, benötigen wir unter anderem für einen funktionierenden Stoffwechsel, zum Knochenaufbau und zur Regulation unseres Flüssigkeits- und Mineralhaushalts.Doch ...
Mehr Schutz vor Legionellen
14.02.2014
aus 10117 Berlin
Mehr Schutz vor LegionellenDie Länder möchten den Gesundheitsschutz im Zusammenhang mit Verdunstungskühlanlagen erhöhen. Mit einer heute gefassten Entschließung haben sie deshalb die Bundesregierung aufgefordert, kurzfristig verbindliche Regelungen für derartige Anlagen vorzulegen. Diese sollen zum Beispiel die Verpflichtung der Betreiber zur regelmäßigen Überprüfung, Reinigung und Wartung, aber auch zur Stilllegung unzulässig ...
Wie Gedächtnis und Schizophrenie zusammenhängen
14.02.2014
aus 4003 Basel
Wie Gedächtnis und Schizophrenie zusammenhängen Sich für eine kurze Zeit Informationen merken zu können - zum Beispiel eine Telefonnummer -, ist eine grundlegende Fähigkeit des menschlichen Gehirns. Dieses sogenannte Arbeitsgedächtnis macht uns fähig, die uns umgebende Umwelt zu verstehen. Für die Aufrechterhaltung eines intakten Arbeitsgedächtnisses verwendet das Gehirn viel Energie - bei vielen psychiatrischen Erkrankungen ist es aber ...
25. Kongress der Europäischen Vereinigung der Krankenhausdirektoren im September 2014 in Berlin
13.02.2014
-
aus 10178 Berlin
(Mynewsdesk) „Gesundheitswirtschaft – unsere Verantwortung für die Menschen“ ist das Leitthema des 25. Kongresses der Europäischen Vereinigung der Krankenhausdirektoren (EVKD). Gesundheit und Wirtschaft bilden ein besonders sensibles Begriffspaar. Beide zum Wohl der Patienten verantwortlich in Übereinstimmung zu bringen - darum geht es den Führungskräften aus Krankenhäusern überall in Europa. Beispiele dafür, wie dies gelingen ...
Ciper & Coll., die Anwälte für Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler, bundesweit, informieren
13.02.2014
aus 40213 Düsseldorf
1.Landgericht Hamburg - vom 29. September 2013Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler:Beinamputation nach fundamentalem Diagnosefehler einer heparininduzierten Thrombozytopenie, LG Hamburg, Az. 323 O 155/11Chronologie:Die Klägerin begab sich zur Behandlung eines Gefässverschlusses in die Klinik der Beklagten. Dabei unterlief den behandelnden Ärzten ein grober Diagnosefehler: die gesunkenen Thrombozytenwerte wurden fehlerhaft ...
Klinikfinanzierung reloaded
13.02.2014
-
aus 10178 Berlin
(Mynewsdesk) Berlin, d. 12. 2. 2014. Die Bundesärztekammer (BÄK) hat gestern ihre Forderungen für eine künftige und notwendige Krankenhausreform vorgelegt. Dazu gehören als wesentliche Bestandteile eine Neukonzeption des DRG-Fallpauschalensystems und ausreichende Investitionsmittel für die Krankenhäuser. „Wir gehen hier völlig konform mit den Ärzten“, erklärt dazu der Pressesprecher des Verbandes der Krankenhausdirektoren ...
Investitionsförderung nicht auf der Tagesordnung?
13.02.2014
-
aus 10178 Berlin
(Mynewsdesk) Berlin, d.13. 2. 2014. Es stehe nicht auf der Tagesordnung, jetzt an der Investitionsförderung für die Krankenhäuser etwas zu ändern. Mit Befremden hat der Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands (VKD) diese Aussage von Cornelia Prüfer-Storcks in einem Interview für die Ärzte Zeitung vom 7. Februar zur Kenntnis genommen. Die Senatorin für Gesundheit und Verbraucherschutz in Hamburg und Vorsitzende der ...