Kultur & Kunst

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Kultur & Kunst

Pressemitteilungen zur Kategorie Kultur & Kunst
"Interkulturelle Europastudien jetzt trinational – Erfolgreicher Masterstudiengang wird ausgebaut
16.06.2014
aus 93053 Regensburg
"Interkulturelle Europastudien" jetzt trinational - Erfolgreicher Masterstudiengang wird ausgebautDer auf zwei Jahre angelegte Masterstudiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines geistes- oder wirtschaftswissenschaftlichen Studienfaches, die sich in Richtung eines kulturwissenschaftlichen Schwerpunkts entwickeln wollen oder Interesse an einer interdisziplinären Erweiterung ihres Studienprofils haben. Der Studienplan umfasst ...
Fast jeder zweite Arbeitslose auf Helfersegment beschränkt
Fast jeder zweite Arbeitslose auf Helfersegment beschränktNiedrig Qualifizierte sind besonders häufig von Arbeitslosigkeit betroffen, weil Arbeitsplätze mit geringen Qualifikationsanforderungen über lange Zeit abgebaut wurden. Die Qualifikation vieler Arbeitsloser reiche nicht aus, um den steigenden Anforderungen der Betriebe gerecht zu werden, erklären die IAB-Forscher. In den Ruhrgebiets-Städten Gelsenkirchen, Herne, Duisburg, ...
Universitäts-Sommerfest im Zeichen des Wandel/ns
16.06.2014
aus 07743 Jena
Universitäts-Sommerfest im Zeichen des Wandel/nsDas Universitäts-Sommerfest ist in vielen Terminkalendern seit Monaten verzeichnet, denn die Gäste bestätigen immer wieder, dass es das Fest-Highlight für Jung und Alt in Jena ist. Das zeigt sich auch am Karten-Vorverkauf. Bis zu 5.000 Menschen finden auf dem illuminierten Areal zwischen Griesbachgarten, Planetarium und Botanischem Garten eine liebevoll gestaltete Atmosphäre, um zu flanieren, ...
Neue Direktorin am Institut für Patientensicherheit
Neue Direktorin am Institut für PatientensicherheitDas Institut für Patientensicherheit (IfPS) der Universität Bonn hat eine neue Direktorin. Die Arbeitspsychologin Prof. Dr. Tanja Manser wechselte Anfang Juni von der Universität Fribourg (Schweiz) nach Bonn. Ihre Stiftungsprofessur wird in den nächsten fünf Jahren vom Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) umfassend gefördert. Es ist der neuen Direktorin ein wichtiges Anliegen, ...
Höchst gelegene Dörfer Westfalens von ihrer Schokoladenseite - Sechs Winterberger Ortsteile präsentieren sich im gemeinsamen Prospekt
16.06.2014
aus 59909 Winterberg
Höchst gelegene Dörfer Westfalens von ihrer Schokoladenseite - Sechs Winterberger Ortsteile präsentieren sich im gemeinsamen ProspektJedes hat einen anderen Charakter, und doch haben die Winterberger Höhendörfer vieles gemeinsam: die einzigartige Lage auf dem Dach des Sauerlandes, die klare Bergluft, Natur pur, das liebenswerte dörfliche Flair. Nun präsentieren sich die sechs höchst gelegenen Orte Nordrhein-Westfalens in einem neuen ...
Neuer Bachelorstudiengang Automatisierungstechnik
16.06.2014
aus 15745 Wildau
Neuer Bachelorstudiengang AutomatisierungstechnikDer Bachelorstudiengang Automatisierungstechnik kann sowohl in Vollzeit über sieben Semester als auch dual über zehn Semester studiert werden. Das duale Programm beginnt mit einem Jahr Berufsausbildung und verzahnt sich danach mehr und mehr mit dem Studium. Nach erfolgreicher Facharbeiterprüfung Ende des fünften Semesters wird das Studium in Vollzeit fortgeführt.Das duale Angebot richtet sich ...
Braucht Sprache ein Gehirn? -Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Dr. Friedemann Pulvermüller am 17. Juni
13.06.2014
aus 14195 Berlin
Braucht Sprache ein Gehirn? -Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Dr. Friedemann Pulvermüller am 17. JuniIn seinem Vortrag zeigt Friedemann Pulvermüller, warum moderne Sprachwissenschaft den Blick ins Gehirn dringend braucht. Die Notwendigkeit, Sprach- und Gehirnforschung miteinander zu verbinden, ergibt sich nicht nur aus der Tatsache, dass spezifische Gehirnprozesse für Sprechen und Verstehen notwendig sind. Pulvermüller argumentiert, dass der ...
Shulamith Firestone - eine radikale Feministin. Mittelweg 36, 3/2014 erscheint am 15. Juni
13.06.2014
aus 20148 Hamburg
Shulamith Firestone - eine radikale Feministin. Mittelweg 36, 3/2014 erscheint am 15. JuniDie New York Radical Women rufen dagegen andere Assoziationen auf - eine radikale Feministin war Firestone, die ihre Geschlechtsgenossinnen mittels moderner Reproduktionsmedizin befreien wollte, ganz bestimmt. Nina Powers Aufsatz Technologie der Antifamilie zeichnet die Grundzüge und problematischen Punkte des "kybernetischen Kommunismus" nach. Die ...
Verleihung Akademischer Grade in der historischen Aula der Universität Greifswald
13.06.2014
aus 17487 Greifswald
Verleihung Akademischer Grade in der historischen Aula der Universität GreifswaldDas bisherige Käthe-Kluth-Stipendium wird ab diesem Jahr in neuer Form vergeben. Anfang des Jahres wurde erstmals eine Käthe-Kluth-Nachwuchsgruppe ausgeschrieben. Ziel ist es, Nachwuchswissenschaftlerinnen in der Postdoc-Phase in ihrer Forschungsarbeit aktiv zu unterstützen und ihre wissenschaftliche Karriere zu fördern. In einem zweistufigen Auswahlverfahren ...
TU Berlin: Daniel Kehlmann hält am 8. Juli die Walter-Höllerer-Vorlesung 2014
13.06.2014
aus 10623 Berlin
TU Berlin: Daniel Kehlmann hält am 8. Juli die Walter-Höllerer-Vorlesung 2014"Danny Torrance fürchtet sich. Über einige imaginäre Wesen" lautet der Titel des Vortrags, den der bekannte Autor Daniel Kehlmann im Rahmen der 7. Walter-Höllerer-Vorlesung 2014 an der TU Berlin halten wird. Dabei beschäftigt er sich mit der Geschichte und Aura imaginärer Wesen in der Literatur: von Jeremias Gotthelfs "Schwarzer Spinne" über Tolkiens Elben und ...
Gute Musik für den guten Zweck
13.06.2014
aus 64625 Bensheim
Gute Musik für den guten Zweck Vielfältige MusikNicht nur Liebhaber der Marschmusik, sondern auch Freunde der sinfonischen Blasmusik sowie der Show- und Tanzmusik und natürlich Fans von Gregor Meyle kamen bei dem Benefizkonzert voll auf ihre Kosten. Das Heeresmusikkorps trat unter der Leitung von Hauptmann Martin Jankovsky auf und spielte beispielsweise ein Medley der Beatles.Das Orchester der Bundespolizei - geleitet von Matthias Höfert - präsentierte unter anderem das ...
Projekt der Universität Leipzig gewinnt bei Wissenschaftsforum 'Campus Sachsen'
13.06.2014
aus 04109 Leipzig
Projekt der Universität Leipzig gewinnt bei Wissenschaftsforum "Campus Sachsen"Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK), das die Gewinnerprojekte mit insgesamt bis zu einer Million Euro aus dem Initiativbudget fördert, hatte die Hochschulen des Freistaates unter dem Motto "Campus 2020 plus" aufgefordert, neue Ansätze für eine größere Attraktivität und Sichtbarkeit der Wissenschaftsstandorte zu entwickeln. Das ...
Am Wochenende in den (Museums)-Garten: Begleitungen starten am 14. Juni 2014
Am Wochenende in den (Museums)-Garten: Begleitungen starten am 14. Juni 2014Eine Woche vor dem offiziellen Sommeranfang lädt das Haus der Geschichte in Bonn zu Begleitungen durch seinen Museumsgarten ein. Start ist am Samstag, 14. Juni 2014, um 16.00 Uhr. Bis September finden wöchentlich jeden Samstag und Sonntag kostenlose Begleitungen um 16 Uhr statt.Vom Nutzgarten nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis zu den heutigen Zier- und ...
Kriegerische Diskurse: Öffentliches RUB-Symposium zur Entstehung und Wirkung des Ersten Weltkriegs
13.06.2014
aus 44780 Bochum
Kriegerische Diskurse: Öffentliches RUB-Symposium zur Entstehung und Wirkung des Ersten WeltkriegsNach 1914 war alles anders"Es gibt wohl nicht viele Jahre, die solche Zäsuren darstellen wie 1914", sagt Kevin Liggieri, einer der Organisatoren des Symposiums. "Die industriellen Entwicklungen haben den Krieg geprägt und verändert". Technik war kein reines Werkzeug mehr, sondern wurde dem Menschen nahezu ebenbürtig. Der Mensch sollte durch ...
Raketenantrieb
13.06.2014
aus 47533 Kleve
RaketenantriebWie funktionieren eigentlich Raketen und was kann man mit ihnen überhaupt alles machen? Raketen sind nicht nur an Sylvester zu bestaunen. Sie sind derzeit die einzige Methode Satelliten und Raumschiffe zu bewegen. Wie das funktioniert und was die Bereiche Chemie und Physik mit Raketen gemeinsam haben, erklärt Prof. Dr. Neil Shirtcliffe. Dabei knallt, zischt und dampft es im Audimax der Hochschule Rhein-Waal. Die kleinen ...
Besucheransturm beim GGEW Magic Lake
13.06.2014
aus 64625 Bensheim
Besucheransturm beim GGEW Magic Lake Das Gelände war rappelvoll und draußen vor den Toren herrschte insbesondere in den Abendstunden ein riesiger Andrang an Besuchern, die das sensationelle Highlight - die täglich um 23 Uhr stattfindende LED-, Laser- und Wassershow - erleben wollten. Um die Sicherheit der Besucher nicht zu gefährden, mussten die Eingänge zeitweise geschlossen werden. "Ich bin sehr glücklich - glänzende Kinderaugen, freudestrahlende Besucher, Begeisterung ...
Wissenschaftler schicken Studenten ins Wasserlabyrinth
13.06.2014
aus 09111 Chemnitz
Wissenschaftler schicken Studenten ins WasserlabyrinthSport ist nicht nur gut für die körperliche Verfassung eines Menschen, sondern auch für die geistige - dieser These gehen die Wissenschaftler der Professur Sportmedizin/-biologie der Technischen Universität Chemnitz seit anderthalb Jahren nach. Im Fokus des Forscherteams steht dabei die adulte Neurogenese, also die Nervenzellneubildung im erwachsenen Gehirn. Erkenntnisse hierüber ...
Auf der Suche nach der flüchtigen Zeit
13.06.2014
aus 07743 Jena
Auf der Suche nach der flüchtigen Zeit Nichts ist flüchtiger als die Zeit. Unsichtbar ist sie, nicht zu greifen und doch verrinnt sie unaufhaltsam. Zahlreiche Wissenschaftler aus ganz Deutschland wollen nun genauer untersuchen, wie Zeitlichkeit in ihrer kulturellen und historischen Vieldeutigkeit erfahrbar gemacht und reflektiert wird. Die Forschungsstelle Europäische Romantik der Universität Jena ist ein Bestandteil eines neuen ...
Jagdschloss in Wolfersdorf wartet mit Benefizkonzert von Deutschlandfunk und Deutscher Stiftung Denkmalschutz auf
13.06.2014
aus 53113 Bonn
Jagdschloss in Wolfersdorf wartet mit Benefizkonzert von Deutschlandfunk und Deutscher Stiftung Denkmalschutz auf"Grundton D" - für DenkmaleAm Samstag, den 21. Juni 2014 findet um 17.00 Uhr im Jagdschloss "Zur fröhlichen Wiederkunft" in Trockenborn-Wolfersdorf ein Konzert der Reihe "Grundton D" mit Daishin Kashimoto, Violine, Amihai Grosz, Viola, und Claudio Bohórquez, Violoncello, statt. Die Künstler spielen Kompositionen von Ludwig van ...
Perfekt betreut studieren im Herzen von Dresden
Perfekt betreut studieren im Herzen von DresdenDas vielfältige Angebot der Privaten Fachhochschule umfasst inzwischen sieben verschiedene Bachelor-Studiengänge: drei Designstudienrichtungen für Modedesign, Grafikdesign (Screen-/Printmedia) und Medieninformatik/Mediadesign sowie vier Management-Studiengänge in Business Administration, Pflege- Gesundheitsmanagement, Sozialpädagogik Management sowie ganz neu Tourismus Event Management. Die ...