FDP Pressemappe Seite 41

FDP Pressemappe
Logo FDP
Der Liberalismus begann seinen historischen Weg als Philosophie der Freiheit und als politische Bewegung für die Rechte des Einzelnen. Die Willkürherrschaft des Absolutismus stand im Widerspruch zur Idee einer freiheitlichen Gesellschaft. Mit dem Verfassungsstaat hat der Liberalismus den Absolutismus überwunden. Als erste politische Bewegung hat der Liberalismus dem einzelnen Bürger, seiner menschlichen Würde und seinen Menschenrechten der Freiheit und Gleichheit Vorrang vor der Macht des Staates eingeräumt. Schritt für Schritt verwirklichten Liberale den modernen Verfassungsstaat mit individuellen Grundrechten, der freien Entfaltung der Persönlichkeit, dem Schutz von Minderheiten, der Gewaltenteilung und der Rechtsbindung staatlicher Gewalt. Der Liberalismus hat als Freiheitsbewegung nicht nur für die Gleichheit vor dem Gesetz gekämpft, sondern auch für Chancengleichheit in der Gesellschaft. Mit der Marktwirtschaft und ihrer sozialen Verpflichtung hat der Liberalismus neue Chancen gegen Existenznot und konservative Erstarrung der gesellschaftlichen Strukturen eröffnet. Die liberale Verfassung unserer Bundesrepublik Deutschland hat mehr demokratische Stabilität, mehr allgemeinen Wohlstand, mehr soziale Gerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit hervorgebracht, als dies je zuvor in der Geschichte der Fall gewesen ist. Und dennoch ist die Idee der Freiheit den schleichenden Gefahren der Gewöhnung und Geringschätzung ausgesetzt. Weniger Teilhabe am demokratischen Staat, weniger Chancen für ein selbstbestimmtes Leben durch weniger Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz, Entmündigungen durch kollektive Zwangssysteme und bevormundende Bürokratie sind neue Bedrohungen der Freiheit. Liberale haben nach 1945 der Idee der Freiheit zum erneuten Durchbruch verholfen. Die FDP war stets der Motor für Reformen, wenn es um Richtungsentscheidungen zugunsten der Freiheit ging. Nur durch die FDP konnte in den fünfziger Jahren die Soziale Marktwirtschaft gegen die Sozialdemokraten und Teile der Christdemokraten durchgesetzt werden. Nur durch die FDP konnte sich in den siebziger Jahren mehr Bürgerfreiheit gegen konservative Rechts- und Gesellschaftspolitik durchsetzen. Die Liberalen waren Vorreiter für die Demokratisierung und Liberalisierung der Gesellschaft, gegen obrigkeits- staatliche Bevormundung und Engstirnigkeit. Unsere Politik der marktwirtschaftlichen Erneuerung in den achtziger Jahren brachte neue Arbeitsplätze und mehr Wohlstand für mehr Bürger. Ein großer Teil des Widerstands gegen das sozialistische Staatswesen erwuchs aus der Attraktivität des freiheitlich-liberalen Gesellschafts- und Wirtschaftssystems. Das in den europäischen Integrationsprozeß eingebettete, vereinte Deutschland ist das freiheitlichste unserer Geschichte.
LINDNER: Offene Fragen unabhängig von gefundener Einigung besprechen
07.04.2011
aus 10117 Berlin
LINDNER: Offene Fragen unabhängig von gefundener Einigung besprechen Die stellvertretende FDP-Sprecherin KATHRIN KLAWITTER teilt mit: Berlin. Zu aktuellen Äußerungen aus der Union erklärt FDP-Generalsekretär Christian Lindner: "Über die Visa-Warndatei und die Aufhebung von Internet-Sperren wird die Koalition in einem Atemzug entscheiden. Es gibt dazu eindeutige Verabredungen der Koalitionsführung. Die aus der Union jetzt in ...
LINDNER-Interview für WDR5 "Morgenecho (06.04.2011)
06.04.2011
aus 10117 Berlin
LINDNER-Interview für WDR5 "Morgenecho" (06.04.2011) Berlin. FDP-Generalsekretär CHRISTIAN LINDNER gab dem WDR5 "Morgenecho" heute das folgende Interview. Die Fragen stellte ANDREA OSTER: Frage: Schönen guten Morgen, Herr Lindner. LINDNER: Guten Morgen Frau Oster. Frage: Gestern hat sich ja Philipp Rösler den Fragen in ARD und ZDF gestellt, und eine Tageszeitung kommentiert das heute Morgen so: "Das ist kein neuer Chef, das ...
LINDNER: Bürgerliche Freiheitsrechte auch in Zukunft achten (06.04.2011)
06.04.2011
aus 10117 Berlin
LINDNER: Bürgerliche Freiheitsrechte auch in Zukunft achten (06.04.2011) Die stellvertretende FDP-Sprecherin KATHRIN KLAWITTER teilt mit: Berlin. Zur Debatte um die Vorratsdatenspeicherung erklärt FDP-Generalsekretär CHRISTIAN LINDNER: "Die schwarz-gelbe Koalition hat das Zugangserschwerungsgesetz der großen Koalition gekippt und ein sicheres Gespür für bürgerliche Freiheitsrechte bewiesen. Kinderpornographische Inhalte im ...
LINDNER-Interview für "elde (06.04.2011)
06.04.2011
aus 10117 Berlin
LINDNER-Interview für "elde" (06.04.2011) Berlin. FDP-Generalsekretär CHRISTIAN LINDNER gab dem Magazin der Liberalen "elde" (aktuelle Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte KATHRIN KLAWITTER: Frage: Über Bildungspolitik wird viel gestritten in den Landtagswahlkämpfen. Welches Leitbild verfolgt die FDP? LINDNER: Die Orientierung an den konkreten Bildungschancen eines jeden Einzelnen – und deshalb Pragmatismus. Die ...
KOCH-MEHRIN-Interview für die "Passauer Neue Presse (06.04.2011)
06.04.2011
aus 10117 Berlin
KOCH-MEHRIN-Interview für die "Passauer Neue Presse" (06.04.2011) Berlin. Die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments und Vorsitzende der FDP im Europäischen Parlament, DR. SILVANA KOCH-MEHRIN, gab der "Passauer Neuen Presse" (heutige Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte RASMUS BUCHSTEINER: Frage: Führungswechsel bei der FDP: Ist Philipp Rösler der richtige Mann, um die Partei aus der Krise ...
MEIERHOFER: Wertstofftonne ersetzt gelben Sack
31.03.2011
aus 10117 Berlin
MEIERHOFER: Wertstofftonne ersetzt gelben Sack BERLIN. Zu der aktuellen Debatte um die Sinnhaftigkeit einer weiteren Abfalltonne erklärt der Obmann der FDP-Bundestagsfraktion und stellvertretende Vorsitzende im Umweltausschuss Horst MEIERHOFER: Die Bedenken der Verbraucherzentrale gegen die Einführung einer Wertstofftonne sind unberechtigt. Die Wertstofftonne soll das bestehende System der gelben Säcke und Tonnen ablösen. Es werden ...
MEIERHOFER: Das Recycling gewinnt
31.03.2011
aus 10117 Berlin
MEIERHOFER: Das Recycling gewinnt BERLIN. Zu dem heutigen Kabinettsentwurf zum Kreislaufwirtschaftsgesetzes erklärt der stellvertretende Vorsitzende des Umweltausschusses Horst MEIERHOFER: Die jahrzehntelange willkürliche Unterscheidung zwischen Verpackungen und sonstigen Kunststoffen neigt sich dem Ende zu: Der heute im Kabinett beschlossenen Entwurf für ein neues Kreislaufwirtschaftsgesetz und zur Schaffung einer Wertstofftonne ...
VOGEL: Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt weiterhin positiv, jetzt Instrumente zielgenauer machen
31.03.2011
aus 10117 Berlin
VOGEL: Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt weiterhin positiv, jetzt Instrumente zielgenauer machen BERLIN. Zu den aktuellen Arbeitslosenzahlen erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Johannes VOGEL: Im März hat die Arbeitslosigkeit kräftig abgenommen. Im Vergleich zum Februar haben über 100.000 mehr Menschen wieder einen Job. Mit 3,2 Millionen Arbeitslosen stehen wir um rund 10 Prozent besser da als im ...
BRACHT-BENDT: Flexi-Quote für Frauen lässt sich nicht gesetzlich erzwingen (30.03.2011)
30.03.2011
aus 10117 Berlin
BRACHT-BENDT: Flexi-Quote für Frauen lässt sich nicht gesetzlich erzwingen (30.03.2011) BERLIN. Anlässlich des von Frauenministerin Kristina Schröder initiierten Frauen-Gipfels mit führenden Vertretern der Wirtschaft erklärt die Sprecherin für Frauen der FDP-Bundestagsfraktion Nicole BRACHT-BENDT: Der Gipfel hat gezeigt, dass viele Unternehmen das Problem erkannt haben und handeln. In zwei Jahren muss es eine nennenswerte ...
WISSING: FDP hält an Steuerreform fest (30.03.2011)
30.03.2011
aus 10117 Berlin
WISSING: FDP hält an Steuerreform fest (30.03.2011) BERLIN. Zu dem Bericht des Kölner-Stadt-Anzeigers, wonach die FDP bereit ist, auf eine Senkung der Einkommenssteuer zugunsten eines beschleunigten Atomausstiegs zu verzichten, erklärt der finanzpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Volker WISSING: Die FDP hält an ihrer Forderung nach einer Entlastung niedriger und mittlerer Einkommen fest. Diese Forderung ist Bestandteil des ...
SISANI wechselt in die Wirtschaft/BREITGOFF wird stellvertretender Sprecher der FDP
28.03.2011
aus 10117 Berlin
SISANI wechselt in die Wirtschaft/BREITGOFF wird stellvertretender Sprecher der FDP FDP-Sprecher WULF OEHME teilt mit: Berlin. Der stellvertretende Sprecher der FDP ADIB SISANI wechselt zum 1. April in die Funktion des Pressesprechers eines Bankunternehmens in Düsseldorf. Seine Nachfolge im Thomas-Dehler-Haus tritt RALF BREITGOFF an, bislang Geschäftsführer und Pressesprecher des Bundesverbandes Managed Care e.V. (BMC). ADIB SISANI ...
LINDNER-Interview für den "Deutschlandfunk
15.03.2011
aus 10117 Berlin
LINDNER-Interview für den "Deutschlandfunk" Berlin. FDP-Generalsekretär CHRISTIAN LINDNER gab dem "Deutschlandfunk" heute früh das folgende Interview. Die Fragen stellte PETER KAPERN: Frage: Herr Lindner, sind Sie der Generalsekretär einer Atom-Umfallerpartei? LINDNER: Nein, das sind wir nicht. Wir sind eine verantwortungsbewusst entscheidende Partei, und deshalb ist es jetzt erforderlich, dass die Politik sich noch einmal neu mit ...
KURTH / DEUTSCHMANN: FDP-Fraktion gratuliert Roland Jahn (14.03.2011)
14.03.2011
aus 10117 Berlin
KURTH / DEUTSCHMANN: FDP-Fraktion gratuliert Roland Jahn (14.03.2011) BERLIN. Zur heutigen Verabschiedung von Marianne Birthler als Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen und die Einführung von Roland Jahn als ihren Nachfolger, erklären der Sprecher für Aufbau Ost der FDP-Fraktion, Patrick KURTH und der kulturpolitische Sprecher, Reiner DEUTSCHMANN: Die FDP-Bundestagsfraktion gratuliert Roland Jahn zum Amtsantritt als neuer ...
Beschluss des FDP-Präsidiums - Nach der Naturkatastrophe: Solidarität mit Japan – Sicherheitsanalyse in Deutschland (14.03.2011)
14.03.2011
aus 10117 Berlin
Beschluss des FDP-Präsidiums - Nach der Naturkatastrophe: Solidarität mit Japan – Sicherheitsanalyse in Deutschland (14.03.2011) FDP-Sprecher WULF OEHME teilt mit: Berlin. Das Präsidium der Freien Demokratischen Partei hat auf seiner Sitzung am 14. März 2011 beschlossen: Nach der Naturkatastrophe: Solidarität mit Japan – Sicherheitsanalyse in Deutschland I. Japan ist von einer beispiellosen Naturkatastrophe ...
WESTERWELLE-Interview für die "Schwäbische Zeitung (09.03.2011)
09.03.2011
aus 10117 Berlin
WESTERWELLE-Interview für die "Schwäbische Zeitung" (09.03.2011) Berlin. Der FDP-Bundesvorsitzende und Bundesaußenminister DR. GUIDO WESTERWELLE gab der "Schwäbischen Zeitung" (heutige Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte PETER WEISSENBERG: Frage: Herr Westerwelle, am Tag nach dem Biosprit-Gipfel – und knapp zwei Monate nach der Einführung von E10: Wer ist schuld an diesem Desaster? WESTERWELLE: Es geht auch ...
WESTERWELLE-Interview für das "Straubinger Tagblatt (09.03.2011)
09.03.2011
aus 10117 Berlin
WESTERWELLE-Interview für das "Straubinger Tagblatt" (09.03.2011) Berlin. Der FDP-Bundesvorsitzende und Bundesaußenminister DR. GUIDO WESTERWELLE gab dem "Straubinger Tagblatt" (heutige Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellten SUSANNE HERR und GERALD SCHNEIDER: Frage: Herr Außenminister, ihre Aschermittwochskundgebung findet heute zum zweiten Mal in Straubing statt. Haben Sie gute Erinnerungen an das vergangene ...
LINDNER: FDP-Grundsatzkommission wertet internationale Erfahrungen aus
04.03.2011
aus 10117 Berlin
LINDNER: FDP-Grundsatzkommission wertet internationale Erfahrungen aus FDP-Sprecher WULF OEHME teilt mit: Berlin. Die Grundsatzkommission der FDP hat auf einer zweitägigen Klausursitzung in Potsdam bei ihrer Arbeit am neuen Grundsatzprogramm einen wichtigen Schritt voran gemacht. FDP-Generalsekretär CHRISTIAN LINDNER erklärte: "Wir haben mit internationalen Gästen die Rolle liberaler Parteien diskutiert und damit über unsere ...
KAUCH: Biokraftstoffe besser im Markt verankern
04.03.2011
aus 10117 Berlin
KAUCH: Biokraftstoffe besser im Markt verankern Die FDP-Bundestagsfraktion begrüßt die Initiative von Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle, alle Akteure in Sachen E10-Kraftstoff an einen Tisch zu bekommen. Mineralöl-Wirtschaft und Automobilhersteller müssen aktiver als bisher aufklären, welche Automobil-Typen den Kraftstoff vertragen oder nicht. Bisher ist die Wirtschaft dieser Aufgabe nicht ausreichend nachgekommen. Wie ...
SCHULZ: IT-Branche ist Wachstumsmotor (02.03.2011)
02.03.2011
aus 10117 Berlin
SCHULZ: IT-Branche ist Wachstumsmotor (02.03.2011) BERLIN. Anlässlich der CeBIT in Hannover erklärt der Internetexperte und Obmann der FDP in der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft Jimmy SCHULZ: Die CeBIT als größte IT-Messe der Welt zeigt, dass Deutschland ein wichtiger Standort für die Branche ist. Der IT-Sektor ist zum Motor der Wirtschaft in Deutschland geworden. Ohne die Expertise von Software und IT-Diensten ...
SCHUSTER: China muss offenen Diskurs über gesellschaftlichen Wandel zulassen (28.02.2011)
28.02.2011
aus 10117 Berlin
SCHUSTER: China muss offenen Diskurs über gesellschaftlichen Wandel zulassen (28.02.2011) BERLIN. Anlässlich des Vorgehens der Polizei in China gegen Versammlungsteilnehmer, Menschenrechtsverteidiger und ausländische Journalisten erklärt die Sprecherin für Menschenrechte und humanitäre Hilfe der FDP-Bundestagsfraktion Marina SCHUSTER: Die Ereignisse in Nordafrika und einigen arabischen Staaten zeigen, dass Regierungen den Wunsch ...
Firmenkontakt
Herr - Pressestelle

FDP
Reinhardtstrasse 14
10117 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
030 - 28 49 58 43
Fax:
030 - 28 49 58 42
Social Media
Permanentlink