Kultur & Kunst

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Kultur & Kunst

Pressemitteilungen zur Kategorie Kultur & Kunst
Soft Skills und mehr - per Fernstudium
Soft Skills und mehr - per Fernstudium Am Freitag, den 06. Juni findet an der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) in Koblenz eine Informationsveranstaltung zu den beiden Weiterbildungsprogrammen "Sozialkompetenz" und "Professionelles Coaching und Supervision" statt. Alle Studieninteressierten sind herzlich eingeladen, an der Informationsveranstaltung um 17:00 Uhr in den Räumen der Hochschule Koblenz, Konrad-Zuse-Straße 1, ...
Auf Tuchfühlung mit Vogelspinnen und Gespenstschrecken - Juniorforscherclub gegründet
Auf Tuchfühlung mit Vogelspinnen und Gespenstschrecken - Juniorforscherclub gegründetMit Unterstützung der Volksbank Bonn Rhein-Sieg öffnet die Alexander-Koenig-Gesellschaft e.V. ihr Jugendprogramm "NATUR beflügelt" auch für Kinder der Klassen 3 und 4. Am heutigen Freitag, den 23.05.2014, fand um 16:00 Uhr, im Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig, die erste öffentliche Veranstaltung des neuen und jüngsten Forscherclubs ...
In space no one can hear you scream!
23.05.2014
aus 30519 Hannover
In space no one can hear you scream!Wenn im Weltall Totenstille herrscht, wie können wir dann den Urknall hören? Auf wissen.hannover. de stellt Prof. Karsten Danzmann vor, wie Physiker Gravitationswellen erforschen.Bereits 1916 berichtete Albert Einstein von winzigen Kräuselungen der Raumzeit, sogenannten Gravitationswellen. Sie entstehen, wenn sich große Massen schnell bewegen - beispielsweise bei Sternexplosionen, bei einander umkreisenden ...
Fortbildungsveranstaltung der DGMIM e.V. in Münster
Fortbildungsveranstaltung der DGMIM e.V. in MünsterStuhldiagnostik - wann ja und warum nichtDiesem Thema widmete sich der Vortrag von PD Dr. Andreas Lügering vom Medizinischen Versorgungszentrum Portal 10 in Münster. Er erläuterte, ob bei Erkrankungen wie Chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED), chronischer oder infektiöser Diarrhoe sowie Reizdarmsyndrom eine Stuhldiagnostik sinnvoll bzw. notwendig sei. Um das Für und Wider zu ...
Dorfkirche in Wasserleben wartet mit Benefizkonzert von Deutschlandfunk und Deutscher Stiftung Denkmalschutz auf
23.05.2014
aus 53113 Bonn
Dorfkirche in Wasserleben wartet mit Benefizkonzert von Deutschlandfunk und Deutscher Stiftung Denkmalschutz auf"Grundton D" - für DenkmaleAm Sonntag, den 1. Juni 2014 findet um 17.00 Uhr in der Dorfkirche in Wasserleben ein Konzert der Reihe "Grundton D" mit der Flötistin Dorothee Oberlinger, dem Barockviolinisten Rüdiger Lotter, dem Barockcellisten Marco Testori, dem Cembalisten Florian Birsak und dem Lautisten André Henrich statt. Die ...
Bronzetafel für den Storchenturm in Gernsbach
23.05.2014
aus 53113 Bonn
Bronzetafel für den Storchenturm in GernsbachWahrzeichen der StadtGisela Lasartzyk, Ortskuratorin Stuttgart der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), überbringt am Samstag, den 24. Juni 2014 um 14.00 Uhr eine Bronzetafel zur Erinnerung an die Sanierungsarbeiten an der Turmstube und dem Schaft des Storchenturms in Gernsbach dem stellvertretenden Bürgermeister Friedebert Keck. Die Förderung wurde möglich durch die Erträgnisse der ...
Comics übersetzen: "Kürze, Sprechsprache und Lautmalerei bereiten Kopfzerbrechen
23.05.2014
aus 31141 Hildesheim
Comics übersetzen: "Kürze, Sprechsprache und Lautmalerei bereiten Kopfzerbrechen"Wenig Raum, viel Aussage: Comic-Übersetzern gelingt es, auf eng festgelegtem Raum Geschichten unterzubringen, Texte dürfen nicht ausufern. Doch ihre Leistung wird kaum gewürdigt, die Forschung steckt in den Kinderschuhen. Nathalie Mälzer will dies ändern. Die Juniorprofessorin der Uni Hildesheim zeigt in ihrer öffentlichen Antrittsvorlesung am Mittwoch, 28. ...
Auszeichnung für ein starkes Leben / Online-Voting: SOS-Kinderdörfer vergeben Hermann-Gmeiner-Preis / Öffentlichkeit bestimmt Preisträger
23.05.2014
-
aus 80339 München
(Mynewsdesk) München – Der Preisträger des Hermann-Gmeiner-Preises wird dieses Jahr erstmals per Online-Voting bestimmt. Es stehen vier junge Männer und Frauen aus acht Ländern zur Wahl. Der Mann und die Frau, die die meisten Stimmen erhalten, werden mit dem Preis geehrt. Jeder kann seinen Favoriten wählen unter: http://www.sos-kinderdoerfer.de/aktuelles/aktionen/hermann-gmeiner-preis/votingDer Hermann-Gmeiner-Preis wird seit Beginn der ...
Dirk Messner und Klaus Töpfer leiten Nachhaltigkeitsnetzwerk SDSN Germany
Dirk Messner und Klaus Töpfer leiten Nachhaltigkeitsnetzwerk SDSN GermanyDer Lenkungsausschuss des deutschen Sustainable Development Solutions Network (SDSN Germany) hat im Rahmen seiner konstituierenden Sitzung Dirk Messner, Direktor des Deut-schen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE), und Klaus Töpfer, Exekutivdirektor des Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS), zu seinen Co-Vorsitzenden benannt. Gemeinsam mit den anderen ...
Campusfest: Studierende regen Austausch über Migration an
23.05.2014
aus 31141 Hildesheim
Campusfest: Studierende regen Austausch über Migration anJulius Schwerthelm und Pascal Kubat wollen Grenzen überwinden, und dabei alle mitnehmen. Deshalb organisieren die beiden Studierenden, gemeinsam mit einem Team von etwa 20 Personen, derzeit das Campusfest. "Nach dem Erfolg im Vorjahr wollen wir weitermachen", sagt Pascal Kubat, der an der Universität Hildesheim Erziehungswissenschaften studiert. Am Mittwoch, 4. Juni 2014, dreht sich ab ...
Wundheilung im Fokus: Ministerpräsidentin Hannelore Kraft beim DGfW-Jahreskongress
Wundheilung im Fokus: Ministerpräsidentin Hannelore Kraft beim DGfW-JahreskongressNeue Behandlungsverfahren und Innovationen zum Thema Wundheilung stehen auf dem Programm des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung (DGfW). Die deutschlandweit renommierte Fachtagung findet in diesem Jahr zum ersten Mal in Bochum statt: Vom 26. bis 28. Juni 2014 treffen sich Mediziner, Pflegeexperten und Therapeuten im ...
Neue Ausstellung in der Kunstkammer Rau
23.05.2014
aus 50969 Köln
Neue Ausstellung in der Kunstkammer Rau"Leibhaftig.Der menschliche Körper zwischen Lust und Schmerz"Über die Jahrhunderte hinweg schildert die Kunst den Körper als Medium, an dem sich äußere wie innere Kräfte abzeichnen, die ihn aufbauen in der Lust oder auflösen im Schmerz. Nicht von ungefähr sind es die zerstörerischen Gewalten und Ereignisse des frühen 20. Jahrhunderts, die das Bild des menschlichen Körpers in Malerei und Skulptur ...
Translation: Wissenschaft trifft im NIFE auf Industrie
23.05.2014
aus 30625 Hannover
Translation: Wissenschaft trifft im NIFE auf IndustrieUnter dem Motto "Translation: Wissenschaft und Ökonomie - ein Widerspruch?" treffen sich am Dienstag, 27. Mai 2014 ausgewiesene Experten aus Wissenschaft, Klinik und Industrie sowie von Krankenkassen, Technologietransfereinrichtungen und Kapitalgebern in der Rotunde des Medical Parks Hannover, im Niedersächsischen Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung (NIFE), um ...
Masterstudierende sind erfolgreich
Masterstudierende sind erfolgreichDas zeigen neue Berechnungen des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) im Auftrag des Bundesbildungsministeriums. Insgesamt hat demnach nur rund jeder zehnte deutsche Studierende, der im Jahr 2010 das Masterstudium angefangen hat, die Universität ohne Master-Abschluss verlassen, an den Fachhochschulen waren es lediglich sieben Prozent.Der Studienerfolg von Bachelorstudierenden der ...
Das Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums erscheint ab 2014 im Open Access
Das Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums erscheint ab 2014 im Open AccessDas Jahrbuch des RGZM ist eine jährlich erscheinende archäologische Fachzeitschrift des RGZM. 1953 gegründet, wird das Jahrbuch mit einer Druckauflage von etwa 900 Exemplaren im hauseigenen Verlag produziert. Ein Jahrgang umfasst in der Regel zwei Bände sowie den Jahresbericht über die Tätigkeit des RGZM. Aufgenommen werden umfangreichere, grundlegende ...
20 Millionen Euro: Medizinische Fakultät Heidelberg mit zwei neuen Sonderforschungsbereichen
23.05.2014
aus 69115 Heidelberg
20 Millionen Euro: Medizinische Fakultät Heidelberg mit zwei neuen SonderforschungsbereichenEin großer Erfolg für die Medizinische Fakultät Heidelberg: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert - zunächst über einen Zeitraum von vier Jahren - zwei neue Sonderforschungsbereiche (SFB) mit insgesamt 20,1 Millionen Euro. "Diese Entscheidung stärkt Heidelberg als Standort für exzellente medizinische Wissenschaft und zeugt von den ...
Dynamisch, innovativ und unwiderstehlich: Spektakuläre Live Show ANIMAL INSTINCT vereint Musik, Tanz, Mode und Multimedia zu einem einzigartigen Mix
22.05.2014
aus 10969 Berlin
(Mynewsdesk) * ANIMAL INSTINCT feiert am 18. Juni 2014 Premiere in München* Vier Folgetermine während des renommierten ART BASEL Festival* Ticketvorverkauf für Premiere ab sofort überall bei München TicketMit ANIMAL INSTINCT startet diesen Sommer eine völlig neuartige Live Show in Europa: In der von dem Schweizer Multitalent Sanja Ristic entwickelten Show trifft elektronische Musik auf die zu einem ganz neuen Stil verschmolzenen New Yorker ...
Der Vater des Staates Israel
22.05.2014
aus 80802 München
Der Vater des Staates IsraelAnita Shapira erklärt der Hörerschaft, wie David Ben-Gurion zum "größten Helden der Nation" wurde. "Als Mann mit simplen Ansprüchen - einer bescheidenen Lebensweise, einem einfachem Kleidungsstil und mit einer Zugänglichkeit für jede Frau und jeden Mann ohne Angst oder Zurückhaltung, machte er es Tausenden von Bürgern möglich sich mit ihm zu identifizieren", erklärte Professor Anita Shapira in ihrem ...
TU Berlin: Für Berlins Dächer: "Rooftop
22.05.2014
aus 10623 Berlin
TU Berlin: Für Berlins Dächer: "Rooftop"Mit ihrem Projekt "Rooftop" hat es ein studentisches Team der TU Berlin und der Universität der Künste Berlin in die Endrunde des Solar-Decathlon-Europe-Wettbewerbs 2014 geschafft. Es gehört weltweit zu den 20 Finalisten dieses studentischen Bau- und Designwettbewerbs. Die Studierenden werden "Rooftop" in den Gärten von Versailles präsentieren. Doch zuerst bauen sie das energieeffiziente Haus, das ...
Im Klickmodus
22.05.2014
aus 10099 Berlin
Im KlickmodusDas ausgezeichnete Projekt "Klickmodus-Kulturtechniken im Digitalen" der drei Kulturwissenschaftsstudierenden Sarah-Katharina Becker, Arkadij Koscheew und Mona Wischhoff ist ein interaktiver Ausstellungsparcours durch das Tieranatomische Theater der HU. Der Parcours soll die Besucher für das Zusammenspiel von Kulturtechniken wie Beobachten, Lernen, Spielen und Tauschen sensibilisieren und sichtbar machen, wie diese sich im ...