Kultur & Kunst

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Kultur & Kunst

Pressemitteilungen zur Kategorie Kultur & Kunst
Würzburgs Universitätsfrauenklinik in neuen Händen
19.05.2014
aus 97080 Würzburg
Würzburgs Universitätsfrauenklinik in neuen HändenDer 2. Mai 2014 war der erste Arbeitstag für Prof. Achim Wöckel am Universitätsklinikum Würzburg (UKW). Er löste Prof. Johannes Dietl ab, der nach 18 Jahren als Direktor der Universitätsfrauenklinik in den Ruhestand ging. "Der Wechsel nach Würzburg ist für mich ein bisschen wie nach Hause zu kommen. Schließlich habe ich hier einen großen Teil meine Jugend verbracht", berichtet der ...
DFG fördert Sonderforschungsbereich Transregio 34 an der Universität Greifswald
19.05.2014
aus 17487 Greifswald
DFG fördert Sonderforschungsbereich Transregio 34 an der Universität GreifswaldStaphylococcus aureus ist ein gefährlicher Krankheitserreger; die Bakterien gehören weltweit zu den Hauptursachen von Infektionen im Krankenhaus und auch außerhalb. Zudem ist Staphylococcus aureus ein berüchtigtes Beispiel für die Antibiotika-Resistenzkrise, eine der großen Gefahren für die Gesundheit im 21. Jahrhundert. Trotz großer Anstrengungen ist es ...
Ein Multitalent der Frauenheilkunde geht in den Ruhestand
19.05.2014
aus 97080 Würzburg
Ein Multitalent der Frauenheilkunde geht in den RuhestandDie Würzburger Universitätsfrauenklinik ist heute die größte Frauenklinik Unterfrankens. Einen wesentlichen Anteil an dieser Position und dem guten Ruf der Einrichtung hat Prof. Johannes Dietl, der die Geschicke der Klinik seit dem Jahr 1996 als Direktor leitete. Im Mai dieses Jahres verabschiedete sich der 65-Jährige in den Ruhestand.Während seiner Dienstzeit lag Prof. Dietl die ...
Menschenrechtsnetzwerk tagt in Halle
19.05.2014
aus 06108 Halle (Saale)
Menschenrechtsnetzwerk tagt in HalleNicht immer ist Forschung frei und unabhängig. Auch Wissenschaftler können in ihrer Arbeit behindert und Opfer von Menschrechtsverstößen werden. Solchen Fällen nimmt sich das "International Human Rights Network of Academies and Scholarly Societies (IHRN) an. Das zweijährliche Treffen des Netzwerks findet nun erstmals an der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina in Halle (Saale) statt. Die ...
Mäzene, Gelehrte, Bürger: Jüdisches Engagement und jüdische Gelehrsamkeit in Frankfurt
19.05.2014
aus 60325 Frankfurt am Main
Mäzene, Gelehrte, Bürger: Jüdisches Engagement und jüdische Gelehrsamkeit in FrankfurtDieser Festakt, bei dem u.a. Dr. Andrei Mares als Vorsitzender des Gemeinderats der Jüdischen Gemeinde, und Universitätspräsident Prof. Dr. Werner Müller-Esterl sprechen werden, findet statt am Sonntag (25. Mai) um 17 Uhr im Ignatz Bubis-Gemeindezentrum der Jüdischen Gemeinde.Der Geschichte der jüdischen Gemeinschaft in Frankfurt kommt im Kontext der ...
"Ich bin doch nicht blöd: Walter Gunz im philosophischen Dialog
19.05.2014
aus 80539 München
"Ich bin doch nicht blöd": Walter Gunz im philosophischen DialogDer Mitgründer der Elektrohandelskette Media Markt Walter Gunz kommt für einen Vortrag mit anschließendem philosophischen Dialog an die Hochschule für Philosophie der Jesuiten in München. Unter dem Titel "Mit Philosophie und Motivation in die Zukunft - ich bin doch nicht blöd, ich bin Philosoph!" diskutiert er am Mittwoch, 28. Mai 2014, mit Godehard Brüntrup SJ, Professor an ...
Neu bei GESIS: datorium - Forschungsdaten einfach und sicher archivieren
Neu bei GESIS: datorium - Forschungsdaten einfach und sicher archivierendatorium dient Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften zur eigenständigen Dokumentation ihrer Forschungsdaten. Sie können ihre Daten, Metadaten und dazugehörigen Dokumente in das Repositorium einpflegen und mit relevanten Publikationen verlinken.Forscherinnen und Forscher, die eine empirische Datenerhebung durchgeführt ...
Der Kölner Infektiologe Prof. Dr. Oliver Cornely wird Präsident der ECMM
Der Kölner Infektiologe Prof. Dr. Oliver Cornely wird Präsident der ECMMDie Wiederwahl von Prof. Cornely als Präsident des ECMM Verbandes im Rahmen des ECMM Council Meeting 2014 am 14. Mai in Amsterdam ist eine hohe Auszeichnung und Bestätigung seiner infektiologischen Forschungsarbeit. In seiner zurückliegenden Präsidentschaft konnte Cornely die Zahl der Mitgliedsländer mit Irland und Kroatien auf 24 erhöhen. Sein wichtigstes Ziel ist, ...
Wie viel Patentschutz braucht die Gesellschaft?
19.05.2014
aus 80539 München
Wie viel Patentschutz braucht die Gesellschaft?Patente setzen Anreize für Innovation und belohnen den Erfinder. Patente nützen der Gesellschaft - so die Vorstellung des Gesetzgebers. Aber die Dinge ändern sich! Sind auch Patente auf Leben und gentechnisch veränderte Organismen zur Verbesserung der Gesundheit und zur Lösung des Welternährungsproblems gerechtfertigt? Und geht der Patentschutz nicht auch ökonomisch zu weit, wenn man bedenkt, ...
Neue Möglichkeiten für die experimentelle Betriebsfestigkeit
Neue Möglichkeiten für die experimentelle BetriebsfestigkeitAnhaltende Trends wie Miniaturisierung, Verlängerung von Einsatzzeiten und Gewichtsreduzierung bestimmen immer mehr technische Entwicklungen. Um das zyklische Werkstoffverhalten charakterisieren zu können, braucht es neue Ansätze in der experimentellen Betriebsfestigkeit. Die Anforderungen an die Prüffrequenzen sowie die Auflösung der reproduzierbaren Prüfkräfte und -wege ...
Die liberale Ordnung in einer post-westlichen Welt
19.05.2014
aus 20148 Hamburg
Die liberale Ordnung in einer post-westlichen Welt Jahresbericht 2013/2014 der Fellows der Transatlantic Academy in Hamburg vorgestelltDie NATO muss sich in entscheidenden Bereichen verändern. Nur so kann sie der sicherheitspolitische Grundpfeiler der transatlantischen Beziehungen bleiben. Das ist eine der Erkenntnisse des Jahresberichts 2013/2014 der Transatlantic Academy. Diese Forschungseinrichtung in Washington, DC, hat sich zum Ziel ...
Helmholtz-Humboldt-Sonntagsvorlesung am 25. Mai: Digitale Gesellschaft – wie Face
19.05.2014
aus 53175 Bonn
Helmholtz-Humboldt-Sonntagsvorlesung am 25. Mai: Digitale Gesellschaft - wie FaceHenning Krause ist Social Media-Manager in der Geschäftsstelle der Helmholtz-Gemeinschaft in Berlin. Er ist verantwortlich für die digital-interaktive Wissenschaftskommunikation in Blogs, Sozialen Netzwerken und neuen Medien wie beispielsweise Podcasts. Die scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten des Internets führen zu einer schnellen Veränderung des ...
Die digitale Revolution
19.05.2014
aus 72074 Tübingen
Die digitale RevolutionDie Lage auf dem Medienmarkt ist dramatisch und Zeugnis eines elementaren Wandels. Zeitungen werden eingestellt, verkauft, kaputt gespart. Jüngere Leser informieren sich selbstverständlich mit dem Smartphone und haben sich längst an die Gratiskultur im Netz gewöhnt. Der Anzeigen- und Werbemarkt - einst eine sichere Finanzquelle des Qualitätsjournalismus - befindet sich im Umbruch. Im Netz sind Oligopole wie Google und ...
Internationale Tagung: Wissenschaftler und Industrievertreter diskutieren über Cyclodextrine
19.05.2014
aus 66041 Saarbrücken
Internationale Tagung: Wissenschaftler und Industrievertreter diskutieren über Cyclodextrine Die offizielle Eröffnung findet am Donnerstag, 29. Mai, um 8.15 Uhr im Günter-Hotz-Hörsaal der Saar-Universität statt (Gebäude E2 2).Cyclodextrin-Moleküle sind Glukoseringe, die aussehen wie Doughnuts, und die Fähigkeit haben, Stoffe in ihrem Inneren einzuschließen. Dabei sind sie nur etwa ein Nanometer - also ein millionstel Millimeter - groß, ...
e-Invoicing-Richtlinie ab 26. Mai 2014 in Kraft - Tagung an der Univeersität Speyer
e-Invoicing-Richtlinie ab 26. Mai 2014 in Kraft - Tagung an der Univeersität SpeyerAm 26. Mai 2014 tritt die EU-Richtlinie 2014/55/EU zur elektronischen Rechnungsstellung bei öffentlichen Aufträgen in Kraft. Sie wird die betroffenen Behörden - von Kommunen über die Länder bis hin zum Bund - vor große Herausforderungen stellen, wenn sie größere Vergabeprojekte ins Auge fassen und ihre Rechnungslegung noch nicht elektronisch abwickeln. ...
Studentischer Stratosphärenballon steigt zum Tag der offenen Tür am 24. Mai 2014
19.05.2014
aus 15745 Wildau
Studentischer Stratosphärenballon steigt zum Tag der offenen Tür am 24. Mai 2014Ein besonderes Highlight wird gegen 11 Uhr der Start eines Stratosphärenballons sein. Am dem gemeinsam vom Studierendenrat und vom Career Service der TH Wildau realisierten Projekt sind insgesamt über 60 Studierende aus unterschiedlichen Fachrichtungen beteiligt. Ziel ist es, über den gesamten vierstündigen Flug Messdaten (Temperatur, Dichte, Druck, etc.) zu ...
EXIST-Förderprojekt wurde bewilligt – zwei Dozenten der HAM entwickeln SlimAC-System
19.05.2014
aus 85435 Erding
EXIST-Förderprojekt wurde bewilligt - zwei Dozenten der HAM entwickeln SlimAC-SystemAssessment Center (AC) sind ein beliebtes, jedoch kostenintensives und zeitaufwändiges Instrument in der Personalauswahl und -entwicklung. Studien zeigen, dass der Einsatz von ACn deutschlandweit stark verbreitet, deren Qualität (auch durch deren Subjektivität) jedoch stark zu wünschen übrig lässt. Gerade weil falsche Personalentscheidungen immense Kosten ...
Erster Tag der offenen Tür in der neuen Frauenklinik
19.05.2014
aus 69115 Heidelberg
Erster Tag der offenen Tür in der neuen Frauenklinik Am Samstag, 24. Mai 2014, veranstaltet die Universitäts-Frauenklinik Heidelberg den ersten Tag der offenen Tür nach ihrem Umzug ins Neuenheimer Feld: Von 10 bis 14 Uhr sind Patientinnen, Schwangere, Ärzte und alle Interessierten herzlich eingeladen, die neuen Ambulanzen, Behandlungsräume und den Kreißsaal zu besichtigen sowie einen Blick in einen der modern ausgestatteten ...
Der Bischof und die Bibel
19.05.2014
aus 07743 Jena
Der Bischof und die Bibel Mit einem festlichen Kolloquium wird am Dienstag (20. Mai) ab 15.00 Uhr in der Aula der Friedrich-Schiller-Universität der 70. Geburtstag von Landesbischof i. R. Christoph Kähler begangen. Überschrieben ist die Veranstaltung mit "Die Lutherbibel im Lebensalltag", Gäste sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.Christoph Kähler wurde am 10. Mai 1944 in Freiberg/Sachsen geboren. Er studierte von 1964 bis 1969 ...
Unterzeichnung der Charta "Familie in der Hochschule
19.05.2014
aus 30167 Hannover
Unterzeichnung der Charta "Familie in der Hochschule"Am Montag, 26. Mai 2014, 17 Uhr, unterzeichnen mehr als 40 Hochschulen aus dem gesamten Bundesgebiet, darunter auch die Leibniz Universität Hannover, die Charta "Familie in der Hochschule". Sie gehen damit eine Selbstverpflichtung zur Verankerung der Familienfreundlichkeit als Teil ihres Profils ein. Die Einrichtungen signalisieren ihre gesellschaftliche Verantwortung als Bildungs- und ...