Kultur & Kunst
Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Kultur & Kunst
Pressemitteilungen zur Kategorie Kultur & Kunst
40 Jahre Stammzelltransplantation in Ulm: Vom Todesurteil zur Heilung
40 Jahre Stammzelltransplantation in Ulm: Vom Todesurteil zur HeilungWenn ein Kind früher an Leukämie erkrankte, war das mit einer hohen Wahrscheinlichkeit sein Todesurteil. Heute dagegen sind bis zu 90 Prozent der kindlichen Leukämien heilbar. Ähnliches gilt für viele Erbkrankheiten, bei denen das blutbildende System schwer gestört ist. Wenn man von medizinischem Fortschritt redet: Hier ist er greifbar. Robert verdankt sein Leben einer ...
2. Alumni-Tag der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
2. Alumni-Tag der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften SpeyerDas Alumni-Treffen unter dem Motto "Innovationswerkstatt Speyer - Neues aus Recht, Wirtschaft und Verwaltung" beginnt mit einer Begrüßung durch Rektor Univ.-Professor Dr. Joachim Wieland sowie durch die Alumnireferentinnen Julia Michels Wiebke Butz. Neben umfangreicher Gelegenheit zu Gesprächen, Erfahrungsaustausch und Wiedersehen stehen einer Anregung des ...
100 Jahre Fakultät Maschinenbau in Esslingen
100 Jahre Fakultät Maschinenbau in EsslingenNach einer Begrüßung durch Rektor Dr. Christian Maercker und Grußworte von Staatssekretär Ingo Rust, Oberbürgermeister Dr. Jürgen Zieger sowie Prof. Dr.-Ing. Eberhard Haller, Vorsitzender des Württembergischen Ingenieurvereins, wird GÜNTHER OETTINGER, Kommissar für Energie und Mitglied der Europäische Kommission, den Festvortrag zum Thema "Die Zukunft der Energieversorgung in Europa" halten. ...
Facebook und Twitter im Katastrophen-Einsatz
Facebook und Twitter im Katastrophen-EinsatzFür Chats mit Freunden, die interessantesten Fotos oder neuesten Nachrichten der Welt sind soziale Medien wie Facebook und Twitter bereits Standard. Das neue Projekt "EmerGent" ("Emergency Management in Social Media Generation") beschäftigt sich mit der Nutzung dieser sozialen Netzwerke - allerdings nicht im Alltag, sondern in Ausnahmesituationen. Auch die Universität Siegen ist an "EmerGent" ...
EU fördert kleine und mittlere Hightech-Unternehmen mit der Initiative I4MS
EU fördert kleine und mittlere Hightech-Unternehmen mit der Initiative I4MSDie Europäische Kommission fördert kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Fertigung mit der Initiative I4MS (Informations- und Kommunikationstechnologien für kleine und mittlere Unternehmen in der Fertigung). Die Initiative fasst sieben EU-Projekte zusammen, welche europaweite Netzwerke von Kompetenzzentren gegründet haben (Appolo, CloudFlow, cloudSME, EuRoC, ...
AWMF: Inhalte des Medizinstudiums zügig definieren
19.05.2014
aus 40223 Düsseldorf
AWMF: Inhalte des Medizinstudiums zügig definierenBei einer Delegiertenkonferenz der AWMF am 10. Mai in Frankfurt am Main diskutierten die Teilnehmer den Entwurf eines Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalogs Medizin (NKLM). Bereits zuvor hatte die AWMF mehrere Informations- und Diskussionsveranstaltungen zum NKLM organisiert.Der Hochschulausschuss der Kultusministerkonferenz regte im Jahr 2009 an, einen Qualifikationsrahmen für das ...
Wissenschaftspreis an Bremer Max-Planck-Forscher
Wissenschaftspreis an Bremer Max-Planck-ForscherManuel Kleiner hat in seiner Doktorarbeit entdeckt, dass der Meereswurm Olavius algarvensis dank bakterieller Symbionten Energie aus dem toxischen Gas Kohlenmonoxid gewinnen kann. Bei der molekularbiologischen Analyse der Wurmsymbionten kam heraus, dass sie in großen Mengen Proteine für die Verwertung von Kohlenmonoxid als Energiequelle besitzen. "Dann kam für uns die nächste Überraschung. ...
DBFZ-Fachgespräch diskutiert mit Branchenexperten die Zukunft von Biokraftstoffen
DBFZ-Fachgespräch diskutiert mit Branchenexperten die Zukunft von BiokraftstoffenIm Rahmen des Biokraftstoff-Fachgesprächs am 18. Juni 2014 soll unter dem Motto "Wie geht es weiter mit Biokraftstoffen?" aufgezeigt werden, welche Perspektiven, Chancen und Herausforderungen für die zukünftige Entwicklung des Biokraftstoffsektors aus Sicht einzelner Interessengruppen bestehen. Hierzu kommen u.a. Meinungsbilder aus der Biokraftstoffbranche zu ...
Neu in Wuppertal: Berufsbegleitender Masterstudiengang für Baustellenführungskräfte
Neu in Wuppertal: Berufsbegleitender Masterstudiengang für BaustellenführungskräfteDas berufsbegleitende Studium dauert drei Jahre, orientiert sich konsequent am Bauprozess und vermittelt technische Lösungen ebenso wie Führungskompetenz. Das Studium findet in drei Blöcken - jeweils im Februar und März eines Jahres - statt. Den Rest des Jahres arbeiten die Studierenden im Unternehmen und können das theoretisch Erlernte direkt in der ...
Ungehobene Schätze – Welche Zukunft hat die Forschung in Museen?
Ungehobene Schätze - Welche Zukunft hat die Forschung in Museen?Zwischen 40 und 90 Prozent der Bestände öffentlicher Sammlungen lagern heute in Kellern und Depots der Museen in Deutschland - unerforscht und fernab der öffentlichen Wahrnehmung. Gerade in den letzten Jahrzehnten stand bei Museen häufig der Ausstellungs- und Eventbereich im Fokus der Aufmerksamkeit. Dabei ermöglicht erst die Erforschung der Sammlungen die Konzeption ...
"Anton Bruckner. Melancholie und Herzleiden
"Anton Bruckner. Melancholie und Herzleiden"Der Komponist und Organist Anton Bruckner (1824 - 1896) gehörte zu den wichtigsten und innovativsten Tonschöpfern seiner Zeit. Die Originalität, Kühnheit und Monumentalität seiner Musik waren zu seinen Lebzeiten verkannt und umstritten. Durch seine Werke, zu denen Sinfonien, Kirchenmusik und Messen zählen, hat er großen Einfluss auf die Musikgeschichte ausgeübt. Heute gehören seine Sinfonien ...
Universität Mainz startet neues Weiterbildungsangebot für den Bereich Gesundheitsmanagement
Universität Mainz startet neues Weiterbildungsangebot für den Bereich GesundheitsmanagementDer seit dem Jahr 2001 erfolgreich bestehende Executive MBA-Studiengang der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) erweitert zum Wintersemester 2014/2015 sein General Management-Programm um zusätzliche, speziell auf Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Gesundheitswesen zugeschnittene Veranstaltungen. Zielgruppe sind in erster Linie Mediziner und ...
Das Studentenparadies zieht an
Das Studentenparadies zieht anEin vielfältiges Studienangebot, gute Betreuung durch die Dozenten und ein buntes Studentenleben mit Theater, Kneipen und Konzerten: So präsentiert sich die Friedrich-Schiller-Universität Jena in einem erst im März im Internet veröffentlichten Imagefilm, der zukünftigen Studierenden Lust auf ein Studium in Jena machen soll. Dass es in Jena tatsächlich ein "Studentenparadies" gibt und nicht nur im Film, davon ...
Kieler Sonderforschungsbereich geht in zweite Runde
Kieler Sonderforschungsbereich geht in zweite Runde"Meine herzlichsten Glückwünsche gehen an alle am Sonderforschungsbereich Mitwirkenden. Schleswig-Holstein kann stolz sein auf seine Landesuniversität, die mit ihrer medizinischen Grundlagenforschung immens wichtige Arbeit für die Gesellschaft leistet. Belohnt werden die Investitionen des Landes in diesem Bereich mit genau solchen Erfolgen, bei denen auch der Bund und andere Drittmittelgeber ...
17. Fachtagung Sensoren und Messsysteme in Nürnberg
19.05.2014
aus 60569 Frankfurt
17. Fachtagung Sensoren und Messsysteme in NürnbergAm 3. und 4. Juni findet parallel zur Messe SENSOR + TEST die Fachtagung Sensoren und Messsysteme im Nürnberger Convention Center statt. Rund 200 Experten aus Industrie und Forschung diskutieren unter anderem über Sensoren und Sensorsysteme für den industriellen Einsatz. In 108 Vorträgen und 38 Postern wird der neueste Stand der Forschung an Sensoren und Messsystemen präsentiert und ...
Frühe Diagnose rettet Leben - das erfolgreiche Neugeborenenscreening in MV
Frühe Diagnose rettet Leben - das erfolgreiche Neugeborenenscreening in MVDie Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Mecklenburg-Vorpommern, Birgit Hesse. Im Rahmen der Tagung hält der Leiter des Neugeborenenscreenings MV, Prof. Matthias Nauck (Foto), am Freitag, den 23. Mai 2014, um 18.00 Uhr (Krupp-Kolleg, Martin-Luther-Straße 14) einen öffentlichen Abendvortrag zum Thema ...
DFG verlängert Förderperiode für drei Sonderforschungsbereiche der RUB
DFG verlängert Förderperiode für drei Sonderforschungsbereiche der RUBSFB/TR 87: Gepulste Hochleistungsplasmen zur Synthese nanostrukturierter FunktionsschichtenDer Weg zu neuen Materialien etwa für Speichermedien von Handys, PCs, aber auch für künftige Energiesysteme führt über die Plasmatechnologie. Im SFB/TR 87 erforscht das Team um Prof. Dr.-Ing. Peter Awakowicz, wie Plasmen eingesetzt werden können, um Oberflächen zu beschichten ...
Marketing und Vertrieb: Jetzt berufsbegleitend qualifizieren
Marketing und Vertrieb: Jetzt berufsbegleitend qualifizierenAm Freitag, dem 30. Mai findet am Campus Zweibrücken der Fachhochschule Kaiserslautern eine ausführliche Informationsveranstaltung zu den Fernstudiengängen MBA Vertriebsingenieur und MBA Marketing-Management statt. Studiengangsleiterin Prof. Dr. Bettina Reuter stellt beide Studienangebote vor und steht für alle individuellen Fragen zur Verfügung. Beginn ist um 16:00 Uhr in der ...
Immunsystem und Krebserkrankungen: Internationale Tagung zum 10. Mal in Halle
Immunsystem und Krebserkrankungen: Internationale Tagung zum 10. Mal in HalleIn der Entwicklung von Strategien zur Behandlung von Krebserkrankungen spielt das Immunsystem eine besondere Rolle. Einerseits schützt es vor der Entstehung von Tumoren, andererseits kann es bei Versagen auch die Tumorbildung fördern. Zwischen Tumorzellen und dem Immunsystem kommt es zu Wechselwirkungen. Ärzte und Forscher verfolgen weltweit verschiedene Strategien, ...
Roboteranzug hilft Querschnittsgelähmten: mehr Mobilität und Aktivität im Alltag
Roboteranzug hilft Querschnittsgelähmten: mehr Mobilität und Aktivität im AlltagVollständiger Beitrag mit Bildern im NetzEinen ausführlichen Beitrag mit Bildern zum Roboteranzug HAL finden Sie online auf der Webseite des Wissenschaftsmagazins "RUBIN":http://rubin.rub.de/de/hilfe-vom-roboterAbgeschwächte Signale Eine Querschnittslähmung ist in der Regel die Folge von verletzten Nervenstrukturen im Rücken. Um eine Bewegung auszuführen, ...
Soziales Engagement
Wir unterstützen ALLE in DE/AT/CH ansässigen Schulen, Unis und Non-Profit-Organisation auf Dauer kostenlos mit Pressearbeit.
Pressefächer bei PRMaximus
Pressefächer ermöglichen Journalisten und Interessenten einen schnellen Zugriff auf Ihre Pressemeldungen Verzeichnis | Zum Pressefach >
Erfolgreiche Pressearbeit eBook

Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen. Jetzt kaufen
Wichtige Informationen
Presse Kategorien

