NAEB Stromverbraucherschutz e.V. Pressemappe Seite 4

NAEB Stromverbraucherschutz e.V. Pressemappe
Logo NAEB Stromverbraucherschutz e.V.
Elektrischer Strom ist nach den Personalkosten von Unternehmen ein ebenfalls großer Kostenbestandteil der deutschen Volkswirtschaft. Das EEG Erneuerbare Energien Gesetz zur Einspeisung erneuerbarer Energien hat die direkten und indirekten Stromkosten wesentlich erhöht. Strom aus Windenergie oder Voltaik ins Stromnetz einzuspeisen, ist physikalisch und wirtschaftlich unsinnig. Die Netzstabilität leidet dramatisch und eine finanzielle Umverteilung auf Kosten von Stromkunden findet zugunsten der Renditen in Windkraft und Voltaik statt. Die NAEB e.V. klärt über die per Gesetz geschaffenen Strukturen auf.
Die Energieversorgung von Elektroautos
27.02.2022
aus 14167 Berlin
Die Energieversorgung von Elektroautos NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]NAEB 2205 am 27. Februar 2022 Ist die Stromversorgung von Elektroautos sicher und ausreichend schnell? Ein Elektroantrieb ist optimal für ein Auto. Das kann jeder bestätigen, der schon einmal mit einem solchen Auto gefahren ist. Das Schalten entfällt und ein hohes Drehmoment auch bei niedrigen Drehzahlen führt zu guter Beschleunigung beim Anfahren. Die Crux ist, elektrische ...
Die Energiekosten müssen sinken
15.02.2022
aus 14167 Berlin
Die Energiekosten müssen sinken NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]NAEB 2204 am 15. Februar 2022 Die Weltmarktpreise für Kohle, Erdöl und Erdgas sind massiv gestiegen. Welche Möglichkeiten hat die BRD, die Energiekosten bezahlbar zu halten? Der niedersächsische Landesminister für Umwelt, Bauen, Energie und Klima, Olaf Lies, hat in einem Interview für die Nordwest-Zeitung und ihren angeschlossenen Lokalblättern bestritten, dass die ...
Teurer Windstrom von der See soll die Energiewende retten
04.02.2022
aus 14167 Berlin
Teurer Windstrom von der See soll die Energiewende retten NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]NAEB 2203 am 30. Januar 2022 Mit Falschmeldungen und fehlenden Kostenangaben soll die Stromerzeugung auf See zulasten der Stromkunden ausgeweitet werden. PreisentwicklungFür viele Stromkunden wird sich die Energierechnung in 2022 wohl verdoppeln. Laut "Bild" sollen Kunden von Billiganbietern, die zur Grundversorgung wechseln mussten, weil ihr Vertragspartner keinen Strom mehr ...
So treibt deutsche Energiepolitik Kosten in die Höhe
20.01.2022
aus 14167 Berlin
So treibt deutsche Energiepolitik Kosten in die Höhe NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]NAEB 2202 am 16. Januar 2022 Die BRD-Energiewende treibt die Stromkosten weit über das Weltniveau. Eine sichere und bezahlbare Stromversorgung ist nur mit Kohlekraftwerken möglich. Die Corona-Einschränkungen haben zu starken Änderungen und Preissprüngen auf dem Weltmarkt geführt. Die Preise für die Energieträger Kohle, Erdöl und Erdgas sind zeitweise bis zu 400 Prozent ...
Physikalische Grenzen der Energiewende
12.01.2022
aus 14167 Berlin
Physikalische Grenzen der Energiewende NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]NAEB 2201 am 2. Januar 2022 In weniger als zwei Jahrzehnten soll die BRD klimaneutral sein. Die Energieversorgung durch Kohle, Erdöl und Erdgas soll vollständig von Wind-, Solar- und Biomasse-Anlagen, sowie von Wasserkraftwerken abgelöst werden. Ist das physikalisch möglich und wirtschaftlich machbar? PrimärenergieDie BRD braucht 4.000 Milliarden Kilowattstunden (kWh) ...
Retten unwirtschaftliche Wasserstoffturbinen die Energiewende?
21.12.2021
aus 14167 Berlin
Retten unwirtschaftliche Wasserstoffturbinen die Energiewende? NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]NAEB 2126 am 19. Dezember 2021 Wasserstoffturbinen sollen in Lingen Strom erzeugen, ohne dabei Kohlendioxid auszuscheiden. Allerdings geht viel Wasserstoff verloren. Die Rheinisch-Westfälischen-Elektrizitätswerke (RWE) und Kawasaki aus Japan wollen gemeinsam mit einer 35-Megawatt-(MW)-Turbine ausloten, welche Probleme bei der Stromerzeugung mit Wasserstoff gelöst werden müssen. ...
Kosten und Grenzen der Energiewende
07.12.2021
aus 14167 Berlin
Kosten und Grenzen der Energiewende NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]NAEB 2125 am 5. Dezember 2021 Die Energiewende soll ohne Rücksicht auf Kosten und physikalische Gesetze weitergetrieben werden. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zeigt schon im Namen die mangelnden physikalischen Kenntnisse der Gesetzgeber. Energie ist kein Recycling-Produkt, sie kann nur umgewandelt werden, beispielsweise mechanische Energie (Arbeit) in Wärme oder elektrische ...
Energiewende ohne Erfolgskontrolle
22.11.2021
aus 14167 Berlin
Energiewende ohne Erfolgskontrolle NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]NAEB 2124 am 21. November 2021 Die Energiewende ist teuer und erfolglos. Steuergelder werden nutzlos an ohnehin wohlhabende Profiteure verteilt. Rügen des Bundesrechnungshofes werden ignoriert. Er hat die Energiewendepolitik der Bundesregierung wiederholt gerügt, zuletzt im "Bericht nach § 99 BHO zur Umsetzung der Energiewende im Hinblick auf die Versorgungssicherheit und ...
Physikschwäche der Weltklimaretter und Energiewender
08.11.2021
aus 14167 Berlin
Physikschwäche der Weltklimaretter und Energiewender NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]NAEB 2123 am 7. November 2021 Wer behauptet, mit Windgeneratoren und Fotovoltaik könne die BRD sicher und preisgünstig mit Strom versorgt werden, ignoriert den Unterschied zwischen Leistung und Energie. IdeologienDie Parteivorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Annalena Baerbock, hat in einer Fernsehrunde behauptet, Strom werde im Netz gespeichert, das sei alles ausgerechnet. ...
Die Senkung der EEG-Umlage ist eine Mogelpackung
26.10.2021
aus 14167 Berlin
Die Senkung der EEG-Umlage ist eine Mogelpackung NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]NAEB 2122 am 24. Oktober 2021 Mit der Energiewende steigen die Stromkosten weiter. Sie sollen jedoch in Zukunft als Zuschüsse aus dem Steueraufkommen vor den Verbrauchern versteckt werden. Nach Presseberichten planen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP, die Umlage nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) abzuschaffen. Strom aus Wind, Sonne und Biomasse, fälschlich als ...
Energiewende nach der Bundestagswahl 2021
12.10.2021
aus 14163 Berlin
Energiewende nach der Bundestagswahl 2021 NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]NAEB 2121 am 10. Oktober 2021 Kohlekraftwerke sind die preiswertesten Stromerzeuger. Heimische Braunkohle macht unabhängig vom Ausland. Erschreckende Nachrichten rütteln die Menschen auf: Die Energiepreise steigen weltweit. Das gilt für Erdöl, Erdgas und Kohle. Dazu kommen in der BRD noch deutliche Preissteigerungen für Strom durch CO2-Steuern und CO2-Zertifikate. Die ...
Energiewende: Wer zieht die Fäden? Rainer Baake, der Mann im Hintergrund
27.09.2021
aus 14163 Berlin
Energiewende: Wer zieht die Fäden? Rainer Baake, der Mann im Hintergrund NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]NAEB 2120 am 26. September 2021Die Energiewende sei zur Rettung des Weltklimas alternativlos. Das wird den Menschen ständig in Wort und Bild von allen Leitmedien eingehämmert. Dadurch hat die Energiewende den Status eines Axioms erreicht, einer unumstößlichen Grundregel, auf der alle anderen Berechnungen aufbauen. Wer das anzweifelt, wird als Querdenker oder Klimaleugner ...
Kann grüner Wasserstoff die Energiewende retten?
13.09.2021
aus 14163 Berlin
Kann grüner Wasserstoff die Energiewende retten? NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]NAEB 2119 am 12. September 2021 Mit Wasserstoff soll Klimaneutralität erreicht werden: eine Energieversorgung der BRD ohne Kohle, Erdöl, Erdgas und atomare Brennstoffe. Ist das technisch möglich und bezahlbar? Als "grün" wird Wasserstoff bezeichnet, der aus einer Wasserelektrolyse stammt, die ausschließlich mit Windstrom oder Solarstrom arbeitet. Der Stromverbraucherschutz NAEB ...
Eine sichere Stromversorgung für die Bundesrepublik Deutschland
02.09.2021
aus 14163 Berlin
Eine sichere Stromversorgung für die Bundesrepublik Deutschland NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]NAEB 2118 am 29. August 2021 Fast alle Parteien wollen mit der "klimaneutralen" Energiewende die Kohle-, Gas- und Kernkraftwerke abschalten und die BRD ausschließlich mit Wind-, Solar-, Wasser- und Biogasstrom versorgen. Das ist ein sicherer Weg zu Stromausfällen und zum Vertreiben der noch vorhandenen Industrie. Was ist zu tun? Wer realistisch die Meldungen über die Energiewende ...
Energiewende: Wunsch und Wirklichkeit
19.08.2021
aus 14163 Berlin
Energiewende: Wunsch und Wirklichkeit NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]NAEB 2117 am 17. August 2021 Zur Bundestagswahl überbieten sich alle Parteien bis auf die AfD darin, wer schneller für "Klimaneutralität" sorgen will. Ist das überhaupt erreichbar und finanzierbar? Klima ist eine manipulierte Statistik, Wetter ein sonnengesteuertes Naturgeschehen. Als klimaneutral wird eine Energieversorgung ausschließlich aus Sonnenenergie bezeichnet. Ist die ...
Keine Investoren mehr für neue Windanlagen und Solaranlagen
03.08.2021
aus 14163 Berlin
Keine Investoren mehr für neue Windanlagen und Solaranlagen NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]NAEB 2116 am 1. August 2021 Zu geringe oder gar keine Rendite mehrInvestoren für den Netzausbau, für Windanlagen und Solaranlagen ziehen sich zurück, weil keine ausreichende Rendite mehr möglich ist. Diese sollen nach dem Willen der Energiewendepolitiker die Kern- und Kohlekraftwerke ersetzen, die in den nächsten Jahren abgeschaltet werden. Das ist technisch unmöglich, weil ...
Zunehmender Stromverbrauch: Wie soll dieser Strom erzeugt werden?
19.07.2021
aus 14163 Berlin
Zunehmender Stromverbrauch: Wie soll dieser Strom erzeugt werden? NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]NAEB 2115 am 18. Juli 2021 Steigender Strombedarf und das Beenden von Kohle- und Kernkraftverstromung werfen die Frage auf, wie Strom erzeugt und eingespeist werden soll. Nach den fast täglichen Pressemitteilungen des BDEW, dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft, der Lobbyorganisation der Stadtwerke, wird der Stromverbrauch in der BRD in den nächsten Jahrzehnten ...
Die Energiewende bedroht den Wald der BRD
05.07.2021
aus 14163 Berlin
Die Energiewende bedroht den Wald der BRD NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]NAEB 2114 am 4. Juli 2021 Es wird immer deutlicher, dass die Energiewende in eine Sackgasse führt. Die Strompreise steigen und die Stromversorgung wird unsicherer. Die Warnungen vor einem Blackout mit katastrophalen wirtschaftlichen Folgen und vielen Toten nehmen zu. Doch die Umkehr zu unterirdischen Brennstoffen wird von politischen Ideologen unterbunden. Nun soll Biomasse als ...
Der Strompreis steigt weiter, doch die Preiserhöhung wird versteckt
22.06.2021
aus 14163 Berlin
Der Strompreis steigt weiter, doch die Preiserhöhung wird versteckt NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]NAEB 2113 am 20. Juni 2021 Die Energiewende treibt den Strompreis weiter in die Höhe. Mit immer mehr Verrechnungstricks soll dies vor der Öffentlichkeit verborgen bleiben. Doch die Kosten entstehen trotzdem und belasten die Stromkunden. Die Kaufkraft aller Menschen und die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie schwinden dahin. Die Bedeutung von StromStrom gehört in einer ...
Sicherer Strom nur durch Kohle
08.06.2021
aus 14163 Berlin
Sicherer Strom nur durch Kohle NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]NAEB 2112 am 6. Juni 2021 Wetterabhängige StromerzeugungDer Kohleeinsatz für die Stromversorgung im ersten Quartal von 2021 ist gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres deutlich gestiegen. Das berichtet die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen. Der Einsatz von Braunkohle erhöhte sich um mehr als 26 Prozent. Steinkohle hatte einen Zuwachs von 14,8 Prozent. Ein Teil davon ...
Firmenkontakt
Herr Heinrich Duepmann

NAEB Stromverbraucherschutz e.V.
Georg-Büchner-Weg 3
33335 Gütersloh
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
05241 70 2908
Social Media
Permanentlink