NAEB Stromverbraucherschutz e.V. Pressemappe Seite 8

NAEB Stromverbraucherschutz e.V. Pressemappe
Logo NAEB Stromverbraucherschutz e.V.
Elektrischer Strom ist nach den Personalkosten von Unternehmen ein ebenfalls großer Kostenbestandteil der deutschen Volkswirtschaft. Das EEG Erneuerbare Energien Gesetz zur Einspeisung erneuerbarer Energien hat die direkten und indirekten Stromkosten wesentlich erhöht. Strom aus Windenergie oder Voltaik ins Stromnetz einzuspeisen, ist physikalisch und wirtschaftlich unsinnig. Die Netzstabilität leidet dramatisch und eine finanzielle Umverteilung auf Kosten von Stromkunden findet zugunsten der Renditen in Windkraft und Voltaik statt. Die NAEB e.V. klärt über die per Gesetz geschaffenen Strukturen auf.
Wie mit Teilangaben Desinformation betrieben wird
14.03.2019
aus 14163 Berlin
Wie mit Teilangaben Desinformation betrieben wird NAEB 1825Fake News über ÖkostromVertreter von fast 200 Ländern der Erde haben sich in Polen zur Weltklimakonferenz getroffen. Die ärmsten Länder fordern Hilfe zur Klimarettung von den Industrieländern. Ihre Stromversorgung soll weiterhin mit Wind- und Solaranlagen ausgebaut werden. Mit diesem vom Wetter abhängigen Zufallsstrom, den man als Fake-Strom bezeichnen muss, können keine wettbewerbsfähigen Arbeitsplätze entstehen. Die Folge ...
Kohleausstieg - und was dann?
14.03.2019
aus 14163 Berlin
Kohleausstieg - und was dann? NAEB 1901Mit großem Medienrummel wurde am 21. Dezember 2018 die letzte Steinkohlenzeche im Ruhrgebiet aufgegeben. In vielen Reden und Kommentaren zu diesem Ereignis fand ein wichtiger Grund für die über 50 Jahre lange Subvention der deutschen Steinkohleförderung keinerlei Erwähnung. Genannt wurde nur der Erhalt von Arbeitsplätzen. Viel wichtiger war den damaligen Regierungen aber, heimische Energieträger zu nutzen, um nicht vom Ausland ...
CO2-Zertifikate sind Gift für Arbeitsplätze und Wohlstand
03.03.2019
aus 14163 Berlin
CO2-Zertifikate sind Gift für Arbeitsplätze und Wohlstand NAEB 1905Viele Politiker, aber auch Wirtschaftsinstitute und sogar der Bundesrechnungshof empfehlen, die Kosten für den Kohlenstoffdioxidausstoß aus Brennstoffen zu erhöhen, um die Energiewende durchzusetzen. Die Energie aus Kohle und Erdöl soll so teurer werden als Strom aus Wind, Sonne und Biomasse in Kombination mit Erdgas. Damit würden die klassischen Brennstoffe für unsere sichere und preiswerte Stromversorgung unattraktiv werden. ...
Energiewender haben Physik abgewählt
22.02.2019
aus 14163 Berlin
Energiewender haben Physik abgewählt NAEB 1904Die Energiewende soll gegen die physikalischen Gesetze durchgesetzt werden. Die maßgebenden Mitglieder der Bundesregierung und der Parteien haben offensichtlich schon in der Schule Physik abgewählt oder sie ignorieren ihre physikalischen Kenntnisse. Die Bundeskanzlerin ist für das Ignorieren physikalischer Gesetze ein herausragendes Beispiel. In der Ministerriege der Bundesrepublik und den Abgeordneten des Bundestages findet man kaum ...
Kohleausstieg kostet Arbeitsplätze
10.02.2019
aus 14163 Berlin
Kohleausstieg kostet Arbeitsplätze Die Kohleausstiegs-Kommission empfiehlt die baldige Abschaltung der Braunkohlekraftwerke. Neue Arbeitsplätze für die in den Kraftwerken und Tagebauen Beschäftigten sollen mit staatlichen Zuschüssen entstehen.Kein Thema ist offensichtlich der Ersatz für den Kraftwerksstrom, wenn mehr als 20 Prozent der planbaren Stromerzeugung wegfallen. Neue Arbeitsplätze brauchen viel Strom zu günstigen Preisen, der jederzeit in gewünschter Menge ...
Fake News über Ökostrom
21.01.2019
aus 14163 Berlin
Fake News über Ökostrom Um die Energiewende durchzusetzen, ist Desinformation offenbar ein probates Mittel. Ökostrom wird als Retter für Umwelt und Klima gefeiert, Strom aus konventionellen Kraftwerken dagegen als Klimakiller verdammt. Über Kosten und physikalische Grenzen des Ökostroms informiert man die Bevölkerung nicht. Ende 2018 meldete die Deutsche Presseagentur (dpa): Erstmals haben die Ökoenergien in Deutschland eine höhere Stromkapazität als ...
Spiegel-Falschmeldung zum Weltklimagipfel
08.12.2018
aus 14163 Berlin
Spiegel-Falschmeldung zum Weltklimagipfel Der Spiegel berichtet rechtzeitig zum Weltklimagipfel über unrentable Kohlekraftwerke [1], die durch preiswertere "erneuerbare" Energien ersetzt werden sollten. Wenn das stimmt, könnte Deutschland und die Welt die "Erneuerbaren" in die Marktwirtschaft entlassen und alle Gesetze und Initiativen zur Durchsetzung der Energiewende streichen. Da das nicht geschieht, ist diese Aussage wohl falsch. Richtig ist, dass die Kohlekraftwerke in fast allen ...
Gewerkschaft ist die Energiewende wichtiger als Arbeitsplätze
22.11.2018
aus 14163 Berlin
Gewerkschaft ist die Energiewende wichtiger als Arbeitsplätze Ein Interview mit Michael Vassiliadis, dem Vorstandsvorsitzenden der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) zeigt, dass er glaubt, der Ausbau der Ökostromanlagen zu Lasten der Kohlekraftwerke sei zur Durchsetzung der Energiewende erforderlich. Für die freigesetzten Arbeitskräfte müssten jedoch adäquate neue Stellen geschaffen werden. Strom ist ein wesentlicher Kostenfaktor jeder Arbeitsstelle. Ökostrom ist viel teurer als ...
Die unglaublichen Ökostrom-Gewinne von RWE
06.11.2018
aus 14163 Berlin
Die unglaublichen Ökostrom-Gewinne von RWE Der Vorstandsvorsitzende der Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerke, Rolf Martin Schmitz, äußerte sich am Ende eines Interviews über die Situation im Hambacher Forst mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" am 13.10.2018 zu den "Erneuerbaren Energien". Sie erwirtschafteten mehr als die Hälfte des Betriebsergebnisses, obwohl ihre installierte Leistung weniger als ein Viertel der konventionellen Kraftwerke von RWE ausmache. Diese ...
Energiewende: Mehr Grünstrom geht nicht
06.11.2018
aus 14163 Berlin
Energiewende: Mehr Grünstrom geht nicht Deutschland soll nach dem Willen der Bundesregierung und der Altparteien im Bundestag in einigen Jahrzehnten vollständig mit Strom aus sogenannt regenerativen Energien wie Wind, Sonne, Biomasse, Wasserkraft versorgt werden. Die Fakten über die derzeitige Versorgung und die Zukunftspläne werden dargestellt. Jede Grünstromanlage muss durch ein konventionelles Kraftwerk gleicher Leistung gestützt werden, das Strom erzeugt, wenn kein Wind weht ...
Die Energiewende - ein technisches und wirtschaftliches Fiasko
08.10.2018
aus 14163 Berlin
Die Energiewende - ein technisches und wirtschaftliches Fiasko Die Stromversorgung in Deutschland soll in den nächsten drei Jahrzehnten vollständig aus Wind-, Sonne- und Biogasanlagen erfolgen. Eine solche Energiewende ist technisch zum Scheitern verurteilt und führt in den wirtschaftlichen Ruin. Wegen offensichtlich fehlender Sachkenntnisse und ideologischer Verblendung wird jedoch dieser Weg von der Bundesregierung und allen Bundestagsparteien (ohne die AfD) weiter verfolgt. Der Eifer führt zu vielen ...
Grüner Strom ist Fake-Strom
04.10.2018
aus 14163 Berlin
Grüner Strom ist Fake-Strom Strom aus Wind, Sonne und Biogas soll Deutschland in Zukunft versorgen. Politik und Medien preisen diese Energiewende als den Weg in eine bessere Zukunft: Emissionen von schädlichen Abgasen würden vermieden, die Luft werde sauberer, die Umwelt werde weniger geschädigt und die Strompreise fielen, denn die Sonne schicke ja keine Rechnung. Unwissenheit und Wunschdenken führen zu solchen nicht erfüllbaren Äußerungen. Die Realität zeigt ein ...
FakePower statt Energiewende: Ideologie gegen Fakten
09.09.2018
aus 14163 Berlin
FakePower statt Energiewende: Ideologie gegen Fakten Die Energiewende beruht auf Ideologien, mit denen das Klima und damit die Welt gerettet werden soll. Wie bei allen Ideologien zur Rettung der Menschheit oder zu einem optimalen Zusammenleben sind es einseitige Bewertungen unter idealen Zuständen.Doch das Weltgeschehen ändert sich ständig und es gibt keinen idealen Menschen. Alle unterscheiden sich voneinander im Aussehen, in Wünschen und im Handeln. Die Politik muss sich auf reale ...
Höhere Strompreise durch CO2-Zertifikate vertreiben die Industrie ins Ausland
15.08.2018
aus 14163 Berlin
Höhere Strompreise durch CO2-Zertifikate vertreiben die Industrie ins Ausland Deutschland hat in den letzten zwei Jahrzehnten erfolglos viele Milliarden Euro aufgewendet, um die Emissionen von Kohlenstoffdioxid (CO2) zu reduzieren. Die Emissionen sind nicht gesunken. Die Strompreise sind dagegen stark gestiegen und inzwischen die höchsten in Europa. Die Industrie wandert ab. Die Stahlsparte von Thyssen-Krupp ist dafür ein Beispiel. Um die Kohlenstoffdioxid-Emissionen zu reduzieren, hat die EU mit starker Unterstützung ...
Ohne Braunkohle ist Deutschland erpressbar
31.07.2018
aus 14163 Berlin
Ohne Braunkohle ist Deutschland erpressbar Deutschland hat jahrzehntelang die Förderung von Steinkohle subventioniert, um die eigene Stromversorgung sicherzustellen. Zusammen mit der Braunkohle lag die Kraftwerksleistung im Bereich des Strombedarfs. Mit der Schließung der Steinkohlenzechen und der geplanten Aufgabe der Braunkohleförderung entsteht die Abhängigkeit von Importen, um den Strombedarf zu decken. Damit ist Deutschland erpressbar. Energieversorgung in DeutschlandBraunkohle ...
Energiewende: Geisterfahrt gegen die Kohle
17.07.2018
aus 14163 Berlin
Energiewende: Geisterfahrt gegen die Kohle In Deutschland sollen Kohlekraftwerke aufgegeben werden, während weltweit neue Kohlekraftwerke mit einer Gesamtkapazität von mehr als 600 GW (in Bau, geplant, in Genehmigung) entstehen, was einer Zunahme von mehr als 30% des derzeitigen Bestandes entspricht. Deutschland ist vergleichbar mit einem Geisterfahrer auf der Gegenfahrbahn und steuert einem Zusammenbruch entgegen. Die Aufräumarbeiten werden lange dauern und viel Geld verschlingen. ...
Windenergie braucht weiterhin Subventionen
04.07.2018
aus 14163 Berlin
Windenergie braucht weiterhin Subventionen Der Berlin-Korrespondent der Nord-West-Zeitung, Gunars Reichenbachs, berichtet unter dem Titel: "Umweltminister Lies sorgt sich um Windenergie" [2] über den weiteren Bau von Windstromanlagen in Niedersachsen. Olaf Lies (SPD) war in der letzten Legislaturperiode Wirtschaftsminister. Die neuen Ausschreibungen für Windstromanlagen bevorzugen Bürgergesellschaften gegenüber Großkonzernen. Die Rechte haben sich weitgehend Planungsbüros als ...
Stromkosten steigen durch Kohleausstieg kräftig
21.06.2018
aus 14163 Berlin
Stromkosten steigen durch Kohleausstieg kräftig Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat eine Kommission eingesetzt, die Termine für den Ausstieg aus der Kohleverstromung empfehlen soll. Hier wird das gleiche Verfahren angewendet wie zur Stilllegung der deutschen Kernkraftwerke. Es wird eine Kommission aus Verbandsvertretern eingesetzt, die den Kohleausstieg befürworten. Fachleute der Stromversorgung sind jedoch nicht dabei. Die Kommission wird und kann daher auch keine klaren Angaben ...
Energiewende kostet viel mehr als die Bundeswehr
17.05.2018
aus 14163 Berlin
Energiewende kostet viel mehr als die Bundeswehr 2017: 36,611 Milliarden Euro,2018: 36,859 Milliarden Euro,2019: 37,850 Milliarden Euro,2020: 39,176 Milliarden Euro. Für das Jahr 2018 beträgt der Bundeswehretat 36,859 Milliarden Euro. Er soll bis zum Jahr 2020 auf 39,176 Milliarden Euro steigen. Dies sind lächerliche Beträge im Vergleich zu den Kosten der Energiewende. Der Bundesregierung scheint die "Rettung der Welt" mithilfe der Energiewende wichtiger zu sein als eine intakte ...
Ökostrom: zu viel und zu teuer
04.05.2018
aus 14163 Berlin
Ökostrom: zu viel und zu teuer Von einer internationalen Energiekonferenz mit Regierungsvertretern aus über 40 Ländern Mitte April 2018 in Berlin titelten Leitmedien mit "Altmaier: Ökostrom bald ohne Förderung" [2]. In den nächsten vier bis fünf Jahren solle das der Fall sein, sagte der Energie- und Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU). Doch die Wirklichkeit sieht anders aus. Man muss sich fragen, ob ihm bewusst ist, dass bereits jetzt zu viel und zu teurer ...
Firmenkontakt
Herr Heinrich Duepmann

NAEB Stromverbraucherschutz e.V.
Georg-Büchner-Weg 3
33335 Gütersloh
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
05241 70 2908
Social Media
Permanentlink